Sie sind hier:

13-Jähriger ertrinkt in der Lesum

(01.07.2025)

Ort: Bremen-Vegesack, OT Grohn, Am Wasser
Zeit: 30.06.2025, 16:30 Uhr

Am Montagnachmittag ist ein 13 Jahre alter Junge in der Lesum ertrunken. Umfangreiche Such- und Rettungsmaßnahmen blieben erfolglos.

Der Junge befand sich mit einem Freund am Sportboothafen in Grohn. Im Bereich für die Bootsstege begab er sich über einen kleinen steinernen Uferbereich ins Wasser, konnte sich nicht mehr an der Wasseroberfläche halten und ging circa 20 Meter vom Ufer entfernt unter. Eine sofort eingeleitete und umfangreiche Suche durch Zeugen, Polizei, DLRG und Feuerwehr wurde durchgeführt. Es kamen Rettungstaucher und- schwimmer sowie ein Hubschrauber zum Einsatz. Der Junge konnte einige Zeit später nur noch leblos geborgen werden. Nach ersten Erkenntnissen handelte es sich bei dem Jungen um einen Nichtschwimmer.

Zeugen des Vorfalls wurden vor Ort durch Polizei- und Rettungskräfte betreut. Die Todesursachenermittlung der Kriminalpolizei dauert an.

Fund in der Weser: Polizei bittet um Mithilfe

(01.07.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Industriehäfen, Gröpelinger Fährweg
Zeit: 28.03.2025

Ende März entdeckte ein Schiffsführer im Bereich Bremen-Industriehäfen eine Sporttasche in der Weser und zog sie aus dem Wasser. Der Inhalt der Tasche überraschte: Es handelte sich um über 200 Gegenstände, darunter Schmuck, Uhren, Schmuckschatullen sowie Verdienstorden – mutmaßlich Diebesgut.

Trotz intensiver Ermittlungen und Recherchen in Bremen und der umliegenden Region konnte bislang keine zugehörige Straftat ermittelt oder ein Eigentümer identifiziert werden.

Die Polizei Bremen hat nun Fotos der aufgefundenen Gegenstände auf ihrer Internetseite veröffentlicht und bittet die Bevölkerung um Mithilfe:

Wer erkennt einzelne Stücke wieder? Wer kann Hinweise zu möglichen Eigentümerinnen oder Eigentümern geben? Oder wer kann Angaben zu einem möglichen Diebstahl oder einer anderen Straftat im Zusammenhang mit dem Fund machen?

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zu den Fotos der gefundenen Gegenstände.

18-Jähriger ausgeraubt

(01.07.2025)

Ort: Bremen-Neustadt, OT Buntentor, Buntentorsteinweg
Zeit: 30.06.2025, 18:20 Uhr

Unbekannte raubten am Montagabend in der Neustadt einen 18 Jahre alten Mann aus. Dabei bedrohten sie ihn mit einem Messer. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegen 18:20 Uhr wollte der 18-Jährige zur Haltestelle Leibnizplatz gehen und kürzte den Weg über den Friedhof Buntentor ab. Dort standen drei Männer, die den jungen Mann aufforderten stehen zu bleiben. Der 18-Jährige hielt nicht an und ging weiter. Plötzlich umzingelten sie ihn und forderten unter Vorhalt eines Messers seine Bauchtasche. Aus Angst öffnete der 18-Jährige die Bauchtasche und einer der Räuber entnahm daraus Bargeld. Anschließenden flüchtete die Gruppe in unbekannte Richtung.

Der Mann mit dem Messer wurde wie folgt beschrieben: Er soll ungefähr 19 Jahre alt und 1,75 Meter groß sein. Er hat schwarze Haare und einen dunklen Teint. Er trug ein schwarzes T-Shirt, eine schwarze Jeans und schwarze Schuhe der Marke Nike. Laut Zeugenaussagen sprach er mit einem Akzent.

Zeugen, die im Buntentorsteinweg und am Friedhof Buntentor sowie der näheren Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht haben, melden sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888.

Frau und Tochter von unbekanntem Mann bedroht

(01.07.2025)

Ort: Bremen-Horn-Lehe, OT Lehe, Leher Heerstraße
Zeit: 30.06.2025, 19:45 Uhr

Ein unbekannter Mann hat am Montagabend in Horn-Lehe eine 31 Jahre alte Frau und ihr einjähriges Kind bedroht. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegen 19:45 Uhr wartete die 31-Jährige mit ihrer Tochter an der Haltestelle „Horner Mühle“ auf die Bahn, als ein Unbekannter auf sie zukam. Er sagte ihr, dass sie ihr Kopftuch abnehmen solle, da er es nicht mag und er sie ansonsten umbringen würde. Anschließend ging der Mann auf das gegenüberliegende Gleis. Als die 31-Jährige ein Foto von dem Unbekannten fertigte, sagte er ihr, dass sie das Foto löschen solle, da er ansonsten ihre Tochter umbringen würde. Als mehrere Personen darauf aufmerksam wurden, stieg der Mann in die Straßenbahnlinie 4 in Fahrtrichtung Lilienthal. Die Frau wendete sich anschließend an die Polizei Bremen.

Der Mann soll zwischen 55 und 60 Jahre alt und circa 1,80 Meter groß sein. Er hat dunkle Haare, zu einem Seitenscheitel gegelt, einen Drei-Tage-Bart und er soll korpulent sein. Er trug ein weißes, kurzärmeliges Hemd, eine beige farbende Hose, graue Schuhe und eine Sonnenbrille. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.

Zivilkräfte überführen Drogendealer

Beschlagnahmt

(01.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Breitenweg
Zeit: 30.06.2025, 19.30 Uhr

Zivilkräfte der Polizei Bremen beobachteten Montagabend in der Bahnhofsvorstadt einen 26-jährigen Mann bei verdächtigen Aktivitäten. Nach einer beobachteten Drogenübergabe an einen Mann, der kurze Zeit später mit mehreren Verkaufseinheiten Marihuana kontrolliert wurde, erhärtete sich der Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln.

Der 26-Jährige konnte wenig später gestellt werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde durch einen Richter die Durchsuchung seiner Wohnung angeordnet.
Dabei fanden die Einsatzkräfte eine größere Menge unterschiedlicher Drogen, darunter mehr als ein Kilogramm Cannabis, 400 Gramm Kokain, unzählige Ecstasy-Tabletten sowie verschreibungspflichtige Medikamente. Darüber hinaus wurden griffbereite Messer, Verpackungsmaterialien, eine Feinwaage, ein Mobiltelefon sowie Bargeld in szenetypischer Stückelung sichergestellt.

Gegen den 26-Jährigen wurde die Fortdauer der freiheitsentziehenden Maßnahmen angeordnet. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Angriff auf trans Person – Staatsschutz ermittelt

(02.07.2025)

Ort: Bremen-Walle, OT Walle, Bremerhavener Straße
Zeit: 30.06.205, 19.30 Uhr

Am Montagabend kam es an einer Straßenbahnhaltestelle im Bremer Stadtteil Walle zu einem gewalttätigen Übergriff auf eine 18-jährige trans Person. Der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.

Nach bisherigen Erkenntnissen hielt sich die betroffene Person gegen 19:30 Uhr an der Haltestelle Jadestraße in der Bremerhavener Straße auf, als zwei Jugendliche aus einer einfahrenden Straßenbahn ausstiegen und die 18-Jährige unvermittelt angriffen. Die Täter schlugen mehrfach auf die am Boden liegende Person ein und traten sie. Im Anschluss flüchteten die Angreifer vom Tatort. Das Opfer wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Nach eigenen Angaben ist die Person als trans Person in Bremen bekannt und geht davon aus, auch äußerlich als solche wahrgenommen worden zu sein.

Die Angreifer wurden als etwa 15 bis 20 Jahre alt beschrieben, mit dunklem Teint und dunkler Kleidung. Der Staatsschutz prüft unter anderem ein mögliches transfeindliches Tatmotiv. Es liegen bereits erste Hinweise auf die Tatverdächtigen vor. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Autoaufbrecher in Mitte festgenommen

(02.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Bahnhofsplatz
Zeit: 01.07.2025, 23:50 Uhr

In der Bahnhofsvorstadt kam es am Dienstag zu einem Kfz-Aufbruch. Durch die Videoleitstelle konnte der mutmaßliche Täter in der Nacht zu Mittwoch identifiziert und festgenommen werden. Haftgründe gegen den 23 Jahre alten Mann werden derzeit geprüft.

Mit einem Pflasterstein schlug der 23-Jährige auf dem Bahnhofsplatz gegen 23:50 Uhr die Seitenscheibe eines Transporters ein. Er entwendete eine Sporttasche und übergab sie an einen Komplizen. Ein Zeuge hatte die Tat beobachtet und verwies den Fahrzeughalter, der unmittelbar danach zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, auf einen der Tatverdächtigen, der sich mit der Sporttasche vor dem Überseemuseum aufhielt. Als er den Dieb konfrontierte, kam es zu einer Rangelei. Hierbei ließ der Unbekannte die Tasche fallen und flüchtete.

Mit Hilfe der Videoleitstelle konnte in der Dienstagnacht der 23 Jahre alte Verdächtige ermittelt und festgenommen werden. Der Mann ist schon mehrfach mit ähnlich gelagerten Taten in Erscheinung getreten. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Fortdauer der freiheitsentziehenden Maßnahmen an. Die weiteren Ermittlungen, auch gegen den noch unbekannten Mittäter, dauern an.

Goldkette entrissen

(03.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Langenstraße
Zeit: 02.07.2025, 15:35 Uhr

Ein unbekannter Täter riss einem 82 Jahre alten Mann in der Innenstadt zwei Goldketten vom Hals und flüchtete. Die Polizei sucht Zeugen.

Etwa um 15:35 Uhr hatte der 82-Jährige gerade die Tür des Mehrfamilienhauses in der Langenstraße hinter sich geschlossen, als jemand an dieser Tür klopfte. Da er vermutete, dass es sich um einen Bewohner handelte, öffnete der Mann dem Unbekannten. Dieser griff unvermittelt an die beiden goldenen Halsketten des 82-Jährigen, riss diese herunter und rannte in Richtung Radio Bremen davon. Der Senior blieb unverletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er ca. 25 bis 30 Jahre alt und etwa 175 cm groß. Er hatte eine schlanke Statur und hatte dunkle, kurze Haare. Bekleidet war er mit einer dunklen Hose und einer dunklen Lederjacke.

Zeugen, die in der Langenstraße, der Bürgermeister-Smidt-Straße oder der kleinen Schlachtpforte Beobachtungen gemacht haben, melden sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888.

Zwei aufmerksame Zeuginnen helfen bei Festnahme von Fahrraddieben

(03.07.2025)

Ort: Bremen-Findorff, OT Weidedamm, Hemmstraße
Zeit: 02.07.2025, 17.40 Uhr

Zwei Bremerinnen zeigten am späten Mittwochnachmittag im Stadtteil Findorff Zivilcourage und ermöglichten der Polizei die Festnahme zweier Fahrraddiebe.

Die beiden Frauen beobachteten gegen 17:40 Uhr in der Hemmstraße zwei Männer, wie diese mit Werkzeugen die Schlösser zweier Fahrräder gewaltsam entfernten und anschließend mit den gestohlenen Rädern flüchteten. Die aufmerksamen Zeuginnen reagierten sofort, alarmierten umgehend die Polizei und konnten dabei präzise Personenbeschreibungen abgeben.

Dank der detaillierten Hinweise leitete die Polizei eine Nahbereichsfahndung ein. Die Tatverdächtigen im Alter von 31 und 41 Jahren konnten daraufhin wenig später in der Gustav-Heinemann-Straße durch Einsatzkräfte gestellt und vorläufig festgenommen werden. Bei der Durchsuchung fanden die Polizistinnen und Polizisten umfangreiches Tatwerkzeug sowie das mutmaßliche Diebesgut. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei Bremen bedankt sich ausdrücklich bei den beiden Zeuginnen für ihr vorbildliches Verhalten.

Verkehrsunfall auf Autobahnzubringer

(03.07.2025)

Ort: Bremen-Hemelingen, Autobahnzubringer
Zeit: 02.07.2025, 14:50 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall auf dem Autobahnzubringer Hemelingen fuhr ein 64 Jahre alter LKW-Fahrer auf ein Stauende auf. Er und eine weitere Autofahrerin wurden verletzt. Durch die Räumarbeiten kam es zu langen Rückstaus und Verkehrsbehinderungen.

Gegen 14:50 Uhr fuhr der 64-Jährige mit seinem LKW laut eigener Aussage auf dem Autobahnzubringer in stadtauswärtiger Richtung auf ein Stauende zu und wollte auf den linken Fahrstreifen wechseln. Dabei prallte er aus noch bisher ungeklärter Ursache gegen einen weiteren Sattelzug, der in der Folge gegen davor rollende Autos geschoben wurde. Durch den Aufprall verkeilten sich die beiden LKW, der 64-Jährige wurde dabei an den Beinen verletzt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Eine weitere Autofahrerin wurde leicht verletzt. Beide LKW und zwei Autos waren nicht mehr fahrbereit und es entstand insgesamt hoher Sachschaden. Durch die verkeilten LKW musste der Autobahnzubringer zeitweise voll gesperrt werden und die Arbeiten zogen sich über mehrere Stunden, so dass es in der Folge zu längeren Rückstaus kam. Gegen 20:15 Uhr konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden.

Schwerer Verkehrsunfall in der Vahr

(04.07.2025)

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich in der Vahr ein schwerer Verkehrsunfall.
Dabei wurde ein 43 Jahre alter Autofahrer schwer verletzt und musste in einem Krankenhaus behandelt werden.

Der 43 Jahre alte Fahrer eines VW verlor im Bereich der Haltestelle Schneverdinger Straße vermutlich aufgrund eines Krankheitsfalls das Bewusstsein, geriet dabei von der Fahrbahn ab und fuhr unkontrolliert gegen Straßenschilder.
Schließlich prallte das Fahrzeug gegen einen Baum und kam dort zum Stillstand.
Der 43-Jährige wurde durch Ersthelfer vor Ort versorgt, bis Rettungskräfte übernahmen. Anschließend musste er in ein Krankenhaus zur stationären Weiterbehandlung gebracht werden.

Für die Bergungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme wurde die Unfallstelle gesperrt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Polizei nimmt Graffitisprayer auf frischer Tat fest

(04.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Herdentorsteinweg
Zeit: 04.07.25, 04.30 Uhr

Einsatzkräfte der Bremer Polizei haben in der Nacht zu Freitag einen 36 Jahre alten Graffitisprayer in der Bahnhofsvorstadt auf frischer Tat gestellt.

Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Täter dabei, wie er bei fünf verschiedenen Örtlichkeiten seine Spuren hinterließ. Angefangen am Herdentorsteinweg, setzte der Sprayaktivismus sich fort zum Eingangsbereich einer Diskothek, einem Mülleimer sowie einer Werbetafel auf der Brake und schließlich an der Mauer am Breitenweg. Dank der schnellen Reaktion des Zeugen und der Polizeikräfte konnte der Bremer vorläufig festgenommen werden.

Erst gestern hatte Bremens Innensenator Ulrich Mäurer auf einem Pressetermin in der Neustadt ein härteres Vorgehen gegen illegalen Farbvandalismus angekündigt. „Der Kampf gegen Farbvandalismus ist ein Marathon. Den Tätern muss aber klar sein, dass sie jedes Mal ein hohes Risiko eingehen. Selbst wenn bei ihnen aktuell nichts zu holen sein sollte, bestehen 30 Jahre lang zivilrechtliche Ansprüche auf Schadenersatz.“

Die weiteren strafrechtlichen Ermittlungen der Polizei wegen einer Sachbeschädigung, hier sieht der Gesetzgeber eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe vor, dauern an.

Kontrollen am Bahnhof und im Viertel: 21-jähriger Autofahrer während Probezeit unter Cannabiseinfluss unterwegs

(04.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt, Bahnhofsvorstadt/Steintor
Zeit: 03.07.2025, 14-21 Uhr

Rund um den Bahnhof und im Viertel führten zivile und uniformierte Einsatzkräfte am Donnerstag intensive Kontrollmaßnahmen durch. Im Fokus stand dabei die Bekämpfung der wahrnehmbaren Drogen- und Straßenkriminalität.

Ab dem frühen Nachmittag bis in den Abend hinein führten die Einsatzkräfte offene und verdeckte Maßnahmen in der Bahnhofsvorstadt und im Steintor durch. Bei den umfangreichen Kontrollen schritten sie bei diversen Straßendeals ein, stellten insbesondere Kokain und Cannabis sowie Bargeld sicher und konnten mehrere Straßenhändler stellen. Nachdem ein 21 Jahre alter Mann unerlaubt Cannabis erworben hatte und mit seinem Auto wegfuhr, führten die Einsatzkräfte anschließend eine Verkehrskontrolle durch. Währenddessen stellte sich heraus, dass er sich noch in der Probezeit befindet, zudem ergab ein Drogentest ein positives Ergebnis auf Cannabis. Die Autoschlüssel wurden sichergestellt und das Fahrzeug abgeschleppt. Entsprechende Anzeigen wurden gefertigt. Die Ermittlungen dauern an.

Insgesamt wurden rund 30 Personen kontrolliert, 15 Platzverweise ausgesprochen und drei Wohnungen durchsucht. Es wurden unter anderem Strafanzeigen nach dem Konsumcannabisgesetz sowie wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt.

Diese koordinierte Aktion war Teil der fortlaufenden Anstrengungen, die Sicherheit und Ordnung in diesem Bereich weiter zu verbessern. Die Polizei Bremen ist seit vielen Wochen und Monaten verstärkt im Einsatz und wird auch weiterhin, auch mit anderen Behörden, offene und verdeckte Schwerpunktmaßnahmen durchführen.

Einsatzkräfte stoppen Autofahrer unter Drogeneinfluss

(05.07.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Lindenhof, Stapelfeldstraße
Zeit: 04.07.2025, 18:40 Uhr

Die Polizei Bremen stoppte am Freitag in Gröpelingen einen 24 Jahre alten Autofahrer, der unter Drogeneinfluss stand und nicht im Besitz eines Führerscheins war. Er versuchte zu flüchten, kam aber nicht weit.

Gegen 18:40 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung im Ortsteil Lindenhof ein Mercedes auf, der die Stapelfeldstraße als sogenannter Geisterfahrer befuhr. Als die Polizisten ihn zum Anhalten aufforderten, ignorierte der 24-Jährige die Anhaltesignale und versuchte sich der Kontrolle durch eine Flucht durch diverse Straßen in Gröpelingen zu entziehen. Dabei überfuhr er mehrere rote Ampeln und befuhr Einbahnstraßen in falscher Fahrtrichtung. Die Einsatzkräfte konnten den Mercedes-Fahrer schlussendlich in der Glücksbringer Straße stoppen. Der 24-Jährige versuchte daraufhin zu Fuß zu flüchten, konnte jedoch nach wenigen Metern von den Einsatzkräften gestellt werden.

Bei einer anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 24 Jahre alte Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zudem ergab ein Drogentest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Kokain, Amphetamine, Cannabis sowie Benzodiazepine stand, eine Blutentnahme wurde angeordnet. Gegen ihn wurden mehrere Strafanzeigen gefertigt, unter anderem wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Polizei stellt Drogen bei Kontrollen sicher

(06.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Zeit: 05.07.2025 – 06.07.2025, 19 - 1 Uhr

Die Polizei Bremen führte gemeinsam mit dem Ordnungsdienst vom frühen Samstagabend bis in die Nacht im Bahnhofsquartier, im Steintor und Ostertorviertel Kontrollen durch. Dabei machte ein 15-Jähriger mit mehreren Verstößen auf sich aufmerksam.

Neben der Bekämpfung der wahrnehmbaren Drogen- und Straßenkriminalität in der Bahnhofsvorstadt und im Viertel stand auch die Kontrolle der Waffenverbotszone im Fokus der Einsatzkräfte. Insgesamt wurden 59 Personen kontrolliert, 14 Platzverweise ausgesprochen und Verstöße gegen das Waffengesetz, Konsumcannabisgesetz sowie gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt. Bei einer Kontrolle im Steintor stellten die Polizisten einen 15 Jahre alten Jungen, der mit seinem E-Roller unterwegs war und dieser keine Straßenzulassung sowie keine gültige Pflichtversicherung verfügte. Zudem stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stand, eine Blutentnahme wurde angeordnet. Zu guter Letzt fanden die Einsatzkräfte ein Messer und ein Schlagring, beides wurde sichergestellt. Entsprechende Anzeigen wurden gefertigt.

Neben diversen Bunkern mit Drogen, darunter Ecstasy und Kokain, die aufgespürt wurden, stellten die Polizisten Messer, Bargeld und mehrere Verkaufseinheiten Cannabis sicher. Daneben vollstreckten die Einsatzkräfte einen Haftbefehl.

Autobrände im Bremer Westen

(07.07.2025)

Ort: Bremen-Walle/Gröpelingen, OT Osterfeuerberg/ Ohlenhof, Holsteiner Straße/ Schwarzer Weg
Zeit: 06.07.2025, 06:50 Uhr und 08:25 Uhr

Am Sonntagmorgen brannten zwei Autos in Walle und in Gröpelingen und wurden dabei vollständig zerstört. Die Polizei sucht Zeugen.

Um 06:50 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei in die Holsteiner Straße gerufen, da dort ein brennender Audi auf dem Parkplatz eines Supermarktes gemeldet wurde. Der Brand konnte schnell durch die Feuerwehr gelöscht werden, der Audi wurde trotzdem vollständig zerstört.
Etwas später, gegen 08:25 Uhr, meldeten Anwohner, dass im Schwarzen Weg ein VW in Flammen stehen würde. Auch hier löschte die Feuerwehr den Brand, der VW und ein abgestellter Anhänger wurden dabei stark beschädigt. In beiden Fällen entstand hoher Sachschaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache übernommen.

Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.

Einbruchsserie in Seniorenresidenz – Polizei verstärkt Präsenz und Ermittlungen

(07.07.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Ohlenhof, Adenelenstraße
Zeit: 04.07.25 – 07.07.25

Im Zeitraum von Freitag bis Sonntag kam es zu mehreren Einbrüchen in eine Seniorenresidenz in der Adenelenstraße im Ortsteil Ohlenhof. Bei den Taten wurden zwei Bewohnerinnen verletzt. Die Ermittlungen der Polizei laufen unter Hochdruck.

Am Freitagmorgen bemerkte eine 65-jährige Bewohnerin, dass ein unbekannter Mann in ihr Zimmer eingedrungen war. Sie war durch ein lautes Geräusch geweckt worden und konnte beobachten, wie der Täter ihre Handtasche aus dem Schrank nahm und über das Fenster flüchtete.

In der Nacht von Freitag auf Samstag verschaffte sich ein Einbrecher Zugang zu weiteren Zimmern. Dabei wurde einer 87-jährigen Bewohnerin ihre Geldbörsen entwendet. Eine 60-jährige Frau, die sich im Badezimmer aufhielt, überraschte den Täter beim Durchsuchen der Schubladen und wurde beim Versuch, ihn festzuhalten, zurückgestoßen. Auch hier floh der Täter mit Geld und Parfüm. Zudem entwendete der Unbekannte in einer weiteren Wohnung ein Smartphone einer 77-jährigen Bewohnerin.

In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es zu einem erneuten Einbruch, bei dem ein Mann in das Schlafzimmer einer 65-jährigen Bewohnerin eindrang. Die Frau wurde verletzt, als der Täter sie bei der Flucht gegen einen Schrank stieß.

Die Polizei hat die Ermittlungen intensiviert, um den Täter zu fassen. Dabei wird auch geprüft, ob es sich bei allen Vorfällen um denselben Täter handelt oder ob mehrere Personen beteiligt waren.

Der von Zeuginnen beschriebene Einbrecher wurde als etwa 20 bis 30 Jahre alt und 180 Zentimeter groß beschrieben. Er hatte kurze dunkle Haare, einen Drei-Tage-Bart und machte insgesamt eine ungepflegte Erscheinung. Der Einbrecher trug eine schwarze lange Hose, sowie einen dunklen Pullover mit roten Zahlen. Er sprach deutsch mit einem ausländischen Akzent.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer am Wochenende im Bereich der Adenelenstraße verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zu den Taten oder dem Täter geben kann, wird gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.

Betrunkener Autofahrer prallt gegen mehrere Autos

(07.07.2025)

Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hemelingen, Sanhofstraße
Zeit: 05.07.2025, 20:20 Uhr

Ein alkoholisierter 62 Jahre alter Mann verursachte am Samstagabend in Hemelingen einen Unfall und prallte gegen ein Straßenschild, nachdem er zuvor mehrere Autos beschädigt hatte.

Gegen 20:20 Uhr fuhr der 62-Jährige mit einem Opel rückwärts aus seiner Einfahrt und kollidierte zunächst mit einem Kia. Als er wieder nach vorne fuhr, rammte er einen Gartenzaun. Danach schlingerte er weiter und stieß mit einem Gartentor und einem Mercedes zusammen. In der Hemelinger Heerstraße prallte er gegen ein Straßenschild und fuhr dann weiter in die Schlengstraße. Dort konnte er von mehreren Zeugen bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte festgehalten werden. Der 62-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde von Rettungskräften vor Ort behandelt. Ein von ihm freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,7 Promille. Zudem bestand der Verdacht, dass der 62-Jährige auch unter Drogeneinfluss stand, es wurde eine Blutentnahme angeordnet.

Gegen den 62-Jährigen wurde eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge des Genusses alkoholischer Getränke eingeleitet. Der Schaden wird auf rund 42.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.

Polizei begleitet Breminale

(07.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Ostertor, Osterdeich
Zeit: 09.07.2025 bis 13.07.2025

Am Mittwoch beginnt auf den Osterdeichwiesen wieder das beliebte Kunst- und Kulturfest Breminale. Damit alle Gäste die Zeit unbeschwert und sicher genießen können, wird die Polizei Bremen die Veranstaltung mit uniformierten und zivilen Einsatzkräften begleiten. Zudem wird die Polizei Bremen auch in diesem Jahr mit einer Anlaufstelle für alle Besuchenden am Osterdeich, zwischen der Deichstraße und der Mozartstraße, präsent sein. Auch in diesem Jahr wird die Polizei Bremen auf dem Gelände der Breminale wieder einen Videoanhänger einsetzen. Unter anderem dadurch soll die Sicherheit aller Besuchenden erhöht und Straftaten vorgebeugt werden. Es wird eine gut sichtbare Beschilderung auf dem gesamten Veranstaltungsgelände zur Videoüberwachung geben.

Von Mittwoch bis Samstag, jeweils von 19:00 Uhr bis 02:00 Uhr und am Sonntag bereits ab vormittags wird der Altenwall zwischen Am Wall und Tiefer, sowie der Osterdeich zwischen Tiefer/Am Wall und der Lüneburger Straße für den Individualverkehr gesperrt. Kurzfristige Straßensperrungen durch die Polizei aufgrund von Einsatzmaßnahmen im Umfeld der Breminale sind möglich. Neben den öffentlichen Verkehrsmitteln empfiehlt die Polizei zu Fuß oder mit dem Rad anzureisen.

Neben der Polizei Bremen wird die Veranstaltung ebenfalls durch den Ordnungsdienst begleitet. Auch ein Sicherheitsdienst des Veranstalters sowie die bekannten Awareness-Teams werden in diesem Jahr wieder eingesetzt.

Auf der öffentlich zugänglichen Fläche werden sich zeitgleich eine Vielzahl von Personen aufhalten, was die Begehung von Straftaten begünstigen kann.
Erfahrungsgemäß nutzen Taschendiebe Menschenmengen aus, um unbemerkt Wertgegenstände zu stehlen. Die Polizei empfiehlt allen Besuchern deshalb, ihr Portemonnaie und andere Wertsachen in verschlossenen Taschen eng am Körper zu tragen. Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie benötigen. Wenn Sie sich in einer bedrohlichen Situation befinden oder sogar körperlich bedrängt werden, machen Sie durch lautes Rufen auf sich aufmerksam. Versuchen Sie Unbeteiligte direkt und aktiv zur Hilfeleistung aufzufordern. Verständigen Sie bitte in solchen Fällen umgehend die Polizei Bremen auf der Breminale oder wählen sie den Notruf 110. Dies gilt auch bei verdächtigen Beobachtungen.

Die Polizei Bremen wünscht allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß auf der Breminale.

Sebaldsbrück: Polizei ermittelt nach Vorfall in Linienbus

(08.07.2025)

Ort: Bremen-Hemelingen, OT Sebaldsbrück, Ludwig-Roselius-Allee
Zeit: 07.07.2025, 15 Uhr

Am Montagnachmittag kam es im Ortsteil Sebaldsbrück zu einem Vorfall, bei dem ein 45-jähriger Mann in eine gesundheitliche Notlage geriet. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der unterlassenen Hilfeleistung und sucht Zeugen.

Gegen 15 Uhr beobachtete eine Zeugin, wie ein Linienbus an der Ludwig-Roselius-Allee stoppte und sich die Tür öffnete. Zwei Männer trugen eine Person aus dem Bus, die dann im angrenzenden Grünstreifen abgelegt wurde. Danach stiegen die beiden Männer wieder in den Bus ein, wobei einer von ihnen nach vorne ging und den Bus fortsetzte.

Die Person im Grünstreifen richtete sich daraufhin noch einmal auf, kippte jedoch nach hinten und begann, blau anzulaufen. Sofort wurde der Notruf abgesetzt. Die ersten Polizisten, die am Einsatzort eintrafen, nahmen sofort die Reanimation des 45-jährigen Mannes vor, welche durch Rettungskräfte fortgesetzt wurde. Der Mann wurde daraufhin ins Krankenhaus gebracht, Lebensgefahr bestand jedoch nicht mehr.

Die Polizei Bremen ermittelt nun wegen des Verdachts der unterlassenen Hilfeleistung. Die Ermittler suchen Zeugen, die Hinweise zu den beiden Männern oder dem Vorfall geben können. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.

Polizei fasst zwei Einbrecher in Mitte

(08.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Ostertor/Altstadt, Fedelhören/Letzte Schlachtpforte
Zeit: 07.07.2025 13:30 Uhr, 08.07.2025 1.35 Uhr

Einsatzkräfte stellten am Montag und in der Nacht zu Dienstag zwei Einbrecher in Mitte.

Gegen 13:30 Uhr gelangte ein bis dato unbekannter Mann über eine offene Balkontür in eine zweistöckige Maisonette Wohnung in der Straße Fedelhören. Während er die Schränke im Wohnzimmer durchsuchte, ertappte ihn der 56 Jahre alte Bewohner auf frischer Tat, woraufhin der Einbrecher die Flucht ergriff. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung stellten Einsatzkräfte den Mann in der Schillerstraße und nahmen ihn fest. Bei einer anschließenden Durchsuchung fanden die Polizisten Stehlgut. Der 25 Jahre alte Mann wurde vorläufig festgenommen. Auch wird geprüft, ob er für weitere gleichgelagerte Taten verantwortlich ist.

In der Nacht zu Dienstag hatte eine Zeugin gegen 1:35 Uhr beobachtet, wie zwei Männer über eine auf Kipp stehende Fenstertür in die Räumlichkeiten einer Shisha-Bar in der Straße Letzte Schlachtpforte gelangten. Die Einbrecher entwendeten eine Shisha und zwei Spirituosen-Flaschen und flüchteten anschließend. Kurze Zeit später erkannte die Zeugin einen der beiden Täter in Höhe von Radio Bremen und alarmierte die Einsatzkräfte, die den 25 Jahre alten Mann stellten und vorläufig festnahmen. Die weiteren Ermittlungen, auch zu dem zweiten Tatverdächtigen, dauern an.

Die Polizei lobt ausdrücklich das Verhalten der Zeugin. Beobachten Sie eine Straftat, bringen Sie sich nicht in Gefahr. Rufen Sie die Polizei unter 110, bleiben Sie am Telefon und beschreiben Sie, was Sie beobachten.

Polizei stoppt Autorennen in Habenhausen

(08.07.2025)

Ort: Bremen-Obervieland, OT Habenhausen, Karl-Carstens-Brücke
Zeit: 07.07.2025, 22:05 Uhr

Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten am Montag in Habenhausen zwei Männer im Alter von 20 und 38 Jahren. Sie waren zuvor mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, so dass der Verdacht vorlag, dass sie sich ein Rennen geliefert haben.

Gegen 22:05 Uhr war eine Streifenwagenbesatzung in der Habenhauser Landstraße in Richtung Habenhauser Brückenstraße unterwegs, als ihnen ein Mercedes und ein Skoda mit überhöhter Geschwindigkeit auffiel. Beide Autos fuhren auf gleicher Höhe nebeneinander, bis sich kurze Zeit später der Mercedes absetzte. Mit über 130 km/h, bei erlaubten 50 km/h, überfuhren sie die Karl-Carstens-Brücke, bis sie durch einen anderen Verkehrsteilnehmer, welcher die Richtgeschwindigkeit einhielt, ausgebremst wurden. Hier wurden sie schließlich von den Einsatzkräften gestellt. Dem 20-Jährigen sowie dem 38 Jahre alten Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Die beiden Autos wurden abgeschleppt.

Gegen die beiden Männer fertigten die Polizisten eine Strafanzeige wegen des Verdachts des illegalen Kraftfahrzeugrennens. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Drogen, Waffen und kein Führerschein – Verkehrskontrolle führt zu mehreren Sicherstellungen

(08.07.2025)

Ort: Bremen-Östliche Vorstadt, OT Peterswerder, Osterdeich
Zeit: 07.07.25, 23.45 Uhr

In der Nacht zu Dienstag kontrollierten Einsatzkräfte ein Fahrzeug auf dem Osterdeich. Der 46-jährige Fahrer konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen und stand mutmaßlich unter Drogeneinfluss.

Im Fahrzeug fanden die Einsatzkräfte mehrere verkaufsfertige Einheiten Cannabis und Kokain. Eine anschließende Wohnungsdurchsuchung förderte weiteres Rauschgift – darunter rund 40 Verkaufseinheiten Kokain – sowie eine Schusswaffe, zwei Messer und Bargeld in szenetypischer Stückelung zutage. Auch das Fahrzeug wurde sichergestellt, da die Eigentumsverhältnisse ungeklärt sind. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Raub bei falschem Autokauf

(08.07.2025)

Ort: Bremen-Neustadt, OT Alte Neustadt, Schulstraße
Zeit: 07.07.2025, 18:10 Uhr

Ein 55 Jahre alter Mann ist am Montagabend zu einem vermeintlichen Autokauf in die Neustadt gelockt und von mehreren Tätern überfallen worden. Er wurde dabei leicht verletzt.

Gegen 18:10 Uhr wollte sich der 55-Jährige in der Schulstraße mit den angeblichen Verkäufern eines Autos treffen. Er hatte zuvor ein Angebot auf einer Internetplattform gesehen und Kontakt aufgenommen. Vor Ort wurde er noch in seinem Auto sitzend von einem Mann angesprochen und unmittelbar mit Pfefferspray attackiert. Anschließend wurden sein Portemonnaie und sein Handy entwendet. Er konnte noch wahrnehmen, dass zwei oder drei weitere Männer dabei waren. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die in der Schulstraße oder der näheren Umgebung Beobachtungen gemacht haben.

Der 55-Jährige konnte lediglich angeben, dass der Mann, der ihn attackierte, blond gewesen sein sollte. Die weiteren Männer sollen schwarze Hautfarbe gehabt haben. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.

Schmierereien am Osterdeich

(09.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Ostertor, Osterdeich
Zeit: 09.07.2025, 0 Uhr

Unbekannte beschmierten in der Nacht zu Mittwoch einen Gehweg am Weserufer des Osterdeiches mit Schriftzügen. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegen Mitternacht fiel einer Streifenwagenbesatzung am Osterdeich auf dem Gehweg am Weserufer ein großer weißer Schriftzug auf. In einer Länge von 22 Metern und einer Breite von drei Metern wurde von Unbekannten in weißer Schrift „Abolish Frontex“ geschrieben. Der Polizei Bremen liegt ein Video vor, welches in den sozialen Medien veröffentlicht wurde, in denen eine Gruppe von mindestens drei Personen an der Tat mitwirkten. Zwei Tatverdächtige trugen eine schwarze Hose, einer von ihnen hatte Turnschuhe in den Farben blau, grau und neongrün, der zweite trug schwarze Turnschuhe der Marke Adidas mit weißen Balken. Eine weitere Person war in einer dunkelblauen Jogginghose unterwegs, die an der Seite einen hellblauen Längsstreifen aufweist. Seine Turnschuhe waren ebenfalls von Adidas in hellgrau mit weißen Balken.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, sucht Zeugen und fragt: "Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Tatütata, die Polizei ist nicht da!

(09.07.2025)

Ort: Bremen-Vahr, Neu Vahr Nord, Bundesautobahn 27
Zeit: 08.07.25, 11 Uhr

Ein 34-jährige Bremer hat am Dienstagvormittag auf der A27 eine besonders kreative Methode genutzt, um schneller durch den Verkehr zu kommen– mit einem eigenen Blaulicht, was am Ende aber keine gute Idee war.

Zeugen meldeten der Polizei einen dunklen Audi, der mit eingeschaltetem Blaulicht rücksichtslos und mit beachtlicher Geschwindigkeit über die Autobahn raste. Natürlich fragten sich alle, wer da so eilig unterwegs war – war es die Polizei? Ein Einsatzfahrzeug? Oder vielleicht doch ein etwas ungeduldiger Verkehrsteilnehmer, der es einfach nur schneller haben wollte?

Die Ermittlungen ergaben schnell, dass es sich nicht um ein legitimes Einsatzfahrzeug handelte, sondern um einen „Selbstbeauftragten“ des Straßenverkehrs. Der 34-Jährige hatte einen LED-Blaulicht-Frontblitzer auf seiner Windschutzscheibe montiert – befestigt mit Saugnäpfen. Mehrere Autofahrer räumten dem Audi aufgrund des eingeschalteten Blaulichts den Weg, in dem Glauben, ein echtes Einsatzfahrzeug hinter sich zu haben. Aber keine Sorge: Die Polizei war schnell zur Stelle. An der Anschlussstelle „Industriehäfen“ stoppten die Einsatzkräfte den Fahrer, der sich zu allem Überfluss auch noch weigerte, eine Aussage zu machen. Das Blaulicht mit den markanten Saugnäpfen – frisch entfernt aber noch gut sichtbar – war jedoch ein eindeutiger Beweis, dass der 34-Jährige seine „polizeiliche Macht“ wohl doch ein wenig überschätzt hatte.

Das Blaulicht wurde beschlagnahmt. Nun erwarten den Bremer Strafanzeigen wegen Amtsanmaßung und Nötigung im Straßenverkehr.

Fahrradfahrer bei Unfall verletzt

(10.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Friedrich-Rauers-Straße
Zeit: 09.07.2025, 19:10 Uhr

Ein 34 Jahre alter Radfahrer wurde am Mittwochabend in der Bahnhofsvorstadt bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt.

Etwa um 19:10 Uhr war der 34-Jährige im Findorfftunnel in Richtung Innenstadt unterwegs. Gleichzeitig wollte ein 27-Jähriger mit seinem Golf aus der Friedrich-Rauers-Straße kommend die Findorffstraße überqueren. Dabei übersah er offenbar den 34-Jährigen auf seinem Fahrrad und rammte ihn, so dass er auf die Motorhaube geladen wurde und anschließend auf den Boden prallte. Dabei wurde der Fahrradfahrer schwer am Kopf verletzt. Passanten leisteten Erste Hilfe und Rettungskräfte brachten den 34-Jährigen in ein Krankenhaus. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen.

Verkehrskontrollen in Gröpelingen

(10.07.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Lindenhof, Bremerhavener Straße
Zeit: 09.07.2025, 08:30 – 12:30 Uhr

Einsatzkräfte der Polizei Bremen führten gemeinsam mit angehenden Polizistinnen und Polizisten am Mittwoch in Gröpelingen Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden diverse Verstöße festgestellt.

Zwischen 08:30 Uhr und 12:30 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte in der Bremerhavener Straße insgesamt 40 Autos. Den Großteil mit 22 Fällen bildeten dabei die Handyverstöße. Darüber hinaus wurden auch diverse Verstöße gegen die Anschnallpflicht und Kindersitzpflicht festgestellt. In dem genannten Zeitraum wurden insgesamt 35 Ordnungswidrigkeiten gefertigt.

Bei einem Autofahrer stellte sich während der Kontrolle heraus, dass er ohne gültigen Führerschein unterwegs war. In einem anderen Auto wurde ein Baseballschläger aufgefunden und sichergestellt. Entsprechende Strafanzeigen wurden gefertigt.

Die Polizei Bremen wird weiterhin ihre Kontrollen fortsetzen und damit weiterhin konsequent gegen Raser und Verkehrssünder vorgehen, um die Sicherheit auf Bremens Straßen zu gewährleisten.

Discounter in Kirchhuchting überfallen

(10.07.2025)

Ort: Bremen-Huchting, OT Kirchhuchting, Kirchhuchtinger Landstraße
Zeit: 09.07.2025, 22 Uhr

Zwei bewaffnete Räuber überfielen am Mittwoch einen Discounter in Huchting. Das Duo erbeutete Bargeld und flüchtete unerkannt. Die Polizei sucht Zeugen.

Kurz vor Ladenschluss betraten die beiden Männer den Markt in der Kirchhuchtinger Landstraße und legten diverse Waren auf das Kassenband. Als die beiden Männer bezahlen sollten, sagten sie dem 20-jährigen Mitarbeiter, dass sie kein Geld haben. Als er die beiden zum Ausgang begleiten wollte, zückte einer der Männer eine schwarze Schusswaffe und hielt sie dem Kassierer in den Rücken, bedrohte ihn und forderte die Herausgabe von Bargeld. Der Komplize nahm das Geld aus der geöffneten Kassenlade sowie eine weitere gesamte Kassette. Anschließend ging einer der Täter mit der Waffe zu einer 48 Jahre alten Mitarbeiterin, die auf das Geschehen aufmerksam geworden war, bedrohte sie ebenfalls und forderte ihr Mobiltelefon. Das Handy des 20-Jährigen nahm er ebenfalls, anschließend flüchtete das Duo in einem dunkelgrauen Volkswagen von der Kirchhuchtinger Landstraße in stadteinwärtiger Richtung.

Beide Männer sollen ungefähr 1,75 Meter groß und um die 30 Jahre alt sein und einen dunklen Teint haben. Der Mann mit der Waffe hatte schwarze Haare, einen leichten Bart und trug einen blauen Pullover mit dem Emblem des Fußballvereins Paris Saint-German. Zudem trug eine schwarze Bauchtasche, die um die Schulter gebunden war. Sein Komplize trug eine Kappe sowie eine schwarze Jacke mit bunten Applikationen, die ihm laut Zeugenaussagen deutlich zu groß war.

Die Polizei sicherte Spuren und befragte erste Zeugen. Die Ermittlerinnen und Ermittler suchen weitere Hinweisgeber und fragen: Wem sind die beiden Männer aufgefallen? Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Zeugen melden sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888.

Mann bedroht Paar mit Messer und beschädigt mehrere Autos

(11.07.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Ohlenhof, Stendaler Ring
Zeit: 10.07.2025, 18:20 Uhr

Ein 37 Jahre alter Mann bedrohte am Donnerstag in Gröpelingen einen 41 Jahre alten Mann und seine 33-jährige Freundin mit einem Messer. Zudem beschädigte er mit seinem Auto fünf Fahrzeuge. Die Polizei nahm den Mann vorläufig fest.

Einsatzkräfte wurden gegen 18:20 Uhr in die Straße Stendaler Ring gerufen, weil ein Mann ein Paar mit einem Messer bedroht haben sollte. Vor Ort trafen die Polizisten zunächst auf das Paar. Kurz darauf hörten die Einsatzkräfte ein lautes Knallen und sahen, wie ein weißes Auto in mehrere geparkte Fahrzeuge fuhr und diese beschädigte. Als der Wagen zum Stehen kam, stieg der Mann aus, von dem das Paar sagte, dass sie bedroht wurden. Die Einsatzkräfte sprachen ihn an und forderten ihn auf, sich auf den Boden zu legen. Der 37-Jährige kam der Aufforderung nach. Ein Schnelltest zeigte ein positives Ergebnis auf Alkohol. Zudem bestand der Verdacht, dass der 37-Jährige auch unter Drogeneinfluss stand, es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Bei der Durchsuchung des Autos wurden zwei Messer aufgefunden und sichergestellt. Zudem befand sich ein Hund im Kofferraum. Dieser wurde ins Tierheim gebracht.

Gegen den 37-Jährigen wurden Strafanzeigen unter anderem wegen Bedrohung und Gefährdung des Straßenverkehrs infolge des Genusses alkoholischer Getränke eingeleitet. Drei Autos waren nicht mehr Fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand hoher Sachschaden. Die Ermittlungen dauern an.

Lenkräder aus Pkw gestohlen – Polizei sucht Zeugen

(11.07.2025)

Ort: Bremen-Hemelingen, OT Sebaldsbrück, Hermann-Koenen-Straße
Zeit: 10.07.2025, 03:15 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag brachen Unbekannte mehrere Fahrzeuge in einem Parkhaus in Sebaldsbrück auf und entwendeten Lenkräder. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegen 03:15 Uhr bekam der Besitzer eines Mercedes eine Warnmeldung auf sein Handy, dass sein Auto, welches im Parkhaus in der Hermann-Koenen-Straße stand, aufgebrochen wird. Als der 58-Jährige zu seinem Auto ging, stellte er fest, dass seine hintere Seitenscheibe eingeschlagen war. Daraufhin alarmierte er die Polizei. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte drei weitere Autos fest, in die eingebrochen wurde. In zwei Fällen wurden die Lenkräder hochwertiger Mercedes-Modelle entwendet.

Die Polizei sucht Zeugen und fragt: „Wer hat in der Nacht zu Donnerstag ab 03:15 Uhr in der Hermann-Koenen-Straße sowie der nahliegenden Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht?“ Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 jederzeit entgegen.

Goldkette abgerissen

(11.07.2025)

Ort: Bremen-Osterholz, OT Ellenerbrok-Schevemoor, Züricher Straße
Zeit: 10.07.2025, 13:15 Uhr

Ein unbekannter Täter riss einer 68 Jahre alten Frau in Osterholz eine Goldkette vom Hals. Anschließend flüchtete er mit einem weiteren Täter. Die Frau wurde dabei verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Die 68-Jährige hatte gegen 13:15 Uhr gerade ihr Haus in der Züricher Straße betreten und wollte die Haustür wieder hinter sich schließen, als sich der Täter näherte. Er drückte die Tür auf und griff nach der goldenen Halskette der Frau, riss diese herunter und flüchtete mit einem zweiten Mann in Richtung Tessiner Straße. Die Frau wurde dabei verletzt, unter anderem brach ihr ein Zahn ab. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.

Den Mann konnte die 68-Jährige lediglich oberflächlich wie folgt beschreiben: Er war etwa 160 bis 165 cm groß, schlank und hatte kurze schwarze Haare. Zum zweiten Täter konnte sie keine weiteren Angaben machen.

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.

Polizisten stellten Goldkettenräuber

(12.07.2025)

Ort: Bremen-Östliche Vorstadt, OT Steintor, Vor dem Steintor
Zeit: 11.07.2025, 23:10 Uhr

Zivile Einsatzkräfte stellten in der Nacht von Freitag auf Samstag im Bremer Viertel zwei junge Männer im Alter von 21 und 22 Jahren. Der 21-Jährige hatten zuvor einem Mann die Goldkette vom Hals gerissen.

Die Zivilpolizisten waren im Rahmen der Breminale schwerpunktmäßig im Steintor unterwegs, als sie beobachteten, wie der 21-Jährige sich vor einen Mann stellte und ihm mit der flachen Hand gegen die Brust schlug. Dabei riss er ihm die Goldkette vom Hals und flüchtete anschließend gemeinsam mit dem 22-Jährigen, der die Tat abgesichert hatte. Die Polizisten nahmen umgehend die Verfolgung auf, stellten die beiden in unmittelbarer Nähe und nahmen sie fest. Bei dem 21-Jährigen fanden sie die entwendete Kette und in seinem Schuh drei weitere Ketten, die möglicherweise aus anderen Straftaten stammen. Bei dem zweiten Mann fanden sie ein Pfefferspray. Die beiden jungen Männer aus Tunesien und Libyen sollen noch im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Supermarkt überfallen

(13.07.2025)

Ort: Bremen-Burglesum, OT Lesum, Am Heidbergstift
Zeit: 12.07.2025, 19:40 Uhr

Ein unbekannter Täter überfiel am Samstagabend einen Supermarkt in Burglesum, bedrohte einen Angestellten mit einem Messer und flüchtete. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegen 19:40 Uhr betrat der Unbekannte das Geschäft in der Straße Am Heidbergstift, ging direkt auf den 22 Jahre alten Angestellten an der Kasse zu, hielt ihm ein Messer vor und forderte lautstark die Herausgabe von Geld. Der 22-Jährige händigte ihm daraufhin die Geldkassette aus und der Täter flüchtete. Ein Zeuge beobachtete wie er in Richtung eines nahen Stichwegs rannte. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er soll etwa 18 bis 20 Jahre alt und 170 cm groß gewesen sein. Er trug eine beige Kappe und schwarze Sneaker mit einem weißen Zeichen der Marke „Nike“ und hatte sich ein schwarzes Tuch vor den Mund gezogen. Er hatte lange schwarze Haare, die er sich zum Zopf gebunden hatte. Außerdem soll er auffällig buschige Augenbrauen gehabt haben.

Zeugen, die in der Straße Am Heidbergstift oder der näheren Umgebung Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 zu melden.

Einbrecher gestellt

(13.07.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Lindenhof, Waltjenstraße
Zeit: 12.07.2025, 23:30 Uhr

Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten am Samstagabend einen 26 Jahre alten Mann in Gröpelingen. Er ist verdächtig mehrere Einbrüche begangen zu haben.

Gegen 23:30 Uhr bemerkten Mitarbeiter einer Betreuungseinrichtung in der Waltjenstraße eine offenstehende Tür und einen Mann, der mit einem Fahrrad flüchtete. Außerdem stellten sie fest, dass aus Zimmern Gegenstände fehlten. Sie alarmierten über den Notruf die Polizei. Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte stellten den 26-Jährigen einige Straßen weiter. Bei ihm fanden sie Stehlgut und nahmen ihn vorläufig fest. Er ist verdächtig, noch für mehrere, ähnlich gelagerte Taten verantwortlich zu sein, unter anderem mehrere Einbrüche in eine Seniorenresidenz in Gröpelingen Anfang Juli (Siehe Pressemitteilung 0432). Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern an. Der Mann soll noch im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden.

Wertvolle Uhr entrissen

(13.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Gerhard-Iversen-Hof
Zeit: 12.07.2025, 15:00 Uhr

Ein unbekannter Täter raubte einem 77 Jahre alten Mann am Samstagnachmittag in der Innenstadt eine hochwertige Armbanduhr. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegen 15:00 Uhr wollte der 77-Jährige gerade das Parkhaus an der Straße Gerhard-Iversen-Hof in der Nähe der Katharinenstraße betreten, als sich der Täter näherte. Dieser ergriff unvermittelt das Handgelenk des Mannes und entriss ihm die Armbanduhr der Marke „Rolex“ und flüchtete. Der 77-Jährige wurde dabei leicht am Handgelenk verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er war 25 bis 35 Jahre alt und etwa 175 bis 180 cm groß. Er hatte eine schlanke Statur und soll blonde Haare gehabt haben.

Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, melden sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Rufnummer 0421 362-3888.

Stichverletzung im Steintorviertel – Zeugen gesucht

(14.07.2025)

Ort: Bremen-Östliche Vorstadt, OT Steintor, Vor dem Steintor
Zeit: 13.07.25, 23 Uhr

In der Nacht zu Montag verletzte ein unbekannter Täter einen 31 Jahre alten Mann im Bremer Steintorviertel mit einer abgebrochenen Glasflasche schwer und entwendete sein Mobiltelefon. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Der 31-Jährige hielt sich gegen 23 Uhr im Bereich Vor dem Steintor, Ecke Fehrfeld, auf, als er von einem Mann angesprochen wurde. Dieser bot ihm offenbar Drogen zum Kauf an. Nachdem der Mann das Angebot ablehnte und weiterging, folgte ihm der Täter und stach dem 31-Jährigen mit dem abgebrochenen Flaschenhals einer Glasflasche in den Oberkörper. Durch den Angriff torkelte der Verletzte zurück, wobei ihm sein Mobiltelefon aus der Hosentasche fiel. Der Täter griff sich das auf dem Boden liegende Handy und flüchtete in unbekannte Richtung.

Der 31-Jährige wurde mit schweren Stichverletzungen in ein Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen.

Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 30 Jahre alten Mann mit schwarzer Hautfarbe und schwarzen Haaren handeln. Er war zirka 180 Zentimeter groß, von schlanker Statur und mit dunkler Kleidung bekleidet.

Die Polizei Bremen bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.

Fahrradfahrer mit Pfefferspray besprüht

(14.07.2025)

Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hastedt, Fleetrade
Zeit: 13.07.2025, 19:55 Uhr

Einem 59 Jahre alten Fahrradfahrer wurde am Sonntag in Hemelingen von einem Unbekannten während der Fahrt Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegen 19:55 Uhr befuhr der 59-Jährige mit seinem Fahrrad die Straße Fleetrade in Richtung Innenstadt, als plötzlich ein Auto neben ihm hielt und ein unbekannter Mann ausstieg. Er sprühte ihm unvermittelt aus wenigen Zentimetern Pfefferspray ins Gesicht, stieg in das Auto ein und flüchtete in Richtung Innenstadt. Der 59-Jährige erlitt Augenreizungen und wurde von Rettungskräften vor Ort versorgt.

Die Polizei sucht Zeugen und fragt: "Wer hat am Sonntagabend in der Straße Fleetrade und Umgebung gegen 19:55 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht?"

Der Angreifer soll schwarze Haare, einen Bart und einen dunklen Teint haben. Zudem war er in einem Volkswagen Passat unterwegs. Zeugenhinweise gehen jederzeit an den Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888.

Von Gruppe attackiert

(14.07.2025)

Ort: Bremen-Vegesack, OT Grohn, Friedrich-Klippert-Straße
Zeit: 14.07.2025, 00:30 Uhr

Mehrere Personen griffen in der Nacht zu Montag einen 27 Jahre alten Mann in Vegesack an und verletzten ihn. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegen 00:30 Uhr wurden Einsatzkräfte aufgrund einer körperlichen Auseinandersetzung in die Friedrich-Klippert-Straße gerufen. Vor Ort trafen sie in seiner Wohnung auf den verletzten 27-Jährigen. Er gab an, kurz zuvor auf der Straße von mehreren Männern angegriffen zu worden sein, dabei sollen auch Schlagwergzeuge eingesetzt worden sein. Er erlitt diverse Prellungen und wurde vorsorglich von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei sucht für die weiteren Ermittlungen Zeugen, die die Attacke gesehen, oder weitere Beobachtungen gemacht haben.

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.

Auseinandersetzung mit mehreren Verletzten

(14.07.2025)

Ort: Bremen-Walle, OT Osterfeuerberg, Auguststraße
Zeit: 14.07.25, 4.40 Uhr

In der Nacht zu Montag wurde der Polizei über den Notruf eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Auguststraße im Bremer Stadtteil Walle gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen kamen dabei auch Messer zum Einsatz.

Am Einsatzort, einem Mehrparteienhaus, trafen die alarmierten Einsatzkräfte drei verletzte Personen an – eine 25-jährige Frau, ein 44-jähriger Mann sowie ein weiterer bislang nicht identifizierter Mann. Alle drei wiesen Stichverletzungen auf, wurden vor Ort erstversorgt und anschließend mit Rettungswagen in umliegende Kliniken gebracht. Lebensgefahr besteht laut erster Einschätzung derzeit nicht.

Im Umfeld des Tatorts wurden Beweismittel sichergestellt. Die Spurensicherung wurde durchgeführt und erste Zeugen und Beteiligte befragt. Die weiteren umfangreichen Ermittlungen zu dem Hintergrund der Auseinandersetzung dauern an.

Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen.

E-Bikes und Waffen sichergestellt

(14.07.2025)

Ort: Bremen-Horn-Lehe, OT Lehe, Hochschulring
Zeit: 13.07.2025, 14 – 20:15 Uhr

Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten am Sonntag auf einem Campingplatz in Horn-Lehe 14 hochwertige Fahrräder, E-Bikes und Lastenräder sowie diverse Messer und Macheten sicher. Vor Ort konnten drei Männer im Alter von 31, 41 und 52 Jahren gestellt werden.

Gegen 14 Uhr erhielten die Einsatzkräfte den Auftrag in die Straße Hochschulring zu fahren, da dort jemand sein gestohlenes E-Bike geortet hatte. Die Polizisten entdeckten auf einem Campingplatz ein hochwertiges Fahrrad, welches nach einem Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben war. Vor Ort trafen sie auf drei Männer, die sich zunächst unkooperativ zeigten und jegliche Mitarbeit verweigerten. Nachdem das Amtsgericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss erlassen hatte, durchsuchten die Einsatzkräfte das Gelände und fanden insgesamt 14 Fahrräder, E-Bikes und Lastenräder. Zudem wurden mehrere Messer und Macheten aufgefunden und sichergestellt. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass gegen den 41 Jahre alten Mann ein offener Haftbefehl vorlag, der vollstreckt wurde. Die anderen beiden Männer wurden vorläufig festgenommen.

Die Polizisten fertigten Strafanzeigen unter anderem wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Sprayer gestellt

(14.07.2025)

Ort: Bremen-Neustadt, OT Alte Neustadt, Neustadtswall
Zeit: 11.07.2025, 16:50 Uhr

Zivile und uniformierte Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten am Freitagnachmittag drei Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 15 und 18 Jahren als sie gerade ein Gebäude in der Neustadt besprühten.

Gegen 16:50 Uhr wurden die Polizisten zum Neustadtswall gerufen, weil Anwohner dort drei Personen beobachtet hatten, die gerade über einen Zaun auf das Gelände der Hochschule geklettert waren. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte drei Jugendliche und Heranwachsende beobachten, die dort großflächig Wände unter anderem mit Schriftzügen besprühten. Als sie die Polizisten erblickten, flüchteten sie. Zivile Einsatzkräfte stellten sie kurz darauf in der Nähe. Bei sich hatten sie diverse Sprühdosen. Alle drei wurden mit auf die Wache genommen, die beiden 15 Jahre alten Jugendlichen wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Die Einsatzkräfte fertigten eine entsprechende Strafanzeige, die weiteren Ermittlungen dauern an.

Illegale Graffiti sind Sachbeschädigungen und werden strafrechtlich verfolgt. Dazu bekommen Sprayer die Rechnung der Geschädigten. Dafür können diese einen Schuldtitel bei Gericht erwirken - und der hat eine Laufzeit von 30 Jahren! Das bedeutet, dass man 30 Jahre lang verpflichtet ist, den Schaden zu bezahlen, wenn man zum Zeitpunkt der Tat kein Geld besitzt.

Mit Messer verletzt

(15.07.2025)

Ort: Bremen-Vegesack, OT Vegesack, Alte Hafenstraße
Zeit: 15.07.2025, 01:40 Uhr

Ein 23 Jahre alter Mann erlitt in der Nacht von Montag auf Dienstag in Vegesack mehrere Messerstiche. Vorangegangen war laut Zeugenaussagen eine körperliche Auseinandersetzung mit mehreren Personen. Die Polizei sucht weitere Zeugen.

Etwa um 01:40 Uhr wurden Einsatzkräfte in die Alte Hafenstraße gerufen, da Passanten dort einen mit Messerstichen verletzten Mann gesehen hatten. Außerdem hatten sie laute Schreie und eine Auseinandersetzung gehört. Vor Ort konnten die Polizisten niemanden mehr antreffen, der Mann war bereits von Freunden mit seinen schweren aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden. Gegenüber den Polizisten konnte der 23-Jährige dort zunächst keine Angaben machen. Es wurden Spuren gesichert, erste Zeugen befragt und Beweismittel sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen, die in der Alten Hafenstraße, am Vegesacker Bahnhofsplatz oder der näheren Umgebung Beobachtungen gemacht oder die Auseinandersetzung gesehen haben.

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.

Polizisten stellen Einbrecher im Wohnzimmer

(15.07.2025)

Ort: Bremen-Vegesack, OT Vegesack, Reeder-Bischoff-Straße
Zeit: 14.07.2025, 20:55 Uhr

Einsatzkräfte der Polizei Bremen nahmen am Montagabend einen 43 Jahre alten Einbrecher auf frischer Tat in Vegesack fest. Bei ihm stellten die Polizisten Diebesgut sicher.

Eine Anwohnerin beobachtete gegen 20:55 Uhr in der Reeder-Bischoff-Straße, wie ein unbekannter Mann auf der Terrasse ihres Nachbarn stand, der sich aber im Urlaub befand. Sie alarmierte daraufhin die Polizei über den Notruf. Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte stellten den Einbrecher noch im Wohnzimmer. Der 43-Jährige kletterte vermutlich auf die Dachterrasse und gelangte über die Terrassentür in die Wohnung. Bei einer anschließenden Durchsuchung fanden die Polizisten in seiner Sporttasche diverses Diebesgut, unter anderem Schmuck.

Der 43 Jahre alte Mann wurde festgenommen. Eine Haftprüfung und die weiteren Ermittlungen dauern an.