Die Aufklärung von Straftaten, die Sorge für die öffentliche Sicherheit und damit verbunden die Abwehr von Gefahren, sind wichtige gesellschaftliche Aufgaben der Polizei. Dazu ist es erforderlich, dass die Polizei in Verbindung mit der Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben Daten erhebt, verarbeitet und nutzt. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten gespeichert. Rechtsgrundlagen finden sich insbesondere im Bremischen Polizeigesetz.
Die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen, die durch das Grundgesetz geschützt sind, setzen dieser Datenverarbeitung Grenzen. Aus diesem Grund können Konflikte zwischen den polizeilichen Interessen und denen des betroffenen Bürgers entstehen. Es ist Aufgabe des Datenschutzes, an dieser Stelle die Interessen beider Seiten gegeneinander abzuwägen und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben Lösungen zu finden.
Der Polizei Bremen ist der Schutz Ihrer Daten ein wichtiges Anliegen.
Sollten Sie also Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, senden Sie Ihr Auskunftsersuchen bitte an datenschutz@polizei.bremen.de.
Als persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen auch unser Mitarbeiter Herr Schwenke zur Verfügung.
In Grundsatzangelegenheiten wenden Sie sich bitte an unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten Herrn Häger.
.
Uwe Schwenke Ansprechpartner für den Datenschutz bei der Polizei Bremen |
Hanno Häger Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Polizei Bremen |
|
![]() |
![]() |
|
Lilienthaler Heerstr. 259, 28357 Bremen Tel.:0421-362-12199 Fax:0421-362-16439 E-Mail: uwe.schwenke@polizei.bremen.de |
Lilienthaler Heerstr. 259, 28357 Bremen Tel.:0421-361-3730 Fax:0421-496-16439 E-Mail:datenschutz@polizei.bremen.de |