Sie sind hier:

Gemeinsame Kontrollen zur Bekämpfung der Straßenkriminalität

(18.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte, Östliche Vorstadt
Zeit: 17.07.25, 14 bis 23 Uhr

Am Donnerstag führte die Polizei Bremen gemeinsam mit dem Ordnungsamt, der Handwerkskammer sowie der Kassenprüfung des Finanzamtes umfangreiche behördenübergreifende Kontrollen durch. Ziel der Maßnahmen war die Bekämpfung öffentlich wahrnehmbarer Kriminalität sowie die Überprüfung gewerblicher Betriebe im Bereich des Bahnhofsquartiers, der Innenstadt sowie im Ostertor-/Steintorviertel.

Insgesamt wurden 14 Gewerbeeinheiten kontrolliert. Parallel dazu führten zivile und uniformierte Polizeikräfte intensive Maßnahmen gegen den Straßenhandel mit Betäubungsmitteln durch. Dabei kam es zu rund 50 Personenkontrollen und Identitätsfeststellungen, bei denen unter anderem Betäubungsmittel und Bargeld aufgefunden und sichergestellt wurden. In der Folge leitete die Polizei elf Strafanzeigen, hauptsächlich wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, sowie zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Darüber hinaus wurden mehrere Platzverweise ausgesprochen: drei Personen erhielten ein 14-tägiges Verbot, sich in bestimmten Bereichen aufzuhalten, acht weitere mussten den Einsatzort für einen Tag verlassen. Insgesamt wurden rund 200 Euro mutmaßliches Dealgeld sowie 18,8 Kilogramm unversteuerter Tabak beschlagnahmt. Zudem stellten die Einsatzkräfte 37 verkaufsfertige Einheiten Cannabis sicher.

Die Polizei Bremen wird auch künftig mit starken Partnern an ihrer Seite konsequent gegen Drogenhandel und ordnungswidriges Verhalten im öffentlichen Raum vorgehen. Solche Maßnahmen tragen nachhaltig zur Erhöhung der Sicherheit und des Sicherheitsgefühls in der Stadt bei.

Polizei ermittelt nach Fahrzeugbrand

(18.07.2025)

Ort: Bremen-Neustadt, OT Südervorstadt, Schleiermacherstraße
Zeit: 17.07.25, 23.10 Uhr

In der Bremer Neustadt brannte in der Nacht zu Freitag ein Auto. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und sucht Zeugen.

Gegen kurz nach 23 Uhr stand in der Schleiermacherstraße ein VW Polo in Flammen. Die Feuerwehr löschte den Brand, an dem Wagen entstand Totalschaden. Durch die Hitze wurde ein dahinterstehender Nissan ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen, aufgrund der hohen Temperaturen entstanden Lack- und Karosserieschäden an der Fahrzeugfront.

Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Schwerverletzte Fußgängerin bei Unfall in der Bremer Innenstadt

(19.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Bürgermeister-Smidt-Straße
Zeit: 18.07.2024, 17.40 Uhr

Am späten Freitagnachmittag kam es in der Bremer Innenstadt zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin von einem Linienbusfahrer erfasst und schwer verletzt wurde.

Gegen 17.40 Uhr fuhr ein 60-jähriger Fahrer mit einem Gelenkbus in den Haltestellenbereich "Am Brill" in der Bürgermeister-Smidt-Straße in Richtung Neustadt ein. Vor dem Bus befand sich ein weiterer Linienbus. Als beide Fahrzeuge zeitgleich aus dem Haltestellenbereich losfuhren, überquerte eine 27 Jahre alte Frau zwischen den Bussen die dortigen Gleise. Dabei geriet sie unter den anfahrenden Bus, wobei ihre Füße überrollt wurden.

Die Frau erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Der Busfahrer erlitt einen Schock und wurde betreut.

Die weiteren Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an und werden durch das Verkehrskommissariat geführt.

Zivilkräfte stellen mutmaßlichen Drogenhändler in Hastedt

(19.07.2025)

Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hastedt, Föhrenstraße
Zeit: 18.07.2025, 14.30 Uhr

Im Rahmen wiederkehrender Schwerpunktmaßnahmen zur Bekämpfung des Betäubungsmittelhandels hat der Zivile Einsatzdienst der Polizei Bremen am Freitagnachmittag einen mutmaßlichen Drogenhändler in Hastedt gestellt.

Gegen 14:30 Uhr kontrollierten zivile Einsatzkräfte in der Föhrenstraße einen Mann, der mutmaßlich kurz zuvor Betäubungsmittel erworben hatte. Bei ihm wurde Kokain sichergestellt. Im Zuge der weiteren Maßnahmen geriet ein Anwohner ins Visier der Ermittlungen, der dem Betroffenen zuvor begegnet war. Kurz darauf wurde auch dieser Mann kontrolliert. Bei ihm fanden die Einsatzkräfte weitere Drogen in identischen Verpackungen sowie Bargeld außerhalb seines Geldbeutels. Im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung fanden die Einsatzkräfte weitere Beweismittel.

Die Polizei Bremen setzt ihre Kontrollen zur Bekämpfung des Drogenhandels fort – auch in Wohngebieten. Ziel ist es, den öffentlichen Raum sicher zu halten und den Betäubungsmittelhandel nachhaltig zu unterbinden.

Wertvolle Uhr geraubt

(20.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Schlachte
Zeit: 19.07.25, 20.45 Uhr

Ein Straßenräuber riss einem 77 Jahre alten Mann am Samstagabend in der Bremer Altstadt eine wertvolle Uhr vom Arm. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Der 77-Jährige saß gegen 20.45 Uhr im Außenbereich eines Restaurants an der Schlachte, als sich der Unbekannte ihm näherte und plötzlich die Uhr vom Handgelenk riss. Reflexartig warf der 77-Jährige dem Räuber ein Glas ins Gesicht, der aber dennoch flüchten konnte. Der Senior erlitt leichte Schürfwunden.

Der Räuber rannte mit der Beute in Richtung Martinistraße. Er wurde als etwa 30 Jahre alt, 180 Zentimeter groß und schlank beschrieben. Der Täter hatte einen dunklen Teint, 3-Tage-Bart, eine spitze Nase und war mit einer weißen Cap, einem grau/weißen T-Shirt mit Nike-Aufschrift bekleidet und trug kurze, beigefarbene Shorts. Auf seinem Shirt waren Weinflecken vom geworfenen Glas erkennbar. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Bei der Uhr handelt es sich um die Marke Jaeger-LeCoultre, Geographic gold, mit einem schwarzen Lederarmband in Krokodil-Optik. Die Polizei warnt ausdrücklich vor dem Ankauf hochwertiger Uhren aus dubioser Quelle. Wer gestohlene Ware erwirbt, macht sich strafbar und kann wegen Hehlerei belangt werden.

Sachbeschädigung an Parteibüro

(20.07.2025)

Ort: Bremen-Neustadt, OT Buntentor, Buntentorsteinweg
Zeit: 19.07.25, 1 Uhr

In der Nacht zu Samstag wurde das Stadtteil- und Abgeordnetenbüro der Partei Die Linke in der Neustadt Ziel einer Sachbeschädigung.

Ein unbekannter Täter verursachte einen großflächigen Sprung in der Schaufensterscheibe des Büros im Buntentorsteinweg. Ein Zeuge wurde gegen 1 Uhr nachts durch den Lärm auf die Situation aufmerksam und konnte eine dunkel gekleidete Person flüchten sehen.

Zeugenhinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegengenommen.

Zahlreiche Geschwindigkeits- und Lärmverstöße bei Schwerpunktkontrollen festgestellt

(21.07.2025)

Ort: Bremen
Zeit: 18.07.25 – 19.07.25

Einsatzkräfte der spezialisierten Verkehrsüberwachung führten am Freitag und Samstag in der Zeit von jeweils 18:00 bis 02:00 Uhr umfangreiche Verkehrskontrollen im Bremer Stadtgebiet sowie auf den Bundesautobahnen durch. Der Einsatz erfolgte mit zivilen Streifenfahrzeugen, ausgestattet u.a. mit dem Videonachfahrsystem. Ziel der Kontrollen war insbesondere die Überwachung der Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten – eine der häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle.

Insgesamt stellten die Polizei zahlreiche erhebliche Verstöße fest. In mindestens neun Fällen drohen den Fahrzeugführenden Fahrverbote zwischen einem und drei Monaten. Darüber hinaus wurden mehrere Bußgeld- und Strafverfahren eingeleitet.

Beispiele aus dem Einsatzverlauf:

Sebaldsbrücker Heerstraße: Eine 25-jährige BMW-Fahrerin wurde mit 100 km/h in einer 50er-Zone gemessen. Ihr drohen 800 Euro Bußgeld, zwei Punkte sowie ein einmonatiges Fahrverbot.

Konsul-Smidt-Straße: Zwei Quad-Fahrer fielen durch unnötig lautes Beschleunigen auf. Bei der Kontrolle wurden manipulierte Abgasanlagen festgestellt, die zu einer Lärmentwicklung über 100 Dezibel führten. Die Betriebserlaubnisse erloschen, die Kennzeichen wurden sichergestellt, und die Weiterfahrt untersagt.

BAB 270: Ein 22-jähriger Skoda-Fahrer wurde mit 165 km/h bei erlaubten 80 km/h gemessen. Ihn erwarten 1400 Euro Bußgeld, zwei Punkte und ein dreimonatiges Fahrverbot.

Konsul-Smidt-Straße: Ein 20-Jähriger in der Probezeit überholte trotz Gegenverkehrs einen zivilen Funkstreifenwagen und überschritt mehrfach die erlaubte Geschwindigkeit. Ein Drogenschnelltest verlief positiv, es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Es besteht der Verdacht der Trunkenheit im Straßenverkehr.

B75/B6 Richtung Bremen: Ein 21-jähriger Motorradfahrer flüchtete mit bis zu 160 km/h vor der Polizei und wurde später in Woltmershausen identifiziert. Es besteht der Verdacht eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Motorrad und Führerschein wurden beschlagnahmt.

Unnötiger Lärm und riskantes Fahrverhalten:

Auch in diesem Einsatzzeitraum fielen erneut mehrere Verkehrsteilnehmende durch sogenanntes „Posing“ auf – unnötiges Hin- und Herfahren mit lautem Beschleunigen. In diesen Fällen wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, es drohen mindestens 100 Euro Geldstrafe.

Weitere Verstöße:

Zusätzlich wurden diverse andere Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt, u.a. Rotlichtfahrten und die Nutzung von Smartphones während der Fahrt.

Fazit der Polizei Bremen:

Geschwindigkeit, Drogen am Steuer und rücksichtsloses Fahrverhalten bleiben zentrale Unfallursachen. Die Polizei Bremen wird daher auch künftig gezielte Kontrollen im Stadtgebiet und auf Autobahnen durchführen – zum Schutz aller Verkehrsteilnehmenden.

Startschuss für den neuen bundeseinheitlichen Dienstausweis

(21.07.2025)

Ort: Bremen/Bremerhaven
Zeit: Juli 2025

Aufgrund neuer und aktualisierter Technik und Software wird die Polizei Bremen und die Ortspolizeibehörde Bremerhaven im Laufe des Jahres den neuen bundeseinheitlichen Dienstausweis nach und nach einführen. Das einheitliche Grunddesign des neuen Dienstausweises hat die Polizei Bremen und Ortspolizeibehörde Bremerhaven zusammen mit neun weiteren Bundesländern in einem gemeinsamen Projekt entwickelt. Zudem wurden neue Sicherheitsmerkmale eingebaut, um die Fälschungssicherheit zu erhöhen. Zu den Änderungen gehören unter anderem:

- Zugehörige Wappen des jeweiligen Bundeslandes auf der Vorderseite
- Zweites kleines Foto als Kippbild auf der Vorderseite
- Eine Grafik, die das Gültigkeitsdatum des Ausweises zeigt
- Ausweisnummer auf der Rückseite mit Länderkürzel
- Das Wort „Polizei“ in Braillenschrift befindet sich nun auf der Rückseite
- 110-Schriftzug in optisch variabler Tinte auf der Rückseite
- Hologramm auf der Vorderseite

Durch die Kooperation mit der Ortspolizeibehörde Bremerhaven zur gemeinsamen Beschaffung eines Ausweisdruckers inklusive der Grundsoftware konnte die Polizei Bremen rund 150.000 Euro einsparen.
Der neue Dienstausweis geht im Land Bremen am Montag, 21. Juli 2025, an den Start und wird zunächst an die angehenden Polizistinnen und Polizisten ausgegeben. Geplant ist, dass ein Austausch des alten gegen den neuen Dienstausweis aller Mitarbeitenden der Polizei Bremen im Herbst dieses Jahres erfolgen soll. Der komplette Austausch wird rund sechs Monate in Anspruch nehmen. Bis der Prozess abgeschlossen sein wird, behalten die aktuellen Dienstausweise ihre Gültigkeit.

Weitere Informationen finden Sie hier

Videoleitstelle identifiziert Räuber

(21.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Löningstraße
Zeit: 20.07.25, 8.15 Uhr

Ein Räuber bedrohte am Sonntag in der Bahnhofsvorstadt einen 18-Jährigen und raubte ihm Kopfhörer und Münzgeld. Dank der Videoüberwachung der Polizei Bremen konnte der mutmaßliche Täter identifiziert und festgenommen werden. Ein Richter erließ Haftbefehl gegen den 27-Jährigen.

Der 18 Jahre alte Mann wurde in der Löningstraße von einem unbekannten Mann angesprochen und nach Bargeld gefragt. Als der 18-Jährige dies verneinte, griff der Unbekannte in dessen Pullovertasche und entnahm daraus Kopfhörer und Münzen.
Daraufhin hielt der 18-Jährige den Mann fest, ließ ihn aber wieder los, als der Täter drohte, er habe ein Messer bei sich und werde ihn abstechen. Anschließend flüchtete der Räuber zunächst unerkannt. Die Polizei konnte den Täter wenig später über ihre Videoleitstelle im Bereich Rembertiring identifizieren und schnell festnehmen. Die zuvor geraubten Kopfhörer und Kleingeld sowie ein Messer trug er noch bei sich.

Gegen den 27-Jährigen wurde ein Haftbefehl erlassen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Falsche Wasserwerker unterwegs – Polizei Bremen rät zu Aufmerksamkeit und gibt Tipps zur Vorbeugung

(22.07.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen, Woltmershausen
Zeit: 21.07.2025

Am Montagnachmittag verschafften sich in Gröpelingen und Woltmershausen Personen unter dem Vorwand, Wasserwerker zu sein, Zugang zu Wohnungen. Die Polizei Bremen ruft zur Wachsamkeit auf und gibt wichtige Hinweise, wie Sie sich schützen können.

Gegen 14 Uhr bemerkte eine 82-jährige Bremerin beim Heimkommen einen fremden Mann im Treppenhaus der Selsinger Straße. Er behauptete, Wartungsarbeiten durchführen zu müssen. Obwohl kein Termin bekannt war, drängte sich der Unbekannte beim Öffnen der Wohnungstür an ihr vorbei, sodass die Seniorin stürzte. Kurz darauf hielt sich ein zweiter Mann in der Wohnung auf. Während einer die Frau ins Badezimmer begleitete, begab sich der andere unbemerkt ins Schlafzimmer. Anschließend verließen beide Männer fluchtartig die Wohnung. Drei Goldketten wurden entwendet.

Wenig später, gegen 17:15 Uhr, betraten ein Mann und eine Frau durch eine offenstehende Tür das Treppenhaus eines Mehrparteienhauses in der Straße Auf dem Grünen. Sie klingelten bei einer 86-jährigen Bewohnerin und gaben sich ebenfalls als Wasserwerker aus. In der Wohnung lenkte die Frau die Bewohnerin mit einem angeblichen Kontrolltermin am Durchlauferhitzer ab. Währenddessen durchsuchte der Mann offenbar unbeobachtet das Schlafzimmer und nahm Schmuck mit.

Die Polizei rät: Schützen Sie sich und andere – so geht’s:

• Lassen Sie nur Personen in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt oder die Ihnen durch die Hausverwaltung angekündigt wurden.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Fremde unangemeldet erscheinen – auch wenn sie sich offiziell geben.
• Halten Sie Haustüren stets geschlossen, und lassen Sie nur bekannte Personen ins Gebäude.
• Reagieren Sie selbstbewusst und lautstark, wenn jemand sich aufdrängt – das kann abschrecken.
• Holen Sie sich Hilfe von Nachbarn oder Vertrauenspersonen.
• Rufen Sie bei Unsicherheiten sofort die Polizei unter 110 an.

Trickdiebstahl ist kein Einzelfall – gemeinsam können wir verhindern, dass sich Fremde unter falschem Vorwand Zugang zu Wohnungen verschaffen. Weitere Tipps und Ratschläge gibt es beim Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 196, oder hier unter der Rubrik Prävention.

Polizei erwischt Supermarkt-Einbrecher

(22.07.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Oslebshausen, Kalmsweg
Zeit: 22.07.25, 2.20 Uhr

Einsatzkräfte der Polizei stellten in der Nacht zu Dienstag einen 53-jährigen Tatverdächtigen. Zuvor hatte ein Zeuge einen Einbruch in einem Supermarkt in Oslebshausen gemeldet.

Gegen 2.20 Uhr schlug der Täter eine Scheibe ein und gelangte so in den Einkaufsmarkt am Kalmsweg. Dabei löste er die Alarmanlage aus. Durch den Lärm wurde ein Passant aufmerksam, der beobachtete, wie der Mann durch das Loch in der Glasscheibe kroch und flüchtete. Daraufhin alarmierte der Zeuge die Polizei. Die Einsatzkräfte stellten den 53-Jährigen kurze Zeit später in Tatortnähe. In seinem Rucksack fanden die Polizisten neben insgesamt 44 Zigarettenschachteln auch zwei Messer und diverse Einbruchwerkzeuge.

Gegen den bereits einschlägig in Erscheinung getretenen Mann wurden Ermittlungen aufgenommen. Eine Haftprüfung soll noch im Laufe des Tages erfolgen.

Rufen Sie über 110 (kostenlos) die Polizei, wenn Sie verdächtige Personen, abgelaufene Alarmanlagen (wie in diesem Fall richtigerweise geschehen) oder Hilferufe wahrnehmen. Mehr Tipps unter www.Polizei.Bremen.de.

Radfahrer nach Vorfahrtsstreit in Schwachhausen angegriffen

(23.07.2025)

Ort: Bremen-Schwachhausen, OT Schwachhausen, Schwachhauser Heerstraße
Zeit: 22.07.2025, 16.15 Uhr

Vier Männer haben am Dienstagnachmittag in Schwachhausen einen 26-jährigen Radfahrer nach einem Streit über die Vorfahrt angegriffen und verletzt.

Der Radfahrer war gegen 16.15 Uhr auf der Schwachhauser Heerstraße unterwegs und hatte im Bereich der Carl-Schurz-Straße mit dem Fahrer eines grauen Peugeot einen Disput bezüglich der Vorfahrt. Wenig später hielt der Peugeot etwa 100 Meter weiter in einer Einfahrt – teils auf dem dort verlaufenden Radweg. Der Radfahrer musste anhalten und stieg ab. Aus dem Auto stiegen vier Männer, die den 26-Jährigen zunächst beleidigten und anschließend gemeinschaftlich auf ihn einschlugen. Danach flüchteten die Angreifer. Ein Rettungsdienst brachte den Verletzten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.

Die Kriminalpolizei Bremen ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und sucht Zeuginnen und Zeugen. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen.

Schwerer Betriebsunfall

(23.07.2025)

Ort: Bremen-Häfen, OT Industriehäfen
Zeit: 22.07.2025, 09:30 Uhr

Am Dienstagmorgen fiel ein 31 Jahre alter Mann von einem Dach eines Gebäudes im Stadtteil Häfen und zog sich dabei lebensgefährliche Verletzungen zu.

Gegen 9:30 Uhr betrat der 31-Jährige gemeinsam mit dem 58-jährigen Eigentümer einer Kunststofffirma das Dach des Gebäudes im Ortsteil Industriehäfen, um die Photovoltaik-Anlagen zu besichtigen, da diese gereinigt werden sollten. Aus bisher noch ungeklärter Ursache stürzte der 31-Jährige durch das angrenzende Plastikdach rund sieben Meter in die Tiefe und erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen. Die schnell eingetroffenen Rettungskräfte reanimierten den 31 Jahre alten Mann. Er wurde anschließend mit einem Hubschrauber zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, wo er notoperiert wurde.

Die Polizei Bremen und die Gewerbeaufsicht haben die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

19-Jährige von Zug erfasst

(24.07.2025)

Ort: Bremen-Hemelingen, OT Mahndorf, Eppenhainer Straße
Zeit: 23.07.25, 18.55 Uhr

Eine 19 Jahre alter Fußgängerin überquerte am Mittwochabend einen Bahnübergang in Mahndorf. Die junge Frau wurde dabei von einem Zug erfasst und verstarb noch vor Ort an ihren schweren Verletzungen.

Die 19-Jährige betrat den Bahnübergang an der Eppenhainer Straße Richtung Ehlersdamm bei geschlossenen Schranken. Als sie die Schienen überquerte, wurde sie von einer herannahenden Regionalbahn erfasst und tödlich verletzt. Der Zugführer leitete sofort eine Notbremsung ein.

Für die Bergungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme wurde vorübergehend der Bahnverkehr gesperrt. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.

Polizei nimmt bewaffnete Räuber fest

(24.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte/Schwachhausen, OT Bahnhofsvorstadt/Neu Schwachhausen, Falkenstraße/Bürgerpark
Zeit: 23.07.2025, 17:20 Uhr, 20:15 Uhr

Am Mittwoch kam es in den Stadtteilen Mitte und Schwachhausen zu zwei Raubtaten, bei denen jeweils ein Messer eingesetzt wurde. In einem Fall stellten die Einsatzkräfte zwei Männer im Alter von 23 und 29 Jahren.

Gegen 20:15 Uhr meldeten mehrere Zeugen der Polizei einen Mann in der Hollerallee, der mit einem Messer schwer verletzt worden sein soll. Die alarmierten Einsatzkräfte trafen vor Ort auf einen 33 Jahre alten Mann, der schwere Schnittverletzungen an der Hand aufwies. Er berichtete, dass er zuvor von zwei Männern im Bürgerpark ausgeraubt wurde. Dabei wurde er mit einem Messer verletzt, zudem wurde ihm mit einer Glasflasche gegen die Schulter geschlagen. Der Verletzte wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht und dort notoperiert. Die beiden Angreifer entkamen zunächst, konnten aber aufgrund der guten Beschreibung von Einsatzkräften der Polizei nur kurze Zeit später in Bahnhofsnähe gestellt und vorläufig festgenommen werden. Nach ersten Erkenntnissen kannten sich die drei Männer.

Gegen die beiden Männer im Alter von 23 und 29 Jahren fertigten die Polizisten Strafanzeigen wegen schweren Raubes und wegen schwerer Körperverletzung. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Die Polizei sucht weitere Zeugen und fragt: "Wer hat im Bereich Bürgerpark und Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht und kann Hinweise geben?" Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen. Wer

Gegen 17:20 Uhr befuhr ein 17-Jähriger mit seinem E-Roller die Falkenstraße, als er von einem Unbekannten aufgefordert wurde, stehen zu bleiben und ihm die Umhängetasche zu geben. Als der Jugendliche dies verneinte, zückte der Mann ein Messer und versuchte die Umhängetasche zu entreißen. Der 17-Jährige hielt seine Tasche fest, woraufhin der Unbekannte zustach. Anschließend flüchtete er in Richtung Hauptbahnhof. Der Jugendliche zog sich eine Stichverletzung zu und wurde anschließend von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Eine Lebensgefahr bestand nicht.

Der Mann mit dem Messer soll circa 1,60 Meter groß und um die 20 Jahre alt sein. Er trug eine graue oder hellgrüne Jacke und eine dunkle lange Hose. Er soll schmächtig sein, dunkle kurze Haare tragen und einen dunklen Teint haben.

Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter 0421 362-3888 entgegen.

Kellereinbrecher geschnappt

(25.07.2025)

Ort: Bremen-Horn-Lehe, OT Lehe, Mary-Astell-Straße
Zeit: 24.07.25, 22 Uhr

Einsatzkräfte der Polizei stellten am Donnerstagabend einen 46 Jahre alten Mann in Lehe. Er soll zuvor in einen Keller eines Mehrfamilienhauses eingebrochen sein.

Am späten Abend wurde der Eindringling von einem Anwohner überrascht, als dieser sich an einem Kellerabteil des Hauses an der May-Astell-Straße zu schaffen machte. Der Täter ergriff daraufhin die Flucht und wurde von alarmierten Einsatzkräften noch in der Nähe gestellt. Bei ihm fanden sie Einbruchswerkzeug und weitere Beweismittel, wie hochwertiges Werkzeug. Eine Nachschau zeigte, dass eine Tür zu den Kellerräumen bereits aufgehebelt worden war.

Die Polizisten nahmen den 46-jährigen Mann mit auf die Wache. Gegen ihn werden nun Ermittlungen wegen Besonders schweren Diebstahls geführt.

Behördenübergreifende Kontrollen im Bremer Westen

Im Bremer Westen fanden am Donnerstag behördenübergreifende Kontrollen statt. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt.

(25.07.2025)

Ort: Bremen-Findorff/Walle/Gröpelingen
Zeit: 24.07.2025, 15 – 23:45 Uhr

Die Polizei Bremen führte am Donnerstag unter anderem mit dem Zoll, Ordnungsdienst, Finanzamt sowie der Gewerbeaufsicht im Bremer Westen Kontrollen durch. Dabei wurden Kioske, Imbisse und Bars überprüft und diverse Mängel festgestellt. Die Polizei reagierte damit auch auf Bürgerbeschwerden. Zudem konnten die Einsatzkräfte Erfolge in der Bekämpfung gegen die Drogen- und Straßenkriminalität verzeichnen.

In Findorff, Walle und Gröpelingen standen 13 Lokalitäten von nachmittags bis in den späten Abend im Fokus aller Beteiligten. Insgesamt wurden 52 Verstöße, wie Hygienemängel, massive Kassenmängel, die Kennzeichnungspflicht und das Verpackungsgesetz sowie Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz festgestellt. Durch die Glücksspielaufsicht wurden ebenfalls diverse Verstöße festgestellt, die insgesamt Bußgelder im fünfstelligen Bereich erwarten lassen. Entsprechende Anzeigen wurden gefertigt. Eine Shisha Bar in Walle und eine Bar in Gröpelingen wurden aufgrund von mehreren Verstößen geschlossen.

Gleichzeitig wurden offene sowie verdeckte Maßnahmen zur Bekämpfung des Drogenhandels durchgeführt. Bei den umfangreichen Kontrollen wurden Strafanzeigen gefertigt, Cannabis und Kokain und Bargeld beschlagnahmt sowie Straßenhändler gefasst. In einem Fall beobachteten zivile Einsatzkräfte einen Drogenhandel in der Gnesener Straße. Bei einer anschließenden Kontrolle wurden mehrere Verkaufseinheiten Kokain sowie Bargeld, mehrere Mobiltelefone und ein Baseballschläger sichergestellt. Eine entsprechende Anzeige wurde gefertigt. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern an.

Seit vielen Wochen und Monaten setzt sich die Polizei Bremen verstärkt für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ein und wird diese Bemühungen gemeinsam mit anderen Sicherheitsbehörden mit offenen und verdeckten Maßnahmen fortsetzen.

Falsche Polizisten betrügen 64-Jährigen

(26.07.2025)

Ort: Bremen-Horn-Lehe, OT Lehe, Millstätter Straße
Zeit: 25.07.25, 10.50 Uhr

Am Freitag wurde ein 64 Jahre alte Bremer in Horn-Lehe von Trickbetrügern um seine Sammlermünzen gebracht. Die Polizei sucht Zeugen und gibt Präventionstipps.

Der 64-Jährige erhielt einen Anruf von falschen Polizeibeamten, welche ihn aufforderten, seine Münzen aus dem Schließfach der Bank zu holen und anschließend vor seinem Haus an der Millstätter Straße zu deponieren. Angeblich seien seine Münzen in dem Schließfach nicht sicher und die Polizei würde sie zur Spurensicherung abholen. Dem kam der Bremer nach. Währenddessen blieb der Anrufer ständig am Telefon. Kurz darauf holte ein Unbekannter die Sammlung ab. Als der 64-Jährige sich wenig später an einem Polizeirevier nach seinen Münzen erkundigen wollte, flog der Schwindel auf.

Der Abholer soll barfuß mit Badelatschen und mit einer langen, dunklen Jacke mit Kapuze vorm Gesicht unterwegs gewesen sein. Er hat eine normale Figur und wird als etwa 1,80 bis 1,90 Meter groß beschrieben. Hinweise gehen an den Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888.

Präventionshinweise der Polizei Bremen: Lassen Sie sich nicht täuschen - die Polizei wird Sie niemals bitten Ihre Wertsachen zur "Abholung" außerhalb der Wohnung zu deponieren oder Sie am Telefon zu finanziellen Details ausfragen! Seien Sie misstrauisch bei unbekannten Anrufen! Legen Sie einfach auf, wenn Ihnen etwas seltsam vorkommt! Wählen Sie selbst die 110, wenn Sie unsicher sind - echte Polizisten helfen Ihnen weiter!

Weitere Infos und Präventionstipps erhalten Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter (0421) 362-19003.

Unbekannter entreißt Frau die Handtasche

(26.07.2025)

Ort: Bremen-Walle, OT Westend, Utbremer Straße
Zeit: 25.07.25, 16.30 Uhr

Am Freitagnachmittag kam es im Bremer Stadtteil Walle zu einem Handtaschenraub. Ein bislang unbekannter Täter entriss einer 66-jährigen Frau ihre Handtasche, nachdem sie an einem Geldautomaten Bargeld abgehoben hatte. Anschließend flüchtete er mit einem Pkw. Die Frau wurde leicht verletzt.

Die 66-Jährige hatte gegen 16.30 Uhr an einem Geldautomaten in der Nähe der Haltestelle "Utbremer Straße" Bargeld abgehoben und sich anschließend zu Fuß in Richtung der Haltestelle begeben. Dort trat ein unbekannter Mann an sie heran und riss unvermittelt an ihrer Handtasche. Die Frau hielt die Tasche zunächst fest, stürzte jedoch auf die Knie. Bei einem weiteren Ruck fiel sie nach vorn und musste die Tasche loslassen. Der Täter flüchtete anschließend mit der Beute in Richtung Zütphenstraße und stieg in Höhe der Hausnummer 14 in ein dunkles Auto, mit dem er davonfuhr. Die Frau erlitt Schürfwunden.

Der ca. 25 bis 35 Jahre alte Täter soll sehr kurze dunkle Haare (fast Glatze) haben. Er wurde als etwa 1,80 Meter groß, schlank und mit dunkler Jeans und weißem T-Shirt beschrieben.

Hinweisgeber, die am Freitagnachmittag im Bereich Utbremer Straße oder Zütphenstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu dem Täter oder dem Fluchtfahrzeug geben können, melden sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888.

Jugendliche geben sich als Zivilpolizisten aus und überfallen 16-Jährigen

(27.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Theodor-Heuss-Allee
Zeit: 26.07.25, 19.30 Uhr

Am Samstagabend wurde ein 16 Jahre alter Jugendlicher in der Bahnhofsvorstadt ausgeraubt. Die jungen Täter gaben sich als Zivilpolizei aus und wollten den 16-Jährigen angeblich nach Drogen durchsuchen.

Der 16-Jährige wurde von zwei jungen Männern, die sich als Zivilpolizisten ausgaben, an den Gleisen im Hauptbahnhof angesprochen, ob er ein Dealer sei und führten ihn zum Nordausgang. Hier sollte er angeblich nach Drogen durchsucht werden. Noch bevor der Jugendliche reagieren konnte, schlug einer der beiden unvermittelt mit der Faust in seine Richtung. Der 16-Jährige wich dem Schlag aus, wurde jedoch zu Boden gestoßen und dort mehrfach getreten. Während der eine Täter zuschlug, sicherte der zweite das Geschehen ab. Auf Aufforderung übergab der 16-Jährige schließlich sein Mobiltelefon an den Angreifer. Anschließend flüchtete das Duo vom Tatort. Der 16-Jährige wurde leicht verletzt.

Durch die Videoleitstelle konnte ein 17 Jahre alter Tatverdächtiger identifiziert und sein mutmaßlicher 16-jähriger Komplize ermittelt werden. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Hinweis der Polizei Bremen: Immer wieder geben sich Täter als falsche Polizisten aus, um an Wertgegenstände zu gelangen. Echte Polizeibeamte, insbesondere in Zivil, weisen sich mit einem Dienstausweis aus. Im Zweifel: Sprechen Sie Umstehende an und verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei.

Einbruch in Souvenirshop

(28.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Am Markt
Zeit: 28.07.25, 2 Uhr

In der Nacht zu Montag brachen zwei Jugendliche in einen Kiosk in der Bremer Altstadt ein. Sie schlugen mit einem unbekannten Gegenstand die Glasscheibe einer Vitrine ein und stahlen mehrere Souvenirs.

Mitarbeitende eines Sicherheitsdienstes alarmierten die Polizei. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten vom Markt in Richtung Hauptbahnhof. Einsatzkräfte stellten die 14 und 17 Jahre alten Jugendlichen im Bereich der Wallanlagen und nahmen sie vorläufig fest.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entließ die Polizei die beiden Jugendlichen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

20 Jahre alter Straßenräuber geht in Haft

(28.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Breitenweg
Zeit: 27.07.2025, 06:40 Uhr

Einsatzkräfte der Polizei Bremen nahmen am Sonntagmorgen in der Bahnhofsvorstadt einen 20 Jahre alten Mann fest. Er hatte zuvor einer 30-Jährigen das Handy entrissen.

Gegen 6:40 Uhr befand sich die 30 Jahre alte Frau gemeinsam mit einer Freundin in der Straße Breitenweg, als ihr ein Unbekannter an den Armen packte, ihr ein Bein stellte und sie zu Boden warf. Der Mann riss ihr anschließend das Mobiltelefon aus der Hand und flüchtete. Hinzugezogene Einsatzkräfte stellten in Tatortnähe einen 20 Jahre alten Mann und nahmen ihn fest. Das Mobiltelefon konnte ebenfalls in Tatortnähe aufgefunden werden.

Eine Haftprüfung gegen den 20-Jährigen verlief positiv. Er wurde einer Justizvollzugsanstalt überstellt.

Trio greift Jugendlichen in Hemelingen an – Polizei nimmt alle Täter fest

(29.07.2025)

Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hemelingen, Godehardstraße
Zeit: 28.07.2025, 17.30 Uhr

Am späten Montagnachmittag griffen drei 15, 18 und 24-Jährige, die aus Syrien und Afghanistan stammen, einen 17 Jahre alten Jugendlichen aus dem Libanon mutmaßlich mit verschiedenen Schlagwerkzeugen in der Godehardstraße in Hemelingen an.

Der 17-Jährige konnte sich zunächst aus der Situation befreien und flüchtete in ein zufällig in der Nähe geparktes Fahrzeug, das gerade vom Fahrzeughalter aufgeschlossen wurde. Die Angreifer setzten ihre Attacke jedoch fort und zwangen den Jugendlichen damit, das Auto zu verlassen. Auch nach der Flucht aus dem Fahrzeug verfolgten sie den 17-Jährigen weiter und griffen ihn erneut am Bürgerhaus Hemelingen an. In diesem Moment wurde ein Zeuge auf die Situation aufmerksam und stellte sich dazwischen, wodurch es dem Jugendlichen gelang, zu entkommen. Die Täter flüchteten daraufhin, konnten jedoch dank einer sofort eingeleiteten Fahndung alle drei vorläufig festgenommen werden. Der 24-jährige Verdächtige wies Verletzungen am Arm auf und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der 17-Jährige wurde bei dem Angriff leicht verletzt.

Die Polizei sicherte zahlreiche Spuren und beschlagnahmte mehrere Beweismittel. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Hintergründe der Tat zu klären. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 zu melden.

Bitte lächeln! Polizei schnappt Fotoräuber

(30.07.2025)

Ort: Bremen-Neustadt, OT Alte Neustadt, Große Annenstraße
Zeit: 29.07.25, 18.30 Uhr

Ein ungewöhnlicher „Fototermin“ endete am Dienstagabend in der Bremer Neustadt nicht wie geplant – zumindest nicht aus Sicht zweier mutmaßlicher junger Räuber. Die Polizei konnte einen der Täter noch in Tatortnähe vorläufig festnehmen.

Ein 64-jähriger Porschefahrer wollte gegen 18.30 Uhr in der Großen Annenstraße gerade losfahren, als ihn zwei junge Männer freundlich darum baten, ein Foto seines Sportwagens machen zu dürfen. Der Besitzer stieg aus, das Bild wurde geschossen – bis hierhin alles harmlos. Doch als der Mann wieder einsteigen wollte, packte ihn einer der „Fotografen“ unvermittelt am Arm. Offenbar zielten die beiden weniger auf ein gutes Motiv als auf Autoschlüssel und wertvolle Armbanduhr. Der 64-Jährige wehrte sich resolut und trat nach dem Angreifer. Eine aufmerksame Passantin rief lautstark um Hilfe – das Duo suchte daraufhin schleunigst das Weite.

Die Polizei leitete umgehend eine Fahndung ein. Mit Erfolg: Kurz darauf konnten Einsatzkräfte einen 17-jährigen Jugendlichen als Tatverdächtigen stellen. Nach seinem Komplizen wird weiter ermittelt.

Berauschter Autodieb von Polizei gestoppt

(30.07.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Wilhelm-Kaisen-Brücke
Zeit: 28.07.2025, 19:25 Uhr

Einsatzkräfte der Polizei Bremen wollten am Montagabend in der Altstadt einen 58 Jahre alten Fahrer eines als gestohlen gemeldeten Autos kontrollieren. Dabei versuchte er zu flüchten, konnte wenig später aber gestellt werden.

Gegen 19:25 Uhr meldete ein Anrufer, dass er auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke ein gestohlenes Auto wiedererkannt habe. Als Einsatzkräfte eine Verkehrskontrolle durchführen wollten, raste der Mann zunächst in Richtung Innenstadt davon. Während der Fahrt fuhr der 54-Jährige mit überhöhter Geschwindigkeit, teilweise entgegengesetzter Fahrtrichtung und missachtete mehrere rote Ampeln.
Anschließend fuhr er in eine Sackgasse. Der Mann stieg aus dem Auto aus und versuchte fußläufig zu flüchten, konnte von den Polizisten in der Wandschneiderstraße gestellt werden. Der 54 Jahre alte Mann gab an, zuvor Alkohol und Crack konsumiert zu haben. Erste Tests verliefen positiv. Zudem stellte sich heraus, dass er nicht über eine gültige Fahrerlaubnis verfügt. Er wurde vorläufig festgenommen und zur Wache gebracht.

Die Einsatzkräfte fertigten diverse Strafanzeigen, unter anderem wegen Unfallflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs. Derzeit wird geprüft, ob der 54-Jährige für den Autodiebstahl verantwortlich ist. Die weiteren Ermittlungen dauern an

Auto überschlägt sich bei Unfall in St. Magnus

(30.07.2025)

Ort: Bremen-Burglesum, OT St. Magnus, Raschenkampsweg
Zeit: 29.07.2025, 5 Uhr

In Burglesum ereignete sich am Dienstagmorgen ein Verkehrsunfall, bei dem der Autofahrer sowie zwei Insassen leicht verletzt wurden.

Einsatzkräfte der Polizei Bremen erhielten am Dienstag gegen 5 Uhr einen automatisierten Notruf, der von einem Fahrzeug im Raschenkampsweg abgesetzt wurde. Vor Ort fanden sie einen Mercedes mit dänischem Kennzeichen, der auf dem Dach liegend in voller Ausdehnung brannte. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand. Im weiteren Verlauf trafen die Polizisten auf drei Insassen, ein zwölfjähriges Mädchen, einen 15 Jahre alten Junge und den 51 Jahre alten Mercedes-Fahrer, die glücklicherweise nur leicht verletzt wurden. Sie wurden von Rettungskräften vor Ort versorgt. Nach ersten Erkenntnissen übersah der 51-Jährige das Ende der Straße. Aufgrund einer Fahrbahnerhöhung kam es zu einem Sprung des Autos. Beim Aufsetzen verlor der Mercedes-Fahrer die Kontrolle, das Auto überschlug sich und prallte gegen eine Straßenlaterne und gegen einen massiven Steinpfahl, welcher aufgrund der Wucht des Aufpralls mehrere Meter mitgerissen wurde. Das Auto kam zum Stehen und fing kurze Zeit später Feuer. Es entstand hoher Sachschaden.

Das Verkehrskommissariat der Polizei Bremen hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache übernommen.

78 Schulwegbanner für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

(31.07.2025)

Ort: Bremen-Obervieland/Vegesack
Zeit: 04.08.2025, 06.08.2025, 11 Uhr

In Bremen neigen sich die Ferien langsam dem Ende. Das neue Schuljahr beginnt am 14. August 2025 und mit ihm die Einschulungen der ABC-Schützen am 16. August 2025. Wie auch in den vergangenen Jahren werden Schulwegbanner in Bremen angebracht, um auf die erhöhte Verkehrssituation hinzuweisen und die Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten.

Die insgesamt 78 Banner tragen die Aufschrift „Achtung Schulbeginn!“. Autofahrende sollen mit den Bannern dazu sensibilisiert werden, sich in der Nähe von Schulen rücksichtsvoll und verkehrsgerecht zu verhalten.

Zu den offiziellen Auftaktveranstaltungen laden wir Medienvertreter herzlich ein:

Am Montag, den 4. August 2025, um 11 Uhr
Ort: Kattenturmer Heerstraße 196, 28277 Bremen-Kattenturm

Am Mittwoch, den 6. August 2025, um 11 Uhr
Ort: Fährgrund 16-18, 28757 Bremen-Vegesack

Anwesend sein werden in Kattenturm unter anderem der Senator für Inneres und Sport, Herr Mäurer, der stellvertretende Leiter der Direktion Einsatz, Herr Löwe sowie der Amtsleiter der Feuerwehr Herr Heßemer und der Ortsamtsleiter Herr Radolla. Die Sponsoren ADAC und Verkehrswacht haben ihre Teilnahme ebenfalls zugesagt.

Bei der Veranstaltung in Vegesack werden Herr Wulf vom Bildungsressort, der Ortsamtsleiter Herr Sgolik erwartet sowie die Sponsoren der Schulwegbanner, darunter Verkehrswacht, ÖVB Versicherungen und die Sparkasse Bremen. Für den Bremer Norden wurden neue, farbenfrohe und ausdrucksstarke Banner gestaltet.

In den kommenden Wochen plant die Polizei Bremen präventive Verkehrskontrollen in Form von Geschwindigkeitsmessungen und Überprüfungen der Rückhaltesysteme, um die Sicherheit rund um Schulen weiter zu erhöhen.

Medienvertreterinnen und Medienvertreter können sich direkt beim Präventionszentrum der Polizei Bremen per E-Mail praeventionszentrum@polizei.bremen.de zu den beiden Veranstaltungen anmelden.

Mann mit Axt durch Taser-Androhung gestoppt

(31.07.2025)

Ort: Bremen-Woltmershausen, OT Woltmershausen, Auf dem Bohnenkamp
Zeit: 30.07.2025, 22:50 Uhr

In Woltmershausen nahmen Einsatzkräfte der Polizei Bremen am Mittwoch einen 41 Jahre alten Mann vorläufig fest. Er hatte zuvor seinen Nachbarn mit einer Axt bedroht. Durch Androhung eines Schusswaffen- und Tasergebrauchs konnte die Gefahrenlage unter Kontrolle gebracht werden.

Gegen 22:50 Uhr kam es in der Straße Auf dem Bohnenkamp zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 41 und 54 Jahren. Im weiteren Verlauf ging der 41-Jährige in seine Wohnung und holte eine Axt. Der 54 Jahre alte Nachbar griff ihm daraufhin direkt an dem Arm und es kam zu einer Rangelei. Beide trugen leichte Verletzungen davon. Kurz danach zog sich der 41-Jährige in seine Wohnung zurück. Als die Einsatzkräfte vor Ort antrafen, forderten sie ihn auf, die Tür zu öffnen. Dem kam er teilweise nach und öffnete die Tür nur um einen Spalt. Zu diesem Zeitpunkt konnte nicht ausgeschlossen werden, dass der Mann eine Axt oder einen anderen, waffenähnlichen Gegenstand in der Hand hielt. Erst nachdem der Einsatz einer Schusswaffe und eines Tasers angedroht wurde, öffnete der 41-Jährige die Tür und lies sich widerstandslos festnehmen. Bei einer Durchsuchung stellten die Einsatzkräfte einen Axtkopf, eine Axt sowie ein Beil sicher.

Die Polizei Bremen hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.

Vermisster 40-Jähriger wieder da

(31.07.2025)

Ort: Bremen
Zeit: 31.07.2025

Der seit Juni vermisste 40 Jahre alter Yevhenii Yakovliev aus Bremen, siehe Pressemeldung 0416, ist wieder da.

Der Mann konnte wohlbehalten aufgefunden werden.

Die Polizei Bremen bittet um Löschung der Fahndung und des Fotos.

Kontrolle deckt Verstöße im gewerblichen Güterverkehr auf

(31.07.2025)

Ort: Bremen-Autobahn 27 (A 27), Rastplatz Fahrwiesen
Zeit: 31.07.25, 10 bis 13.30 Uhr

Bei einer Schwerpunktkontrolle zur Überwachung des Fahrpersonalrechts und des Arbeitszeitgesetzes auf der Bundesautobahn 27 in Fahrtrichtung Cuxhaven haben Einsatzkräfte der spezialisierten Verkehrsüberwachung der Polizei Bremen gemeinsam mit dem Gewerbeaufsichtsamt Bremen zahlreiche Verstöße festgestellt.
Insgesamt wurden sieben Sattelzüge überprüft.

Zwischen 10 und 13.30 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte im Bereich Rastplatz Fahrwiesen gezielt Fahrzeuge bremischer Speditionen. Die Bilanz:

Zwei 40 und 55 Jahre alt Fahrzeugführer waren mit abgelaufenen Fahrerlaubnissen unterwegs. In beiden Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt, bei einem Fahrer wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 563 Euro erhoben.

Ein 55-Jähriger nutzte eine nicht auf ihn ausgestellte Fahrerkarte.

Ein 75-Jähriger ließ einen anderen Fahrer auf seiner eigenen Fahrerkarte fahren.

In einem Fall war zudem die gesetzlich vorgeschriebene Berufskraftfahrerqualifikation abgelaufen.

Darüber hinaus wurden mehrere Verstöße gegen das Fahrpersonalrecht und das Arbeitszeitgesetz dokumentiert.

In den Fällen mit untersagter Weiterfahrt erschienen jeweils Ersatzfahrer vor Ort. Besonders brisant: Bei einem der Verstöße konnten die Einsatzkräfte beobachten, wie der erschienene Ersatzfahrer und eigentliche Eigentümer der zuvor missbräuchlich genutzten Fahrerkarte, diese dem kontrollierten Fahrer zurückgab.

Die Verstöße zeigen die Notwendigkeit regelmäßiger und intensiver Kontrollen im gewerblichen Güterverkehr. In enger Zusammenarbeit mit dem Gewerbeaufsichtsamt werden daher auch künftig Schwerpunktmaßnahmen durchgeführt, um die Sicherheit auf Bremens Straßen weiter zu erhöhen.

Trickdiebe stadtweit unterwegs

01.08.2025
Ort: Stadtgebiet Bremen
Zeit: 31.07.2025, 10:45 Uhr bis 17:30 Uhr

Unbekannte Täter und Täterinnen erbeuteten am Donnerstag in drei Bremer Stadtteilen Bargeld und Schmuck von Senioren. Die Polizei gibt Verhaltenstipps.

Zwei unbekannte Täter klingelten vormittags um 10:45 Uhr an der Haustür einer 66 Jahre alten Frau in der Dillener Straße im Ortsteil Rönnebeck und gaben sich als Handwerker aus, die einen Wasserschaden beheben müssen. Sie lockten die Wohnungsinhaberin in das Badezimmer, entwendeten darauf Bargeld und zwei Schmuckschatullen aus anderen Räumen und verschwanden.
Ein weiterer Fall ereignete sich in der Neuen Vahr. Ein junger unbekannter Täter war in Begleitung einer jungen Täterin. Sie sprachen gegen 16 Uhr eine 80-Jährige im Hausflur eines Mehrparteienhauses in der Bürgermeister-Reuter-Straße an und gaben vor, einen Wasserschaden zu überprüfen. Als die Seniorin das Duo in die Wohnung ließ, entwendete es nach einem Ablenkungsmanöver Bargeld.
In der Poelzigstraße im Ortsteil Peterswerder gab sich eine unbekannte Täterin als entfernte Verwandte eines 90 Jahre alten Mannes aus und erlangte auf die Weise Bargeld.

Die Polizei warnt vor diesen Betrugsmaschen und rät:
• Lassen Sie nur Personen in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die Ihnen durch die Hausverwaltung angekündigt wurden.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Fremde unangemeldet erscheinen.
• Halten Sie Haustüren stets geschlossen und lassen Sie nur bekannte Personen ins Gebäude.
• Reagieren Sie selbstbewusst und lautstark, wenn jemand sich aufdrängt - das kann abschrecken.
• Holen Sie sich Hilfe von Nachbarn und Vertrauenspersonen.
• Rufen Sie beim geringsten Zweifel den kostenlosen Notruf der Polizei unter 110

Trickdiebstahl ist kein Einzelfall- gemeinsam können wir verhindern, dass sich Fremde unter falschem Vorwand Zugang zu Wohnungen verschaffen. Weitere Tipps und Ratschläge gibt es im Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 196 oder auf der Internetseite www.polizei.bremen.de.

Frau mit Messer löst Polizeieinsatz aus

(02.08.2025)

Ort: Bremen-Mitte, Bahnhofsvorstadt, Bornstraße
Zeit: 01.08.2025, 15:45 Uhr

Eine Frau mit einem Messer löste am Freitagnachmittag einen Polizeieinsatz in der Bahnhofsvorstadt aus. Sie konnte von alarmierten Einsatzkräften überwältigt werden. Die Frau verhielt sich psychisch auffällig und wurde entsprechend begutachtet.

Gegen 15:45 Uhr wurden Einsatzkräfte in die Bornstraße gerufen, nachdem eine Frau mit einem Messer die Straße auf und ab lief und herumgeschrien hatte. Vor Ort trafen die Polizisten auf die Frau, die das Messer in der Hand hielt und damit hektisch hin und her schwenkte. Sie forderten die 45-Jährige auf, das Messer fallen zu lassen. Dem kam sie zunächst nicht nach und schwenkte weiterhin mit dem Messer umher, auch in Richtung der Polizisten. Erst als die Einsatzkräfte den Schusswaffengebrauch androhten, ließ die 45-Jährige das Messer fallen, flüchtete in einen nahliegenden Dönerladen, wo sie auf dem Boden liegend von den Polizisten gestellt und festgenommen werden konnte. Bei einer anschließenden Durchsuchung stellten sie zudem eine griffbereite Schere sicher.

Die Einsatzkräfte nahmen die psychisch auffällige Frau mit auf die Wache. Anschließend wurde sie zur Begutachtung in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Trio überfällt 19-Jährigen in der Neustadt

(03.08.2025)

Ort: Bremen-Neustadt, OT Neustadt, Neustadtswall
Zeit: 02.08.2025, 03:15 Uhr

Drei Unbekannte raubten in der Nacht zu Samstag einen 19-Jährigen in der Neustadt aus. Dabei bedrohten sie ihn mit einem Messer. Die Polizei sucht Zeugen.

Der 19 Jahre alte Mann befand sich gegen 03:15 Uhr in den Neustadtswallanlagen und wurde von drei jungen Männern bedrängt. Zwei von ihnen hielten ihn am Nacken fest und bedrohten ihn mit einem Messer. Der Dritte trat dem 19-Jährigen in die Kniekehle. Das Trio forderte ihn auf, alles herauszugeben, was er hat. Daraufhin gab er ihnen seine Geldbörse und sein Mobiltelefon. Anschließend flüchteten die drei Männer in Richtung Neustadtscontrescarpe.

Die Angreifer wurden als etwa 19 Jahre beschrieben. Alle hatten schwarze Haare und einen dunklen Teint. Sie trugen jeweils dunkle Jogginganzüge. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 3623888 entgegen.

Einbrecher-Duo gestellt

(03.08.2025)

Ort: Bremen-Neustadt, OT Gartenstadt Süd, Thedinghauser Straße
Zeit: 03.08.2025, 00:25 Uhr

Zwei Männer im Alter von 30 und 47 Jahren versuchten in der Nacht zu Sonntag in eine Wohnung in der Neustadt einzubrechen. Das Duo scheiterte jedoch an einem aufmerksamen Zeugen. Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten die Tatverdächtigen noch vor Ort.

Die beiden Männer gelangten aus bisher noch ungeklärter Ursache nachts in ein Mehrparteienhaus in der Thedinghauser Straße. Sie versuchten anschließend eine Wohnungstür aufzuhebeln. Ein aufmerksamer Nachbar hörte den Lärm und alarmierte daraufhin die Polizei über den Notruf. Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte stellten das Duo noch vor dem Hauseingang und nahmen sie vorläufig fest. Bei einer Durchsuchung fanden die Polizisten Aufbruchwerkzeug. Das Duo muss sich jetzt wegen Versuchs des Einbruchdiebstahls verantworten.

Dieser Fall zeigt erneut, dass aufmerksame Zeugen helfen, Einbrecher zu überführen oder einen Einbruch zu verhindern. Melden Sie der Polizei unter dem kostenlosen Notruf 110, wenn Ihnen Personen auf Grundstücken oder an Gebäuden auffallen, die sich verdächtig verhalten.

Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Verkehrskontrolle

(04.08.2025)

Ort: Autobahn 27 (A 27), OT Neue Vahr Nord
Zeit: 03.08.25, 23.10 Uhr

In der Nacht zu Montag entzog sich ein 26 Jahre alter Autofahrer einer Verkehrskontrolle auf der A 27. Die Flucht endete nach mehreren leichten Verkehrsunfällen und zahlreichen Verkehrsverstößen im Bereich Rembertiring. Der Mann wurde vorläufig festgenommen.

Gegen 23.10 Uhr fiel einer Streifenbesatzung auf der A 27 in Richtung Hannover ein Audi durch seine überhöhte Geschwindigkeit auf. Noch bevor die Einsatzkräfte den Wagen auf Höhe des Rastplatzes Mittelkämpe kontrollieren konnten, beschleunigte der Fahrer und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Innenstadt. Dabei kam es zu insgesamt drei Verkehrsunfällen, wobei der Fahrer unter anderem eine Leitplanke und ein geparktes Auto touchierte. Weiter missachtete der Audi-Fahrer unter anderem rote Ampeln und raste zeitweise mit rund 170 km/h durch die Innenstadt, bei maximal erlaubten 50 km/h.

Der Fahrer konnte nach dem letzten Unfall, er war gegen ein mit Bauschutt gefüllten Containersack gefahren, im Bereich des Rembertirings mit leichten Blessuren gestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab knapp 1,3 Promille. Zudem ist der 26-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Am Fahrzeug waren Kennzeichen angebracht, die nicht zu dem Pkw gehören. Der Audi war weder zugelassen noch versichert und wurde sichergestellt.

Die Ermittlungen wegen unter anderem Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Unfallflucht und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz dauern an.

Einbruch in Postfiliale

(04.08.2025)

Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Oslebshausen, Schragestraße
Zeit: 03.08.2025, 04:30 Uhr

In der Nacht zu Sonntag brachen Unbekannte in eine Postfiliale im Ortsteil Oslebshausen ein. Die Polizei sucht Zeugen.

Der Inhaber der Postfiliale in der Schragerstraße meldete sich am frühen Sonntagmorgen gegen 5 Uhr bei der Polizei und berichtete, dass in seine Filiale eingebrochen wurde. Nach ersten Erkenntnissen kletterten die Unbekannten mittels Leiter auf das Dach eines danebenstehenden Einkaufszentrums und gelangten über eine Fensteröffnung, die sie gewaltsam öffneten, in die Postfiliale. Die Einbrecher durchsuchten die Räumlichkeiten, durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten zwei leere Geldeinwurfboxen, die sie während ihrer Flucht auf dem Dach zurückließen.

Die Polizei sucht Zeugen und fragt: „Wer hat in der Nacht zu Sonntag in der Schragestraße und Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht?“ Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 jederzeit entgegen.

Schüsse in die Luft – Polizei nimmt Verdächtigen fest

(05.08.2025)

Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Hillmannplatz
Zeit: 4.8.25, 22.55 Uhr

Am Montagabend sorgte ein Mann mit einer Schreckschusswaffe in der Bahnhofsvorstadt für einen größeren Polizeieinsatz. Zwei couragierte Zeugen konnten den 33-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei festhalten.

Kurz vor 23 Uhr meldeten mehrere Passanten über den Notruf einen Mann, der auf dem Hillmannplatz mit einer Waffe in die Luft schoss. Der Verdächtige bewegte sich anschließend in Richtung Bahnhofsplatz und zeigte dort weiteren Vorbeigehenden die Waffe. In einem günstigen Moment konnte er von zwei Passanten zu Boden gebracht werden, wo ihn zeitgleich eintreffende Einsatzkräfte der Bundespolizei fixierten. Währenddessen entwendete der Tatverdächtige einem der Helfer 50 Euro aus der Jackentasche.

Der 33 Jahre alten Bremer wurde anschließend vorläufig festgenommen. Er führte neben der Schreckschusswaffe auch ein Einhandmesser sowie eine geringe Menge Kokain mit sich. Er gab an, zuvor Alkohol und Drogen konsumiert zu haben. Zudem fanden die Polizisten den zuvor gestohlenen 50-Euro-Schein bei ihm. Die Sachen wurden als Beweismittel sichergestellt.

Gegen den Mann wurden Ermittlungen unter anderem wegen Verstößen gegen das Waffengesetz, das Betäubungsmittelgesetz und Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten eingeleitet.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmal daraufhin, dass Schreckschusswaffen in der Öffentlichkeit nur mit einem gültigen „Kleinen Waffenschein“ geführt werden dürfen. Und auch dann nicht in der Art und Weise, wie sie hier zur Schau gestellt wurde. Wer eine solche Waffe abfeuert, riskiert strafrechtliche Konsequenzen und gefährdet die Sicherheit anderer.

Das Verhalten der Zeugen war sehr mutig, aber auch gefährlich. Bringen Sie jedoch sich oder andere in solchen Situationen nicht in Gefahr Prägen Sie sich stattdessen Tätermerkmale und Fluchtrichtung ein und wählen Sie umgehend den kostenlosen Notruf 110 der Polizei.

Drogendealer in Walle gestellt

Bei einer Wohnungsdurchsuchung fanden die Einsatzkräfte über drei Kilo Marihuana, Kokain, Ecstasy sowie Ketamin und weitere Betäubungsmittel, Bargeld und weitere Beweismittel.

(05.08.2025)

Ort: Bremen-Walle, OT Westend, Wartburgplatz/Zwinglistraße
Zeit: 04.08.2025, 19:50 Uhr

Zivile Einsatzkräfte der Polizei Bremen nahmen am Montagabend einen 32 Jahre alten Drogendealer fest. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung fanden die Polizisten unter anderem diverse Drogen sowie Bargeld.

Gegen 19:50 Uhr fiel zivilen Einsatzkräften an der Kreuzung Wartburgstraße/Zwinglistraße auf, wie ein Mann mutmaßlich Betäubungsmittel aus einem Auto heraus verkauft hatte. Kurz danach stellten die Einsatzkräfte den 32-Jährigen. Bei einer Durchsuchung seines Autos fanden sie Bargeld, mehrere Mobiltelefone sowie Kokain und Marihuana. Die weiteren Ermittlungen führten zu einer Wohnung in Walle, in der sich zwei weitere Männer befanden. Sie gaben an, lediglich auf den Hund des 32-Jährigen aufgepasst zu haben. Im Rahmen einer Durchsuchung fanden die Einsatzkräfte über drei Kilo Marihuana, Kokain, Ecstasy sowie Ketamin und weitere Betäubungsmittel, Bargeld und weitere Beweismittel (siehe Foto).

Der 32 Jahre alte Mann wurde vorläufig festgenommen. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Handels mit Betäubungsmitteln. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Nachbarschaftsstreit eskaliert – Mann feuert Reizgaswaffe ab

(05.08.2025)

Ort: Bremen-Woltmershausen, OT Rablinghausen, Roccoweg
Zeit: 4.8.25, 23.30 Uhr

In der Nacht zu Dienstag kam es in Woltmershausen aufgrund zu lauter Musik zu Nachbarschaftsstreitigkeiten. Ein 60 Jahre alter Mann schoss daraufhin mit einer Reizgaspistole auf seine Nachbarn.

Zwei 23 und 50 Jahre alte Anwohner des Roccowegs in Rablinghausen suchten im Laufe des Abends mehrmals ihren Nachbarn auf, um ihn auf seine lautstarke Musik aufmerksam zu machen. Als sie sich gegen 23.30 Uhr erneut beschwerten, feuerte der 60-jährige Bewohner beim Öffnen der Wohnungstür unvermittelt mit einer Reizgaspistole in Richtung der beiden Personen. Diese erlittenen Augenreizungen und Atembeschwerden.

Der Tatverdächtige konnte noch an seiner Wohnanschrift von alarmierten Einsatzkräften angetroffen werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde eine Wohnungsdurchsuchung durchgeführt. Dabei wurden die eingesetzte Reizgaspistole, versteckt in einem Tiefkühlfach, zwei weitere Schreckschusswaffen sowie eine Armbrust aufgefunden und sichergestellt.

Die weiteren Ermittlungen gegen ihn wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an.

Auseinandersetzung auf Supermarktparkplatz

(05.08.2025)

Ort: Bremen-Woltmershausen, OT Woltmershausen, Dötlinger Straße
Zeit: 04.08.2025, 20:50 Uhr

In Woltmerhausen gerieten am Montag auf einem Supermarktparkplatz eine 45 Jahre alte Frau und ein 55-Jähriger in einen Streit. Wie sich herausstellte, lagen gegen den Mann zwei offene Haftbefehle vor.

Etwa um 20:50 Uhr wurden Einsatzkräfte in die Dötlinger Straße gerufen, da mehrere Zeugen meldeten, dass ein Auto mehrfach gegen ein weiteres Fahrzeug gefahren sei. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf eine 45 Jahre alte Frau und einen 55-Jährigen. Die Frau hatte zuvor den Mann aus einer Betrugsstraftat wiedererkannt und parkte ihn ein, um die Weiterfahrt zu verhindern. Der 55-Jährige fuhr trotzdem los und beschädigte zunächst den BMW der 45-Jährigen. Als er nicht aufhörte, stellte sie sich zwischen die Autos, doch der 55-Jährige machte weiter und fuhr mehrmals gegen ihr Knie. Dabei zog sie sich Verletzungen zu. Die Frau wurde von Rettungskräften nach einer Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass gegen den 55-Jährigen zwei noch offene Haftbefehle aus Hannover und Dortmund vorlagen. Zudem wurde der Mercedes, mit dem er fuhr, wegen Unterschlagung zur Fahndung ausgeschrieben. Außerdem war der 55-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Während der polizeilichen Maßnahmen klagte der Mann über Schmerzen in der Brust und wurde im weiteren Verlauf ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Nach Abschluss der medizinischen Versorgung wurde er in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.

Gegen den 55 Jahre alten Mann wurden diverse Strafanzeigen, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung und Unterschlagung gefertigt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Fußgängerin bei Unfall mit Straßenbahn verletzt

(05.08.2025)

Ort: Bremen-Schwachhausen, OT Bürgerpark, Am Stern
Zeit: 05.08.2025, 12:10 Uhr

In Schwachhausen wurde am Dienstag eine Fußgängerin von einer Straßenbahn erfasst. Die 76 Jahre alte Frau kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.

Nach derzeitigen Erkenntnissen wollte die 76-Jährige, die aus dem Bürgerpark kam, die Straße Am Stern überqueren und übersah dabei offenbar eine rote Ampel und eine heranfahrende Straßenbahn. Der 59-jährige Straßenbahnfahrer leitete noch eine Gefahrenbremsung ein, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die Frau wurde von Rettungskräften mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen. Für die Dauer der Unfallaufnahme kam es zwischenzeitlich zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, die vor allem den Straßenbahnverkehr auf der Strecke betrafen.

Das Verkehrskommissariat der Polizei Bremen hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

Polizei stellt zwei Drogendealer

(06.08.2025)

Ort: Bremen- Hemelingen/Gröpelingen, OT Hemelingen/Lindenhof, Bultstraße/Gröpelinger Heerstraße
Zeit: 05.08.2025, 14:30 Uhr, 18 Uhr

In Hemelingen und Gröpelingen stellten zivile Einsatzkräfte der Polizei zwei Drogendealer im Alter von 35 und 40 Jahren. In beiden Fällen stellten die Polizisten diverse Drogen sicher.

Etwa gegen 14:30 Uhr beobachteten Zivilpolizisten in der Gröpelinger Heerstraße wie der 35-Jährige einer unbekannten Person etwas übergab. Als sie sich als Polizisten zu erkennen gaben, versuchte der Mann mit seinem Fahrrad zu flüchten. Im einem Grünzug in einem nahliegenden Park konnte der 35-Jährige gestellt werden. In seinem Rucksack fanden die Einsatzkräfte Cannabis, Bargeld und mehrere Mobiltelefone. Während seiner Flucht warf er noch mehrere Verkaufseinheiten Cannabis und Kokain ins Gebüsch, die von den Diensthunden im Nachhinein aufgefunden wurden.

Gegen den 35 Jahre alten Mann wurde eine Strafanzeige unter anderem wegen Handels mit Betäubungsmitteln gefertigt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Nach Hinweisen aus der Bevölkerung führten zivile Einsatzkräfte in Hemelingen am Dienstagabend verdeckte Maßnahmen zur Bekämpfung des Drogenhandels durch. Währenddessen beobachteten sie in der Bultstraße einen Drogenhandel aus einem Auto heraus. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Polizisten Marihuana fest. Die weiteren Ermittlungen führten sie in eine Wohnung in der Bultstraße zu einem 40 Jahre alten Mann, von wo aus ihnen ein starker Cannabisgeruch entgegenkam. Es stellte sich heraus, dass der Geruch aus einer dortigen Garage kam. Bei der Durchsuchung fanden die Einsatzkräfte Haschisch, über 4,5 Kilogramm Marihuana und diverses Verpackungsmaterial.

Den 40-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen des Handeltreibens mit Cannabis in nicht geringer Menge. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Mutmaßliche Betrügerin identifiziert

(06.08.2025)

Ort: Bremen
Zeit: November 2023

Die Polizei Bremen und die Staatsanwaltschaft hatten nach mehreren Betrugsdelikten mit einem Foto nach einer Täterin gefahndet (siehe Pressemitteilung 0787/24). Die Frau konnte inzwischen identifiziert und ermittelt werden.

Die gesuchte Frau eröffnete im November 2023 mit einem gestohlenen Personalausweis Bankkonten, auf die höhere Geldbeträge aus anderen Straftaten eingezahlt und weitergeleitet wurden. Die Frau konnte identifiziert werden.

Die Fahndung hat sich damit erledigt, die Bilder sind entsprechend zu löschen.

Polizei stoppt Autorennen und beschlagnahmt Führerschein

(07.08.2025)

Ort: Bremen-Walle, OT Steffensweg, Nordstraße
Zeit: 05.08.2025, 20 Uhr

Einsatzkräften der Polizei Bremen stoppten am Dienstagabend in Walle einen 33 Jahre alten Mann in seinem Porsche. Er ist verdächtig, sich kurz zuvor ein illegales Rennen mit einem Audi geliefert zu haben.

Gegen 20 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie der 33-Jährige auf der Nordstraße mit seinem Porsche stark beschleunigte, durch riskante Fahrmanöver auffiel und sich offenbar ein Rennen mit einem Audi lieferte. Die alarmierten Einsatzkräfte stoppten den 33-Jährigen in der Nähe und konfrontierten ihn mit dem Vorwurf des illegalen Straßenrennens und fertigten eine entsprechende Anzeige.

Der Führerschein und der Porsche des 33-Jährigen wurden noch vor Ort beschlagnahmt. Die weiteren Ermittlungen, auch zu dem Fahrer des Audis, dauern an.

Jugendliche Raser in gestohlenem Auto gestoppt

(07.08.2025)

Ort: Bremen/ Achim, Autobahn 27
Zeit: 07.08.2025, 00:40 Uhr

Einsatzkräfte der Polizei Bremen und der Polizei Verden/Osterholz stellten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zwei 15 und 16 Jahre alte Jugendliche. Sie waren zuvor mit einem entwendeten Audi über die Autobahn gerast.

Etwa um 04:00 Uhr fiel einer Streife der Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen auf der A27 ein Audi auf, der sehr unsicher und teilweise mit Schlangenlinien fuhr. Als die Einsatzkräfte den Fahrer zum Anhalten aufforderten, gab dieser Vollgas und versuchte zu flüchten. Er fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit, geschätzt mit deutlich über 200 km/h, in Fahrtrichtung Hannover. An der Anschlussstelle Achim fuhr er ab und raste in der Folge mittig über zwei Kreisverkehre, wodurch zum Teil erheblicher Sachschaden entstand. Mit Unterstützung von Kräften aus Verden/Osterholz wurde der Audi in einer Sackgasse gestellt. Die Insassen, zwei 15 und 16 Jahre alte Jugendliche gaben an, sie hätten das Auto in Bremen entwendet. Sie wurden mit auf die Wache genommen und nach Abschluss der Maßnahmen ihren Eltern übergeben. Entsprechende Strafanzeigen wurden gefertigt. Verletzt wurde niemand. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Tach der Fans

(08.08.2025)

Ort: Bremen-Östliche Vorstadt, OT Peterswerder, Franz-Böhmert-Straße
Zeit: 9.8.25, 11 Uhr

Am Samstag findet am Weserstadion der so genannte "Tach der Fans" statt. Die Polizei wird die Veranstaltung begleiten und rät zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Der Veranstalter rechnet bei diesem Familienfest mit bis zu 30.000 Besuchern.
Parallel findet auf der Bremer Bürgerweide von 12 Uhr bis ca. 22 Uhr das Schlager-Event "Bremen Olé" statt. Hier werden bis zu 12.500 Besucher erwartet.

Mit Verkehrsbehinderungen, insbesondere rund ums Weserstadion, ist zu rechnen.
Der Bereich sollte entsprechend weiträumig umfahren werden. Die Polizei Bremen rät allen Besucherinnen und Besuchern die Anreise zu Fuß, mit Fahrrädern oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

Erfahrungsgemäß nutzen Taschendiebe Menschenmengen aus, um unbemerkt Wertgegenstände zu stehlen. Die Polizei empfiehlt allen Besuchern deshalb, ihr Portemonnaie und andere Wertsachen in verschlossenen Taschen eng am Körper zu tragen. Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie benötigen.

26-Jähriger nach Drohung mit Messer festgenommen

(08.08.2025)

Ort: Bremen-Östliche Vorstadt, OT Steintor, Vor deim Steintor
Zeit: 07.08.2025, 13:30 Uhr

Ein 26 Jahre alter Mann bedrohte am Donnerstag im Steintor einen Mann mit einem Messer. Die Polizei nahm den Angreifer vorläufig fest und sucht nach dem Geschädigten.

Die Einsatzkräfte befanden sich gegen 13:30 Uhr im Rahmen der Streife auf dem Ziegenmarkt als sie von dem 26 Jahre alten Mann angesprochen wurden. Er erzählte ihnen, dass es zu einem Streit mit einem Mitarbeiter eines dortigen Verkaufstandes gekommen sei. Als die Polizisten den Vorfall aufklären wollte, griff der 26-Jährige nach einem Messer, welches in der Auslage des Standes lag, und machte mehrere Stichbewegungen in Richtung des unbekannten Mitarbeiters. Verletzt wurde er dabei nicht. Die Einsatzkräfte forderten den Angreifer mit gezogener Schusswaffe lautstark auf, dass Messer abzulegen. Der Aufforderung kam er nach und ließ sich festnehmen. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass dem 26-Jährigen ein Platzverweis für den Bereich erteilt wurde. Er wurde in Gewahrsam genommen. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung.

Der Mann, der von dem 26-Jährigen bedroht worden ist, wird gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 zu melden.