Sie sind hier:

Überfall in Mitte - Polizei nimmt zwei Verdächtige fest

(09.08.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Hillmannplatz
Zeit: 09.08.25, 03.50 Uhr

In der Nacht zu Samstag kam es in der Bahnhofsvorstadt zu einem versuchten Raub.
Zwei Tatverdächtige im Alter von 19 und 34 Jahren attackierten dabei einen 21 alten Mann und eine 28-jährige Frau. Die Polizei nahm das Duo aus den Maghreb-Staaten fest.

Das Paar hielt sich nachts vor einem Lokal auf einer Bank am Hillmannplatz auf, als sich zwei Unbekannte näherten. Einer der beiden versuchte sofort, die Handtasche der Frau zu entwenden. Als sie dies bemerkte und aufstand, hielt der Täter sie an den Armen fest. Gleichzeitig versuchte er ihr das Handy zu entreißen, welches die Frau gerade in der Hand hielt. Währenddessen schlug sein Komplize ihrem 21-jährigen Freund mit der Faust ins Gesicht.

Das Pärchen konnte schließlich weglaufen. Ein Angreifer verfolgte sie jedoch und schlug dem 21-Jährigen noch mit einer Bierflasche gegen den Kopf, bevor er flüchtete. Beide erlitten leichte Verletzungen.

Einsatzkräfte stellten einen tatverdächtigen 19-jährigen Marokkaner noch am Tatort. Im Rahmen einer Fahndung konnte auch sein 34-jähriger mutmaßlicher Mittäter aus Tunesien vorläufig festgenommen werden.

Die weiteren Ermittlungen der Soko Junge Räuber dauern an.

Einbrecher fahren mit Fahrzeug in Geschäft

(10.08.2025)

Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hastedt, Pfalzburger Straße
Zeit: 09.08.25, 02.30 Uhr

In der Nacht zu Samstag musste die Polizei zu einem Einbruch nach Hemelingen ausrücken. Als die Einsatzkräfte eintrafen, waren die Täter bereits geflüchtet.

Nach Ablauf der Alarmanlage im Firmengebäude eines Werkzeughandels an der Pfalzburger Straße wurde die Polizei gerufen. Unbekannte Täter waren gegen 2.30 Uhr mit einem Fahrzeug rückwärts gegen eine Glastür des Geschäftes gefahren. Durch die zerstörte Eingangstür gelangten die Einbrecher in den Verkaufsraum und entwendeten hochwertige Elektrowerkzeuge und Zubehör aus den Auslagen und Regalen. Anschließend flüchteten sie mit dem Fahrzeug in unbekannte Richtung.

Die Polizei sucht Zeugen und fragt, wem möglicherweise ein Kleintransporter in diesem Zusammenhang aufgefallen ist oder wer in der Nacht zu Samstag verdächtige Beobachtungen gemacht hat. Hinweisgeber melden sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888.

Polizei kontrolliert im Bahnhofsquartier

(10.08.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt
Zeit: 9.-10.8.25, 18 bis 2 Uhr

Die Polizei Bremen führte vom frühen Samstagabend bis in die Nacht im Bahnhofsquartier Kontrollen durch. Dabei wurden über 70 Personen überprüft und Messer sowie Cannabis beschlagnahmt.

Im Fokus stand neben der Bekämpfung der wahrnehmbaren Drogen- und Straßenkriminalität in der Bahnhofsvorstadt die Kontrolle der Waffenverbotszone. Es wurden 73 Personen kontrolliert und diverse Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt. Die Einsatzkräfte beschlagnahmten Messer, Tierabwehrspray, mehrere Verkaufseinheiten Cannabis und Ecstasy. Es wurden entsprechende Strafanzeigen gefertigt und 19 Platzverweise erteilt. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern an.

Die Polizei Bremen setzt sich verstärkt für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ein und wird diese Bemühungen gemeinsam mit anderen Sicherheitsbehörden fortsetzen.

Mann mit Waffe löst Polizeieinsatz aus

(10.08.2025)

Ort: Bremen-Findorff, OT Findorff-Bürgerweide, Willy-Brandt-Platz
Zeit: 09.08.25, 20.20 Uhr

Am Samstagabend hantierte ein 64-Jähriger an der Bürgerweide mit einer Handwaffe und löste damit einen Polizeieinsatz aus.

Gegen 20.20 Uhr meldeten Zeugen über Notruf, dass ein Mann am Willy-Brandt-Platz mit einer Waffe hantieren würde. Schnell eingetroffene Einsatzkräfte sicherten den Bereich ab und überwältigten den 64-Jährigen. Der Mann wurde am Boden fixiert und ihm wurden Handfesseln angelegt. Bei der Waffe handelte sich um eine Softair-Pistole. Sie wurde beschlagnahmt. Der Festgenommene stand unter Alkoholeinfluss und zeigte psychische Auffälligkeiten. Er wurde einer psychiatrischen Begutachtung zugeführt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Die Polizei warnt aus diesem Anlass noch einmal eindringlich vor dem Umgang mit solchen Waffen in der Öffentlichkeit. Die Polizei muss Hinweise auf derartige Vorfälle sehr ernst nehmen und folglich zur Abwehr von Gefahren für andere und sich selbst so handeln, als sei es eine scharfe Schusswaffe.

Duo bricht in Einfamilienhaus ein

(10.08.2025)

Ort: Bremen-Obervieland, OT Kattenesch, Dibberser Straße
Zeit: 10.08.25, 00.35 Uhr

In der Nacht zu Sonntag drangen zwei bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Kattenesch in der Dibberser Straße ein. Die Polizei sucht Zeugen und gibt Präventionstipps.

Die 93-jährige Bewohnerin wachte gegen 00.35 Uhr auf, als sie Geräusche wahrnahm. Im Schlafzimmer bemerkte sie eine Person, die in ihrem Nachtschrank wühlte. Eine weitere Person stand im Flur und durchsuchte einen Schrank. Als die Frau laut schrie und aufstand, hielt der Täter neben ihrem Bett ihre Handgelenke fest. Der zweite Eindringling setzte die Durchsuchung fort, bevor beide ohne Beute gemeinsam aus dem Haus flüchteten. Die unverletzte 93-Jährige begab sich anschließend auf den Balkon und rief um Hilfe. Das Duo war zuvor über einen Zaun geklettert, dann auf den Wintergarten gestiegen, um dort ein auf Kipp stehendes Fenster zu öffnen.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362–3888 entgegen. Die Männer sollen dunkle Kapuzenpullover getragen haben.

Melden Sie der Polizei unter dem kostenlosen Notruf 110, wenn Ihnen Personen auf Grundstücken oder an Gebäuden auffallen, die sich verdächtig verhalten. Licht und Bewegungsmelder am Haus und Grundstück schrecken potentielle Einbrecher ab, einbruchhemmende Fenster und Türen verhindern einen leichten Zutritt zum Wohnbereich. Ein auf Kipp stehendes Fenster ist wie ein offenes Fenster, eine unverschlossene Tür ist eine offene Tür. Geben Sie Einbrechern keine Chance!

Mehr Informationen und Präventionstipps rund um das Thema Einbruchschutz erhalten Sie unter www.polizei.bremen.de oder im Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 195, Rufnummer 0421 362-19003.

Roter Ferrari gestohlen

(10.08.2025)

Ort: Bremen-Neustadt, OT Alte Neustadt, Oberländer Hafen
Zeit: 8.8.25, 18 Uhr bis 9.8.25, 16.15 Uhr

Von Freitag auf Samstag wurde ein roter Ferrari F8 Spider aus einer Garage in der Bremer Neustadt entwendet. Die Polizei sucht Zeugen.

Der 33 Jahre alte Besitzer hatte seinen Sportwagen in einer Sammeltiefgarage am Oberländer Hafen geparkt und dort am Freitagabend zuletzt gesehen. Am Samstagnachmittag bemerkte er, dass der zwei Jahre alte Wagen verschwunden war. Der Diebstahl wurde angezeigt, eine Fahndung verlief ohne Erfolg.

Der Wert des roten Ferrari-Cabriolets wird auf rund 400.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem auffälligen Auto geben können. Der Kriminaldauerdienst ist unter der Rufnummer 0421 362-3888 jederzeit erreichbar.

Festnahme nach Angriff auf Frau

(11.08.2025)

Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hastedt
Zeit: 10.08.2025, 16 Uhr

Am Sonntagnachmittag griff ein 48-Jähriger in seiner Wohnung im Ortsteil Hastedt seine 40-jährige Freundin an. Er schlug mehrfach auf sie ein und würgte sie, bis sie bewusstlos wurde.

Der Sohn der Frau bat auf der Straße einen Passanten um Hilfe. Dieser rief sofort die Polizei. Einsatzkräfte überwältigten den Angreifer in der Wohnung und nahmen ihn fest. Dabei leistete er Widerstand. Rettungskräfte brachten die 40-Jährige mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus, wo sie stationär aufgenommen wurde. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Fortdauer der freiheitsentziehenden Maßnahmen gegen den 48 Jahre alten Mann an. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Durch Stiche verletzt

(11.08.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Philosophenweg
Zeit: 10.08.2025, 14:50 Uhr

Ein 18 Jahre alter Heranwachsender wurde am Sonntagnachmittag mit schweren Verletzungen in der Bahnhofsvorstadt aufgefunden. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegen 14:50 Uhr wurden Einsatzkräfte aufgrund einer körperlichen Auseinandersetzung in den Philosophenweg gerufen. Vor Ort fanden sie den 18-Jährigen mit schweren Stichverletzungen auf, der bereits von Rettungskräften behandelt wurde. Anwesende Passanten konnten keine Angaben zu einer vorherigen Auseinandersetzung machen. Ein später aufgefundener Zeuge gab an, dass es offenbar einen Streit um den Verkauf eines Parfüms gegeben haben sollte. Der 18-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht und konnte noch nicht vernommen werden. Er schwebte zwischenzeitlich in Lebensgefahr. Bei ihm fanden die Polizisten mehrere Verkaufseinheiten Marihuana. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen des Angriffs oder der Auseinandersetzung im Philosophenweg. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen jederzeit unter 0421 362-3888 entgegen.

Fahrzeuge mit Farbe übergossen und beschmiert

(11.08.2025)

Ort: Bremen-Woltmershausen, OT Woltmershausen, Ladestraße
Zeit: 9.8.25, 22.30 Uhr bis 10.08.25, 7.30 Uhr

Unbekannte Täter beschmierten in der Nacht zu Sonntag insgesamt sieben Fahrzeuge, darunter Autos, ein Wohnmobil und einen Anhänger, mit roter Lackfarbe.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde ein Anhänger auch mit einem angedeuteten Hakenkreuz verunstaltet. Ein Smart wurde nahezu vollständig mit roter Lackfarbe übergossen. Auch ein Wohnmobil wurde erheblich beschädigt. Die Polizei sicherte am Tatort Beweismittel und befragte erste Zeugen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Hinweise zu den Tätern nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer
0421 362 - 3888 entgegen.

Nach Kellereinbruch – Täter in Haft

(11.08.2025)

Ort: Bremen-Walle, OT Westend, Lutherstraße
Zeit: 9.8.25, 16 Uhr

Nach einem Kellereinbruch in einem Mehrparteienhaus am Samstag in Bremen-Walle nahm die Polizei einen 38 Jahre alten Verdächtigen fest. Ein Haftrichter erließ heute Haftbefehl gegen den Mann.

Nach bisherigen Erkenntnissen drang der Verdächtige am Nachmittag in das Wohnhaus an der Lutherstraße ein und begab sich in den Keller. Dort hebelte er ein Kellerabteil auf und entwendete diverses Werkzeug. Im Treppenhaus traf der Besitzer auf den Einbrecher, der daraufhin flüchtete und sich in einem nahegelegenen Gebüsch versteckte. Als er entdeckt und angesprochen wurde, gab er dem Hausbewohner das Diebesgut zurück und entfernte sich.

Nach Anschlussermittlungen konnte eine Streife den Tatverdächtigen kurze Zeit später an seiner Wohnanschrift festnehmen. Ein Richter erließ Haftbefehl gegen den 38-Jährigen. Er wird heute der Justizvollzugsanstalt zugeführt.

Auseinandersetzung am Sporthafen Hemelingen

(11.08.2025)

Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hemelingen, Zum Sporthafen Hemelingen
Zeit: 10.08.2025, 22.15 Uhr

Am Sonntagabend wurde ein 28 Jahre alter Mann am Sporthafen in Hemelingen von zwei Männern angegriffen und verletzt. Die Polizei Bremen nahm einen 23-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest.

Gegen 22 Uhr ging der 28-Jährige gemeinsam mit einer 23-jährigen Frau am Sporthafen spazieren. Dort trafen sie auf zwei Männer. Aus bislang nicht abschließend geklärten Gründen attackierte das Duo den Mann mit Schlägen, Tritten und einem Baseballschläger. Die Angreifer flüchteten anschließend vom Tatort.

Rettungskräfte brachten den schwer verletzten 28-Jährigen in ein Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde. Im Zuge der ersten Ermittlungen ergaben sich schnell Hinweise auf einen 23 Jahre alten Bremer als mutmaßlichen Täter. Einsatzkräfte trafen ihn an seiner Wohnanschrift an und nahmen ihn vorläufig fest. Bei der anschließenden Durchsuchung stellten die Ermittler Beweismittel sicher.

Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen der Tat sowie zum zweiten Tatverdächtigen, dauern an. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Verkehrskontrollen zum Schulstart

(12.08.2025)

Ort: Bremen-Vahr, OT Neue Vahr Nord, Paul-Singer-Straße 160
Zeit: 19.08.25, 7.15 bis 8.15 Uhr

Am 14. August beginnt in Bremen das neue Schuljahr. Die Einschulungen der ABC-Schützen finden am 16. August 2025 statt. In diesem Zusammenhang sind präventive Verkehrskontrollen geplant, zu denen Medienvertreter herzlich eingeladen sind.

In der kommenden Woche werden wieder rund 6250 Schulanfänger auf den Straßen in Bremen unterwegs sein. Autofahrer sollten besonders zum Schulbeginn sehr aufmerksam und rücksichtsvoll sein. Die Polizei Bremen führt in diesem Zusammenhang gemeinsam mit dem ADAC Weser-Ems e.V. verstärkt Kontrollen und Präventionsgespräche in Grundschulnähe durch.

Zum Auftakt wird am 19. August in der Vahr an der Grundschule an der Paul-Singer-Straße von 7.15 bis 8.15 Uhr eine Verkehrskontrolle mit dem Fokus auf Geschwindigkeit und Rückhaltesysteme durchgeführt. Im Falle von festgestellten Verstößen werden von der Polizei und Schulkindern der 4. Klasse "Gelbe Karten" mit Präventionstipps sowie Zitronen an die Fahrer verteilt.

Im Rahmen der präventiven Kontrollen mit einer mobilen Geschwindigkeitsanzeigetafel des ADAC wird den Verkehrsteilnehmenden sofort die gefahrene Geschwindigkeit erkennbar angezeigt. Außerdem werden Rückhaltesysteme kontrolliert und hilfreiche Ratschläge zur richtigen Sicherung gegeben.

Die Aktionen fördern die Sicherheit im Straßenverkehr und gehören zum stets wiederkehrenden Maßnahmenpaket "Sicherer Schulweg".

Es werden neben der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung weitere Vertreter der Politik und Polizei sowie Kooperationspartner teilnehmen.

Medienvertreter können sich direkt beim Präventionszentrum der Polizei Bremen per E-Mail praeventionszentrum@polizei.bremen.de anmelden.

Betrüger scheitern an aufmerksamer Seniorin

(12.08.2025)

Ort: Bremen-Huchting, OT Kirchhuchting,
Zeit: 11.08.2025

Ein Betrüger versuchte am Montag telefonisch an das Geld einer Seniorin zu gelangen. Die 85-Jährige durchschaute die Masche und alarmierte die Polizei.

Ein Unbekannter rief am Montag bei einer 85 Jahre alten Frau in Huchting an. Er erklärte ihr, dass sie 38.000 Euro gewonnen hätte. Um das Geld zu bekommen, sollte sie ihm Geld in Form von Guthabenkarten übersenden. Die 85-Jährige wurde misstrauisch und reagierte genau richtig: Sie informierte sofort die Polizei. Die Unbekannten riefen im weiteren Verlauf noch einmal an und versuchten die 85-Jährige einzuschüchtern. Als sie sich davon nicht beeindrucken ließ und den Anweisungen nicht folgte, legten die Täter auf. Die Polizei fertigte eine entsprechende Strafanzeige. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Der Fall zeigt, wie wichtig Aufmerksamkeit ist, um solche Taten zu verhindern. Die Polizei lobt das Verhalten der 85 Jahre alten Frau und weist in diesen Zusammenhang noch einmal daraufhin: Lassen Sie sich am Telefon auf keinen Fall unter Druck setzen oder zu kurzfristigen Entscheidungen verleiten, egal wie plausibel eine Situation zunächst dargestellt wird. Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich dabei unwohl fühlen. Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen! Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

Weitere Informationen und Tipps gibt es beim Präventionszentrum der Polizei Bremen, unter 0421 362-19003.

Festnahme nach Diebstahl – Tatverdächtige auf der Flucht gestellt

(13.08.2025)

Ort: Bremen-Vahr, OT Neue Vahr Südwest, Berliner Freiheit
Zeit: 12.08.25, 18 Uhr

Am Dienstagabend nahmen Einsatzkräfte der Polizei Bremen in der Vahr zwei mutmaßliche Diebe im Alter von 22 und 31 Jahren fest. Die Männer stehen im Verdacht, einer 82-jährigen Seniorin in einer Drogerie die Wertsachen entwendet zu haben. Die Sonderkommission Junge Räuber hat die Ermittlungen übernommen.

Nach ersten Erkenntnissen lenkte der 22-jährige Tatverdächtige die Seniorin ab, während sein Komplize das Portemonnaie sowie das Smartphone der Frau aus ihrer Handtasche entwendete. Ein aufmerksamer Ladendetektiv beobachtete die Tat, verfolgte die beiden Männer und alarmierte die Polizei. Die Verdächtigen konnten kurze Zeit später festgenommen werden. Die zuvor weggeworfene Beute wurde sichergestellt und der Bremerin wieder ausgehändigt.

Bei den beiden Festgenommenen handelt es sich um algerische Staatsangehörige, die bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten polizeilich in Erscheinung getreten sind. Während der 22-Jährige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen wurde, ordnete die Staatsanwaltschaft beim 31-Jährigen die Fortdauer der freiheitsentziehenden Maßnahmen an. Die Entscheidung über einen möglichen Haftbefehl wegen Flucht- und Wiederholungsgefahr steht noch aus.

Fünfjähriger von Auto angefahren – Unfallflucht

(14.08.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Gröpelingen, Gröpelinger Heerstraße
Zeit: 13.08.2025, 13:50 Uhr

In Gröpelingen wurde am Mittwoch ein fünf Jahre altes Kind angefahren und leicht verletzt. Die Person im Auto setzte ihre Fahrt fort. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Der fünfjährige Junge wollte gemeinsam mit seiner Mutter gegen 13:50 Uhr die Kreuzung Gröpelinger Heerstraße/In den Barken überqueren. Zu diesem Zeitpunkt stand die Ampel für Fußgänger auf Grün. Zeitgleich befuhr ein Mercedes die Gröpelinger Heerstraße stadtauswärts und bog, ebenfalls bei grün, in die Straße In den Barken ein. Beim Abbiegen stieß das Auto mit dem Fünfjährigen zusammen. Dabei zog sich der Junge leichte Verletzungen zu, die Mutter lehnte eine medizinische Behandlung ab. Der Mercedes hielt zunächst an, fuhr kurz danach aber weiter.

Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Bei dem Auto soll es sich um eine goldbraune Mercedes A-Klasse handeln.

Zeugen und weitere Hinweisgeber melden sich jederzeit bei der Verkehrsbereitschaft unter der Rufnummer 0421 362-14850.

Videoleitstelle identifiziert Messer-Angreifer

(14.08.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Breitenweg
Zeit: 14.08.2025, 02:55 Uhr

In der Bahnhofsvorstadt kam es in der Nacht zu Donnerstag zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern aus dem Obdachlosenmilieu, bei dem ein Messer eingesetzt wurde. Durch die Videoleitstelle der Polizei Bremen wurde ein 39 Jahre alter Tatverdächtiger identifiziert und vorläufig festgenommen.

Gegen 02:55 Uhr gerieten in der Straße Breitenweg ein 28 Jahre alter Mann und ein 39-Jähriger aus bisher noch ungeklärter Ursache verbal aneinander. Im weiteren Verlauf eskalierte der Streit und der 39-Jährige zückte ein Messer und verletzte den 28-Jährigen damit im Gesicht. Der Angreifer flüchtete zunächst unerkannt. Einsatzkräfte stellten den mutmaßlichen Täter wenig später über die Videoleitstelle im Bereich Hugo-Schauinsland-Platz, wo er sich versteckte, und nahmen in vorläufig fest. Das Messer wurde in seiner Nähe aufgefunden und sichergestellt. Der 28-Jährige wurde mit mehreren Schnittverletzungen im Gesicht von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht und ambulant versorgt.

Der 39 Jahre alte Mann wurde mit auf die Wache genommen und erkennungsdienstlich behandelt. Die Polizei fertigte eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Raser unter Drogeneinfluss verursacht Unfall

(14.08.2025)

Ort: Bremen-Schwachhausen, OT Schwachhausen, Schwachhauser Heerstraße
Zeit: 13.08.25, 19.45 Uhr

Am Mittwochabend kam es in Schwachhausen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem der Unfallverursacher und seine Beifahrerin verletzt wurden. Der unter Drogeneinfluss stehende Fahrer war mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs.

Gegen 19.45 Uhr befuhr der 19-jährige Mann mit einem Audi A6 verbotswidrig auf Straßenbahngleisen die Schwachhauser Heerstraße in Richtung Innenstadt. Nach bisherigen Erkenntnissen war er mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Wagen touchierte zunächst einen Mast der Oberleitung, prallte anschließend gegen einen Baum und wurde zurück auf die Gegenfahrbahn geschleudert.

An der stark deformierten Fahrzeugfront kam es zu einem Feuer, das durch Ersthelfer mit Feuerlöschern bekämpft wurde. Der Fahrer, der weder im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war noch fahrtüchtig, er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, wurde mit einer Fußverletzung in einem Krankenhaus aufgenommen. Seine 17-jährige Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen und musste ebenfalls in eine Klinik gebracht werden.

Für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste die Schwachhauser Heerstraße für mehrere Stunden in beide Richtungen gesperrt werden.

Die Polizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und einer Trunkenheitsfahrt aufgenommen.

Wohnmobil-Brand führt zur Vollsperrung der A27

(14.08.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Oslebshausen, Ausfahrt Industriehäfen
Zeit: 14.08.2025, 10:55 Uhr

Auf der Bundesautobahn 27 in Fahrtrichtung Cuxhaven brannte am Donnerstagvormittag ein Wohnmobil aus. Verletzt wurde niemand. Die Autobahn musste zwischenzeitlich voll gesperrt werden.

Ein 63 Jahre alter Mann war gemeinsam mit seiner Frau und Hund mit dem Wohnmobil gegen 10:55 Uhr auf der Bundesautobahn 27 unterwegs, als er aufgrund eines technischen Defekts auf dem Seitenstreifen auf Höhe der Ausfahrt Industriehäfen zum Stehen kam. Unmittelbar danach kam es zu einer Rauchentwicklung im Bereich des Armaturenbrettes, welche sich zu einem Brand ausweitete. Im weiteren Verlauf brannte das Wohnmobil komplett aus. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer. Verletzt wurde niemand. Für die Dauer der Löscharbeiten wurde die Autobahn in Richtung Cuxhaven zeitweise voll gesperrt, dabei kam es zu erheblichen Rückstaus. Eine Spur ist mittlerweile wieder freigegeben, die letzten Aufräumarbeiten dauern noch an. Der Sachschaden wird auf 50.000 Euro geschätzt.