(18.07.2025)
Ort: Bremen-Mitte, Östliche Vorstadt
Zeit: 17.07.25, 14 bis 23 Uhr
Am Donnerstag führte die Polizei Bremen gemeinsam mit dem Ordnungsamt, der Handwerkskammer sowie der Kassenprüfung des Finanzamtes umfangreiche behördenübergreifende Kontrollen durch. Ziel der Maßnahmen war die Bekämpfung öffentlich wahrnehmbarer Kriminalität sowie die Überprüfung gewerblicher Betriebe im Bereich des Bahnhofsquartiers, der Innenstadt sowie im Ostertor-/Steintorviertel.
Insgesamt wurden 14 Gewerbeeinheiten kontrolliert. Parallel dazu führten zivile und uniformierte Polizeikräfte intensive Maßnahmen gegen den Straßenhandel mit Betäubungsmitteln durch. Dabei kam es zu rund 50 Personenkontrollen und Identitätsfeststellungen, bei denen unter anderem Betäubungsmittel und Bargeld aufgefunden und sichergestellt wurden. In der Folge leitete die Polizei elf Strafanzeigen, hauptsächlich wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, sowie zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Darüber hinaus wurden mehrere Platzverweise ausgesprochen: drei Personen erhielten ein 14-tägiges Verbot, sich in bestimmten Bereichen aufzuhalten, acht weitere mussten den Einsatzort für einen Tag verlassen. Insgesamt wurden rund 200 Euro mutmaßliches Dealgeld sowie 18,8 Kilogramm unversteuerter Tabak beschlagnahmt. Zudem stellten die Einsatzkräfte 37 verkaufsfertige Einheiten Cannabis sicher.
Die Polizei Bremen wird auch künftig mit starken Partnern an ihrer Seite konsequent gegen Drogenhandel und ordnungswidriges Verhalten im öffentlichen Raum vorgehen. Solche Maßnahmen tragen nachhaltig zur Erhöhung der Sicherheit und des Sicherheitsgefühls in der Stadt bei.
(18.07.2025)
Ort: Bremen-Neustadt, OT Südervorstadt, Schleiermacherstraße
Zeit: 17.07.25, 23.10 Uhr
In der Bremer Neustadt brannte in der Nacht zu Freitag ein Auto. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und sucht Zeugen.
Gegen kurz nach 23 Uhr stand in der Schleiermacherstraße ein VW Polo in Flammen. Die Feuerwehr löschte den Brand, an dem Wagen entstand Totalschaden. Durch die Hitze wurde ein dahinterstehender Nissan ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen, aufgrund der hohen Temperaturen entstanden Lack- und Karosserieschäden an der Fahrzeugfront.
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
(19.07.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Bürgermeister-Smidt-Straße
Zeit: 18.07.2024, 17.40 Uhr
Am späten Freitagnachmittag kam es in der Bremer Innenstadt zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin von einem Linienbusfahrer erfasst und schwer verletzt wurde.
Gegen 17.40 Uhr fuhr ein 60-jähriger Fahrer mit einem Gelenkbus in den Haltestellenbereich "Am Brill" in der Bürgermeister-Smidt-Straße in Richtung Neustadt ein. Vor dem Bus befand sich ein weiterer Linienbus. Als beide Fahrzeuge zeitgleich aus dem Haltestellenbereich losfuhren, überquerte eine 27 Jahre alte Frau zwischen den Bussen die dortigen Gleise. Dabei geriet sie unter den anfahrenden Bus, wobei ihre Füße überrollt wurden.
Die Frau erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Der Busfahrer erlitt einen Schock und wurde betreut.
Die weiteren Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an und werden durch das Verkehrskommissariat geführt.
(19.07.2025)
Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hastedt, Föhrenstraße
Zeit: 18.07.2025, 14.30 Uhr
Im Rahmen wiederkehrender Schwerpunktmaßnahmen zur Bekämpfung des Betäubungsmittelhandels hat der Zivile Einsatzdienst der Polizei Bremen am Freitagnachmittag einen mutmaßlichen Drogenhändler in Hastedt gestellt.
Gegen 14:30 Uhr kontrollierten zivile Einsatzkräfte in der Föhrenstraße einen Mann, der mutmaßlich kurz zuvor Betäubungsmittel erworben hatte. Bei ihm wurde Kokain sichergestellt. Im Zuge der weiteren Maßnahmen geriet ein Anwohner ins Visier der Ermittlungen, der dem Betroffenen zuvor begegnet war. Kurz darauf wurde auch dieser Mann kontrolliert. Bei ihm fanden die Einsatzkräfte weitere Drogen in identischen Verpackungen sowie Bargeld außerhalb seines Geldbeutels. Im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung fanden die Einsatzkräfte weitere Beweismittel.
Die Polizei Bremen setzt ihre Kontrollen zur Bekämpfung des Drogenhandels fort – auch in Wohngebieten. Ziel ist es, den öffentlichen Raum sicher zu halten und den Betäubungsmittelhandel nachhaltig zu unterbinden.