Sie sind hier:

Überfall in Mitte - Polizei nimmt zwei Verdächtige fest

(09.08.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Hillmannplatz
Zeit: 09.08.25, 03.50 Uhr

In der Nacht zu Samstag kam es in der Bahnhofsvorstadt zu einem versuchten Raub.
Zwei Tatverdächtige im Alter von 19 und 34 Jahren attackierten dabei einen 21 alten Mann und eine 28-jährige Frau. Die Polizei nahm das Duo aus den Maghreb-Staaten fest.

Das Paar hielt sich nachts vor einem Lokal auf einer Bank am Hillmannplatz auf, als sich zwei Unbekannte näherten. Einer der beiden versuchte sofort, die Handtasche der Frau zu entwenden. Als sie dies bemerkte und aufstand, hielt der Täter sie an den Armen fest. Gleichzeitig versuchte er ihr das Handy zu entreißen, welches die Frau gerade in der Hand hielt. Währenddessen schlug sein Komplize ihrem 21-jährigen Freund mit der Faust ins Gesicht.

Das Pärchen konnte schließlich weglaufen. Ein Angreifer verfolgte sie jedoch und schlug dem 21-Jährigen noch mit einer Bierflasche gegen den Kopf, bevor er flüchtete. Beide erlitten leichte Verletzungen.

Einsatzkräfte stellten einen tatverdächtigen 19-jährigen Marokkaner noch am Tatort. Im Rahmen einer Fahndung konnte auch sein 34-jähriger mutmaßlicher Mittäter aus Tunesien vorläufig festgenommen werden.

Die weiteren Ermittlungen der Soko Junge Räuber dauern an.

Einbrecher fahren mit Fahrzeug in Geschäft

(10.08.2025)

Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hastedt, Pfalzburger Straße
Zeit: 09.08.25, 02.30 Uhr

In der Nacht zu Samstag musste die Polizei zu einem Einbruch nach Hemelingen ausrücken. Als die Einsatzkräfte eintrafen, waren die Täter bereits geflüchtet.

Nach Ablauf der Alarmanlage im Firmengebäude eines Werkzeughandels an der Pfalzburger Straße wurde die Polizei gerufen. Unbekannte Täter waren gegen 2.30 Uhr mit einem Fahrzeug rückwärts gegen eine Glastür des Geschäftes gefahren. Durch die zerstörte Eingangstür gelangten die Einbrecher in den Verkaufsraum und entwendeten hochwertige Elektrowerkzeuge und Zubehör aus den Auslagen und Regalen. Anschließend flüchteten sie mit dem Fahrzeug in unbekannte Richtung.

Die Polizei sucht Zeugen und fragt, wem möglicherweise ein Kleintransporter in diesem Zusammenhang aufgefallen ist oder wer in der Nacht zu Samstag verdächtige Beobachtungen gemacht hat. Hinweisgeber melden sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888.

Polizei kontrolliert im Bahnhofsquartier

(10.08.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt
Zeit: 9.-10.8.25, 18 bis 2 Uhr

Die Polizei Bremen führte vom frühen Samstagabend bis in die Nacht im Bahnhofsquartier Kontrollen durch. Dabei wurden über 70 Personen überprüft und Messer sowie Cannabis beschlagnahmt.

Im Fokus stand neben der Bekämpfung der wahrnehmbaren Drogen- und Straßenkriminalität in der Bahnhofsvorstadt die Kontrolle der Waffenverbotszone. Es wurden 73 Personen kontrolliert und diverse Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt. Die Einsatzkräfte beschlagnahmten Messer, Tierabwehrspray, mehrere Verkaufseinheiten Cannabis und Ecstasy. Es wurden entsprechende Strafanzeigen gefertigt und 19 Platzverweise erteilt. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern an.

Die Polizei Bremen setzt sich verstärkt für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ein und wird diese Bemühungen gemeinsam mit anderen Sicherheitsbehörden fortsetzen.

Mann mit Waffe löst Polizeieinsatz aus

(10.08.2025)

Ort: Bremen-Findorff, OT Findorff-Bürgerweide, Willy-Brandt-Platz
Zeit: 09.08.25, 20.20 Uhr

Am Samstagabend hantierte ein 64-Jähriger an der Bürgerweide mit einer Handwaffe und löste damit einen Polizeieinsatz aus.

Gegen 20.20 Uhr meldeten Zeugen über Notruf, dass ein Mann am Willy-Brandt-Platz mit einer Waffe hantieren würde. Schnell eingetroffene Einsatzkräfte sicherten den Bereich ab und überwältigten den 64-Jährigen. Der Mann wurde am Boden fixiert und ihm wurden Handfesseln angelegt. Bei der Waffe handelte sich um eine Softair-Pistole. Sie wurde beschlagnahmt. Der Festgenommene stand unter Alkoholeinfluss und zeigte psychische Auffälligkeiten. Er wurde einer psychiatrischen Begutachtung zugeführt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Die Polizei warnt aus diesem Anlass noch einmal eindringlich vor dem Umgang mit solchen Waffen in der Öffentlichkeit. Die Polizei muss Hinweise auf derartige Vorfälle sehr ernst nehmen und folglich zur Abwehr von Gefahren für andere und sich selbst so handeln, als sei es eine scharfe Schusswaffe.

Duo bricht in Einfamilienhaus ein

(10.08.2025)

Ort: Bremen-Obervieland, OT Kattenesch, Dibberser Straße
Zeit: 10.08.25, 00.35 Uhr

In der Nacht zu Sonntag drangen zwei bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Kattenesch in der Dibberser Straße ein. Die Polizei sucht Zeugen und gibt Präventionstipps.

Die 93-jährige Bewohnerin wachte gegen 00.35 Uhr auf, als sie Geräusche wahrnahm. Im Schlafzimmer bemerkte sie eine Person, die in ihrem Nachtschrank wühlte. Eine weitere Person stand im Flur und durchsuchte einen Schrank. Als die Frau laut schrie und aufstand, hielt der Täter neben ihrem Bett ihre Handgelenke fest. Der zweite Eindringling setzte die Durchsuchung fort, bevor beide ohne Beute gemeinsam aus dem Haus flüchteten. Die unverletzte 93-Jährige begab sich anschließend auf den Balkon und rief um Hilfe. Das Duo war zuvor über einen Zaun geklettert, dann auf den Wintergarten gestiegen, um dort ein auf Kipp stehendes Fenster zu öffnen.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362–3888 entgegen. Die Männer sollen dunkle Kapuzenpullover getragen haben.

Melden Sie der Polizei unter dem kostenlosen Notruf 110, wenn Ihnen Personen auf Grundstücken oder an Gebäuden auffallen, die sich verdächtig verhalten. Licht und Bewegungsmelder am Haus und Grundstück schrecken potentielle Einbrecher ab, einbruchhemmende Fenster und Türen verhindern einen leichten Zutritt zum Wohnbereich. Ein auf Kipp stehendes Fenster ist wie ein offenes Fenster, eine unverschlossene Tür ist eine offene Tür. Geben Sie Einbrechern keine Chance!

Mehr Informationen und Präventionstipps rund um das Thema Einbruchschutz erhalten Sie unter www.polizei.bremen.de oder im Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 195, Rufnummer 0421 362-19003.

Roter Ferrari gestohlen

(10.08.2025)

Ort: Bremen-Neustadt, OT Alte Neustadt, Oberländer Hafen
Zeit: 8.8.25, 18 Uhr bis 9.8.25, 16.15 Uhr

Von Freitag auf Samstag wurde ein roter Ferrari F8 Spider aus einer Garage in der Bremer Neustadt entwendet. Die Polizei sucht Zeugen.

Der 33 Jahre alte Besitzer hatte seinen Sportwagen in einer Sammeltiefgarage am Oberländer Hafen geparkt und dort am Freitagabend zuletzt gesehen. Am Samstagnachmittag bemerkte er, dass der zwei Jahre alte Wagen verschwunden war. Der Diebstahl wurde angezeigt, eine Fahndung verlief ohne Erfolg.

Der Wert des roten Ferrari-Cabriolets wird auf rund 400.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem auffälligen Auto geben können. Der Kriminaldauerdienst ist unter der Rufnummer 0421 362-3888 jederzeit erreichbar.

Festnahme nach Angriff auf Frau

(11.08.2025)

Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hastedt
Zeit: 10.08.2025, 16 Uhr

Am Sonntagnachmittag griff ein 48-Jähriger in seiner Wohnung im Ortsteil Hastedt seine 40-jährige Freundin an. Er schlug mehrfach auf sie ein und würgte sie, bis sie bewusstlos wurde.

Der Sohn der Frau bat auf der Straße einen Passanten um Hilfe. Dieser rief sofort die Polizei. Einsatzkräfte überwältigten den Angreifer in der Wohnung und nahmen ihn fest. Dabei leistete er Widerstand. Rettungskräfte brachten die 40-Jährige mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus, wo sie stationär aufgenommen wurde. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Fortdauer der freiheitsentziehenden Maßnahmen gegen den 48 Jahre alten Mann an. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Durch Stiche verletzt

(11.08.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Philosophenweg
Zeit: 10.08.2025, 14:50 Uhr

Ein 18 Jahre alter Heranwachsender wurde am Sonntagnachmittag mit schweren Verletzungen in der Bahnhofsvorstadt aufgefunden. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegen 14:50 Uhr wurden Einsatzkräfte aufgrund einer körperlichen Auseinandersetzung in den Philosophenweg gerufen. Vor Ort fanden sie den 18-Jährigen mit schweren Stichverletzungen auf, der bereits von Rettungskräften behandelt wurde. Anwesende Passanten konnten keine Angaben zu einer vorherigen Auseinandersetzung machen. Ein später aufgefundener Zeuge gab an, dass es offenbar einen Streit um den Verkauf eines Parfüms gegeben haben sollte. Der 18-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht und konnte noch nicht vernommen werden. Er schwebte zwischenzeitlich in Lebensgefahr. Bei ihm fanden die Polizisten mehrere Verkaufseinheiten Marihuana. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen des Angriffs oder der Auseinandersetzung im Philosophenweg. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen jederzeit unter 0421 362-3888 entgegen.

Fahrzeuge mit Farbe übergossen und beschmiert

(11.08.2025)

Ort: Bremen-Woltmershausen, OT Woltmershausen, Ladestraße
Zeit: 9.8.25, 22.30 Uhr bis 10.08.25, 7.30 Uhr

Unbekannte Täter beschmierten in der Nacht zu Sonntag insgesamt sieben Fahrzeuge, darunter Autos, ein Wohnmobil und einen Anhänger, mit roter Lackfarbe.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde ein Anhänger auch mit einem angedeuteten Hakenkreuz verunstaltet. Ein Smart wurde nahezu vollständig mit roter Lackfarbe übergossen. Auch ein Wohnmobil wurde erheblich beschädigt. Die Polizei sicherte am Tatort Beweismittel und befragte erste Zeugen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Hinweise zu den Tätern nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer
0421 362 - 3888 entgegen.

Nach Kellereinbruch – Täter in Haft

(11.08.2025)

Ort: Bremen-Walle, OT Westend, Lutherstraße
Zeit: 9.8.25, 16 Uhr

Nach einem Kellereinbruch in einem Mehrparteienhaus am Samstag in Bremen-Walle nahm die Polizei einen 38 Jahre alten Verdächtigen fest. Ein Haftrichter erließ heute Haftbefehl gegen den Mann.

Nach bisherigen Erkenntnissen drang der Verdächtige am Nachmittag in das Wohnhaus an der Lutherstraße ein und begab sich in den Keller. Dort hebelte er ein Kellerabteil auf und entwendete diverses Werkzeug. Im Treppenhaus traf der Besitzer auf den Einbrecher, der daraufhin flüchtete und sich in einem nahegelegenen Gebüsch versteckte. Als er entdeckt und angesprochen wurde, gab er dem Hausbewohner das Diebesgut zurück und entfernte sich.

Nach Anschlussermittlungen konnte eine Streife den Tatverdächtigen kurze Zeit später an seiner Wohnanschrift festnehmen. Ein Richter erließ Haftbefehl gegen den 38-Jährigen. Er wird heute der Justizvollzugsanstalt zugeführt.

Auseinandersetzung am Sporthafen Hemelingen

(11.08.2025)

Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hemelingen, Zum Sporthafen Hemelingen
Zeit: 10.08.2025, 22.15 Uhr

Am Sonntagabend wurde ein 28 Jahre alter Mann am Sporthafen in Hemelingen von zwei Männern angegriffen und verletzt. Die Polizei Bremen nahm einen 23-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest.

Gegen 22 Uhr ging der 28-Jährige gemeinsam mit einer 23-jährigen Frau am Sporthafen spazieren. Dort trafen sie auf zwei Männer. Aus bislang nicht abschließend geklärten Gründen attackierte das Duo den Mann mit Schlägen, Tritten und einem Baseballschläger. Die Angreifer flüchteten anschließend vom Tatort.

Rettungskräfte brachten den schwer verletzten 28-Jährigen in ein Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde. Im Zuge der ersten Ermittlungen ergaben sich schnell Hinweise auf einen 23 Jahre alten Bremer als mutmaßlichen Täter. Einsatzkräfte trafen ihn an seiner Wohnanschrift an und nahmen ihn vorläufig fest. Bei der anschließenden Durchsuchung stellten die Ermittler Beweismittel sicher.

Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen der Tat sowie zum zweiten Tatverdächtigen, dauern an. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Verkehrskontrollen zum Schulstart

(12.08.2025)

Ort: Bremen-Vahr, OT Neue Vahr Nord, Paul-Singer-Straße 160
Zeit: 19.08.25, 7.15 bis 8.15 Uhr

Am 14. August beginnt in Bremen das neue Schuljahr. Die Einschulungen der ABC-Schützen finden am 16. August 2025 statt. In diesem Zusammenhang sind präventive Verkehrskontrollen geplant, zu denen Medienvertreter herzlich eingeladen sind.

In der kommenden Woche werden wieder rund 6250 Schulanfänger auf den Straßen in Bremen unterwegs sein. Autofahrer sollten besonders zum Schulbeginn sehr aufmerksam und rücksichtsvoll sein. Die Polizei Bremen führt in diesem Zusammenhang gemeinsam mit dem ADAC Weser-Ems e.V. verstärkt Kontrollen und Präventionsgespräche in Grundschulnähe durch.

Zum Auftakt wird am 19. August in der Vahr an der Grundschule an der Paul-Singer-Straße von 7.15 bis 8.15 Uhr eine Verkehrskontrolle mit dem Fokus auf Geschwindigkeit und Rückhaltesysteme durchgeführt. Im Falle von festgestellten Verstößen werden von der Polizei und Schulkindern der 4. Klasse "Gelbe Karten" mit Präventionstipps sowie Zitronen an die Fahrer verteilt.

Im Rahmen der präventiven Kontrollen mit einer mobilen Geschwindigkeitsanzeigetafel des ADAC wird den Verkehrsteilnehmenden sofort die gefahrene Geschwindigkeit erkennbar angezeigt. Außerdem werden Rückhaltesysteme kontrolliert und hilfreiche Ratschläge zur richtigen Sicherung gegeben.

Die Aktionen fördern die Sicherheit im Straßenverkehr und gehören zum stets wiederkehrenden Maßnahmenpaket "Sicherer Schulweg".

Es werden neben der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung weitere Vertreter der Politik und Polizei sowie Kooperationspartner teilnehmen.

Medienvertreter können sich direkt beim Präventionszentrum der Polizei Bremen per E-Mail praeventionszentrum@polizei.bremen.de anmelden.

Betrüger scheitern an aufmerksamer Seniorin

(12.08.2025)

Ort: Bremen-Huchting, OT Kirchhuchting,
Zeit: 11.08.2025

Ein Betrüger versuchte am Montag telefonisch an das Geld einer Seniorin zu gelangen. Die 85-Jährige durchschaute die Masche und alarmierte die Polizei.

Ein Unbekannter rief am Montag bei einer 85 Jahre alten Frau in Huchting an. Er erklärte ihr, dass sie 38.000 Euro gewonnen hätte. Um das Geld zu bekommen, sollte sie ihm Geld in Form von Guthabenkarten übersenden. Die 85-Jährige wurde misstrauisch und reagierte genau richtig: Sie informierte sofort die Polizei. Die Unbekannten riefen im weiteren Verlauf noch einmal an und versuchten die 85-Jährige einzuschüchtern. Als sie sich davon nicht beeindrucken ließ und den Anweisungen nicht folgte, legten die Täter auf. Die Polizei fertigte eine entsprechende Strafanzeige. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Der Fall zeigt, wie wichtig Aufmerksamkeit ist, um solche Taten zu verhindern. Die Polizei lobt das Verhalten der 85 Jahre alten Frau und weist in diesen Zusammenhang noch einmal daraufhin: Lassen Sie sich am Telefon auf keinen Fall unter Druck setzen oder zu kurzfristigen Entscheidungen verleiten, egal wie plausibel eine Situation zunächst dargestellt wird. Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich dabei unwohl fühlen. Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen! Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

Weitere Informationen und Tipps gibt es beim Präventionszentrum der Polizei Bremen, unter 0421 362-19003.

Festnahme nach Diebstahl – Tatverdächtige auf der Flucht gestellt

(13.08.2025)

Ort: Bremen-Vahr, OT Neue Vahr Südwest, Berliner Freiheit
Zeit: 12.08.25, 18 Uhr

Am Dienstagabend nahmen Einsatzkräfte der Polizei Bremen in der Vahr zwei mutmaßliche Diebe im Alter von 22 und 31 Jahren fest. Die Männer stehen im Verdacht, einer 82-jährigen Seniorin in einer Drogerie die Wertsachen entwendet zu haben. Die Sonderkommission Junge Räuber hat die Ermittlungen übernommen.

Nach ersten Erkenntnissen lenkte der 22-jährige Tatverdächtige die Seniorin ab, während sein Komplize das Portemonnaie sowie das Smartphone der Frau aus ihrer Handtasche entwendete. Ein aufmerksamer Ladendetektiv beobachtete die Tat, verfolgte die beiden Männer und alarmierte die Polizei. Die Verdächtigen konnten kurze Zeit später festgenommen werden. Die zuvor weggeworfene Beute wurde sichergestellt und der Bremerin wieder ausgehändigt.

Bei den beiden Festgenommenen handelt es sich um algerische Staatsangehörige, die bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten polizeilich in Erscheinung getreten sind. Während der 22-Jährige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen wurde, ordnete die Staatsanwaltschaft beim 31-Jährigen die Fortdauer der freiheitsentziehenden Maßnahmen an. Die Entscheidung über einen möglichen Haftbefehl wegen Flucht- und Wiederholungsgefahr steht noch aus.

Fünfjähriger von Auto angefahren – Unfallflucht

(14.08.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Gröpelingen, Gröpelinger Heerstraße
Zeit: 13.08.2025, 13:50 Uhr

In Gröpelingen wurde am Mittwoch ein fünf Jahre altes Kind angefahren und leicht verletzt. Die Person im Auto setzte ihre Fahrt fort. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Der fünfjährige Junge wollte gemeinsam mit seiner Mutter gegen 13:50 Uhr die Kreuzung Gröpelinger Heerstraße/In den Barken überqueren. Zu diesem Zeitpunkt stand die Ampel für Fußgänger auf Grün. Zeitgleich befuhr ein Mercedes die Gröpelinger Heerstraße stadtauswärts und bog, ebenfalls bei grün, in die Straße In den Barken ein. Beim Abbiegen stieß das Auto mit dem Fünfjährigen zusammen. Dabei zog sich der Junge leichte Verletzungen zu, die Mutter lehnte eine medizinische Behandlung ab. Der Mercedes hielt zunächst an, fuhr kurz danach aber weiter.

Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Bei dem Auto soll es sich um eine goldbraune Mercedes A-Klasse handeln.

Zeugen und weitere Hinweisgeber melden sich jederzeit bei der Verkehrsbereitschaft unter der Rufnummer 0421 362-14850.

Videoleitstelle identifiziert Messer-Angreifer

(14.08.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Breitenweg
Zeit: 14.08.2025, 02:55 Uhr

In der Bahnhofsvorstadt kam es in der Nacht zu Donnerstag zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern aus dem Obdachlosenmilieu, bei dem ein Messer eingesetzt wurde. Durch die Videoleitstelle der Polizei Bremen wurde ein 39 Jahre alter Tatverdächtiger identifiziert und vorläufig festgenommen.

Gegen 02:55 Uhr gerieten in der Straße Breitenweg ein 28 Jahre alter Mann und ein 39-Jähriger aus bisher noch ungeklärter Ursache verbal aneinander. Im weiteren Verlauf eskalierte der Streit und der 39-Jährige zückte ein Messer und verletzte den 28-Jährigen damit im Gesicht. Der Angreifer flüchtete zunächst unerkannt. Einsatzkräfte stellten den mutmaßlichen Täter wenig später über die Videoleitstelle im Bereich Hugo-Schauinsland-Platz, wo er sich versteckte, und nahmen in vorläufig fest. Das Messer wurde in seiner Nähe aufgefunden und sichergestellt. Der 28-Jährige wurde mit mehreren Schnittverletzungen im Gesicht von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht und ambulant versorgt.

Der 39 Jahre alte Mann wurde mit auf die Wache genommen und erkennungsdienstlich behandelt. Die Polizei fertigte eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Raser unter Drogeneinfluss verursacht Unfall

(14.08.2025)

Ort: Bremen-Schwachhausen, OT Schwachhausen, Schwachhauser Heerstraße
Zeit: 13.08.25, 19.45 Uhr

Am Mittwochabend kam es in Schwachhausen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem der Unfallverursacher und seine Beifahrerin verletzt wurden. Der unter Drogeneinfluss stehende Fahrer war mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs.

Gegen 19.45 Uhr befuhr der 19-jährige Mann mit einem Audi A6 verbotswidrig auf Straßenbahngleisen die Schwachhauser Heerstraße in Richtung Innenstadt. Nach bisherigen Erkenntnissen war er mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Wagen touchierte zunächst einen Mast der Oberleitung, prallte anschließend gegen einen Baum und wurde zurück auf die Gegenfahrbahn geschleudert.

An der stark deformierten Fahrzeugfront kam es zu einem Feuer, das durch Ersthelfer mit Feuerlöschern bekämpft wurde. Der Fahrer, der weder im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war noch fahrtüchtig, er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, wurde mit einer Fußverletzung in einem Krankenhaus aufgenommen. Seine 17-jährige Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen und musste ebenfalls in eine Klinik gebracht werden.

Für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste die Schwachhauser Heerstraße für mehrere Stunden in beide Richtungen gesperrt werden.

Die Polizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und einer Trunkenheitsfahrt aufgenommen.

Wohnmobil-Brand führt zur Vollsperrung der A27

(14.08.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Oslebshausen, Ausfahrt Industriehäfen
Zeit: 14.08.2025, 10:55 Uhr

Auf der Bundesautobahn 27 in Fahrtrichtung Cuxhaven brannte am Donnerstagvormittag ein Wohnmobil aus. Verletzt wurde niemand. Die Autobahn musste zwischenzeitlich voll gesperrt werden.

Ein 63 Jahre alter Mann war gemeinsam mit seiner Frau und Hund mit dem Wohnmobil gegen 10:55 Uhr auf der Bundesautobahn 27 unterwegs, als er aufgrund eines technischen Defekts auf dem Seitenstreifen auf Höhe der Ausfahrt Industriehäfen zum Stehen kam. Unmittelbar danach kam es zu einer Rauchentwicklung im Bereich des Armaturenbrettes, welche sich zu einem Brand ausweitete. Im weiteren Verlauf brannte das Wohnmobil komplett aus. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer. Verletzt wurde niemand. Für die Dauer der Löscharbeiten wurde die Autobahn in Richtung Cuxhaven zeitweise voll gesperrt, dabei kam es zu erheblichen Rückstaus. Eine Spur ist mittlerweile wieder freigegeben, die letzten Aufräumarbeiten dauern noch an. Der Sachschaden wird auf 50.000 Euro geschätzt.

„Zuckerrakete“ führt zu Polizeieinsatz

(15.08.2025)

Ort: Bremen-Neustadt, OT Buntentor
Zeit: 13.08.2025, 14.30 Uhr

Am Mittwoch wurde die Polizei über einen ungewöhnlichen Vorfall im Bremer Umland informiert, bei dem ein 56-jähriger Mann gemeinsam mit seinem elfjährigen Sohn den Versuch unternahm, eine sogenannte „Zuckerrakete“ herzustellen. Hierbei handelt es sich um einen gefährlichen Selbstbaukörper, der auf Mischanleitungen aus dem Internet basiert – typischerweise unter Verwendung von Zucker und einem Oxidationsmittel wie Kaliumnitrat.

Der Vater hatte das Vorhaben offenbar begonnen, um seinem Sohn damit „eine Freude“ zu bereiten. Da der Bau der Rakete noch nicht abgeschlossen war, wandte er sich an die in Bremen lebende Mutter des Kindes mit der Bitte, die Endmontage vorzunehmen. Diese reagierte jedoch besonnen: Sie erkannte die potenzielle Gefahr des Vorhabens, bekam es mit der Angst zu tun und kontaktierte umgehend die Polizei. Zuvor hatte die Mutter die bereits gemischten Bestandteile der sogenannten Zuckerrakete – ein pulverförmiges Gemisch mit mutmaßlich entzündlichen Eigenschaften – in einem Beutel am Werdersee abgelegt.

Speziell ausgebildete Kräfte der Entschärfergruppe der Bundespolizei nahmen das Material unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen auf und brachten es zur weiteren Analyse in ein Labor. Hier wird nun eine fachtechnische Bestimmung des Stoffgemisches durchgeführt, um insbesondere die Gefährlichkeit und Entzündlichkeit der Substanzen exakt zu bewerten. Die Ermittlungen u. a. wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz wurden aufgenommen.

Hinweis der Polizei:

Auch wenn sogenannte „Zuckerraketen“ in sozialen Netzwerken oder Onlineforen als harmloses Experiment dargestellt werden, handelt es sich hierbei um ein gefährliches und in vielen Fällen strafbares Vorhaben. Die Verbrennung kann zu starken Rauchentwicklungen und hohen Temperaturen führen, was zu Verbrennungen oder Bränden führen kann, wenn sie nicht richtig gehandhabt wird. Wir
appellieren insbesondere an Eltern, sich der Gefahren bewusst zu sein und derartige „Experimente“ nicht zuzulassen.

Nach Raub gestellt

(15.08.2025)

Ort: Bremen-Neustadt, OT Alte Neustadt, Am Neustadtsbahnhof
Zeit: 14.08.2025, 20:15 Uhr

Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten am Donnerstagabend zwei mutmaßliche Räuber in der Neustadt.

Etwa um 20:15 Uhr wurden die Polizisten zum Neustädter Bahnhof gerufen. Vor Ort trafen sie auf einen 21 Jahre alten Mann, der einen 25-Jährigen festhielt. Er gab an, dass dieser zuvor in einem Zug versucht hatte, ihm Bargeld aus der Hosentasche zu ziehen. Dabei sei ein Gerangel entstanden, das sich schließlich auf den Bahnsteig verlagerte. Eine 19-Jährige sei ebenfalls beteiligt gewesen. Bei der Durchsuchung des 21-Jährigen und seiner Begleitung fanden die Einsatzkräfte Bargeld und diverse Gegenstände, wie unverpackte Parfüms, die möglicherweise aus anderen Straftaten stammen. Beide wurden mit auf die Wache genommen und eine entsprechende Strafanzeige gefertigt. Der 21-Jährige aus Marokko, der schon mit ähnlich gelagerten Taten erheblich in Erscheinung getreten ist, soll noch im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden. Die weiteren Ermittlungen der Soko Junge Räuber dauern an.

Vollsperrung nach Verkehrsunfall

(16.08.2025)

Ort: Bremen-Burglesum, OT St. Magnus , A 270
Zeit: 15.08.2025, 20:30 Uhr

Nach einem Verkehrsunfall am Freitagabend musste die A270 in Fahrtrichtung Blumenthal für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Bei dem Unfall wurde eine 21 Jahre alte Frau verletzt und beide beteiligte Autos mussten abgeschleppt werden.

Gegen 20:30 Uhr wollte eine 63 Jahre alte Frau mit ihrem Mini an der Anschlussstelle St. Magnus auf die A270 fahren. Gleichzeitig befuhr die 21-Jährige mit ihrem VW die Autobahn. Dabei kam es aus bisher noch ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß bei dem bei dem Mini ein Reifen platzte und dieser ins Schleudern geriet und gegen die Leitplanke knallte. Der VW kippte auf die Seite und rutschte mehrere Meter auf der Fahrbahn. Bei dem Unfall erlitt die 21-Jährige Schnittverletzungen an der Hand, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Die 63-jährige Fahrerin des Mini erlitt einen Schock, blieb aber ansonsten unverletzt. Beide Autos wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die A270 musste in Fahrtrichtung Blumenthal für fast vier Stunden gesperrt werden, so dass es zu Verkehrsbehinderungen kam. Die weiteren Ermittlungen des Verkehrskommissariats der Polizei Bremen dauern an.

Zeugenhinweise nimmt die Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen unter 0421 362-14850 entgegen.

Hochwertige Uhr entrissen

(17.08.2025)

Ort: Bremen, Bürgerpark
Zeit: 16.08.2025, 15:00 Uhr

Ein unbekannter Mann entwendete einem 78 Jährigen am Samstagnachmittag eine Armbanduhr im Bürgerpark. Die Polizei sucht Zeugen.

Etwa um 15:00 Uhr war der 78-Jährige mit seiner Frau am Hollersee unterwegs, als sich der Täter näherte. Er packte den Mann unvermittelt am Arm und entriss ihm die hochwertige Uhr und rannte ihn Richtung Hollerallee davon. Der 78-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er war etwa 20 bis 25 Jahre alt, ca. 170 cm groß und hatte einen dunklen Teint. Bekleidet war er mit einer schwarzen Hose, weißen Turnschuhen und einem weißen Kapuzenpullover. Die Kapuze hatte er auf den Kopf gezogen. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.

Unfall nach Krankheitsfall

(17.08.2025)

Ort: Bremen-Osterholz, OT Ellenerbrok-Schevemoor , Lachmundsdamm
Zeit: 16.08.2025, 19:10 Uhr

Ein 54 Jahre alter Mann verlor während der Fahrt in Osterholz das Bewusstsein und prallte mit seinem Opel gegen zwei geparkte Autos. Er musste reanimiert werden und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Etwa um 19:10 Uhr befuhr der 54-Jährige den Lachmundsdamm in Richtung Osterholzer Heerstraße, als er aufgrund eines Krankheitsfalls bewusstlos wurde. Sein Opel streifte zunächst ein geparktes Auto und prallte dann gegen einen abgestellten Fiat. Eine Passantin leistete umgehend Erste Hilfe, alarmierte Rettungskräfte reanimierten den Mann erfolgreich. Anschließend wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Der Lachmundsdamm musste für die Dauer der Rettungsarbeiten voll gesperrt werden, so dass es zu Verkehrsbehinderungen kam. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Die weiteren Ermittlungen wurden durch das Verkehrskommissariat der Polizei Bremen übernommen.

21-Jähriger flüchtet vor Polizeikontrolle und verursacht Unfallserie

(18.08.2025)

Ort: Bremen
Zeit: 18.08.25, 2 Uhr

Ein 21-jähriger SUV-Fahrer entzog sich in der Nacht zu Montag einer Polizeikontrolle und verursachte auf seiner Flucht durch mehrere Stadtteile eine Reihe von Verkehrsunfällen. Er konnte schließlich gestoppt und vorläufig festgenommen werden.

Der Mann war mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Stephanibrücke unterwegs, als er kontrolliert werden sollte. Anstatt anzuhalten, flüchtete er mit hoher Geschwindigkeit über die Bahnhofsvorstadt in Richtung Geteviertel und zurück in Richtung Neustädter Häfen. Auf der Fahrt kollidierte er mehrfach mit geparkten Fahrzeugen. Im Geteviertel wurden insgesamt acht Autos beschädigt, zudem touchierte der SUV weitere Fahrzeuge, eine Ampel und ein Verkehrsschild. Gefährlich wurde es auch am Bahnhofsplatz: Dort fuhr der 21-Jährige über Gleis A der BSAG. Nur durch die schnelle Reaktion einer Passantin konnte ein Zusammenstoß verhindert werden.

In Woltmershausen gelang es den Einsatzkräften schließlich, den Mann zu stoppen und vorläufig festzunehmen. Ein Atemalkoholtest ergab rund zwei Promille, zudem reagierte ein Vortest positiv auf Kokain. Der Fahrer musste Blutproben und seinen Führerschein abgeben. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und weiterer Straftaten ermittelt.

Zeugen sowie Geschädigte, die Hinweise oder Videoaufnahmen von der Fahrt haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen unter 0421 362-14850 zu melden.

Einbrecher geht in Haft

(18.08.2025)

Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hastedt, Fleetrade
Zeit: 17.08.2025, 04:00 Uhr

Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen 21- Jährigen in Hemelingen. Er ist verdächtig, zuvor in eine Wohnung eingebrochen zu sein.

Gegen 04:00 Uhr meldete sich ein 43 Jahre alter Mann über den Notruf der Polizei. Er hatte, als er am frühen Morgen nach Hause kam, verdächtige Geräusche aus seiner Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Fleetrade gehört. Außerdem waren im Flur Schränke durchwühlt und Schubladen geöffnet worden. Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte stellten in unmittelbarer Nähe den 21-Jährigen, der sich hinter einer Hecke versteckt hatte. Bei ihm fanden die Polizisten unter anderem zwei entwendete Reisepässe, einer davon war von dem 43-Jährigen. Anschließend nahmen die Einsatzkräfte den 21-Jährigen aus Marokko, der bei der Polizei schon mit Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten ist, mit auf die Wache. Eine Haftprüfung verlief positiv und er wurde in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.

Auseinandersetzung in Hemelingen

(18.08.2025)

Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hemelingen, Böschenhof
Zeit: 17.08.25, 17.30 Uhr

Am späten Sonntagnachmittag meldeten Anrufer der Polizei Schüsse und eine Auseinandersetzung im Bereich Schlengstraße / Böschenhof in Hemelingen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren mehrere Personen vor Ort, eine tätliche Auseinandersetzung war jedoch nicht mehr feststellbar.

Zeugen gaben an, dass sich ein Auto vor dem Eintreffen der Polizei vom Tatort entfernt habe. Der Wagen konnte später an einem Klinikum lokalisiert werden, wo sich der 30 Jahre alte Fahrer mit Gesichtsverletzungen behandeln ließ. Er wurde im Zuge der Ermittlungen als Beteiligter identifiziert.

Noch am Einsatzort wurden erste Zeugen vernommen und Spuren gesichert. Ein 50 Jahre alter Mann konnte als Tatverdächtiger identifiziert und gestellt werden. Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung sowie seines Autos stellten die Einsatzkräfte unter anderem einen Revolver, ein Luftgewehr sowie eine Machete sicher.

Die Polizei Bremen ermittelt derzeit zu den Hintergründen der Auseinandersetzung. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Polizei Bremen lädt zum Mobilitätstag an der Waterfront ein

(19.08.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen, AG-Weser-Straße 3, Waterfront Bremen
Zeit: 23.08.25, 11 bis 18 Uhr

Die Polizei Bremen lädt gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern am Samstag, 23. August ab 11 Uhr auf dem Gelände der Waterfront Bremen zum zweiten "Bremer Mobilitätstag" ein. Die Senatorin für Mobilität, Frau Özlem Ünsal, und die Leiterin der Direktion Einsatz, Frau Andrea Wittrock, werden auch dabei sein.

Zusammen mit zahlreichen Partnern wie ADAC, Landesverkehrswacht, BSAG, DRK, BADS, Dekra, Johanniter und E-Scooter Verleihern werden Infos, Services und Mitmachangebote für Groß und Klein rund um das Thema Verkehrssicherheit präsentiert.

Die Polizistinnen und Polizisten geben vor Ort zahlreiche Tipps und Hinweise, um über die Gefahren im Zusammenhang mit Zweirädern aufzuklären. Unter anderem laden kostenlose Fahrradchecks und -registrierungen, Fahrsicherheitssimulatoren, Parcours für E-Scooter und vieles mehr zum Besuch ein.

Mit Spiel und Spaß möchten wir mit Ihnen und unseren Kooperationspartnern einen informationsreichen Tag verbringen.

Autos ausgebrannt

(19.08.2025)

Ort: Bremen-Vahr, OT Neue Vahr Südwest, Richard-Boljahn-Allee
Zeit: 18.08.2025, 23:20 Uhr

In der Nacht von Montag auf Dienstag brannten in der Vahr zwei Autos und wurden dabei stark beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen

Etwa um 23:20 Uhr wurden Einsatzkräfte aufgrund der brennenden Autos in die Richard-Boljahn-Allee gerufen. Vor Ort standen ein Seat und ein Mercedes, die unter einer Hochstraße geparkt waren, in Flammen. Einsatzkräfte der Feuerwehr Bremen übernahmen die Löscharbeiten. Durch das Feuer wurden beide Autos stark beschädigt und es entstand hoher Sachschaden, der auf weit über 10000 Euro geschätzt wird. Auch die Hochstraße wurde in Mitleidenschaft gezogen, blieb aber befahrbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.

Farbschmierereien an Schule

(19.08.2025)

Ort: Bremen-Horn-Lehe, OT Lehesterdeich, Werner-Von-Siemens-Straße
Zeit: 18.08.25, 19 Uhr bis 19,08.25, 7 Uhr

Unbekannte beschmierten zwischen Montagabend und Dienstagmorgen ein Schulgebäude in Horn-Lehe mit Farbe. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen.

Die Schriftzüge wie "ACAB" und "FUCK YOU!" sowie eine Hakenkreuzflagge wurden an eine Glasfassade der Schule an der Werner-Von-Siemens-Straße mit verschiedenen Farben aufgesprüht.

Die Schmierereien wurden am Dienstagmorgen entdeckt, die Polizei alarmiert.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421-362-3888 jederzeit entgegen.

Durchsuchungen bei Mitgliedern einer rechtsextremistischen Gruppierung

Sichergestellt

(19.08.2025)

Ort: Bremen
Zeit: 19.08.2025, 6 – 10 Uhr

Seit Ende Dezember 2024 sorgt eine rechtsextremistische Gruppierung, die sich „weserems.aktion“ nennt, durch gezielte politisch motivierte Straftaten und Aktionen für öffentliche Aufmerksamkeit in Bremen (siehe hierzu auch unsere Pressemeldung Nr. 251 aus April). Im Zusammenhang mit diesen Aktivitäten hat die Polizei Bremen heute mit einem Großaufgebot bei fünf Personen im Alter zwischen 19 und 30 Jahren Wohnungsdurchsuchungen zur Gefahrenabwehr im Stadtgebiet durchgeführt. Die Ermittler stellten dabei zahlreiche Waffen und Datenträger sicher.

Die Personen stehen seit längerem im Fokus der Sicherheitsbehörden. Die Gruppierung, der sie angehören, wird vom Bremer Verfassungsschutz als neonazistisch und rechtsextremistisch eingestuft. Nach vorliegenden Erkenntnissen richten sich die Taten der Gruppe gegen die linksextremistische Szene in Bremen, die dadurch gezielt provoziert werden soll.

Bremens Innensenator Ulrich Mäurer lobt die Aktion: „Das ist eine sehr gelungene Zusammenarbeit zwischen dem Staatsschutz der Polizei Bremen und dem Verfassungsschutz. Dieses Beispiel zeigt deutlich, dass wir entschlossen und Hand in Hand gegen extremistische und gewaltbereite Strukturen vorgehen. Wir haben diese Szene sehr genau im Blick und lassen nicht nach. Für Hass und Gewalt ist in Bremen kein Platz.“

Die bisherigen Ermittlungen mit verdeckt durchgeführten Maßnahmen weisen auf eine gut vernetzte und gewaltbereite rechtsextremistische Szene in Bremen und dem Umland hin, die in der Vergangenheit bereits Straftaten begangen hat. Da weitere Taten mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zu erwarten waren, erfolgten die heutigen präventiven polizeilichen Maßnahmen. Im Zuge der heutigen Maßnahmen wurden neben Datenträgern, u. a. Messer, Macheten, Dolche, Schlagringe, Teleskopschlagstöcke, sowie Propagandamaterial sichergestellt, die nun ausgewertet werden, um zusätzliche Erkenntnisse zu gewinnen.

Die Polizei Bremen nimmt die aktuellen Entwicklungen sehr ernst und wird weiterhin konsequent gegen strafbare Handlungen aus diesem Spektrum vorgehen. Ziel ist es, politisch motivierte Straftaten und gewaltsame Auseinandersetzungen frühzeitig zu erkennen und durch präventive Maßnahmen zu verhindern.

Polizei stellt Einbrecher im Gebüsch

(20.08.2025)

Ort: Bremen-Neustadt, OT Alte Neustadt, Große Johannisstraße
Zeit: 20.08.2025, 03:50 Uhr

In der Nacht zu Mittwoch kam es zu einem versuchten Einbruch in eine Kita in der Neustadt. Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten einen 47 Jahre alten Tatverdächtigen in einem nahliegenden Gebüsch.

Etwa gegen 03:50 Uhr wurde ein Zeuge auf ein lautes Klirren in der Großen Johannisstraße aufmerksam. Als er in Richtung einer dort liegenden Kindertagesstätte ging, nahm er Geräusche aus einem Gebüsch war und alarmierte daraufhin die Polizei. Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte stellten daraufhin einen 47 Jahre alten Mann, der sich im Gebüsch versteckte. Die Polizisten stellten vor Ort zwei eingeschlagene Fensterscheiben der Kita fest. Zudem fanden sie ein Gitterrost, womit der 47-Jährige vermutlich die Scheiben einschlug.

Der Mann muss sich jetzt wegen Versuchs des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Nach Auseinandersetzung mit Messer verletzt

(20.08.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Gröpelingen, Morgenlandstraße
Zeit: 19.08.2025, 17:20 Uhr

Bei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen wurde in Gröpelingen ein 20-Jähriger durch Messerstiche schwer verletzt. Alle Beteiligten konnten durch Einsatzkräfte gestellt werden.

Gegen 17:20 Uhr meldeten Zeugen eine körperliche Auseinandersetzung in einem Kiosk in der Morgenlandstraße. Die alarmierten Einsatzkräfte fanden vor Ort den 20-Jährigen durch Messerstiche schwer verletzt aber ansprechbar vor. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Es bestand keine Lebensgefahr. Im Zuge des Einsatzes wurden mehrere Beteiligte gestellt, ein 30-Jähriger erlitt Prellungen und musste aufgrund seiner Verletzungen ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Hintergründe der Auseinandersetzung und die jeweiligen Tatbeteiligungen sind jetzt Bestandteil der Ermittlungen der Kriminalpolizei.

Ermittlungserfolg der Polizei Bremen nach Angriff auf trans Person

(21.08.2025)

Ort: Bremen-Walle, OT Walle, Bremerhavener Straße
Zeit: 30.06.205, 19.30 Uhr

Nach einem gewalttätigen Übergriff Ende Juni auf eine trans Person in Walle, siehe hierzu auch die Pressemeldung 422, konnte die Polizei Bremen die beiden 16 und 17 Jahre alten Täter ermitteln. Bei gestrigen Wohnungsdurchsuchungen im Stadtgebiet stellten die Ermittlerinnen und Ermittler des Staatsschutzes Beweismittel sicher.

Die betroffene Person hielt sich am 30. Juni an der Haltestelle Jadestraße in der Bremerhavener Straße auf, als die zwei Jugendlichen aus einer einfahrenden Straßenbahn ausstiegen und die 18-Jährige unvermittelt angriffen. Die Täter schlugen mehrfach auf die am Boden liegende Person ein und traten sie. Im Anschluss flüchteten die Angreifer vom Tatort. Die Person wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Der Staatsschutz der Polizei Bremen übernahm die Ermittlungen, es wurden Beweismittel ausgewertet und Zeugen vernommen, so dass die Spur zu den beiden Jugendlichen führte. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen, die am Mittwoch vollstreckt wurden. Hier stellten die Einsatzkräfte weitere Beweise sicher. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an, weitere Rückfragen beantwortet die Staatsanwaltschaft Bremen.

Mann mit Messer löst Einsatz aus

(21.08.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Gröpelingen, Gröpelinger Heerstraße
Zeit: 20.08.25, 17.50 Uhr

Ein Mann mit einem Messer löste am Mittwochabend einen Polizeieinsatz in Gröpelingen aus. Er wurde von Einsatzkräften überwältigt, verletzt wurde niemand. Der 38-Jährige verhielt sich psychisch auffällig und wurde zwangsweise untergebracht.

Gegen 17.50 Uhr wurde die Polizei in die Gröpelinger Heerstraße gerufen, nachdem ein verwirrter Mann auf der Straße umherlief und mit Messern herumfuchtelte. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf den Mann, der gerade in einen Kiosk lief. Sie forderten ihn auf, das Messer fallen zu lassen, dass er hocherhoben in der Hand hielt. Dem kam er zunächst nicht nach, sondern richtete die Klinge mehrfach gegen sich selbst. Erst als die Einsatzkräfte den Schusswaffengebrauch androhten, ließ der 38-Jährige sich auf den Boden fallen. Er konnte von den Polizisten überwältigt und fixiert werden. Insgesamt stellten die Polizisten drei Messer sicher.

Die Einsatzkräfte nahmen den psychisch auffälligen Mann anschließend mit aufs Revier. Nach einer Begutachtung wurde er zwangsweise in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Polizei Bremen begleitet Christopher Street Day

(21.08.2025)

Ort: Bremen-Mitte-Östliche Vorstadt
Zeit: 23.08.25, 12 bis 0 Uhr

An diesem Samstag findet die Großveranstaltung Christopher Street Day (CSD) unter dem Motto „Pride must go on! Gemeinsam. Laut. Für Alle.“ in Bremen statt. Die Polizei Bremen rechnet mit zum Teil starken Verkehrsbehinderungen.

Die Polizei Bremen wird den CSD, wie in den vergangenen Jahren auch, mit den erforderlichen Kräften begleiten und damit die Sicherheit aller Teilnehmenden gewährleisten. Konkrete Hinweise auf eine akute Gefährdungslage bestehen nicht.

Der Veranstalter und auch die Polizei Bremen erwarten ca. 20.000 bis 25.000 Teilnehmenden. Entlang der Aufzugsstrecke (ab 12 Uhr) beginnend vom Altenwall über den Osterdeich, den Sielwall, Doventor, den Bahnhofsvorplatz, die Bürgermeister-Smidt-Straße, die Obernstraße, die Domsheide und schließlich Am Wall und Goetheplatz wird es umfangreiche Verkehrsmaßnahmen geben. Unter anderem ist der Altenwall in der Zeit von 7 bis 17 Uhr voll gesperrt. Umleitungen werden eingerichtet. Ortskundige werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren. In der Zeit von etwa 15 bis 0 Uhr gibt es eine Anschlusskundgebung vor der Kunsthalle.

Zusätzlich hält die Polizei für Teilnehmende in diesem Jahr wieder Personal im Präventionszentrum, Am Wall 195 zur queersensiblen Anzeigenerstattung vor. Wir wünschen allen Gästen des CSD einen tollen und friedlichen Nachmittag.

Schockanruf: Nachbarin verhindert Betrug

(21.08.2025)

Ort: Bremen-Oberneuland, Oberneulander Heerstraße
Zeit: 18.08.2025, 15:50 Uhr

Eine 84 Jahre alte Frau erhielt am Montagnachmittag in Oberneuland einen Schockanruf. Darin wurde sie aufgrund eines Verkehrsunfall ihrer Tochter zu einer Geldzahlung aufgefordert. Eine Nachbarin half der Seniorin und alarmierte die Polizei.

Etwa um 15:50 Uhr riefen Unbekannte bei der 84-Jährigen in der Oberneulander Heerstraße an und behaupteten, ihre Tochter hätte einen Verkehrsunfall verursacht. Jetzt sollte die Seniorin einen hohen fünfstelligen Betrag zahlen, um eine Haft der Tochter zu verhindern. Die Geschichte erschien so überzeugend, dass die Frau tatsächlich zu ihrer Bank fahren wollte. Sie bat ihre Nachbarin, sie dorthin zu fahren. Diese handelte genau richtig und hielt die 84-Jährige davon ab und alarmierte die Polizei. Einsatzkräfte fertigten eine entsprechende Strafanzeige und die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Die Polizei Bremen lobt ausdrücklich das aufmerksame Verhalten der Nachbarin und warnt erneut:
Bei Unsicherheit wählen Sie die 110. Lassen Sie sich am Telefon auf keinen Fall unter Druck setzen oder zu kurzfristigen Entscheidungen verleiten, egal wie plausibel eine Situation zunächst dargestellt wird. Legen Sie am besten auf. Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder rufen Sie Angehörige unter der Ihnen bekannten Nummer an. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. Wichtig: Die Freilassung nach einem Unfall ist nie von einer Geldzahlung abhängig!

Weitere Informationen und Tipps gibt es beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter 0421 362-19003.

Einsatzkräfte stellen bei Schwerpunktkontrollen zahlreiche Verstöße fest

(21.08.2025)

Ort: Bremen-Stadtgebiet
Zeit: 20.08.2025, 13:30 – 23:30 Uhr

Die Polizei Bremen führte am Mittwoch Kontrollen im Bremer Stadtgebiet durch. Im Bahnhofsquartier und im Viertel waren Einsatzkräfte zusammen mit dem Ordnungsdienst, Zoll, Finanzamt und dem Gewerbeamt unterwegs und kontrollierten Kioske, Imbisse und Shisha-Bars. Gleichzeitig führten zivile und uniformierte Polizisten Maßnahmen zur Bekämpfung des Drogenhandels durch und verzeichneten dabei Erfolge. In den Stadtteilen Gröpelingen und Walle führten die Einsatzkräfte gemeinsame Kontrollen mit der Glücksspielaufsicht durch.

In der Bahnhofsvorstadt sowie im Ostertor und im Steintor kontrollierten die Kräfte ab 13:30 Uhr bis in den späten Abend hinein insgesamt zehn Gewerbeobjekte, darunter Shisha-Bars, Kioske und Imbisse. In einer Shisha-Bar in der Neustadt entdeckten die Einsatzkräfte mehrere Tabletten Amphetamine sowie ein gestohlenes Fahrrad. Zudem wurden in fast allen Objekten Verstöße wie unter anderem Kassenmängel, Hygienemängel und Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz festgestellt. Parallel waren in diesem Bereich zivile und uniformierte Einsatzkräfte unterwegs und kontrollierten elf Personen. Die Polizisten stellten mehrere Verkaufseinheiten Cannabis und Ecstasy sowie Bargeld sicher und fertigten Strafanzeigen wegen Verstößen gegen das Konsumcannabisgesetz sowie das Betäubungsmittelgesetz. Bei einer Kontrolle eines 20 Jahre alten Mannes im Bereich Ziegenmarkt stellte sich heraus, dass ihm ein Platzverweis für diesen Bereich erteilt wurde. Er wurde in Gewahrsam genommen. Gegen einen 33-Jährigen wurde ein offener Haftbefehl vollstreckt.

Im Bremer Westen standen insgesamt neun Objekte im Fokus der Einsatzkräfte und der Glücksspielaufsicht. In einem Lokal in der Nordstraße wurde ein illegaler Spielautomat festgestellt und beschlagnahmt. Zudem wurden Verstöße gegen den Spielerschutz festgestellt, die mit hohen Bußgeldern geahndet wurden.

Seit vielen Wochen und Monaten setzt sich die Polizei Bremen verstärkt für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ein und wird diese Bemühungen gemeinsam mit anderen Sicherheitsbehörden fortsetzen.

Tödlicher Unfall auf Betriebsgelände

(22.08.2025)

Ort: Bremen-Häfen, OT Industriehäfen, Hüttenstraße
Zeit: 21.08.25, 10.50 Uhr

Ein 29 Jahre alter Mann erlitt am Donnerstagvormittag bei einem Unfall auf einem Betriebsgelände an der Hüttenstraße tödliche Verletzungen. Der Arbeiter verstarb noch vor Ort.

Aus bislang noch ungeklärter Ursache wurde der 29-Jährige, der zu Fuß auf dem Gelände unterwegs war, von einem Gabelstapler angefahren und dabei tödlich verletzt. Der 62 Jahre alte Fahrer erlitt einen schweren Schock und musste nach Erstversorgung von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden.

Polizei und Gewerbeaufsicht haben jetzt die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Schusswaffe auf der Autobahn

(22.08.2025)

Ort: Bremen-Oyten, Autobahn 1
Zeit: 21.08.2025, 15:55 Uhr

Ein 71 Jahre alter Mann bedrohte einen 46-Jährigen am Donnerstagnachmittag auf der Autobahn 1 mit einer Schusswaffe. Einsatzkräfte der Polizei stoppten den Mann.

Gegen 15:55 Uhr meldete sich der 46-Jährige über den Notruf und schilderte, dass er an einem Rastplatz in der Nähe von Oyten beim Auffahren von dem 71-Jährigen mit seinem Porsche bedrängt und dann schließlich über das geöffnete Fenster verbal bedroht wurde. Dabei sollte der Mann eine Pistole vorgezeigt haben. Einsatzkräfte der Polizei Bremen stoppten den Verkehr etwa auf Höhe der Weserbrücke und traten an den Porsche des 71-Jährigen heran. Als sie sahen, dass der Mann zu seiner Waffe griff, die in der Mittelkonsole lag, zogen sie ihn aus dem Auto und legten ihm Handschellen an. Dabei erlitt dieser leichte Verletzungen. Bei der anschließenden Kontrolle fanden sie neben der geladenen Schreckschusswaffe auch noch ein Blaulicht, dass der Mann rechtswidrig mitführte.

Der kleine Waffenschein des Mannes, die Schreckschusswaffe und das Blaulicht wurden von den Polizisten beschlagnahmt und diverse Strafanzeigen, unter anderem wegen Bedrohung gefertigt. Weiterhin wird es eine Mitteilung an die zuständige Führerscheinstelle geben.

Straßenbahnfahrer attackiert - Zeugenaufruf

(23.08.2025)

Ort: Bremen-Schwachhausen, OT Gete, Schwachhauser Heerstraße
Zeit: 22.08.25, 21.55 Uhr

Am Freitagabend wurde ein Straßenbahnfahrer im Geteviertel überfallen. Zwei bislang unbekannte Täter flüchteten anschließend auf einem E-Scooter. Die Polizei sucht Zeugen.

Der 46 Jahre alte Straßenbahnfahrer war gegen 22 Uhr an der Haltestelle Kirchbachstraße aus der Linie 4 gestiegen und auf dem Weg zum einem BSAG-Mitarbeitergebäude, als sich ihm zwei Jugendliche von hinten auf einem E-Scooter näherten. Einer der beiden versuchte, den mitgeführten Aktenkoffer zu entreißen. Als der 46-Jährige den Trolley festhielt, zerrte einer der Täter an seinem T-Shirt, während der andere ihm mit der Faust ins Gesicht schlug. Der Tramfahrer wehrte sich und traf dabei einen Angreifer mit dem Ellenbogen. Daraufhin ließ das Duo von ihm ab und flüchtete mit dem Miet-E-Roller stadteinwärts.

Der 46-Jährige erlitt Gesichtsverletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten.

Die Räuber sollen zwischen 15 und 17 Jahren alt, schlank und etwa 1,70 und 1,80 Meter groß sein. Einer trug einen schwarzen Adidas-Anzug mit drei weißen Seitenstreifen an Jacke und Hose sowie eine schwarze Cap mit weißer ICON-Aufschrift. Sein Komplize war ebenfalls dunkel gekleidet, mit einer dunklen Windjacke der Marke ELLESSE.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, melden sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888.

Schule in Oberneuland beschmiert

(23.08.25)

Ort: Bremen-Oberneuland, OT Oberneuland, Oberneulander Landstraße
Zeit: 22.08.25, 14 Uhr bis 23.08.25, 9 Uhr

Zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen wurde ein Schulgebäude in Oberneuland mit Farbe beschmiert. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen.

Unbekannte sprühten mit verschiedenen Farben mehrere verfassungsfeindliche Symbole, wie Hakenkreuze, sowie Schriftzüge wie "ACAB" und „HEIL HITLER“ an eine rückwärtige Außenfassade der Schule an der Oberneulander Landstraße.

Die Schmierereien wurden am Morgen durch eine Passantin entdeckt, welche die Polizei alarmierte.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421-362-3888 jederzeit entgegen.

Polizei begleitet CSD in Bremen

(23.08.2025)

Ort: Bremen-Mitte-Östliche Vorstadt
Zeit: 23.08.25

Am Samstag fand in Bremen der Christopher Street Day statt. Bei dem Aufzug kamen in der Spitze ca. 29.000 Menschen zusammen. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und wenigen Zwischenfällen.

Der Christopher Street Day verlief überwiegend friedlich und ausgelassen. Insgesamt waren etwa bis zu 29.000 Menschen bei dem Demonstrationsaufzug in der Innenstadt unterwegs. Neben umfangreichen Verkehrs- und Sicherheitsmaßnahmen war nur in wenigen Fällen polizeiliches Einschreiten erforderlich.

Am Rande der Aufzugsstrecke kam es am Nachmittag zu einem Zwischenfall. Ein Autofahrer hielt sich am Herdentorsteinweg Höhe Am Wall wiederholt nicht an Absperrmaßnahmen und ignorierte Anweisungen der Polizei. Dabei hielt er mit seinem Auto auch auf Einsatzkräfte zu, die sich nur durch einen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen konnten. Der renitente Fahrer leistete bei seiner Festnahme Widerstand und biss einem Polizisten in die Hand. Der Mann wurde festgenommen, ihn erwarten entsprechende Strafanzeigen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Am Bahnhofsplatz kam es zu zwei Vorfällen, bei denen der Hitlergruß gezeigt wurde. Zunächst richtete eine Person den verbotenen Gruß gegen Teilnehmende, später zeigte ein Tatverdächtiger den Hitlergruß in Richtung eingesetzter Polizeikräfte. In beiden Fällen wurden Ermittlungen wegen des Verwendens verfassungswidriger Kennzeichen eingeleitet.

Zeugenaufruf nach Farbvandalismus

(24.08.2025)

Ort: Bremen-Horn-Lehe, OT Lehesterdeich, Werner-Siemens-Straße / Curiestraße
Zeit: 22.08. bis 23.08.25

Von Freitag bis Samstag wurden zwei Schulgebäude in Horn-Lehe mit Farbe beschmiert. Der Staatsschutz ermittelt und sucht Zeugen.

Unbekannte besprühten die Außenfassaden mehrerer Schulgebäude an der Werner-Siemens-Straße und der Curiestraße sowie ein Spielhaus mit verschiedenen Farben. Dabei brachten sie verfassungs- und fremdenfeindliche Parolen, Symbole wie Hakenkreuze sowie Schriftzüge wie „ACAB“ und „Heil Hitler“ an.

Die Schmierereien wurden am Samstag entdeckt und der Polizei gemeldet.

Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421-362-3888 jederzeit entgegen.

Bedrohung mit Messer nach CSD

(24.08.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Am Wall
Zeit: 24.08.25, 2.40 Uhr

In der Nacht zu Sonntag wurde ein 23 Jahre alter Mann in der Bremer Innenstadt aus einer bislang unbekannten Personengruppe heraus queerfeindlich beleidigt und bedroht. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen.

Der junge Mann wandte sich in der Nacht an Einsatzkräfte und schilderte, dass er Am Wall von drei unbekannten Personen angesprochen worden sei. Einer aus der Gruppe habe ihn mit homosexuellenfeindlichen Beleidigungen beschimpft und dabei ein Messer vorgezeigt. Dabei drohte er, den 23-Jährigen abzustechen. Anschließend entfernte sich das Trio in Richtung Obernstraße.

Der 23-Jährige hatte zuvor am CSD teilgenommen und trug entsprechende Abzeichen und Aufnäher an seiner Kleidung. Der Täter soll etwa 1,75 Meter groß und zwischen 16 und 20 Jahre alt sein. Er wurde als gebräunt beschrieben, mit einem dunklen Drei-Tage-Bart und kurzen lockigen Haaren. Zur Tatzeit trug er sportliche, schwarze Kleidung. Seine Begleiter waren gleichalt und ebenfalls dunkel gekleidet.

Die Polizei ermittelt wegen Bedrohung und Beleidigung. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, melden sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888.

Polizei fasst zwei Verdächtige nach Gebäudebrand

(25.08.2025)

Ort: Bremen-Vegesack, OT Vegesack, Breite Straße
Zeit: 24.08.2025, 13:20 Uhr

Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten am Sonntag in Vegesack ein 15 Jahre altes Mädchen und einen 19-Jährigen. Sie sind verdächtigt, zuvor den Vorbau eines leerstehenden Gebäudes in Brand gesetzt zu haben. Die Polizei sucht weitere Zeugen.

Gegen 13:20 Uhr beobachteten mehrere Zeugen, wie sich eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen kurzzeitig in dem Vorbau eines leerstehenden Gebäudes in der Breiten Straße aufhielt. Als die Gruppe wegging, stieg dunkler Rauch auf, der sich im weiteren Verlauf zu einem Brand entwickelte. Die Feuerwehr löschte den Brand, verletzt wurde niemand. Es entstand hoher Sachschaden. Aufgrund der guten Täterbeschreibung stellten die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte ein 15-jähriges Mädchen und einen 19-Jährigen. Sie nahmen die beiden vorläufig fest und brachten sie zur Wache.

Die Polizisten fertigten eine Strafanzeige wegen schwerer Brandstiftung und übergaben die 15-Jährige an ihre Erziehungsberechtigten. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Die Polizei sucht weitere Zeugen und fragt: „Wer hat im Bereich Breite Straße/Jaburgstraße und Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht und kann weitere Hinweise geben?“ Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Polizei nimmt Graffitisprayer fest

(25.08.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Am Wall
Zeit: 24.08.25, 16.40 Uhr

Einsatzkräfte nahmen am Sonntagnachmittag einen 27 Jahre alten Graffitisprayer in der Bremer Altstadt fest.

Der Tatverdächtige sprühte mit goldener Farbe den Schriftzug „318“, der als Synonym für die verbotene rechtsextremistische Gruppierung „Combat 18“ gilt, in einer Größe von etwa einem Quadratmeter auf die Hauswand des Wilhelm Wagenfeld Hauses Am Wall. Anschließend flüchtete er zu Fuß. Dank der schnellen Reaktion eines Zeugen und der Polizeikräfte konnte der Verdächtige gestellt werden. Sie stellten bei ihm eine Spraydose mit passender Farbe sicher.

Der Staatsschutz hat die weiterführenden strafrechtlichen Ermittlungen übernommen.

Betrunkener flüchtet nach Verkehrsunfall

(25.08.2025)

Ort: Bremen-Walle, OT Utbremen, Hansestraße
Zeit: 23.08.2025, 23:50 Uhr

Ein 32 Jahre alter Mann fuhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Walle mit seinem Golf einem Ford auf und flüchtete. Einsatzkräfte stellten den Betrunkenen in der Nähe.

Etwa um 23:50 Uhr fuhr stand der 36 Jahre alte Fahrer eines Ford in der Hansestraße bei Rotlicht an einer Ampel und wartete, als er von dem Golf von hinten gerammt wurde. Anschließend fuhr dieser davon. Auf seiner Flucht fuhr er über diverse rote Ampeln, touchierte eine Leitplanke, fuhr zeitweise auf der falschen Straßenseite und über diverse Bordsteine und durch Grünanlagen. An einer Tankstelle stellte er den stark beschädigten VW ab und versuchte, zu Fuß zu flüchten. Die zwischenzeitlich alarmierten Einsatzkräfte stellten den stark alkoholisierten Fahrer in unmittelbarer Nähe. Ein Atemalkoholtest ergab 1,7 Promille. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte der Mann nicht vorweisen.

Der 36-Jährige und seine Beifahrerin wurden durch den Aufprall leicht verletzt, der Golf musste abgeschleppt werden. Den 32-Jährigen erwarten jetzt diverse Strafanzeigen, unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässiger Körperverletzung, Fahrerflucht und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die weiteren Ermittlungen des Verkehrskommissariats dauern an.

Mutmaßlicher Fahrraddieb gestellt

(25.08.2025)

Ort: Bremen-Schwachhausen, OT Radio Bremen, August-Bebel-Allee
Zeit: 24.08.2025, 17:30 Uhr

In der Nacht zu Sonntag wurden zwei hochwertige E-Bikes und einen E-Scooter aus einer Gemeinschaftsgarage in Schwachhausen gestohlen. Mit Hilfe einer App konnte die Beute noch am selben Tag geortet und ein 31 Jahre alter Mann vorläufig festgenommen werden.

Eine 75 Jahre alter Frau meldete sich am Sonntag bei der Polizei und berichtete, dass aus ihrer Garage in der August-Bebel-Allee zwei E-Bikes und ein E-Scooter gestohlen worden sind. Da an einem der E-Bikes ein GPS-Tracker angebracht war, konnte es von der Frau in unmittelbarer Nähe geortet werden. Eine alarmierte Streife suchte die Adresse auf, wo sie zunächst auf den Freund des 31-Jährigen traf. Er gab an, dass das Fahrrad bei ihm in der Garage untergestellt wurde und er mit dem Diebstahl nichts zu tun habe. Im weiteren Verlauf erschien der 31-Jährige, der das Fahrrad abholen wollte, und wurde von den Polizisten vor Ort vorläufig festgenommen.

Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung fanden die Einsatzkräfte einen E-Scooter, ein E-Bike sowie eine Schreckschusswaffe. Die Polizei fertigte gegen den 31-Jährigen Strafanzeigen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Verkehrskontrollen decken diverse Verstöße auf – Spitzengeschwindigkeit von 164 km/h innerorts

(25.08.2025)

Ort: Bremen-Stadtgebiet und Autobahnen
Zeit: 22.08.2025 bis 24.08.2025

Am vergangenen Wochenende führten Einsatzkräfte der Polizei Bremen im Stadtgebiet wie auch auf den Bundesautobahnen diverse Verkehrskontrollen durch. Die Spezialisten der Verkehrsüberwachung waren mit zivilen Einsatzfahrzeugen unterwegs, auch Lasermessungen fanden statt.

Viele Autofahrer waren mit zum Teil erheblich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Hierbei wurden Spitzenwerte auf der Stapelfeldtstraße in Gröpelingen von 164 km/h bei erlaubten 50 km/h sowie von 174 km/h bei erlaubten 120 km/h auf der Autobahn 27 gemessen. In mindestens zehn Fällen von Geschwindigkeitsüberschreitungen müssen die Fahrer mit Fahrverboten von einem bis drei Monaten rechnen. Zwei Autofahrer, die sich noch in der Probezeit befanden, droht zudem die Anordnung einer Nachschulung durch die Fahrerlaubnisbehörde.

Bei den festgestellten Verstößen wurden entsprechende Bußgeld- und Strafverfahren eingeleitet. Mehrere Autofahrer müssen hierbei mit erheblichen Bußgeldern, Punkten im Fahreignungsregister und mehrmonatigen Fahrverboten rechnen. Gegen einen 20-jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Zudem wurden diverse weitere Verstöße festgestellt, wie beispielsweise das Missachten des Rotlichts und das Nutzen von Mobiltelefonen während der Fahrt.

Bei der Kontrolle zweier Autos, an denen technische Veränderungen vorgenommen wurden, wurde eines direkt vor Ort stillgelegt. Bei diesem wurde ein anderes Fahrwerk eingebaut. In Kombination mit den montierten Reifen/Felgen führte dies zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Die Reifen berührten dabei sogar den Radkasten, sodass hier von einer erheblichen Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit ausgegangen werden musste.

Das Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit ist weiterhin eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Die Ergebnisse zeigen, dass solche Kontrollen für die Sicherheit im Straßenverkehr weiter durchgeführt werden müssen. Die Polizei wird auch zukünftig stationär und mobil mit Funkstreifenwagen oder Zivilfahrzeugen zielgerichtet Verkehrskontrollen durchführen.

Tankstellen überfallen - Tatverdächtiger gefasst

(26.08.2025)

Ort: Bremen-Huchting, OT Mittelshuchting/Kirchhuchting, Huchtinger Heerstraße/Kirchhuchtinger Landstraße
Zeit: 25.08.2025, 06:05 Uhr, 07:05 Uhr

Am Montagmorgen wurden in Huchting zwei Tankstellen überfallen. Dabei wurden zwei Mitarbeiterinnen mit einem Messer bedroht. Einsatzkräfte konnten einen 17-jährigen Tatverdächtigen ermitteln. Die Polizei sucht weitere Zeugen.

Gegen 06:05 Uhr betrat der bis dato Unbekannte die Tankstelle in der Huchtinger Heerstraße und ging direkt, mit einem langen Messer bewaffnet, zum Kassenbereich. Dort forderte er die Kassiererin mit den Worten „Überfall, Geld!“ auf, die Kasse zu öffnen. Die 65 Jahre alte Frau schrie den Mann daraufhin an, woraufhin ihr Kollege, der sich in einem Nebenraum befand, aufmerksam wurde und in den Verkaufsraum ging. Daraufhin flüchtete der Unbekannte zunächst ohne Beute. Rund eine Stunde später kam es in der Kirchhuchtinger Landstraße zu einem weiteren Überfall auf eine Tankstelle. Auch hier bedrohte ein Unbekannter die Kassiererin mit einem Messer und erbeutete Bargeld und Zigaretten und flüchtete anschließend.

Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen wurde ein 17 Jahre alter Jugendliche ermittelt und anschließend festgenommen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die weitere Beobachtungen zum Tatgeschehen an beiden Tankstellen gemacht haben. Hinweisgeber melden sich jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 beim Kriminaldauerdienst.

Tödlicher Verkehrsunfall am Bahnübergang

(26.08.2025)

Ort: Bremen-Burglesum, OT Burg-Grambke, Grambker Dorfstraße
Zeit: 26.08.2025, 7.20 Uhr

Heute Morgen, gegen 7:20 Uhr, kam es in Bremen-Burglesum, Grambker Dorfstraße, zu einem schweren Verkehrsunfall an einem Bahnübergang. Ein Personenzug kollidierte dort mit einem Pkw. Der 19 Jahre alte Autofahrer verstarb noch am Unfallort. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden im Zug keine Personen verletzt.

Die Feuerwehr, die Bundespolizei sowie die Polizei Bremen waren und sind mit einem Großaufgebot vor Ort im Einsatz. Die rund 150 Fahrgäste konnten durch die Feuerwehr aus dem Zug evakuiert werden. Mehrere Unfallzeugen erlitten einen Schock und wurden vor Ort von Seelsorgern betreut.

Wir bitten die Bevölkerung weiterhin, den Bereich weiträumig zu meiden und die Einsatzkräfte nicht zu behindern.

Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Am Bahnübergang befand sich eine bedarfsgesteuerte Schranke. Im Rahmen der Ermittlungen wird geprüft, ob diese zum Zeitpunkt des Unfalls geöffnet war. Zeugenhinweise nimmt die Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen unter der Telefonnummer 0421 362-14850 entgegen.

Tatverdächtiger nach Schockanruf festgenommen

(26.08.2025)

Ort: Bremen-Nord, Burgdamm
Zeit: 25.08.25, 16:20 Uhr

Am Montag versuchten Trickbetrüger von einer Seniorin aus Burglesum Bargeld und Schmuck zu erbeuten. Die Polizei Bremen nahm einen Tatverdächtigen vorläufig fest.

Am Nachmittag erhielt die 85-Jährige einen Anruf eines angeblichen Polizisten. Dieser teilte ihr mit, dass ihr Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, vom Unfallort geflüchtet sei und hierbei diverse weitere Verkehrsverstöße begangen habe, weshalb er sich nunmehr im Polizeigewahrsam befinde. Wenn sie allerdings einen höheren Geldbetrag aufbringe, könne ihr Sohn noch am selben Tage aus dem Gewahrsam entlassen werden. Aufgrund des Schocks begann sie Geld und weitere Wertgegenstände zusammenzusuchen, hierbei hielt der Anrufer ständigen Kontakt. Dabei wies er die Seniorin ausdrücklich darauf hin mit niemanden über den Vorfall zu sprechen. Dies weckte ihr Misstrauen, weshalb sie einen Nachbarn informierte. Dieser erkannte die Betrugsmasche sofort und informierte die Polizei.

Zivile Einsatzkräfte der Polizei Bremen wurden daraufhin zum Wohnhaus geschickt, wo ihnen ein 32-Jähriger auffiel, der das betroffene Grundstück beobachtete und offensichtlich immer wieder die Straße auf und ab ging. Aufgrund seines auffälligen Verhaltens entschieden sich die Zivilkräfte den Mann zu kontrollieren. Bei diesem wurden anderem diverse Mobiltelefone aufgefunden. Bei der anschließenden Durchsuchung seines Autos wurden Bargeld, weitere Mobiltelefone und ein Einhandmesser aufgefunden.

Die Polizei warnt vor dem Betrug und gibt Tipps, um sich davor zu schützen: Bei Unsicherheit wählen Sie die 110. Lassen Sie sich am Telefon auf keinen Fall unter Druck setzen oder zu kurzfristigen Entscheidungen verleiten, egal wie plausibel eine Situation zunächst dargestellt wird. Legen Sie am besten auf. Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder rufen Sie Angehörige unter der Ihnen bekannten Nummer an. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. Wichtig: Die Freilassung nach einem Unfall ist nie von einer Geldzahlung abhängig!

Frachtschiff muss notankern

(27.08.2025)

Ort: Bremerhaven-Nordschleuse
Zeit: 26.08.2025, 03:50 Uhr

In der Nacht zu Mittwoch fiel die Maschine eines Schiffes auf der Weser vor Bremerhaven aus. Es wurde in den Hafen geschleppt. Verletzt wurde niemand.

Gegen 03:50 Uhr wollte das unter der Flagge von Italien fahrende Frachtschiff Bremerhaven anlaufen. Währenddessen fielen die Maschinen aus und es kam zu einem Blackout. Der manövrierunfähige Frachter wurde durch einen Schlepper gegen 05:10 Uhr in den Hafen gezogen und konnte sicher festmachen. Personenschäden oder Umweltschäden entstanden nicht. Nach ersten Ermittlungen der Wasserschutzpolizei Bremen war ein technischer Defekt im Maschinenkontrollraum verantwortlich für den Ausfall. Die weiterführenden Ermittlungen zur Ursache dauern derzeit noch an.

Nach Abschluss der Instandsetzungsarbeiten und anschließender Klassenbestätigung darf das 212 Meter lange Frachtschiff Bremerhaven wieder verlassen.

Fahrräder auf Autobahn geworfen – Polizei sucht Zeugen

(27.08.2025)

Ort: Bremen-Ost, Bundesautobahn 27
Zeit: 27.08.2025 21:25 Uhr – 28.08.2025 01:15 Uhr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden zwei Fahrräder auf die Autobahn 27 geworfen. Es kam zu Kollisionen und es entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.

Am Dienstag gegen 21:30 Uhr meldetet ein Anrufer, dass er mit einem Kinderfahrrad auf der Autobahn 27 in Fahrtrichtung Cuxhaven zusammengestoßen sei. Das Kinderfahrrad wurde unmittelbar unter der Überquerung Heinrich-Baden-Weg gefunden. Durch das Überfahren des Kinderfahrrades wurden zwei Autos beschädigt. Im Rahmen der Fahndung konnten von der Polizei Bremen drei Personen gestellt und überprüft werden. Eine etwaige Tatbeteiligung der überprüften Personen ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.

Gegen 23:30 Uhr wurde erneut ein Fahrrad auf der Fahrbahn gemeldet. Diesmal in Höhe der Überführung Bultensee, welche sich in räumlicher Nähe zum ersten Tatort befindet. In diesem Fall handelte es sich um ein Damenfahrrad, welches erhebliche Schäden aufwies, was auf den Zusammenstoß mit einem Auto zurückzuführen ist. Geschädigte haben sich bislang nicht gemeldet. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos.

Die Polizei Bremen hat Ermittlungen wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. Zeugen, insbesondere auch Autofahrer, die Hinweise zu den Vorfällen geben können, melden sich bitte jederzeit bei der Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen unter der Rufnummer 0421 362-14850.

Polizei fasst Autohaus-Einbrecher

(27.08.25)

Ort: Bremen-Walle, OT Utbremen, Norderneystraße
Zeit: 27.08.25, 2.10 Uhr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brach ein 20-Jähriger in Utbremen in ein Autohaus ein. Alarmierte Einsatzkräfte konnten den mutmaßlichen Täter wenig später stellen.

Der Eindringling öffnete auf bislang unbekannte Weise eine Zugangstür zu dem Autohaus an der Norderneystraße und löste dabei einen Alarm aus. Im Gebäude durchsuchte er mindestens ein Büro und entwendete fünf Fahrzeugschlüssel. Eine Mitarbeiterin des Autohauses, die durch den Alarm verständigt worden war, bemerkte im Objekt eine Person und alarmierte umgehend die Polizei. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnten Einsatzkräfte den Tatverdächtigen noch in der Nähe des Tatortes stellen und mit zur Wache nehmen. Bei ihm wurden die zuvor entwendeten Autoschlüssel aufgefunden und sichergestellt.

Gegen den 20 Jahre alten Mann hat die Polizei eine Strafanzeige gefertigt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.