Sie sind hier:

Gefahrgutaustritt im Fischereihafen

(03.06.2025)

Ort: Bremerhaven-Fischereihafen, Fischauktionsstraße
Zeit: 02.06.2025, 19:10 Uhr

Im Fischereihafen in Bremerhaven kam es am Montagabend zu einem größeren Einsatz von Polizei und Feuerwehr. In einem Schiff ist aus bisher noch ungeklärter Ursache eine giftige Chemikalie ausgetreten. Verletzt wurde niemand.

Gegen 19:10 Uhr wurde der Wasserschutzpolizei Bremen gemeldet, dass aus einem Schiff, welches im Fischereihafen in Bremerhaven liegt, starker Ammoniakgeruch wahrgenommen wurde. Als die Einsatzkräfte vor Ort antrafen, stellten sie ein Leck in einer Betriebsanlage fest. Dabei sollen bis zu 100 Liter der giftigen Chemikalie in einen Raum geflossen sein. Die alarmierte Wasserschutzpolizei leitete mit Spezialkräften der Feuerwehr Bremerhaven die nötigen Sicherheitsmaßnahmen ein. Ein Spezialteam aus den Niederlanden soll im Laufe des Tages das Leck orten und schließen. Der erweiterte Nahbereich um das Schiff wurde zur Gefahrenabwehr abgesperrt. Verletzt wurde niemand. Eine akute Gefahrenlage für die Umwelt besteht nicht.

Die weiteren Ermittlungen der Wasserschutzpolizei Bremen dauern an.

Öffentlichkeitsfahndung nach unbekanntem Täter

(03.06.2025)

Ort: Bremen
Zeit: Januar 2022

Nach mehreren Geldwäschedelikten fahnden die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen mit einem Foto nach einem bislang unbekannten Mann.

Im Januar 2022 wurde mit Hilfe eines gefälschten Personalausweises ein Konto eröffnet. Auf dieses wurden in der Folge Geldbeiträge im fünfstelligen Bereich eingezahlt. Es besteht der Verdacht, dass sie aus Betrugsstraftaten stammten.

Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Mannes führten, fahnden Polizei und Staatsanwaltschaft mit einem Bild nach ihm und fragen: "Wer kann Angaben zu dem Mann auf dem Foto machen, wer erkennt ihn wieder?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.

Einbrecherduo in Huchting gefasst – Haupttäter in Haft

(04.06.2025)

Ort: Bremen-Huchting, OT Grolland
Zeit: 03.06.25, 9.35 Uhr

Am Dienstag gelang der Polizei Bremen die Festnahme zweier Einbrecher. Die Tatverdächtigen hatten die urlaubsbedingte Abwesenheit eines Hausbesitzers in Huchting ausgenutzt, um in dessen Haus einzubrechen. Dank des couragierten Handelns aufmerksamer Zeuginnen und Zeugen konnten die beiden Männer gestellt werden. Einer der Täter sitzt inzwischen in Untersuchungshaft.

Gegen 9.35 Uhr bemerkte eine 47-jährige Anwohnerin im Ortsteil Grolland verdächtige Geräusche aus dem Nachbarhaus. Da ihr ein Zweitschlüssel zur Verfügung stand, betrat sie das Gebäude und traf dort auf einen unbekannten Mann im Bereich des Treppenaufgangs. Dieser ergriff sofort die Flucht und bedrohte die Zeugin währenddessen mit einem Messer. Ein 54-jähriger Zeuge, der zufällig mit dem Auto vorbeikam, nahm die Verfolgung auf und konnte beobachten, wie der Täter in ein Fluchtfahrzeug einstieg, das von einem Komplizen gesteuert wurde. Die beiden Männer setzten ihre Flucht in Richtung Innenstadt fort.

Dank der präzisen und schnellen Hinweise der Zeuginnen und Zeugen konnte das Fahrzeug im Rahmen der Fahndung lokalisiert und kontrolliert werden. Bei der anschließenden Festnahme leistete der 63-jährige serbische Haupttäter erheblichen Widerstand. Nach einer positiven Haftprüfung wurde er der Justizvollzugsanstalt Bremen zugeführt. Sein 46-jähriger Mittäter wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Die Polizei Bremen bedankt sich ausdrücklich für das vorbildliche und mutige Verhalten der Zeuginnen und Zeugen. Ihr schnelles und überlegtes Handeln trug maßgeblich zur erfolgreichen Festnahme der Tatverdächtigen bei.

Tatverdächtiger stellt sich

(04.06.2025)

Ort: Bremen
Zeit: Januar 2022

Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen suchten mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach mehreren Geldwäschedelikten nach einem Mann, siehe hierzu auch Pressemeldung 0364.

Der zunächst Unbekannte eröffnete im Januar 2022 mit Hilfe eines gefälschten Personalausweises ein Konto, auf das infolgedessen Geldbeträge im fünfstelligen Bereich eingezahlt wurden. Es besteht der Verdacht, dass diese aus Betrugsstraftaten stammten. Ein 20-Jähriger Bremer stellte sich am Dienstagabend an einer Polizeiwache.

Die Fahndung hat sich damit erledigt, die Bilder sind entsprechend zu löschen.

Unfall auf der A1: Alkoholisiert, mit Badelatschen und Tempo 200 unterwegs

(05.06.2025)

Ort: Bundesautobahn 1, AS Brinkum
Zeit: 04.06.2025, 20 Uhr

Ein 31 Jahre alter Autofahrer verursachte am Mittwochabend einen schweren Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 1 bei Bremen. Der Mann war Zeugenaussagen zufolge mit rund 200 km/h und über 2 Promille Alkohol im Blut unterwegs – bekleidet mit einem Trainingsanzug und Badelatschen.

Gegen 20 Uhr befuhr der 31-Jährige mit seinem Volvo die A1 in Richtung Hamburg. Zwischen den Anschlussstellen Brinkum und Arsten wollte ein 45 Jahre alter Fahrer eines Bestattungsfahrzeugs auf den linken Fahrstreifen wechseln, sah den herannahenden Wagen jedoch noch rechtzeitig und brach das Manöver ab. Trotz des Abbruchs konnte der stark alkoholisierte Fahrer nicht mehr ausweichen, touchierte das Heck des Leichenwagens und prallte anschließend gegen die Schutzplanke.

Durch die Wucht des Aufpralls wurden Fahrzeugteile, darunter ein Vorderrad, auf die Fahrbahn geschleudert. Ein weiteres Fahrzeug wurde dadurch beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von über 50.000 Euro. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt und ambulant behandelt.

Ein Atemalkoholtest ergab mehr als 2 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein beschlagnahmt. Laut eigenen Angaben trug der Mann auch während der Fahrt Badelatschen.

Die A1 musste ab der Anschlussstelle Brinkum gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen und Rückstau bis zum Autobahndreieck Stuhr.

Abfall- und Gefahrgut-Kontrollen in Hemelingen

(05.06.2025)

Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hemelingen, Europaallee
Zeit: 04.06.2025, 10 – 17 Uhr

Einsatzkräfte der Polizei Bremen und Bremerhaven führten gemeinsam mit Kräften des Zolls und Gefahrgut-Experten der Polizeien aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt am Mittwoch eine größere Kontrolle von LKW in Hemelingen durch. Gemeinsam mit weiteren beteiligten Behörden lag der Fokus auf Abfall und Gefahrgut.

Zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr wurden insgesamt 60 LKW in der Europaallee kontrolliert. Dabei ging es hauptsächlich um die Beladung von Abfall und Gefahrgut sowie den technischen Zustand der Fahrzeuge.

Die Einsatzkräfte stellten insgesamt 33 Ordnungswidrigkeiten fest, weil unter anderem Ladung nicht richtig gesichert wurde, gegen Lenk- und Ruhezeiten verstoßen wurde, oder weil die entsprechende Ausrüstung für Gefahrgut nicht mitgeführt wurde. Sechs LKW durften ihre Fahrt nicht fortsetzen. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern an.

Die Polizei Bremen wird auch in Zukunft solche Kontrollen durchführen.

Schwerpunktkontrollen in Mitte und im Bremer Osten

Einsatzkräfte kontrollierten am Donnerstag mehrere Lokalitäten in den Stadtteilen Hemelingen und Osterholz.

(06.06.2025)

Ort: Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt/Hemelingen/Osterholz
Zeit: 05.06.2025, 15 bis 22 Uhr

Die Polizei Bremen führte am Donnerstag Kontrollen im Bremer Stadtgebiet durch. In den Stadtteilen Hemelingen und Osterholz überprüften die Einsatzkräfte zusammen mit dem Ordnungsamt, Zoll, Finanzamt, der Landeshauptkasse sowie der LMTVet Behörde Lokale, Kioske, Imbisse und Bars. Dabei wurden diverse Mängel festgestellt. Gleichzeitig waren zivile und uniformierte Polizisten zur Bekämpfung des Drogenhandels im Bahnhofsquartier und im Viertel unterwegs und verzeichneten dabei Erfolge.

Im Bremer Osten kontrollierten die Kräfte ab 16 Uhr bis in den späten Abend insgesamt 14 Gewerbeobjekte, darunter Shisha-Bars, Kioske, und Imbisse. Dabei wurden mehrere Ordnungswidrigkeiten festgestellt und geahndet. In Hastedt entdeckten die Einsatzkräfte in einem Lokal mehrere Verkaufseinheiten Kokain. Zudem versuchte sich ein 44 Jahre alter Mann vor den Polizisten in einem Lager zu verstecken. Bei einer anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass sich der Mann illegal in Deutschland aufhält. Eine entsprechende Anzeige wurde gefertigt. Die weiteren Ermittlungen dauern an. In einem Lokal wurde ein illegaler Spielautomat festgestellt und beschlagnahmt. Zu den weiteren festgestellten Verstößen zählten unter anderem fehlende Kassenaufzeichnungen, Hygienemängel und Verstöße gegen den Brandschutz.

Zeitgleich waren im Bereich der Bahnhofsvorstadt sowie im Ostertor und Steintor ebenfalls Einsatzkräfte unterwegs und kontrollierten 25 Personen, dabei kamen auch Diensthunde zum Einsatz. Die Polizisten stellten mehrere Verkaufseinheiten Kokain und Cannabis sowie Bargeld sicher und fertigten Strafanzeigen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Sechs Personen erhielten Platzverweise.

Seit vielen Wochen und Monaten setzt sich die Polizei Bremen verstärkt für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ein und wird diese Bemühungen gemeinsam mit anderen Sicherheitsbehörden fortsetzen.

Drogendealer nach Flucht festgenommen

(06.06.2025)

Ort: Bremen-Burglesum, OT Burgdamm, Helsingborger Straße
Zeit: 04.06.2025, 16:05 Uhr

Einsatzkräfte der Polizei Bremen nahmen am Mittwochabend in Burglesum zwei 21 und 22 Jahre alte Männer vorläufig fest. Sie sind verdächtig, mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben. Außerdem fanden die Polizisten eine größere Menge Cannabis sowie Waffen und weitere Beweismittel. Der 22-Jährige war zuvor vor den Einsatzkräften mit seinem Auto geflüchtet und hatte mehrere Passanten gefährdet.

Gegen 16:05 Uhr fiel zivilen Einsatzkräften in der Helsingborger Straße auf, wie zwei Männer mutmaßlich Drogen aus einem BMW heraus gekauft hatten. Bei der anschließenden Kontrolle des BMW sah ein Polizist, wie der Fahrer eine größere Menge Cannabis auf dem Schoß hatte. Als er den Fahrer aufforderte, die Tür zu öffnen, gab dieser Gas und fuhr mit quietschenden Reifen davon, teilweise auf dem Fußweg, so dass mehrere Passanten zur Seit springen mussten.

Die weiteren Ermittlungen führten zu einer Wohnung in Lesum, wo der mutmaßliche Fahrer, ein 22-Jähriger Bremer, sich aufhalten sollte. Dort fanden die Polizisten mit Hilfe von Diensthunden mehr als 1,5 Kilogramm Cannabis, einen Baseballschläger, Mobiltelefone und weitere Beweismittel. Der 22-Jährige stellte sich später an einer Polizeiwache und wurde vorläufig festgenommen. Die Einsatzkräfte fertigten diverse Strafanzeigen unter anderem wegen Handels mit Betäubungsmitteln und Gefährdung des Straßenverkehrs.

Vor der Wohnung in Lesum nahmen die Polizisten einen 21-Jährigen vorläufig fest, der eine Tüte mit mehr als 600 Gramm Cannabis und eine größere Menge Bargeld mit sich führte. In seinem Auto fanden die Einsatzkräfte einen Baseballschläger, scharfe Munition und Pfefferspray. Außerdem hatte er eine geringe Menge Kokain bei sich. Auch hier fertigten sie entsprechende Strafanzeigen.

Zeugen, die die Flucht des BWM in der Helsingborger Straße beobachtet haben, oder selber betroffen sind, melden sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888.

Polizei nimmt Ladendieb fest

(06.06.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Bahnhofsplatz
Zeit: 5.6.25, 20 Uhr

Am Donnerstag kam es nach einem Ladendiebstahl in der Bremer Bahnhofsvorstadt zur Festnahme des mutmaßlichen Täters. Ein Mitarbeiter des Geschäfts wurde beim Festhalten des 22-jährigen Mannes leicht verletzt.

Der Tatverdächtige wurde durch einen Mitarbeiter eines Supermarktes am Bahnhofsplatz dabei beobachtet, wie dieser die Selbstzahler-Kasse verlassen wollte, ohne seine Flasche Sekt zu bezahlen. Nachdem der Dieb auf die Ansprache des Mitarbeiters nicht reagierte, kam der Ladendetektiv hinzu und sprach den Täter ebenfalls erfolglos an. Um seine Flucht fortzusetzen, griff der Mann mit einer Hand den Pulli des Ladendetektivs und schlug mit der anderen Hand mehrfach in dessen Gesicht. Der Ladendetektiv konnte den Angreifer zu Boden bringen. Hier stach der Angreifer mit seinen Fingern mehrfach in das Auge des Mannes. Ein Passant wurde auf die Situation aufmerksam und hielt den Tatverdächtigen gemeinsam mit dem Ladendetektiv bis zum Eintreffen der Polizei fest.

Mehrere Umherstehende filmten die Situation und versuchten, die Einsatzkräfte bei den Maßnahmen zu stören. Sie wurden des Einsatzortes verwiesen.

Der 22-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn werden aktuell Haftgründe geprüft. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Die Polizei lobt das couragierte Verhalten des Zeugen. Bringen Sie sich jedoch nicht selbst in Gefahr und rufen Sie die Polizei oder machen weitere Passanten auf die Situation aufmerksam. Weitere Hinweise dazu finden Sie unter www.Polizei.Bremen.de.

Auto brennt in der Neustadt

(09.06.2025)

Ort: Bremen-Neustadt, OT Neustadt, Erlenstraße
Zeit: 08.06.2025, 00:40 Uhr

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brannte ein Auto in der Neustadt und es entstand hoher Sachschaden. Die Polizei sucht Zeugen.

Etwa um 00:40 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr von Passanten in die Erlenstraße gerufen. Vor Ort brannte ein VW Passat, der von Kräften der Feuerwehr schnell gelöscht wurde. Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten einige Anwohner von der Feuerwehr teilweise geweckt werden, um ihre Fenster zu schließen. Durch das Feuer entstand hoher Sachschaden an dem Auto und es musste abgeschleppt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen.

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.

Einbruch in Kirche

(09.06.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Gröpelingen, Seewenjestraße
Zeit: 07.06.2025 bis 08.06.2025, 20:00 Uhr bis 08:10 Uhr

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen Unbekannte in eine Kirche in Gröpelingen ein. Die Polizei sucht Zeugen.

Gemeindemitglieder der Kirche in der Seewenjestraße bemerkten den Einbruch in das Gebäude am Sonntagmorgen gegen 08:10 Uhr. Unbekannte hatten eine Eingangstür aufgehebelt, mehrere Räume durchwühlt und Bargeld und unter anderem ein Keyboard und einen Computer entwendet. Teile des Stehlgutes konnten in der Nähe aufgefunden werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.

Senior in Wohnung ausgeraubt

(10.06.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Ostertor, Hoppenbank
Zeit: 09.06.2025, 12:05 Uhr

Ein unbekannter Mann überfiel am Montag im Ostertor einen 85 Jahre alten Mann in seiner Wohnung. Der Räuber erbeutete Bargeld und flüchtete.

Ein Mann klingelte gegen 12:05 Uhr an der Tür des Seniors in der Straße Hoppenbank und gab sich als Bekannter einer Nachbarin aus. Der Unbekannte fragte den 85-Jährigen, ob er wüsste, wo sie sei, da er Bargeld wechseln müsse. Der Senior bot ihm daraufhin an, das Geld zu wechseln und ging ins Schlafzimmer, um seine Geldbörse zu holen. Der Unbekannte ging hinterher und schubste den Senior auf das Bett und drückte ihn weiter rein. Währenddessen entriss er ihm die Geldbörse aus der Hand und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung.

Die Polizei fragt: Wer hat am Montagmittag in diesem Zusammenhang in der Straße Hoppenbank und näheren Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht und kann Hinweise auf den Täter geben? Der Unbekannte soll circa 1,80 Meter groß und zwischen 30 und 35 Jahre alt sein. Er hatte kurze, lockige, schwarze Haare, eine blasse Hautfarbe, dunkle Augen, einen schwarzen Bartflaum und ein ungepflegtes Erscheinungsbild. Er trug eine dunkle Schirmmütze, eine schwarze Lederjacke und eine dunkle Hose.

Zeugenhinweise gehen an den Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888.

Brennende Reifen und Sachbeschädigungen

(11.06.2025)

Ort: Bremen-Neustadt, Alte Neustadt, Große Sortillienstraße, Friesenwerder, Am Neustadtsbahnhof
Zeit: 11.06.25, 2.45 Uhr

In der Nacht zu Mittwoch entzündeten unbekannte Personen Reifen auf Fahrbahnen in der Neustadt und beschädigten ein Behördengebäude.

Ein Zeuge beobachtete gegen 2.45 Uhr, wie mehrere vermummte und dunkel gekleidete Personen Autoreifen auf den Straßen Friesenwerder und Am Neustadtsbahnhof deponierten und in Brand setzten. Auf jedem der vier Fahrstreifen wurde ein Reifen entzündet, wodurch beide Richtungsfahrbahnen vollständig blockiert wurden. Die Täter flüchteten anschließend zu Fuß.

Während der Löscharbeiten stellten Einsatzkräfte zudem wenige Meter entfernt Sachbeschädigungen an der Fassade des Karrierezentrums der Bundeswehr sowie des Dienstsitzes des Hauptzollamts Bremen in der Großen Sortillienstraße fest. Farbige Flüssigkeiten wurden offenbar mittels befüllten Gläsern gegen das Gebäude geworfen. Einige Fensterscheiben wurden dabei beschädigt. Auf einer Gebäudeseite war ein großflächiger Schriftzug "KEIN KRIEG" aufgetragen. Die Eingangstür wies deutliche Spuren stumpfer Gewalteinwirkung auf - ein Eindringen ins Gebäude erfolgte jedoch nicht.

Die Polizei sperrte den Bereich für die Dauer der Löscharbeiten und Reinigung. Noch vor Beginn des morgendlichen Berufsverkehrs wurden die Fahrbahnen wieder freigegeben. Der entstandene Sachschaden wird auf eine Summe im unteren fünfstelligen Bereich geschätzt.

Der Staatsschutz ermittelt. Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können oder im Vorfeld an den Örtlichkeiten verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 0421 362-3888 an den Kriminaldauerdienst zu wenden.

Polizei sucht Kupferdiebe

(11.06.2025)

Ort: Bremen-Osterholz, OT Ellenerbrok-Schevemoor, Grenzwehr
Zeit: 06.06.2025 – 10.06.2025, 15 – 08:15 Uhr

Zwischen Freitagnachmittag und Dienstagmorgen entwendeten Unbekannte mehrere Kupferplatten von einem Kirchengelände im Stadtteil Osterholz. Die Polizei sucht Zeugen.

Nach ersten Erkenntnissen gelangten die Diebe vermutlich über den Hinterhof mittels einer Leiter auf das Dach des dortigen Kindergartens, welches in der Straße Grenzwehr liegt. Sie entfernten etwa zehn Kupferteile, die zwei Meter lang sind, vom Dach und warfen diese in den Hinterhof. Aufgrund des Umfangs und des erheblichen Gewichts der Beute ist davon auszugehen, dass diese mit einem Transporter oder einem anderen Fahrzeug vom Gelände gebracht wurde.

Die Polizei fragt: "Wer hat zur Tatzeit in der Straße Grenzwehr sowie in der Osterholzer Landstraße und Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht und kann Angaben zu Tätern oder möglichen Fahrzeugen machen?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter 0421 362-3888 entgegen.

Polizei warnt erneut vor Trickbetrügern

(11.06.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Lindenhof, Pastorenweg
Zeit: 10.06.2025, 16 Uhr

Am Dienstagnachmittag waren in Gröpelingen Trickdiebe unterwegs. Unter einem falschen Vorwand verschafften sie sich Zutritt zu der Wohnung einer 96-jährigen Frau und erbeuteten Schmuck. Die Polizei Bremen sucht Zeugen und gibt Präventionstipps.

Im Pastorenweg im Ortsteil Lindenhof erschien am Dienstag gegen 16 Uhr eine unbekannte Frau an der Haustür der Seniorin und verwickelte sie in ein Gespräch. Unter dem Vorwand einen Schlüssel hinterlegen zu wollen, gelang sie in die Wohnung. Dort lenkte sie die 96-Jährige ab, während ein weiterer unbekannter Täter die Wohnung betrat und die Schränke durchsuchte. Als die Unbekannte plötzlich aus der Wohnung stürmte, stellte die Seniorin fest, dass ihr Schmuck fehlte.

Die Täterin soll etwa 1,70 bis 1,75cm groß und circa 40 bis 50 Jahre alt sein. Sie soll schlank sein und schulterlange braune Haare haben.

Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der 0421 362-3888 entgegen.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut dringlich davor, unbekannten Personen Zutritt zur Wohnung zu gestatten. Trickdiebe und Betrüger sind oft wortgewandt. Ihre Erzählungen wirken häufig sehr schlüssig und glaubwürdig. Ziehen Sie Nachbarn oder Bekannte hinzu. Rufen Sie beim geringsten Zweifel den kostenlosen Notruf der Polizei unter 110 an. Weitere Tipps und Hinweise gibt es beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter 0421 362-19003 und unter www.polizei.bremen.de oder www.polizei-beratung.de.

Schwerer Verkehrsunfall auf Autobahnzubringer

(11.06.2025)

Ort: Bremen-Walle, OT Osterfeuerberg, Autobahnzubringer Überseestadt
Zeit: 11.06.2025, 06:50 Uhr

Am Mittwochmorgen kam es auf dem Autobahnzubringer Überseestadt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto. Ein 34 Jahre alter Mann wurde dabei lebensgefährlich verletzt. In der Folge kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Gegen 06:50 Uhr befuhr ein 19 Jahre alter Mann mit seinem Volkswagen Passat den Autobahnzubringer Überseestadt in stadtauswärtiger Richtung und wollte nach links in die Ingolstädter Straße abbiegen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der 34-jährige Motorradfahrer auf der gegenüberliegenden Seite und fuhr in stadteinwärtiger Richtung. Nach bisherigen Zeugenaussagen überfuhr der 19-Jährige dabei eine rote Ampel und erfasste den Motorradfahrer im Kreuzungsbereich. Der 34-Jährige wurde durch den Aufprall vom Motorrad mehrere Meter in die Luft geschleudert und kam zu Boden. Er wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Auch der 19-Jährige musste mit schweren Verletzungen von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden. Sowohl das Motorrad als auch der Passat mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von 32.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten musste der Autobahnzubringer Überseestadt vorrübergehend gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Das Verkehrskommissariat der Polizei Bremen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Mutmaßliche Drogenhändler gestellt

Sichergestellte Beweismittel

(12.06.2025)

Ort: Bremen-Burglesum, OT St. Magnus, Kastanienallee
Zeit: 11.06.2025, 17:20 Uhr

Zivile Einsatzkräfte der Polizei Bremen überführten am späten Mittwochnachmittag in Burglesum einen mutmaßlichen Drogendealer im Alter von 36 Jahren. Bei einer Wohnungsdurchsuchung stellten die Polizisten eine größere Menge Marihuana und Cannabis sowie Betäubungsmittel und Bargeld sicher. Zudem wurde ein weiterer Tatverdächtiger im Alter von 33 Jahren vorläufig festgenommen.

Aufgrund von polizeilichen Vorkenntnissen beobachteten Zivilkräfte am Mittwoch gegen 17:20 Uhr einen Mann, der in der Kastanienallee in St. Magnus aus seinem Auto mutmaßlich Marihuana verkaufte. Kurz danach stellten die Einsatzkräfte einen 36-Jährigen. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung stellten die Polizisten gemeinsam mit den Diensthunden Forrest und Hudson Marihuana, Cannabis, Kokain, Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich und weitere Beweismittel sicher (siehe Foto). Zudem wurde ein weiterer Tatverdächtiger im Alter von 33 Jahren vor der Wohnung gestellt.

Das Duo wurde vorläufig festgenommen. Die weiteren Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz dauern an.

Manöver mit Promille: Betrunkener Kapitän rammt Seeschiff

(13.06.2025)

Ort: Bremen-Häfen, Industriehäfen, Zum Hüttenhafen
Zeit: 12.06.25, 20.15 Uhr

Mit über 1,6 Promille „an Bord“ hat ein russischer Kapitän am Donnerstagabend beim Ablegemanöver in den Bremer Industriehäfen ein anderes Schiff touchiert. Verletzt wurde niemand – es entstand jedoch Sachschaden an beiden Seeschiffen.

Nach bisherigen Erkenntnissen streifte der 55-jährige Frachtschiffsführer beim Ausparken vom Terminal 1 mit der Backbordseite seines Hecks die Vorkante eines am Pier liegenden Schiffes. Beide Wasserfahrzeuge wurden dabei leicht beschädigt. Als die Einsatzkräfte der Wasserschutzpolizei Bremen zur Unfallaufnahme erschienen, fiel ihnen sofort Alkoholgeruch beim Kapitän auf. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: über 1,6 Promille.

Die Polizisten untersagten dem Mann die Weiterfahrt. Es folgten eine angeordnete Blutentnahme und die Einbehaltung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 5.000 Euro. Die Ermittlungen gegen den Kapitän wegen einer Gefährdung des Schiffsverkehrs dauern an.

Fußgängerin bei Unfall mit Straßenbahn verletzt

(13.06.2025)

Ort: Bremen-Schwachhausen, OT Radio Bremen, Kirchbachstraße
Zeit: 12.06.25, 18.30 Uhr

Eine Fußgängerin wurde am Donnerstagabend in Schwachhausen von einer Straßenbahn erfasst. Die 29-Jährige kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.

Nach derzeitigen Erkenntnissen trat die Frau, augenscheinlich um die Straße zu überqueren, auf die Gleise an der Haltestelle Kurfürstenallee an der Kirchbachstraße. Zeitgleich fuhr in Richtung Huchting eine Straßenbahn in den Haltebereich ein. Der 42 Jahre alte Fahrer bremste die Bahn ab, konnte ein Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Die 29-Jährige geriet dabei unter die Tram und konnte von Passanten befreit werden. Sie erlitt Kopfverletzungen und musste nach einer Erstversorgung durch Rettungskräfte in eine Klinik gebracht werden.

Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.

Nach Überfall auf Hundertjährigen: Öffentlichkeitsfahndung mit Bildern

Einer der Gesuchten

(13.06.2025)

Ort: Bremen
Zeit: 13.06.2025

Nach einem Raubüberfall auf einen 100-jährigen Mann in der Bremer Innenstadt fahnden Staatsanwaltschaft und Polizei nun mit Bildern aus einer Videoüberwachung nach zwei Tatverdächtigen.

Am Freitagabend, 30. Mai, gegen 19 Uhr, überfiel ein bislang unbekanntes Trio den Senior in Begleitung seines 59-jährigen Schwiegersohns an der Ecke Sandstraße/Wilhadistraße (siehe hierzu auch die PM 358). Der Hundertjährige wurde zu Boden gebracht, wo ihm gewaltsam eine goldene Armbanduhr der Marke Patek Philippe, Modell 3700, vom Handgelenk gerissen wurde. Gleichzeitig hielt ein Komplize den Schwiegersohn fest. Die Täter flüchteten anschließend über die Wilhadistraße in die Violenstraße, weiter in die Ostertorswallstraße in Richtung Wallanlagen.

Die Soko Junge Räuber hatte die Ermittlungen übernommen, Zeugen befragt, Beweise gesichert und konnte nun durch Videoaufnahmen zwei der mutmaßlichen Täter identifizieren. Mit gerichtlichem Beschluss werden nun die Fotos zur Öffentlichkeitsfahndung veröffentlicht.

Wer kennt diese Personen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Weitere Fotos der Gesuchten unter News/Fahndungen/unbekannte Täter.

Kontrollen im Westen

(14.06.2025)

Ort: Bremen-Walle-Gröpelingen
Zeit: 13.06.25, 16 bis 23.30 Uhr

Die Polizei Bremen führte am Freitag gemeinsam mit der Glücksspielaufsicht, dem Zoll und der Lebensmittelüberwachung mehrere gezielte Kontrollen im Bereich Walle und Gröpelingen durch.

Im Fokus standen Kioske, Bars, Cafés und Imbisse in der Gröpelinger Heerstraße, Waller Heerstraße, Vegesacker Straße und Elisabethstraße. Insgesamt wurden neun Objekte kontrolliert, wobei ein Betrieb wegen gravierender Hygienemängel und Verstößen gegen die Lebensmittelverordnung geschlossen wurde. Zudem führten die Maßnahmen zu 34 Personenkontrollen, zwei Strafanzeigen sowie zehn Ordnungswidrigkeitenanzeigen.

Die Polizei Bremen wird ihre behördenübergreifenden und unangekündigten Kontrollen konsequent fortsetzen, um gegen Verstöße weiterhin entschlossen vorzugehen.

Auseinandersetzung in Mitte

(14.06.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Loriotplatz
Zeit: 13.06.25, 22.15 Uhr

Am Freitagabend kam es in der Bahnhofsvorstadt zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Männern aus den Maghreb Staaten. Dabei wurden drei Beteiligte mit einem Messer teils schwer verletzt. Ein 33 Jahre alter Haupttäter konnte vorläufig festgenommen werden.

Der 33-Jährige geriet am Loriotplatz mit einer Gruppe aus acht Männern in einen Streit. Der Angreifer entfernte sich zunächst, um kurze Zeit später mit einem Messer bewaffnet zurückzukehren und damit willkürlich auf seine Kontrahenten einzustechen. Die Gruppe wehrte sich gegen den Angriff und brachte den Widersacher zu Boden. Anschließend flüchtete der 33-Jährige. Er konnte am Hillmannplatz von zwischenzeitlich alarmierten Einsatzkräften gestellt werden.

Drei 22, 24 und 25 Jahre alte Männer wurden durch den Angriff mit dem Messer teils schwer verletzt. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht. Der 24-Jährige erlitt so schwere Verletzungen an der Hand, dass er sofort operiert werden musste. Gegen ihn werden im Anschluss aufenthaltsbeendende Maßnahmen geprüft.
Die anderen beiden hatten Schnittverletzungen am Oberkörper und Beinen erlitten Der offensichtlich unter Drogen stehende Messerangreifer wurde ebenfalls verletzt und musste in einem Krankenhaus behandelt werden.

Gegen ihn werden derzeit Haftgründe geprüft. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an. Sachdienliche Hinweise gehen an den Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888.

Polizei stellt Messer und Cannabis sicher

(15.06.2025)

Ort: Bremen-Mitte, Östliche Vorstadt
Zeit: 14.06.25, 18.30 Uhr bis 3 Uhr

Die Polizei Bremen führte vom frühen Samstagabend bis in die Nacht im Bahnhofsquartier, im Steintor und Ostertorviertel Kontrollen durch. Dabei wurden über 30 Personen überprüft und Messer beschlagnahmt.

Im Fokus stand neben der Bekämpfung der wahrnehmbaren Drogen- und Straßenkriminalität in der Bahnhofsvorstadt und im Viertel die Kontrolle der Waffenverbotszone. Es wurden 33 Personen kontrolliert und diverse Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt. Die Einsatzkräfte beschlagnahmten Messer, Tierabwehrspray, mehrere Verkaufseinheiten Cannabis und Ecstasy. Es wurden Strafanzeigen, unter anderem nach dem Konsumcannabisgesetz, gefertigt und 19 Platzverweise erteilt. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern an. Daneben vollstreckten die Einsatzkräfte zwei Haftbefehle.

Die Polizei Bremen setzt sich verstärkt für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ein und wird diese Bemühungen gemeinsam mit anderen Sicherheitsbehörden fortsetzen.

Verkehrskontrollen in der Überseestadt

(16.06.2025)

Ort: Bremen-Walle, OT Überseestadt, Kommodore-Johnsen-Boulevard
Zeit: 14.06.2025 bis 15.06.2025, 19:30 Uhr bis 00:30 Uhr

Einsatzkräfte der Polizei Bremen führten von Samstag auf Sonntag umfangreiche Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden diverse Verstöße geahndet.

Zwischen 19:00 Uhr und 00:30 Uhr hatten die Polizisten vor allem Raser und Poser im Visier und führten auch Drogenkontrollen durch. Insgesamt war im gesamten Zeitraum eine Vielzahl zum Teil hochmotorisierter Fahrzeuge unterwegs. Dabei wurden neben einigen Geschwindigkeitsverstößen auch diverse Verstöße gegen die Anschnallpflicht und Parkverstöße geahndet. Ein Fahrer musste sein Auto aufgrund des Verdachts des Drogenkonsums stehenlassen, weil ihm die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet wurde. Eine entsprechende Anzeige wurde gefertigt. Gegen mehrere Fahrer fertigten die Einsatzkräfte außerdem Anzeigen wegen unnützen Hin- und Herfahrens und verhängten Bußgelder. Außerdem stoppten die Polizisten zusätzlich diverse Fahrer von E-Scootern, da diese sich nicht an die Verkehrsregeln hielten und beispielsweise mit mehreren Personen darauf unterwegs waren.

Die Polizei Bremen reagiert mit diesen Maßnahmen unter anderem auch auf Anwohnerbeschwerden und wird auch zukünftig stationär und mobil mit Funkstreifenwagen oder Zivilfahrzeugen zielgerichtete Verkehrskontrollen durchführen.

Tödlicher Betriebsunfall

(16.06.2025)

Ort: Bremen-Vegesack, OT Fähr-Lobbendorf, Zur Westpier
Zeit: 16.06.2025, 11:35 Uhr

Ein 49 Jahre alter Mann erlitt am Montagmittag in Vegesack bei einem Arbeitsunfall tödliche Verletzungen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur genauen Todesursache aufgenommen.

Der 49-Jährige führte in einem Stahlbetrieb in der Straße Zur Westpier Schweißarbeiten durch. Aus bisher noch ungeklärter Ursache kippte der mehrere Tonnen schwere so genannte Schweißtisch um und stürzte auf den Mann. Dabei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er verstarb. Seelsorger waren zur Betreuung der Kollegen des Mannes vor Ort.

Die Kriminalpolizei und die Gewerbeaufsicht haben jetzt die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Erneut falsche Wasserwerker unterwegs

(17.06.2025)

Ort: Bremen-Lesum und Bremen-Vegesack, Rotdornallee und Albrecht-Roth-Straße
Zeit: 16.06.2025, 10:30 Uhr

Am Montag gaben sich in Lesum und Vegesack zwei Trickbetrüger als Wasserwerker aus und gelangten so an Schmuck und Bargeld. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegen 10.30 Uhr klingelten in der Rotdornallee zwei bislang unbekannte Männer in einem Mehrparteienhaus bei zwei Seniorinnen (75 und 93 Jahre alt) und gaben sich als Handwerker aus, welche angeblich die Wasserleitungen überprüfen müssen. Nachdem die Männer die jeweiligen Wohnungen wieder verließen, stellte eine der beiden Seniorinnen fest, dass aus ihrem Schlafzimmer mehrere Schmuckstücke gestohlen wurden.

Gegen 11.00 Uhr klingelten dann vermutlich dieselben Männer in der Albrecht-Roth-Straße erneut in einem Mehrparteienhaus bei einem Senior (80 Jahre alt) und einer Seniorin (74 Jahre alt).
Wie bereits zuvor gelangten die beiden unbekannten Männer unter dem Vorwand, die Wasserleitungen überprüfen zu müssen, in die jeweiligen Wohnungen. Auch hier wurden die Täter fündig und erbeuteten Schmuck und Bargeld.

Der erste Trickbetrüger soll 40 bis 45 Jahre alt und circa 1,70 Meter groß gewesen sein. Er trug kurze blond-graue Haare und einen kurzen Vollbart. Bekleidet war er mit einem hellen karierten Hemd und Jeans. Der zweite Mann wurde ebenfalls als 40 bis 45 Jahre alt und circa 1,70 Meter groß beschrieben. Er trug kurzes dunkles Haar und keinen Bart. Bekleidet war er mit einem dunklen karierten Hemd und Jeans. Auffällig bei beiden Männern waren Tätowierungen an den Unterarmen.

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen.
Die Polizei Bremen warnt vor diesen Trickdieben und rät: Lassen Sie nur Handwerker hinein, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. Rufen Sie beim geringsten Zweifel die Polizei unter 110 an. Binden Sie Nachbarn oder Vertrauenspersonen ein.

Mehr Tipps und Hinweise gibt es beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter
0421 362-19003 oder unter www.Polizei.Bremen.de.

Polizei sucht Eigentümer von Schmuck

(17.06.2025)

Ort: Bremen
Zeit: September 2020

Die Polizei Bremen sucht aktuell mit Bildern nach Informationen zu Schmuckstücken. Diese wurden im Rahmen eines Verfahrens im September 2020 sichergestellt.

Die Schmuckstücke wurden in einem Schließfach einer Bank im Rahmen eines Verfahrens wegen Hehlerei aufgefunden. Intensive Ermittlungsarbeiten zur Herkunft des Schmucks verliefen bisher ohne Erfolg. Es besteht der Verdacht, dass dieser aus einer Straftat stammt.

Zu den Fotos

Pfad: www.polizei.bremen.de > News > Fahndungen

Hinweise über die Eigentümer oder die Herkunft des Schmucks nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen jederzeit über 0421 362 3888 entgegen.

Farbschmierereien an Firmengebäude

(18.06.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Faulenstraße
Zeit: 17.06.2025, 06:45 – 07:40 Uhr

Unbekannte besprühten in der Nacht zu Dienstag die Glasfassade einer Firma in der Innenstadt mit einer Aufschrift zum Israel-Gaza-Konflikt. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen.

Ein Mitarbeiter der Firma stellte die Sachbeschädigung am Dienstagmorgen gegen 07:40 Uhr in der Faulenstraße fest und alarmierte die Polizei. Die bislang unbekannten Täter sprühten auf mehreren Metern Länge in roter Farbe großflächig unter anderem „Free Gaza“. Die Farbe war bereits getrocknet.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 jederzeit entgegen.

Paketbote überfallen

(19.06.2025)

Ort: Bremen-Burglesum, OT Burg-Grambke, Grönlandstraße
Zeit: 18.06.2025, 11:50 Uhr

Ein 24 Jahre alter Paketbote wurde am Mittwochmorgen von zwei unbekannte Tätern in Burglesum überfallen. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegen 11:50 Uhr war der 24-Jährige in der Grönlandstraße gerade dabei, Pakete aus seinem Transporter zu laden, als ihn die beiden Unbekannten ansprachen. Sie forderten ein angeblich für sie bestimmtes Paket, woraufhin der 24-Jährige sagte, dass er auf der Straße keine Pakete aushändigen könne. Daraufhin stieß ihn einer der Täter zurück und hielt ihm ein Messer direkt vor die Brust. Dann wurden die Räuber offenbar durch ein Geräusch abgelenkt, so dass der Zusteller in seinen Lieferwagen flüchten und wegfahren konnte. Er blieb bei dem Vorfall unverletzt. Etwas später alarmierte er die Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Die Täter wurden wie folgt beschrieben:

Der Mann mit dem Messer war etwa 25 bis 30 Jahre alt und ca. 185 cm groß. Er soll schwarze, kurz gelockte Haare gehabt haben. Weitere Angaben konnte der 24-Jährige nicht machen. Auch den zweiten Mann konnte er lediglich als etwas kleiner als den Ersten beschreiben.

Zeugen, die in der Grönlandstraße oder der näheren Umgebung Beobachtungen gemacht haben, melden sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888.

Schneller Ermittlungserfolg nach Einbruch in Kirche

(19.06.25)

Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Gröpelingen, Seewenjestraße
Zeit: 15.06.2025-18.06.2025

In der Zeit zwischen Sonntag und Mittwoch brach mutmaßlich ein 39 Jahre alter Mann in eine Kirche in der Seewenjestraße in Gröpelingen ein. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte der Tatverdächtige schnell ermittelt werden.

Am Mittwochmorgen meldete ein Mitarbeiter der Kirche den Einbruch der Polizei. Offenbar schlug jemand die Scheibe einer Tür ein und verschaffte sich so Zutritt. Dabei wurden diverse Gegenstände wie Kameras, Computer und weiteres technisches Equipment entwendet. Aufgrund eines Hinweises von einem aufmerksamen Zeugen konnten Einsatzkräfte schnell den mutmaßlichen 39-jährigen Täter ermitteln. Die gestohlenen Gegenstände fanden die Polizisten bei einer Angehörigen des 39 Jahre alten Mannes.

Ob der Mann auch für weitere Taten in Frage kommt, ist jetzt Bestandteil der weiteren Ermittlungen.

Vermisster Mann

Foto des Vermissten

(20.06.2025)

Ort: Bremen-Hemelingen, OT Arbergen, Hermann-Osterloh-Straße
Zeit: 03.06.25, 19.30 Uhr

Die Polizei Bremen bittet um Mithilfe bei der Suche nach dem 56-jährigen Marcus Poppe aus Arbergen, der seit Anfang Juni vermisst wird.

Herr Poppe leidet an einer psychischen Erkrankung und ist auf die Einnahme von Medikamenten angewiesen. Aufgrund seines Gesundheitszustands kann nicht ausgeschlossen werden, dass er sich in einer hilflosen Lage befindet.

Der Vermisste ist etwa 195 cm groß, leicht untersetzt, hat mittellange, graue Haare mit Seitenscheitel und trägt einen grauen Vollbart. Er geht auffällig langsam und spricht stockend. Er könnte mit einem auffälligen roten Citroen Berlingo mit dem Kennzeichen HB-TR 913 unterwegs sein.

Trotz intensiver Ermittlungen konnte Herr Poppe bislang nicht gefunden werden.
Die Polizei veröffentlicht daher ein Foto des Vermissten und bittet die Bevölkerung um Hinweise.

Wer Marcus Poppe gesehen hat oder Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, sich umgehend beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Telefonnummer 0421-362-3888 zu melden.

Polizei stoppt Autokorso

(22.06.2025)

Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hemelingen, Hemelinger Tunnel
Zeit: 21.06.2025, 19:05 Uhr

Einsatzkräfte der Polizei Bremen stoppten am Samstagabend in Hemelingen einen Autokorso anlässlich einer Hochzeit.

Etwa gegen 19:05 Uhr meldeten Zeugen im Hemelinger Tunnel den Autokorso, der sich dann über die Pfalzburger Straße in Richtung Stresemannstraße verlagerte. Die Autos behinderten durch abruptes Abbremsen und geringer Geschwindigkeit sowie das zwischenzeitliche Befahren der Gegenfahrbahn und tanzenden Personen auf der Straße andere Verkehrsteilnehmer. Einsatzkräfte kontrollierten die Teilnehmer und nahmen Personalien auf. Nach eindringlichen Gesprächen ließen die Polizisten die Autos einzeln wegfahren und fertigen eine Strafanzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr und mehrere Ordnungswidrigkeitenanzeigen.

Die Polizei Bremen weist ausdrücklich darauf hin, dass sogenannte Autokorsos Gefahren für andere Verkehrsteilnehmer verursachen können. Die Freude über ein Ereignis berechtigt zu keinem Zeitpunkt die Missachtung von Verkehrsregeln.

25 Jahre alter Straßenräuber festgenommen

(22.06.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen/Mitte, OT Oslebshausen/Bahnhofsvorstadt, Am Oslebshauser Bahnhof/Bahnhofstraße
Zeit: 21.06.2025, 07:10 Uhr, 23 Uhr

Am Samstag kam es in Gröpelingen und in der Bahnhofsvorstadt zu Raubtaten. In einem Fall nahmen die Einsatzkräfte einen 25 Jahre alten Mann fest.

Eine 61 Jahre alte Frau befand sich gegen 07:10 Uhr an ihrem Auto auf dem Parkplatz in der Straße Am Oslebshauser Bahnhof, als sich ihr ein unbekannter Mann näherte. Er riss plötzlich an ihrem Leinenbeutel, woraufhin die Frau zu Boden stürzte. Der Räuber flüchtete unter anderem mit Bargeld in Richtung des Sportplatzes. Die 61-Jährige erlitt leichte Schürfwunden. Die Polizei wurde alarmiert. Eine sofortige Fahndung verlief allerdings ohne Erfolg. Der Täter wird als etwa 1,75 Meter groß mit kurzen, schwarzen Haaren, als Mitte Zwanzig und einem dunklen Teint beschrieben. Er trug zur Tatzeit eine schwarze Jeans und ein schwarzes T-Shirt mit gestreiftem Aufdruck. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter 0421 362-3888 entgegen.

Gegen 23 Uhr befand sich ein 51 Jahre alter Mann in einem Kiosk in der Bahnhofsstraße, als er beobachtete, wie ein Unbekannter mit seinem E-Scooter wegfuhr. Der Geschädigte konnte noch ein Foto vom Täter aufnehmen. Kurze Zeit später kehrte der Unbekannte zurück und der 51-Jährige konfrontierte ihn. Der Dieb schlug ihm daraufhin mit der Faust ins Gesicht und zog ihm die Beine weg, wodurch er zu Boden stürzte. Der Unbekannte schlug weiterhin auf dem am Boden liegenden Mann ein und entriss ihm dabei die Armbanduhr. Der Angreifer entkam zunächst, konnte aber aufgrund der Fotoaufnahme von Einsatzkräften der Polizei auf dem Hillmannplatz gestellt und festgenommen werden.

Gegen den 25 Jahre alten Tatverdächtigen werden gegenwärtig Haftgründe geprüft. Die Ermittlungen dauern an.

Polizei warnt vor "Money Mule"-Betrug - Junge Menschen im Visier von Kriminellen

(23.06.2025)

Ort: Bremen
Zeit: 23.06.25

Die Polizei warnt vor Betrugsfällen durch sogenannte Finanzagenten - im Netz bekannt als "Money Mules". Bei dieser Masche werden arglose Menschen zur Geldwäsche missbraucht, oft ohne sich der strafrechtlichen Konsequenzen bewusst zu sein.

Besorgniserregend ist dabei die hohe Zahl junger Betroffener im Alter zwischen
15 und 20 Jahren. Die Täter sprechen gezielt Schüler, Auszubildende und Studierende in Clubs, über soziale Netzwerke oder Messenger-Dienste an. Unter dem Vorwand eines vermeintlich einfachen Nebenverdienstes sollen sie ihr Bankkonto für Überweisungen zur Verfügung stellen - gegen eine kleine Provision.

Was wie ein einfacher Nebenjob klingt, kann ernsthafte strafrechtliche Folgen haben. Das Geld stammt in der Regel aus kriminellen Aktivitäten. Wer es entgegennimmt und weiterleitet, begeht Geldwäsche - eine Straftat nach Paragraf
261 StGB. Die Heranwachsenden machen sich in diesen Fällen u.a. der Beihilfe zur Geldwäsche strafbar und werden zum Teil auch selbst Opfer der Betrüger. Es drohen Strafverfahren, Kontosperrung, Schufa-Einträge und hohe Rückforderungen.

Mit Flyern, einem Social-Media-Video und gezielter Öffentlichkeitsarbeit warnt die Polizei vor den Risiken - und ruft zur Wachsamkeit auf.

Die Zahl junger Betroffener zeigt: Die Täter gehen perfide vor. Darum: Gib dein Konto nicht aus der Hand - du machst dich strafbar!"

Die Polizei Bremen ruft dazu auf, verdächtige Angebote konsequent zu melden und keine Kontodaten an Fremde weiterzugeben. Weitere Infos zur Kampagne sowie das Video finden Sie auf den Social-Media-Kanälen der Polizei Bremen und unter www.Polizei.Bremen.de.

Schiff rammt Schleusenwand

(23.06.2025)

Ort: Bremerhaven, Nordschleuse
Zeit: 22.06.2025, 19:15 Uhr

Ein Seeschiff stieß am Samstagabend in Bremerhaven gegen die Kaimauer der Nordschleuse. Verletzt wurde niemand, die Außenhaut des Schiffes wurde dabei beschädigt.

Gegen 19:15 Uhr wollte der Kapitän des unter japanischer Flagge fahrenden Seeschiffes in die Nordschleuse einfahren. Aus bisher noch ungeklärter Ursache prallte das Schiff seitlich gegen die Kaimauer der Nordschleuse. Die Backbordseite wurde dabei beschädigt. An der Nordschleuse kam es ebenfalls zu Schäden. Dem Schiff wurde die Weiterfahrt untersagt, der Kapitän erhielt einen Bescheid über ein Verwarngeld. Die weiteren Ermittlungen der Wasserschutzpolizei zur Unfallursache dauern an.

Leiche im Achterdieksee gefunden

(23.06.2025)

Ort: Bremen-Oberneuland, OT Oberneuland, Franz-Schütte-Allee
Zeit: 23.06.2025, 8.35 Uhr

Taucher der Feuerwehr Bremen konnten am Montagmorgen einen Mann nur noch tot aus dem Achterdieksee in Oberneuland bergen. Die Polizei Bremen hat die Todesursachenermittlung aufgenommen.

Am Morgen war Badegästen aufgefallen, dass am Ufer des Sees für einen längeren Zeitraum Badesachen lagen, ohne dass jemand in der Nähe war. Sie alarmierten die Polizei. Taucher der Feuerwehr suchten daraufhin den See ab und fanden wenig später eine männliche Leiche im Wasser. Die Identität des Toten steht noch nicht sicher fest.

Die Polizei Bremen geht derzeit nicht von einem Fremdverschulden aus, die genaue Todesursache wird ermittelt.

Einbrecher gestellt

(23.06.2025)

Ort: Bremen-Blumenthal/Gröpelingen, OT Lüssum-Bockhorn/ Oslebshausen
Zeit: 22.06.2025, 21:10 Uhr/22:15 Uhr

Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten am späten Sonntagabend in Blumenthal und Gröpelingen zwei Männer im Alter von 21 und 26 Jahren. Sie sind verdächtig, versucht zu haben in eine Kita und ein Wohnhaus einzubrechen.

Gegen 21:10 Uhr wurden Einsatzkräfte aufgrund eines versuchten Einbruchs in eine Kindertagesstätte die Straße Herrschaftliche Tannen gerufen. In dem Gebäude wurde zuvor die Alarmanlage ausgelöst. Vor Ort stellten sie einen 21 Jahre alten Mann, der Einbruchswerkzeug mit sich führte. Aus der Kindertagesstätte war nichts entwendet worden, eine Tür wies Beschädigungen auf. Sie nahmen den Mann mit auf die Wache, wo eine entsprechende Anzeige gefertigt wurde.
Etwas später, gegen 22:15 Uhr, alarmierte ein Hausbesitzer über den Notruf die Polizei, weil er über eine Kamera einen Mann auf seinem Grundstück in der Straße Auf den Blöcken sehen konnte, der offensichtlich versuchte eine Tür zu öffnen. Kurz darauf stellten die Einsatzkräfte einen 26 Jahre alten Mann, auch er führte diverses Einbruchswerkzeug mit sich. An Türen und Fenstern waren Einbruchspuren. Auf der Wache fertigten die Polizisten eine Strafanzeige. Die weiteren Ermittlungen in beiden Fällen dauern an.

Diese beiden Fälle zeigen deutlich, wie wichtig ein effektiver Einbruchschutz ist. Einbruchhemmende Fenster und Türen verhindern einen leichten Zutritt zum Gebäude. Ergänzende Sicherheit bietet zum Beispiel eine Einbruch- und Überfall-Meldeanlage. Zusätzlich wirkt ein sichtbares Videoüberwachungssystem oft abschreckend und kann im Fall eines Einbruchs als wichtiges Beweismittel dienen. Mehr Informationen und Präventionstipps rund um das Thema Einbruchschutz erhalten Sie unter www.polizei.bremen.de oder im Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 195, Rufnummer 0421 362-19003.

Toter Mann identifiziert

(23.06.2025)

Ort: Bremen-Oberneuland, OT Oberneuland, Franz-Schütte-Allee
Zeit: 23.06.25, 8.35 Uhr

Die Polizei Bremen hat den im Achterdieksee in Oberneuland aufgefundenen Toten, siehe hierzu auch die Pressemeldung 0398, identifiziert. Es handelt sich um einen 48-jährigen Bremer.

Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der Mann offenbar beim Baden aufgrund eines Krankheitsfall verstarb.

Durchsuchungen in Bremen und Niedersachsen – Professionelle Indoor-Cannabisplantage aufgedeckt

(24.06.2025)

Ort: Bremen/Niedersachsen
Zeit: 23.06.2025

Im Rahmen eines umfangreichen Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Bremen und der Polizei Bremen wegen des Verdachts des bandenmäßigen Handeltreibens mit Cannabis in nicht geringer Menge wurden am Montag mehrere Durchsuchungen in Bremen und Niedersachsen durchgeführt. Dabei konnten zwei Haftbefehle vollstreckt und mehrere Kilogramm Cannabis beschlagnahmt werden.

Die Maßnahmen richteten sich gegen eine mutmaßlich organisierte Tätergruppe von acht Männern im Alter von 31,33,38,38,41,57,62 und 72 Jahren. Sie stehen im Verdacht, international und bundesweit bandenmäßig mit Cannabis in nicht geringer Menge zu handeln. Aus diesem Grund erließ das Amtsgericht Bremen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Durchsuchungsbeschlüsse, die nun vollstreckt wurden. Ziel der Maßnahmen war das Auffinden von Beweismitteln.

Am Montagvormittag wurden 14 Wohnungen in Bremen und sieben in Niedersachsen durchsucht. Dabei kamen auch Spezialkräfte, Diensthunde sowie Polizisten aus Niedersachsen zum Einsatz.
Bei den Durchsuchungen stellten die Ermittlerinnen und Ermittler umfangreiches Beweismaterial sicher, darunter circa 25 Kilogramm Cannabis, Bargeld in Höhe von rund 60.000 Euro, scharfe Munition, diverse elektronische Datenträger, wie unter anderem Mobiltelefone und Laptops, Verpackungsmaterial sowie weitere Beweismittel. In zwei Objekten deckten die Einsatzkräfte zudem eine professionell aufgebaute Indoor-Cannabisplantage mit über 1.500 Pflanzentöpfen auf.

Fünf der acht Tatverdächtigen wurden festgenommen. Gegen zwei Männer lagen bereits im Vorfeld Untersuchungshaftbefehle vor, die vollstreckt wurden. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Für weitergehende Auskünfte steht die Staatsanwaltschaft Bremen zur Verfügung.

Toter Mann aus dem Langenkampssee geborgen

(24.06.2025)

Ort: Bremen-Horn-Lehe, OT Lehesterdeich, Langenkampssee
Zeit: 24.06.25, 11 Uhr

Am Dienstagvormittag wurde im Bremer Stadtteil Horn-Lehe ein 78 Jahre alter Mann tot aus dem Langenkampssee geborgen. Passanten hatten zuvor einen herrenlosen Hund sowie Kleidung am Ufer des Sees entdeckt und umgehend den Notruf verständigt.

Gegen 11 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert, nachdem keine zugehörige Person in der Nähe auszumachen war. Taucher der Feuerwehr Bremen begaben sich daraufhin in den See und konnten kurze Zeit später den leblosen Körper des Mannes bergen. Ein hinzugerufener Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.

Die weiteren Ermittlungen der Polizei Bremen ergaben keine Hinweise auf ein Fremdverschulden. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen ist von einem krankheitsbedingten Todesfall auszugehen.

Polizei warnt vor Schockanrufen

(25.06.2025)

Ort: Bremen-Vahr, OT Neue Vahr Nord, Heinrich-Schulz-Straße
Zeit: 24.06.2025, 16:50 Uhr

Kriminelle gaben sich am Dienstag am Telefon als vermeintliche Polizisten aus und erbeuteten bei einer 88 Jahre alten Frau aus der Vahr Bargeld. Die Polizei warnt vor der Masche und gibt Präventionstipps.

Eine 88 Jahre alte Frau erhielt am Dienstagnachmittag gegen 16:50 Uhr einen Schockanruf eines Betrügers. Als Druckmittel am Telefon diente der Vorwand, dass ihre Tochter einen tragischen Verkehrsunfall verursacht hätte und zwei Personen verstorben seien und nun eine hohe Kaution fällig wäre. Der Anrufer gab sich als Herr Braun aus und berichtete, dass ihre Tochter mit lebensgefährlichen Verletzungen im Krankenhaus liege. Als die Seniorin das Geld holte, erschien ihre Tochter und sagte ihr, dass es keinen Unfall gab. Kurze Zeit später erhielt die 88-Jährige einen weiteren Anruf einer vermeintlichen Polizistin, die ihr erklärte, dass es sich bei dem ersten Anruf um eine Betrugsmasche handle und die Täter nur durch eine vermeintlich fingierte Geldübergabe festgenommen werden können. Die beiden Frauen wurden mit der frei erfundenen Geschichte so sehr unter Druck gesetzt, dass die Tochter wenig später in der Heinrich-Schulz-Straße Bargeld an einen scheinbaren Mann von der Kriminalpolizei aushändigte.

Die Polizei warnt vor dem Betrug und gibt Tipps, um sich davor zu schützen: Bei Unsicherheit wählen Sie die 110. Lassen Sie sich am Telefon auf keinen Fall unter Druck setzen oder zu kurzfristigen Entscheidungen verleiten, egal wie plausibel eine Situation zunächst dargestellt wird. Legen Sie am besten auf. Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder rufen Sie Angehörige unter der Ihnen bekannten Nummer an. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. Wichtig: Die Freilassung nach einem Unfall ist nie von einer Geldzahlung abhängig!

Aktionstag gegen Hasspostings

(25.05.2025)

Ort: Bremen
Zeit: 25.06.25

Auch die Polizei Bremen beteiligte sich Mittwoch am 12. bundesweiten Aktionstag gegen Hasspostings und vollstreckte fünf Durchsuchungsbeschlüsse in den Stadtteilen Walle, Huchting, Neustadt und Horn-Lehe. Hintergrund sind vier laufende Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Volksverhetzung sowie ein Verfahren aufgrund des Verbreiten von Propagandamittel verfassungswidriger und terroristischer Organisationen. Gegen insgesamt fünf Beschuldigte im Alter zwischen 19 und 68 Jahren – vier Männer und eine Frau- werden derzeit Ermittlungen geführt.

In einem Fall soll ein Beschuldigter auf der Plattform YouTube einen Beitrag mit dem Titel „Bist du Jude? Wenn ja, ruft Auschwitz“ veröffentlicht haben, was den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllt. In einem weiteren Fall kam es zur Holocaust-Leugnung auf der Plattform X. Ein Beschuldigter soll auf seinem Instagram-Profil hasserfüllte Inhalte gegen die religiöse Minderheit der Alawiten verbreitet und offen deren „Auslöschung“ gefordert haben. Ein weiterer postet auf der Plattform X einen volksverhetzenden Post gegen Flüchtlinge und Asylanten. Dazu wurde über eine Instagram-Story ein Video geteilt, die eine Fahne der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) zeigt.

Die Ermittler suchten am Morgen die Wohnung der Beschuldigten auf und stellten Beweismittel wie Mobiltelefone und Datenträger sicher.

Die polizeilich registrierten Fallzahlen von strafbaren Hasspostings steigen seit Jahren stark an. Insgesamt haben sich die Fallzahlen von 2021 (2.411 Fälle) bis 2024 (10.732 Fälle) mehr als vervierfacht. Ein Grund für diesen Anstieg ist unter anderem die zentrale Meldestelle für strafbare Inhalte im Internet des BKA (ZMI BKA), die in Kooperation mit ihren Partnern das Dunkelfeld im Netz immer weiter aufhellt. Auch im Vorfeld des heutigen Aktionstages wurde wieder ein signifikanter Anteil der Hasspostings dort bearbeitet und an die Strafverfolgungsbehörden in den Bundesländern weitergegeben. Hass und Hetze im Netz sind Nährboden für Radikalisierung und Impulsgeber für Gewalttaten.

Wenn Sie auf Hasspostings im Netz stoßen oder selbst Opfer sind, sollten Sie dies bei der Polizei anzeigen. Melden Sie Hasspostings bei Anbietern von sozialen Netzwerken und fordern Sie diese auf, strafbare Inhalte zu löschen!

Auseinandersetzung mit Schreckschusswaffe

(26.06.2025)

Ort: Bremen-Findorff, OT Findorff-Bürgerweide, Worpsweder Straße/Borgfelder Straße
Zeit: 25.06.2025, 21:50 Uhr

In Findorff kam es am Mittwochabend zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, aus der heraus mit einer Schreckschusswaffe geschossen wurde. Einsatzkräfte stellten einen 22 Jahre alten Tatverdächtigen.

Gegen 21:50 Uhr meldeten mehrere Zeugen, dass es an der Ecke Worpsweder Straße/Borgfelder Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zehn Personen gekommen sein sollte. Dabei schoss ein Mann mit einer Schreckschusswaffe mehrfach geschossen haben. Er flüchtete daraufhin mit einem weißen Mercedes in Richtung Eickedorfer Straße. Die anderen Beteiligten flüchteten ebenfalls in unterschiedliche Richtung. Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte fanden vor Ort eine Patronenhülse. Bei einer anschließenden Fahndung stellten die Einsatzkräfte einen 22 Jahre alten Mann. Bei der Durchsuchung seines Autos fanden sie eine Schreckschusswaffe, die sichergestellt wurde. Für das Führen der Waffe hatte er keine dafür notwendige Berechtigung.

Die Polizisten führten mit dem 22-Jährigen ein normenverdeutlichendes Gespräch. Gegen ihn wurden Ermittlungen wegen Körperverletzung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Die Polizei warnt aus diesem Anlass noch einmal ausdrücklich vor dem Umgang mit
Schreckschuss- und sogenannten Anscheinswaffen. Auf die Distanz oder bei Dunkelheit kann unter Umständen nicht immer sofort eine unechte Waffe erkannt werden und einen polizeilichen Einsatz auslösen. Die Polizei muss Hinweise auf derartige Vorfälle sehr ernst nehmen und folglich zur Abwehr von Gefahren für andere und sich selbst so handeln, als sei die Waffe echt.

Hakenkreuze an Schule

(26.06.2025)

Ort: Bremen-Burglesum, OT Lesum, Steinkamp
Zeit: 24.06.2025 – 26.06.2025, 18 – 08:15 Uhr

In Burglesum sprühten Unbekannte in den vergangenen Tagen Hakenkreuze und weitere verfassungswidrige Symbole auf die Außenfassade einer Schule im Ortsteil Lesum. Die Polizei sucht Zeugen.

Die Polizei wurde am Donnerstagmorgen zu mehreren, schwarzen Farbschmierereien, darunter Hakenkreuze, SS-Runen sowie „Heil Hitler“, auf das Schulgelände in der Straße Steinkamp gerufen. Die Tat soll sich zwischen Dienstagnachmittag und Donnerstagmorgen ereignet haben.

Die Kriminalpolizei hat umgehend die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen melden sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Rufnummer 0421 362-3888.

Ferien ohne Sorgen – So bleibt Ihr Zuhause auch im Urlaub sicher!

(27.06.2025)

Ort: Bremen
Zeit: Sommer 2025

Der Sommer steht vor der Tür: Am 3. Juli beginnen in Bremen die Schulferien und für viele heißt es dann „ab in den Urlaub“. Doch während Sie die wohlverdiente Auszeit genießen, lauern ungebetene Gäste oft nur darauf, Ihr Zuhause zu besuchen. Ein überquellender Briefkasten, der ungemähte Rasen oder dauerhaft heruntergelassene Rollläden sind klare Hinweise für Einbrecher, dass niemand zu Hause ist.

Einbrecher sind oft keine 'Profis', sondern Gelegenheitstäter, die auf einfachem Wege ins Haus gelangen wollen. Mit wenigen, aber effektiven Maßnahmen können Sie Ihr Zuhause jedoch vor unerwünschten Besuchern schützen.

Worauf Sie achten sollten, bevor Sie in den Urlaub fahren:

Verschaffen Sie Ihrem Zuhause ein bewohntes Aussehen:
Ein wichtiger Tipp: Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit. Ein überfüllter Briefkasten und Rollläden, die den ganzen Tag unten bleiben, sind perfekte Einladungen für Einbrecher. Informieren Sie daher Ihre Nachbarn und bitten Sie sie, den Briefkasten zu leeren, die Rollläden zu öffnen und zu schließen oder die Mülltonnen an die Straße zu stellen. Wenn Sie nicht nach Hause kommen, helfen solche kleinen Maßnahmen, die Aufmerksamkeit von Dieben abzulenken.

Nutzen Sie Technik:
Zeitschaltuhren für Beleuchtung und elektronische Rollläden mit Zeitsteuerung sind einfache, aber wirkungsvolle Mittel, um Anwesenheit vorzutäuschen. So scheint es, als wäre immer jemand zu Hause.

Vorsicht bei sozialen Medien:
Auch Einbrecher durchforsten Facebook, X und Co., um herauszufinden, welche Wohnungen und Häuser leer stehen. Vermeiden Sie es, während Ihrer Abwesenheit in sozialen Netzwerken von Ihrem Urlaub zu posten.

Schließen Sie alle Fenster und Türen:
Gekippte Fenster sind offene Fenster! Vergessen Sie nicht, alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren vor der Abreise zu schließen und abzuschließen. Einfache Mechanismen wie ein abschließbarer Fenstergriff können helfen, ungebetene Gäste fernzuhalten. Und: Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher haben ein sehr gutes Auge für "gut versteckte" Schlüssel.

Sicherheitstechnik:
Um es Einbrechern noch schwerer zu machen, empfehlen wir die Installation von mechanischen Sicherungen an Fenstern und Türen. Zusätzliche Sicherheit bieten Einbruch- und Überfall-Meldeanlagen, die bei einem Einbruchsversuch Alarm schlagen und Sie sofort benachrichtigen.

Und denken Sie auch an Ihre Nachbarn:
Sollten Sie verdächtige Beobachtungen machen, informieren Sie bitte sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110. Ein aufmerksamer Nachbar kann einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, ein Einbruchsdelikt zu verhindern.

Präventionsberatung der Polizei Bremen:
Wussten Sie, dass Sie sich kostenlos von unserem Präventionsteam beraten lassen können? Wir bieten Beratungen an, damit Sie mit einem sicheren Gefühl in den Urlaub fahren können. Die „Checkliste für den sicheren Urlaub“ sowie die Broschüre „Sicher wohnen – Einbruchschutz“ sind im Präventionszentrum der Polizei Bremen erhältlich oder online unter www.polizei.bremen.de einsehbar.

Schützen Sie Ihr Zuhause – damit der Urlaub nicht nur erholsam, sondern auch sicher bleibt!

Räuberduo überfällt Paketzusteller – Polizei sucht Zeugen

(28.06.2025)

Ort: Bremen-Osterholz, OT Blockdiek, Erkelenzer Straße
Zeit: 27.06.25, 12.40 Uhr

Zwei bislang unbekannte Täter überfielen am Freitagmittag einen 31 Jahre alten Paketzusteller in Bremen-Osterholz. Sie setzten Reizgas ein und entwendeten mehrere Pakete. Die Polizei ermittelt wegen schweren Raubes und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Gegen 12:40 Uhr lieferte der Paketbote mehrere Sendungen an ein Mehrparteienhaus in der Erkelenzer Straße aus. Vier der Pakete fielen ihm aufgrund identischer Größe, gleichem Absender und gleichwertigem Inhalt bereits im Vorfeld auf. Eine Zustellung war jedoch nicht möglich, da die auf den Sendungen angegebenen Namen an keiner der Klingel- oder Briefkastenanlagen auffindbar waren.

Als der 31-Jährige die nicht zustellbaren Pakete auf einer Sackkarre zurück zu seinem Fahrzeug transportierte, traten zwei junge Männer hinter einer Hauswand hervor. Einer der Täter sprühte dem Zusteller sofort Reizgas ins Gesicht. Während dieser kurzzeitig die Sicht verlor, ergriffen die Räuber jeweils ein Paket und flüchteten in unbekannte Richtung. Der Zusteller wurde anschließend vor Ort durch Rettungskräfte medizinisch versorgt.

Das Duo wurde wie folgt beschrieben: Beide etwa 15 bis 18 Jahre alt, einer trug einen hellgrünen Jogginganzug, der zweite war mit einer blauen Jeans und einem grauen Kapuzenpullover bekleidet.

Die Polizei Bremen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zu den beschriebenen Personen geben können, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.

Keine gute Idee: Polizeiauto als „Leinwand“ missbraucht – Kamera läuft mit

(28.06.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Breitenweg
Zeit: 28.06.25, 1.45 Uhr

Ein 24 Jahre alter Bremer kam in der Nacht zu Samstag in der Innenstadt auf die glänzende Idee, einen abgestellten Streifenwagen mit polizeifeindlichen Parolen zu „verzieren“. Leider (für ihn) wählte er dabei ausgerechnet einen videoüberwachten Ort.

Die Einsatzkräfte hatten ihr Fahrzeug im Breitenweg abgestellt, um einer Ruhestörung im angrenzenden Wohnhaus nachzugehen. Noch im Treppenhaus begegneten sie dem jungen Mann, der gerade auf dem Weg nach draußen war. Während die Polizisten ihren Einsatz abarbeiteten, griff der Mann zum Schreibwerkzeug und hinterließ die bekannten Parolen „1312“ und „ACAB“ auf der Fahrer- und Beifahrertür des Streifenwagens. Aber: Der Tatort war videoüberwacht – und die Kamera hatte alles im Blick. Dank der schnellen Auswertung durch die Videoleitstelle konnte der Täter identifiziert und noch im Nahbereich gestellt werden.

Gegen den 24-Jährigen wurde eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung gefertigt. Ob er in Zukunft künstlerisch tätig wird, ist unklar – aber öffentliche Dienstfahrzeuge sind definitiv die falsche Leinwand.

Polizei stellt Räuber und sucht Zeugen

(29.06.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen, Walle, Mitte
Zeit: 28.06.2025

Am Samstag gelang es der Polizei Bremen, zwei Straßenräuber in den Stadtteilen Gröpelingen und Walle festzunehmen. Dabei zeigten Bürger bemerkenswerte Zivilcourage. In Mitte wurde eine wertvolle Uhr geraubt und die Polizei sucht Zeugen.

Am Samstagmorgen wurde einer 51 Jahre alten Frau in der Straße Köhlerhof von einem Radfahrer die Bauchtasche geraubt. Der Täter näherte sich der Frau, die gerade in ihr Auto stieg, auf dem Gehweg und öffnete die Beifahrertür ihres Fahrzeugs. Trotz der Versuche der Bremerin, die Tasche festzuhalten, konnte der Räuber sie mit einem kräftigen Ruck entreißen und flüchtete. Der Polizei gelang es jedoch rasch, den Täter zu fassen. Ein Polizist erblickte in der Gröpelinger Heerstraße eine verdächtige Person, auf die die Beschreibung passte. Als dieser den Streifenwagen sah, warf er das geraubte Handy der Frau unter ein geparktes Auto. Der 26-jährige Mann konnte schnell gestellt und vorläufig festgenommen werden. Weitere Teile der Beute wurden bei ihm gefunden. Die Ermittlungen dauern an.

Am Mittag wartete ein 24-Jähriger an der Haltestelle der Konsul-Smidt-Straße, als ein Räuber ihm eine wertvolle Goldkette vom Hals riss und flüchtete. Zwei couragierte Autofahrer, 37 und 59 Jahre alt, nahmen unabhängig voneinander sofort die Verfolgung auf. Der 37-jährige Mann konnte den Täter schließlich stellen und ihm die Kette wieder abnehmen. Wenige Augenblicke später trafen Einsatzkräfte der Polizei ein und nahmen den 16-jährigen Räuber vorläufig fest. Der marokkanische Jugendliche wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen seinem Vormund übergeben.

Gegen 15.50 Uhr befand sich ein 64 Jahre alter Mann zusammen mit seiner 21-jährigen Tochter in den Wallanlagen vor dem Denkmal „Der Rosselenker“. Ein Unbekannter näherte sich dem Vater und riss ihm die Armbanduhr der Marke "Patek Phillipe Nautilus" aus Edelstahl mit einer doppelten Faltschließe vom Arm und flüchtete.
Der Räuber wurde zwischen 25 und 30 Jahre alt, dunklem Teint und muskulöser Statur beschrieben.
Er hatte schwarze Haare zu einem Dutt gebunden, trug eine Cap, ein helles T-Shirt und eine dunkle Jogginghose. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Rettung in der Not

(29.06.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Am Wall
Zeit: 28.06.25, 4.45 Uhr

In der Nacht von Samstag auf Sonntag flüchtete ein 24-Jähriger in Mitte vor den Einsatzkräften, die einen Sachverhalt vor einer Diskothek im Rembertiring klären wollten.

Der Mann rannte in Richtung Contrescarpe, sprang in den Stadtgraben und versuchte, auf das andere Ufer zu schwimmen. Etwa auf halber Strecke verlor er die Kontrolle, tauchte unter Wasser und geriet in Panik. Er schrie, dass er nicht schwimmen könne und drohte zu ertrinken. Die nacheilenden Polizisten zögerten keine Sekunde und sprangen ebenfalls ins kalte Wasser, um den Mann zu retten. Sie brachten ihn sicher ans andere Ufer.

Anschließend wurde der 24-Jährige ins Krankenhaus verbracht und stationär aufgenommen. Bei einer Durchsuchung des Mannes fanden die Polizisten mehrere Verkaufseinheiten Kokain. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Auseinandersetzung in Walle – 21-Jähriger wird mit Messer verletzt

(29.06.2025)

Ort: Bremen-Walle, OT Westend, Elisabethstraße
Zeit: 28.06.25, 19.15 Uhr

Am Samstagabend kam es in Walle zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern und einer Gruppe von etwa sechs Personen.

Die 16- und 21-Jährigen trafen in der Elisabethstraße auf die Gruppe, als der Jüngere plötzlich aus der Gruppe heraus angespuckt wurde. Daraufhin kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der beide Männer ins Gesicht geschlagen und zu Boden gestoßen wurden. Im weiteren Verlauf stach ein Angreifer dem 21-Jährigen mit einem Messer in den Rücken. Die Täter flüchteten nach der Tat fußläufig vom Ort des Geschehens. Der verletzte 21-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht, wo er stationär aufgenommen werden musste.

Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Sie sind Anfang 20, haben einen dunklen Teint und trugen dunkle Kleidung. Einer von ihnen trug eine schwarze Nike-Hose.

Zeugen der Auseinandersetzung oder Personen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 in Verbindung zu setzen.

Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Vorfalls dauern an.

„Von Ayla, dem Rehkitz – Ein Sonntagsmärchen aus Burglesum“

Reh

(30.06.2025)

Ort: Bremen-Burglesum
Zeit: 29.06.25, 19.30 Uhr

Es war einmal…ein Sonntagabend in Burglesum, da ritt ein junges Mädchen auf ihrem Pferd durch die Felder. Am Rande einer Straße sah sie ein kleines Rehkitz liegen – allein, hilflos und zitternd. Ihr Herz wurde schwer und voller Mitleid hob sie das Tier behutsam auf und trug es heim.

Doch was das Mädchen nicht wusste: Rehkitze sind nicht verlassen, wenn sie allein sind. Ihre Mutter sucht tagsüber Futter und kehrt bei Dämmerung zurück. Menschengeruch jedoch kann das Band zwischen Mutter und Kind zerstören – riecht ein Kitz zu sehr nach Mensch, erkennt es die Mutter nicht mehr.

So wurde die Polizei Bremen gerufen. Die Polizistinnen und Polizisten hörten dem Mädchen zu, und gemeinsam überlegten sie, wie das Kitz zu retten sei. Ein Jäger gab Rat: Das Tier müsse sich beruhigen, kühl und dunkel müsse es liegen, um dem Stress zu entkommen. Man stellte einen Ventilator auf, löschte das Licht und wartete. Nach einer Weile schlug das Herz des Kitzes ruhiger.

Dann rieben die Polizistinnen eine Decke über den Rasen, damit sie nach Natur duftete. Das Rehkitz wurde vorsichtig hineingelegt und im Streifenwagen zurück an den Fundort gebracht. Dort, in aller Stille, wurde es ausgesetzt – in der Hoffnung, dass seine Mutter es wiederfindet.

Zum Abschied gaben sie dem Kitz einen Namen: Ayla – „Mondlicht“. Und wenn Ayla von ihrer Mutter gefunden wird, dann streifen sie vielleicht gerade durch die Wälder von Burglesum.

Nach Einbruch in Parzelle: Täter verletzt Zeugen mit Messer

(30.06.2025)

Ort: Bremen-Woltmershausen, OT Woltmershausen, Gretchenweg
Zeit: 30.06.2025, 00:55 Uhr

In der Nacht zu Montag kam es zu einem Einbruch in eine Parzelle in Woltmershausen. Auf der Flucht verletzte der Täter einen 47 Jahre alten Mann mit einem Messer. Die Polizei sucht Zeugen.

Über eine Wärmebildkamera beobachtete der 47-Jährige gegen 23:30 Uhr, wie der Unbekannte sich auf einem Parzellengebiet im Gretchenweg aufhielt. Anschließend fuhr er dorthin, um nach dem Rechten zu schauen. Er sah, wie der Unbekannte mit einem Rucksack aus einem Gartenhaus herauskam. Als der 47-Jährige ihn ansprach, kam es zu einer Rangelei. Der Einbrecher zückte daraufhin ein Messer und verletzte den Mann an den Oberschenkeln und am Hinterkopf. Eine Lebensgefahr bestand nicht. Anschließend flüchtete der Unbekannte in Richtung der Straße Alter Schutzdeich.

Der unbekannte Mann soll ungefähr 50 Jahre alt und circa 1,80 Meter groß sein. Er hatte mittellange Haare und trug einen grauen Parker, der bis zur Hüfte ging sowie zwei auffällig große Brusttaschen.

Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter 0421 362-3888 entgegen.

Polizei Bremen fahndet mit Foto nach vermisstem Mann

Der 40-jährige Yevhenii Yakolvliev wird seit Montag, 23. Juni 2025 vermisst.

(30.06.2025)

Ort: Bremen
Zeit: Juni 2025

Die Polizei Bremen bittet um Mithilfe bei der Suche nach dem 40-jährigen Yevhenii Yakolvliev aus Bremen, der seit Ende Juni vermisst wird.

Die Lebenspartnerin des 40 Jahre alten Mannes hat ihn seit Montag, 23. Juni 2025 nicht mehr gesehen. Seitdem wird er vermisst.

Er ist etwa 1,80 Meter groß, schlank, hat blaugraue Augen, kurze blonde Haare und trägt mitunter einen Drei-Tage-Bart.

Wer Yevhenii Yakolvliev gesehen hat oder Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, sich umgehend beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Telefonnummer 0421-362-3888 zu melden.