(01.10.2025)
Ort: Bremen-Osterholz, OT Tenever/Ellenerbrok-Schevemoor, Ute-Meyer-Weg, Luganer Straße
Zeit: 30. September 2025, 21 Uhr
Im Stadtteil Osterholz kam es am Dienstag zu zwei Branddelikten, verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Brandursachenermittlungen aufgenommen.
Zunächst brannte gegen 21 Uhr im Ute-Meyer-Weg eine sogenannte Big-Bag, die mit Bauschutt befüllt war. Durch das Feuer wurde ein danebenstehendes Auto an der Fahrerseite beschädigt. Kurze Zeit später wurde in der Luganer Straße durch mehrere Anwohner ein weiterer Brand gemeldet. Hierbei gerieten mehrere Paletten Dämmmaterial in Brand, die sich vor einem Mehrparteienhaus befanden. Am Gebäude entstand kein Schaden. Alle Flammen konnten durch Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht werden. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und Brandstiftung und prüft Zusammenhänge zwischen diesen und weiteren Bränden in jüngerer Vergangenheit in den Ortsteilen Tenever und Ellenerbrok-Schevemoor. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
(01.10.2025)
Ort: Bremen-Östliche Vorstadt, OT Steintor, Friesenstraße
Zeit: 30.09.2025, 22:45 Uhr
Einsatzkräfte der Polizei Bremen nahmen am Dienstag einen 27 Jahre alten Mann in der Östlichen Vorstadt fest, nachdem dieser in eine Wohnung eingebrochen war.
Ein 32 Jahre alter Mann kehrte gegen 22:45 Uhr in seine Wohnung in einem Mehrparteienhaus in der Friesenstraße zurück. Als er die Treppe hochging, sah er einen Mann, der auf bisher noch unbekannte Weise in die Wohnung gelang, mit diversen Gegenständen, wie unter anderem einen Laptop, aus seiner Wohnungstür herausgehen. Der Einbrecher grüßte den 32-Jährigen und verließ das Haus in Richtung Gleimstraße. Daraufhin nahm der Bestohlene die Verfolgung auf und alarmierte die Einsatzkräfte, die den Einbrecher wenig später in Tatortnähe stellten. Der 27-Jährige führte noch Diebesgut bei sich. Die Sachen wurden als Beweismittel beschlagnahmt. Während der Festnahme verhielt sich der 27-Jährige den Einsatzkräften gegenüber äußerst aggressiv und versuchte, einen Polizisten zu schlagen. Niemand wurde verletzt.
Die Einsatzkräfte nahmen ihn mit auf die Wache. Eine Haftprüfung gegen den 27-Jährigen dauert derzeit an.
(02.10.2025)
Ort: Bremen
Zeit: 7. Oktober 2025
Der Herbst in Bremen ist geprägt von beliebten Veranstaltungen: Der Freimarkt steht kurz bevor, und auch der Weihnachtsmarkt lässt nicht mehr lange auf sich warten. Wo viele Menschen zusammenkommen und Gedränge herrscht, sind leider auch Taschendiebe nicht weit. Sie agieren meist arbeitsteilig, lenken ihre Opfer geschickt ab und verschwinden unerkannt im Menschenstrom – oft noch bevor der Diebstahl bemerkt wird.
Umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein und zu wissen, wie man sich schützen kann. Welche Verhaltensweisen sind sinnvoll? Was sollte man unbedingt vermeiden? Und welche Tipps helfen dabei, nicht ins Visier von Straftätern zu geraten?
Antworten auf diese Fragen erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 7. Oktober 2025, wenn die Polizei Bremen im Rahmen einer bundesweiten Präventionskampagne im Stadtgebiet mit Informationsständen präsent ist.
Sie finden uns an folgenden Orten:
Hafenkontor Vegesack
Berliner Freiheit
EDU-Center, Duckwitzstraße
Hansa Carré
Vor Ort geben Präventionsexpertinnen und -experten der Polizei wertvolle Hinweise, wie Sie das Risiko eines Taschendiebstahls verringern können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie sich insgesamt sicherer im öffentlichen Raum bewegen können.
Die Polizei Bremen lädt alle Bremerinnen und Bremer herzlich ein, die Angebote zu nutzen und sich zu informieren. Gemeinsam können wir dazu beitragen, Straftaten zu verhindern und das Sicherheitsgefühl in unserer Stadt zu stärken.
(02.10.2025)
Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hastedt, Auf der Hohwisch
Zeit: 01.10.2025, 18:30 Uhr
Nachdem ein 44 Jahre alter Mann am Mittwochabend in Hastedt beim Ladendiebstahl erwischt wurde, bewarf er zwei Ladendetektive während seiner Flucht mit mehreren Glasflaschen und bedrohte sie. Einsatzkräfte stellten den Mann noch in Tatortnähe.
Gegen 18:30 Uhr wurden Einsatzkräfte zu einem Supermarkt in der Straße Auf der Hohwisch gerufen. Mehrere Mitarbeiter des Supermarktes hatten beobachtet, wie ein Mann mehrere Flaschen Whisky in seine Tasche steckte, und ohne zu bezahlen den Laden verließ. Als die beiden Ladendetektive den Mann verfolgten, warf der Dieb mit Whisky-Flaschen nach ihnen und bedrohte sie anschließend mit einer angebrochenen Glasflasche. Verletzt wurde niemand. Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte stellten den Dieb noch vor Ort und nahmen ihn vorläufig fest.
Gegen den 44 Jahre alten Mann fertigten die Polizisten eine Strafanzeige wegen räuberischen Diebstahls ein. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
(02.10.2025)
Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hastedt, Hastedter Heerstraße
Zeit: 04.09.2025, 11:05 Uhr
Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen fahnden mit Fotos nach einem Mann, der im September dieses Jahres einen Senior in einer Straßenbahn in Hastedt attackierte und verletzte.
Der 71 Jahre alte Mann befand am sich am 4. September gegen 11:05 Uhr in der Straßenbahnlinie 10 in Fahrtrichtung Sebaldsbrück. Während der Fahrt hörte ein anderer Mann über einen Lautsprecher Musik. Der 71-Jährige bat den Mann, die Musik etwas leiser zu drehen, was er auch tat. Bevor der Unbekannte kurz vor der Haltestelle Bennigsenstraße aussteigen wollte, trat er dem 71-Jährigen mit voller Wucht gegen den Kopf und flüchtete. Der Senior erlitt dabei eine Nasenbeinfraktur.
Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Täters führten, fahnden die Polizei und Staatsanwaltschaft mit Bildern nach ihm und fragen: "Wer kann Angaben zu dem Mann auf dem Foto machen, wer erkennt ihn wieder?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
(03.10.2025)
Ort: Bremen-Stadtgebiet
Zeit: 04.10-05.10.2025
In Bremen stehen an diesem Wochenende zwei Höhepunkte auf dem Programm: Am Samstag empfängt der SV Werder Bremen den FC St. Pauli im Weserstadion und am Sonntag starten zahlreiche Läuferinnen und Läufer beim 20. swb Marathon. Die Polizei Bremen begleitet diese und auch andere Veranstaltungen.
SV Werder Bremen - FC St. Pauli (04.10.2025, 15:30 Uhr)
Wenn ab 15:30 Uhr vor einem ausverkauften Weserstadion der Ball wieder rollt, bedeutet das auch, dass es rund um den Osterdeich und der Östlichen Vorstadt etwas voller und enger werden könnte. Deswegen rät die Polizei: Lassen Sie das Auto stehen! Der Osterdeich wird nämlich zweieinhalb Stunden vor und etwa eine Stunde nach Spielende zwischen Sielwall und Stader Straße für den Individualverkehr gesperrt. Rund ums Stadion heißt es: Fußweg oder ÖPNV. Kurzfristige Sperrungen in der Innenstadt sind ebenfalls möglich. Falls Sie doch mit dem Auto anreisen sollten, achten Sie darauf, keine Wertgegenstände in Ihren Fahrzeugen zu lassen. Besonders während Fußballspielen häufen sich die Autoaufbrüche.
Parallel zum Bundesligaspiel finden am Samstag in der Innenstadt mehrere Veranstaltungen und Versammlungen statt. Daher sollte in den Nachmittagsstunden mit zusätzlichen Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden.
20. swb Marathon (05.10.2025, 9:30 Uhr)
Sportlich weiter geht es auch am Sonntag ab 9:30 Uhr: Rund 11.000 Läuferinnen und Läufer gehen dann auf die Straße und jagen nach Bestzeiten. Damit dies auch ungestört passiert, wird die Strecke ab Sonntagvormittag abgeriegelt. Bereits am Samstagabend ab 20 Uhr wird die Strecke freigemacht. Autos, die in dieser Zeit unglücklicherweise noch in den Halteverbotszonen stehen, werden dann abgeschleppt. Die Anfahrt zum Parkhaus Pressehaus in der Martinistraße wird zudem stark eingeschränkt sein. Aufgrund der Straßensperrungen kann es im Stadtgebiet zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.
Die Polizei Bremen wünscht allen ein erfolgreiches und entspanntes Wochenende!
(03.10.2025)
Ort: Bremen-Vahr, OT Neue Vahr Südwest, Vahrer Straße/Kurt-Schumacher-Allee
Zeit: 03.10.2025, 04:35 Uhr
Ein offenbar unter Rauschmitteln stehender 32 Jahre alter Mann verursachte in der Nacht zu Freitag einen Unfall in der Vahr und prallte gegen eine Ampel. Verletzt wurde niemand.
Gegen 04:35 Uhr befuhr der 32-Jährige die Kurt-Schumacher-Allee in Richtung Berliner Freiheit und wollte an der Kreuzung nach links in die Vahrer Straße Richtung Amelinghauser Straße abbiegen. Aus bisher noch ungeklärter Ursache verlor er beim Abbiegen die Kontrolle über seinen Golf und prallte gegen eine Ampel. Der Aufprall war so stark, dass die Ampel aus dem Fundament gerissen und komplett zerstört wurde. Der Golf wurde ebenfalls stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der 32-Jährige blieb unverletzt. Ein von ihm freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Zudem ergab ein Drogentest ein positives Ergebnis auf THC, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet wurde.
Gegen den 32-Jährigen wurde eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel eingeleitet. Der Schaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
(04.10.2025)
Ort: Bremen-Vahr, OT Neue Vahr Nord, Adolf-Reichwein-Straße
Zeit: 04.10.2025, 04:05 Uhr
Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten in der Nacht zu Samstag zwei mutmaßliche Brandstifter im Alter von 14 und 16 Jahren. Zuvor hatten mehrere Autos im Ortsteil Neue Vahr Nord gebrannt.
Gegen 04:05 Uhr brannten in der Adolf-Reichwein-Straße zwei Autos in voller Ausdehnung. Durch die Hitzeentwicklung wurden zwei danebenstehende Fahrzeuge beschädigt. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer schnell, Personen wurden dabei nicht verletzt. Im Rahmen des Einsatzes machten zwei Jugendliche im näheren Umfeld auf sich aufmerksam und berichteten den Einsatzkräften, dass sie das Feuer gemeldet hätten. Während des Gesprächs verhielten sich die Jugendlichen den Polizisten gegenüber auffällig und wurden immer nervöser. Bei einer freiwilligen Durchsuchung entdeckten die Einsatzkräfte mehrere Feuerwerkskörper sowie ein Feuerzeug. Einer der Jugendlichen versuchte anschließend zu flüchten, was ihm jedoch nicht gelang.
Das Duo im Alter von 14 und 16 Jahren wurde mit auf die Wache genommen und nach Abschluss der Maßnahmen an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Die Einsatzkräfte fertigten eine Strafanzeige wegen Brandstiftung, die weiteren Ermittlungen dauern an.
(04.10.2025)
Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hastedt, Hastedter Heerstraße
Zeit: 04.09.2025, 11:05 Uhr
Nach einem Angriff auf einen 71-Jährigen in einer Straßenbahn im Ortsteil Hastedt hatten Polizei und Staatsanwaltschaft mit Bildern nach dem Täter gesucht, siehe hierzu auch die Pressemeldung 0650. Ein 29 Jahre alter Mann konnte nun ermittelt werden.
Der bis zu diesem Zeitpunkt Unbekannte trat dem 71 Jahre alten Mann in einer Straßenbahn in der Hastedter Heerstraße mit voller Wucht ins Gesicht und flüchtete anschließend. Der Senior erlitt dabei eine Nasenbeinfraktur. Polizei und Staatsanwaltschaft fahndeten daraufhin mit Bildern nach ihm, dies führte jetzt zum Erfolg: Mehrere Zeugen erkannten den 29-Jährigen wieder und benachrichtigten den Kriminaldauerdienst. Im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung nahmen Einsatzkräfte den mutmaßlichen Angreifer fest. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Die Fahndung aus der Pressemeldung 0650 hat sich damit erledigt, die Bilder sind entsprechend zu löschen.
(05.10.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Obernstraße
Zeit: 03.10.2025, 01:55 Uhr – 2 Uhr
Ein Unbekannter brach in der Nacht zu Freitag in der Altstadt in ein Kaufhaus ein und entwendete Schmuck. Der Täter flüchtete unerkannt. Die Polizei sucht Zeugen.
Der Eindringling zerstörte die Glastüren eines Kaufhauses in der Obernstraße und gelangte so in die Räumlichkeiten. Er begab sich zur Schmuckabteilung, brach mehrere Vitrinen auf und entwendete diversen Gold- und Diamantenschmuck. Anschließend flüchtete der Täter unerkannt.
Die Polizei sucht Zeugen und fragt: "Wer hat in der Nacht zu Freitag zwischen 01:55 Uhr und 2 Uhr sowie kurz davor in der Obernstraße und in der nahliegenden Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 jederzeit entgegen.
(05.10.2025)
Ort: Bremen-Blumenthal, OT Lüssum-Bockhorn, Am Freibad
Zeit: 04.10.2025, 23 Uhr
In Blumenthal tappte ein 21 Jahre alter Mann am späten Samstagabend in eine Erotikfalle. Er verabredete sich über ein Chatportal zum Sex, wurde stattdessen verprügelt und ausgeraubt.
Der 21-Jährige verabredete sich mit einer vermeintlich 17-Jährigen, die er zuvor in einem Chat kennengelernt hatte, zum Liebesakt. Er sollte gegen 23 Uhr in die Straße Am Freibad zu einem Waldstück kommen. Als er dort ankam, sprangen plötzlich drei Unbekannte aus dem Gebüsch. Der 21-Jährige versuchte noch zu flüchten, wobei er stürzte. Daraufhin traten und schlugen die Unbekannten mit Schlagstöckern auf den am Boden liegenden Mann ein und raubten seine Geldbörse und seine Autoschlüssel. Sie zerrten ihn zu einem nahlegenden Mülleimer, fesselten ihn mittels Klebeband und banden ihn daran fest. Anschließend flüchtete das Trio mit dem grauen BMW des 21-Jährigen in unbekannte Richtung. Der junge Mann konnte sich kurze Zeit später selbstständig befreien und alarmierte mit Hilfe von Zeugen die Polizei. Der Verletzte wurde mit einer Rippenfraktur und Hämatomen am ganzen Körper von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen.
Die Angreifer sollen alle männlich gewesen sein. Zwei von ihnen trugen eine dunkle Maske im Gesicht. Einer von ihnen eine weiße. Ein Angreifer hatte blonde Haare. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung: Wer hat am späten Samstagabend in der Straße Am Freibad verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer kann Angaben zu den beschriebenen Personen, dem Auto oder weiteren Umständen machen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen.
Die Polizei rät zu besonderer Vorsicht bei Verabredungen über Online-Portale:
Verabreden Sie sich zunächst in einem Lokal oder in einer Gegend, die Sie kennen. Verabreden Sie sich nie in einer Wohnung oder an einem Ihnen unbekannten Ort. Wählen Sie einen belebten Ort, am besten ein Lokal oder Café. Planen Sie selbst Ihre An- und Abreise, um nicht von Ihrer neuen Bekanntschaft abhängig zu sein. Informieren Sie eine Person Ihres Vertrauens darüber, wann und wo Sie verabredet sind.
(05.10.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Ostertor, Osterdeich
Zeit: 04.10.2025, 19:15 Uhr
Im Ortsteil Ostertor kam es am Samstag zu einem Unfall, bei dem mehrere Autos beschädigt worden sind. Eine 61-Jährige wurde dabei verletzt. Der Unfallverursacher flüchtete. Die Polizei sucht Zeugen.
Gegen 19:15 Uhr war eine 61 Jahre alte Frau mit ihrem Ford auf dem Osterdeich in stadtauswärtiger Richtung unterwegs. Auf Höhe der Mozartstraße fuhr plötzlich ein Unbekannter mit seinem VW auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit dem Auto der 61-Jährigen zusammen. Durch den Aufprall wurden zwei parkende Autos sowie ein Verkehrsschild beschädigt. Der VW prallte gegen einen Baum und kam zum Stehen. Der Fahrer flüchtete anschließend fußläufig. Die Frau wurde von Rettungskräften versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand hoher Sachschaden. Für die Dauer der Aufräumarbeiten wurde die Strecke zwischen Tiefer und Sielwall in beide Richtungen bis 22 Uhr vollgesperrt.
Im weiteren Verlauf gab sich ein Mann bei den Einsatzkräften als Fahrer des VW zu erkennen. Laut mehrerer übereinstimmender Zeugenaussagen handelte es sich bei dem Mann aber nicht um den Fahrer des VW.
Das Verkehrskommissariat der Polizei Bremen ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der Fahrer soll zwischen 1,70 bis 1,80 Meter groß und zwischen 20 und 30 Jahre alt sein. Er soll einen dunklen Teint, kurze schwarze Haare und einen kräftigen, schwarzen Bart haben. Er trug eine schwarze Winterjacke, einen schwarzen Pullover, eine helle Jeanshose und helle Schuhe. Hinweise nimmt die Verkehrsbereitschaft unter 0421 362-14850 entgegen.
(05.10.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt
Zeit: 04.10.2025-05.10.2025, 18 – 2 Uhr
Die Polizei Bremen führte von Samstag bis in die Nacht im Bahnhofsquartier Kontrollen durch. Dabei wurden über 20 Personen kontrolliert und Messer sowie Cannabis und Kokain beschlagnahmt.
Neben der Bekämpfung der wahrnehmbaren Drogen- und Straßenkriminalität in der Bahnhofsvorstadt stand auch die Kontrolle der Waffenverbotszone im Fokus der Einsatzkräfte. Insgesamt wurden 26 Personen kontrolliert und diverse Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt. Die Einsatzkräfte beschlagnahmten mehrere Messer sowie mehrere Verkaufseinheiten Cannabis. Während einer Kontrolle musste ein Mann husten und verlor dabei 20 Verkaufseinheiten Kokain aus seinem Mund. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung fanden die Einsatzkräfte mehrere Mobiltelefone, Bargeld und weitere Beweismittel. Über die Videoleitstelle wurde im Bereich des Bahnhofsvorplatzes eine körperliche Auseinandersetzung gemeldet. Die Einsatzkräfte stellten noch vor Ort einen 29 Jahre alten Mann. Es wurden entsprechende Strafanzeigen gefertigt und sieben Platzverweise erteilt. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern an.
Diese koordinierte Aktion war Teil der fortlaufenden Anstrengungen, die Sicherheit und Ordnung in diesem Bereich weiter zu verbessern. Die Polizei Bremen setzt sich seit vielen Wochen und Monaten verstärkt für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ein und wird diese Bemühungen auch mit anderen Sicherheitsbehörden fortsetzen.
(06.10.2025)
Ort: Bremen-Horn-Lehe, OT Lehe, Vorkampsweg und Universitätsboulevard
Zeit: 03. bis 05.10.25
Am Wochenende wurden eine Schule und eine Universität in Horn-Lehe mit Farbe beschmiert. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Unbekannte sprühten mit roter und blauer Farbe mehrere politisch motivierte Schriftzüge, wie "FCK Linke", "Deutschland braucht rechts", an eine Außenfassade, einen Treppenaufgang und an die Sporthalle des Gymnasiums am Vorkampsweg. Der Hausmeister entdeckte die Schmierereien am Sonntag und alarmierte die Polizei.
Am Sonntagabend entdeckten Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes an der Universität im Bereich des Universitätsboulevards Graffitis in roter Farbe.
Unbekannte hatten auf dem Gehweg, an Pfeiler und Mülleimer insgesamt 26 politische Parolen, wie "Nazis aufs Maul", Antifa in der Offensive" gesprüht.
Der Staatsschutz der Polizei Bremen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 jederzeit entgegen.
(06.10.2025)
Ort: Bremen-Osterholz, OT Tenever, Osterholzer Heerstraße
Zeit: 04.10.2025, 17:30 Uhr
Bei einer Verkehrskontrolle am späten Samstagnachmittag kam es in Osterholz zum Schusswaffengebrauch durch die Polizei. Verletzt wurde niemand.
Ein Polizist aus Niedersachsen, der gerade auf dem Weg zu Arbeit war, befuhr gegen 17:30 Uhr die Bundesautobahn 27 in Fahrtrichtung Hannover und erkannte ein Auto wieder, welches sich in der Vergangenheit einer Polizeikontrolle entzog.
Der Polizist fuhr dem Fahrzeug hinterher und alarmierte die Einsatzkräfte der Polizei Bremen. In der Osterholzer Heerstraße Ecke Heiligenbergstraße hielten sie den BMW an. Als sie an das Auto herantraten, beschleunigte der Fahrer einmal stark und scherte über den Fußweg aus, so dass ein Polizist ausweichen musste.
Um die weitere Flucht zu unterbinden, schoss ein Polizist auf einen Reifen.
Verletzt wurde niemand. Der BMW-Fahrer flüchtete daraufhin stadteinwärts. Kurze Zeit später fanden die Polizisten das flüchtige Auto in der Engadiner Straße.
Der Fahrer war zu Fuß geflüchtet. Hinweise nimmt die Verkehrsbereitschaft jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-14850 entgegen.
Die weiteren Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft dauern derzeit an.
(08.10.2025)
Ort: Bremen-Schwachhausen, OT Neu-Schwachhausen,
Zeit: 04.10.2025
Nachdem eine 24-Jährige im Internet auf eine falsche Wohnungsanzeige in Schwachhausen reingefallen war, fingierte sie daraufhin ein Treffen mit den Betrügern und alarmierte die Polizei. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine 41-Jährige und einen 64 Jahre alten Mann.
Eine 24 Jahre alte Frau suchte auf Online-Plattformen nach einer Wohnung in Bremen. Über eine Internetseite wurde sie auf ein Angebot im Ortsteil Neu-Schwachhausen aufmerksam und kontaktierte den vermeintlichen Vermieter. Nachdem alle Formalitäten geklärt waren, zahlte sie die Kaution. Einen Wohnungsschlüssel oder eine Rückmeldung bekam die 24-Jährige nicht. Da die Wohnungsanzeige noch online war, vereinbarte die 24-Jährige unter einem anderen Namen am vergangenen Samstag eine Wohnungsbesichtigung und alarmierte die Einsatzkräfte der Polizei Bremen. Bei dem fingierten Treffen stellten die Polizisten eine 41 Jahre alte Frau und einen 64-Jährigen und nahmen sie fest. Bei einer anschließenden Durchsuchung des Autos des 64-Jährigen sowie der Wohnadresse der Beiden wurden Datenträger, Bargeld sowie weitere Beweismittel beschlagnahmt.
Das Duo wurde für weitere polizeiliche Maßnahmen in eine Wache gebracht. Gegen sie wurden Ermittlungen wegen Betruges eingeleitet. Auch wird geprüft, ob sie für weitere gleichgelagerte Taten verantwortlich sind. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
(08.10.2025)
Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Lindenhof, Gröpelinger Heerstraße
Zeit: 07.10.25, 19.10 Uhr
Am Dienstagabend verbrannte eine Gruppe vermummter Personen in Gröpelingen eine israelische Flagge und zündete pyrotechnische Gegenstände. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung sowie weiterer Straftatbestände aufgenommen.
Gegen 19.10 Uhr wurde der Polizei eine Ansammlung von etwa 30 Personen im Bereich der Gröpelinger Heerstraße / Ecke Königsberger Straße gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen zündeten die teils vermummten Personen Feuerwerkskörper, Bengalos und Rauchstäbe auf dem Gleiskörper der Straßenbahn und skandierten pro-palästinensische Parolen. Auf Videoaufzeichnungen der Überwachungskameras am Bürgermeister-Koschnick-Platz war zu erkennen, dass eine israelische Flagge in Brand gesetzt wurde, während in der Menge mehrere Palästina-Flaggen geschwenkt wurden. Passanten löschten das Feuer kurz darauf. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich die Gruppe bereits entfernt. Im Rahmen einer Nahbereichsfahndung konnten im Bereich des Grünzug West drei Personen kontrolliert werden.
Der Staatsschutz der Polizei Bremen ermittelt unter anderem wegen Volksverhetzung, Verletzung von Flaggen und Hoheitszeichen ausländischer Staaten sowie Verstößen gegen das Sprengstoff- und Versammlungsgesetz.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder zu beteiligten Personen geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.
(08.10.2025)
Ort: Bremen-Walle, UT Utbremen, Utbremer Straße
Zeit: 07.10.25, 16.15 Uhr
Am Dienstagnachmittag wurde ein 30 Jahre alter Straßenbahnfahrer in Walle während seines Dienstes rassistisch beleidigt und bedroht. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen.
Der Fahrer der Linie 10 hielt gegen 16:15 Uhr an der Haltestelle Utbremer Straße. Aufgrund eines technischen Defekts konnte er einem Rollstuhlfahrer den Einstieg nicht ermöglichen. Ein unbeteiligter Fahrgast beleidigte daraufhin den Fahrer, der eine schwarze Hautfarbe hat, mit rassistischen Äußerungen und ging anschließend aggressiv auf die Fahrerkabine zu. Der Mann spuckte und schlug mit der Faust gegen die Scheibe, bevor er die Straßenbahn verließ und flüchtete.
Der Tatverdächtige wird als 20 bis 30 Jahre alt, mit dunklem Teint, Vollbart und weißem T-Shirt beschrieben. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.
(08.10.2025)
Ort: Bremen-Neustadt, OT Südervorstadt, Buntentorsteinweg
Zeit: 06.10.2025, 21 Uhr
Eine 76 Jahre alte Frau ist am Montagabend von zwei Männern in der Neustadt ausgeraubt worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Gegen 21 Uhr wurde die Frau im Buntentorsteinweg von einem Unbekannten angesprochen und nach Geld gefragt. Als sie ihm das Geld geben wollte, sah sie, dass er eine Flasche mit Alkohol in seiner Jackentasche hatte. Daraufhin sagte sie ihm, dass sie nicht für Alkohol spende. Der Mann wurde daraufhin wütend. Ein weiterer Unbekannter kam dazu und schubste die 76-Jährige von hinten, sodass sie mit ihrem Fahrrad umkippte und auf den Boden fiel. Daraufhin entrissen die beiden Männer ihre Geldbörse und flüchteten. Die Frau klagte über leichte Schmerzen im Arm und an der Schulter, eine rettungsdienstliche Behandlung war jedoch nicht erforderlich. Die Tatverdächtigen waren dunkel gekleidet und sind offensichtlich dem Trinker- und Obdachlosenmilieu zuzuordnen.
Die Polizei sucht nach den Räubern und fragt: „Wer hat am Montagabend im Buntentorsteinweg verdächtige Beobachtungen gemacht?“ Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 / 362 - 3888 zu melden.
(09.10.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Bahnhofsplatz
Zeit: 08.10.2025, 12:25 Uhr
In der Bahnhofsvorstadt kam es am Mittwochmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem mehrere Fahrgäste eines Linienbusses leichte Verletzungen erlitten.
Nach derzeitigen Erkenntnissen überquerte eine 26-Jährige gegen 12:25 Uhr den Gleisbereich am Bahnhofsplatz, ohne auf den dortigen Verkehr zu achten und übersah einen heranfahrenden Bus. Der 52 Jahre alte Busfahrer hupte mehrfach, doch die Frau reagierte nicht. Daraufhin leitete er eine Gefahrenbremsung ein und konnte einen Zusammenstoß gerade noch verhindern. Durch den Bremsvorgang stürzten daraufhin mehrere Menschen zu Boden und zogen sich leichte Verletzungen zu. Sie wurden von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Die 26-Jährige blieb unverletzt.
Die Einsatzkräfte der Polizei Bremen fertigten gegen die 26-Jährige eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung, die weiteren Ermittlungen des Verkehrskommissariats dauern an.
(09.10.2025)
Ort: Bremen-Osterholz, OT Tenever, Andernacher Straße
Zeit: 09.10.2025, 03:05 Uhr
Einsatzkräfte der Polizei Bremen nahmen am frühen Donnerstagmorgen einen 18 Jahre alten Mann in Tenever fest, nachdem dieser zusammen mit zwei weiteren Unbekannten in eine Ganztagsschule in der Andernacher Straße eingebrochen war.
Eine Anwohnerin aus der Neuwieder Straße hörte gegen 03:05 Uhr Einbruchgeräusche vom Gelände der nahegelegenen Schule in der Andernacher Straße und alarmierte umgehend die Polizei.
Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten dann insgesamt drei Personen feststellen, welche beim Erblicken der Polizei zu Fuß vom Schulgelände flüchteten. Einer Streifenwagenbesatzung gelang es schließlich, einen der Tatverdächtigen auf einem Zaun zu stellen und festzunehmen. Bei einer anschließenden Durchsuchung des 18-Jährigen stellten die Polizisten eine Sturmhaube sowie mehrere Einweg-Gummihandschuhe fest. Die beiden anderen Personen flüchteten unerkannt und getrennt voneinander in unterschiedliche Richtungen. Sie wurden nahezu übereinstimmend wie folgt beschrieben: Männlich, 1,70 bis 1,80 Meter groß, schlank, 20 bis 25 Jahre alt, dunkle Bekleidung.
Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421-362 3888 entgegen.
(09.10.2025)
Ort: Bremen-Hemelingen, OT Sebaldsbrück, Hermann-Koenen-Straße/Sebaldsbrücker Heerstraße
Zeit: 08.10.2025, 20 Uhr
Ein 56 Jahre alter Autofahrer erlitt in Sebaldsbrück am Mittwochabend einen Krankheitsfall und prallte gegen ein anderes Auto. Der Mann und eine 39-Jährige mussten in ein Krankenhaus gebracht werden.
Gegen 20 Uhr befuhr der 56-Jährige mit seinem Toyota die Hermann-Koenen-Straße, als er einen Krankheitsfall erlitt und die Kontrolle über sein Auto verlor. Er prallte daraufhin ungebremst gegen einen an der Ampel stehenden Skoda. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Skoda mehrere Meter weit in die Sebaldsbrücker Heerstraße geschleudert und kam zum Stehen. Mehrere Ersthelfer eilten zum 56-Jährigen, der zu diesem Zeitpunkt nicht mehr ansprechbar war. Die 39-Jährige Skoda-Fahrerin zog sich leichte Verletzungen zu. Beide wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Insgesamt entstand ein Sachschaden von knapp 35.000 Euro.
Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.
(09.10.2025)
Ort: Bremen-Vahr
Zeit: 8.10.25
Eine Betrügerin gab sich am Mittwoch am Telefon als Gerichtsangestellte aus und erlangte so mit einem Komplizen das Geld einer 73 Jahre alten Bremerin in der Vahr. Die Polizei warnt vor dem erneuten Auftreten dieser Kriminellen und gibt Präventionstipps.
Die 73-Jährige erhielt am Mittwoch mehrere Anrufe einer angeblichen Mitarbeiterin eines Mahngerichtes, welche die Frau dazu aufforderte, ca. 15.000 Euro aus scheinbar ausstehenden Lottospielen zu begleichen. Sie wurde im Anschluss an einen vermeintlichen Anwalt verwiesen, um sich am Telefon rechtlich beraten zu lassen. Dieser forderte die Frau auf, die Hälfte des geforderten Betrags sofort zu überweisen, um einem möglichen Haftbefehl zu entgehen. Die Bremerin kam dem nach und überwies das Geld auf ein genanntes Konto. Im Laufe des Tages kamen ihr jedoch Zweifel und der Schwindel flog auf.
Die Polizei warnt vor dem Betrug und gibt Tipps, um sich davor zu schützen.
Bei Unsicherheit wählen Sie die 110. Lassen Sie sich am Telefon auf keinen Fall unter Druck setzen oder zu kurzfristigen Entscheidungen verleiten, egal wie plausibel eine Situation zunächst dargestellt wird. Legen Sie am besten auf.
Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder rufen Sie Angehörige unter der Ihnen bekannten Nummer an. Übergeben oder überweisen Sie niemals Geld an unbekannte Personen. Mehr Tipps erhalten Sie in unserem Präventionszentrum, Am Wall 195 oder unter www.Polizei.Bremen.de.
(09.10.2025)
Ort: Bremen-Horn-Lehe, OT Lehesterdeich, Am Lehester Deich
Zeit: 09.10.25, 10.40 Uhr
Der seit dem 9. Januar 2024 vermisste Heiko Strunk aus Bremen-Horn wurde am Donnerstagvormittag an einem Graben in Horn-Lehe tot aufgefunden.
Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen nicht vor. Die weiteren Ermittlungen zur Todesursache dauern an.
Die Polizei Bremen bittet um Rücknahme der Fahndung und Löschung der Fotoaufnahmen.
(10.10.2025)
Ort: Bremerhaven, Stromkaje
Zeit: 8.10.25
Bei einer routinemäßigen Kontrolle eines unter der Flagge Liberias fahrenden Containerschiffes in Bremerhaven wurde ein schwerwiegender Verstoß gegen die Vorschriften der Meeres- und Luftverschmutzung festgestellt. Die Wasserschutzpolizei ahndete den Verstoß und zog am Mittwoch hohe Sicherheitsleistungen ein.
Einsatzkräfte der Wasserschutzpolizei Bremen stellten am Mittwoch bei einer Kontrolle an der Stromkaje in Bremerhaven fest, dass das Containerschiff seit dem 11. August dieses Jahres die Nord- und Ostsee befuhr, ohne die Stickoxidgrenzwerte für die Abgase einzuhalten. Das Schiff verfügte zwar über eine Abgasreinigungsanlage, doch diese wurde nicht in Betrieb genommen.
Aufgrund dieses Verstoßes hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie gegen den verantwortlichen Kapitän und den Leitenden Ingenieur des Frachtschiffes Sicherheitsleistungen in Höhe von insgesamt 42.000 Euro angeordnet. Diese wurden am Mittwoch eingezogen.
(10.10.2025)
Ort: Bremen-Walle, OT Überseestadt, Getreidestraße
Zeit: 10.10.2026, 10.00 Uhr
Seit kurz nach 10 Uhr blockieren rund 100 Umwelt- und Klimaaktivisten, teils vermummt, die Zufahrt zu einem Hafendienstleister in der Getreidestraße im Stadtteil Walle.
Die Polizei Bremen ist mit Einsatzkräften vor Ort. Die Versammlung wurde als solche eingestuft. Mehrfach wurden die Teilnehmenden aufgefordert, ihre Vermummung abzulegen. Da dies ignoriert wurde, stellt die Polizei derzeit die Personalien der beteiligten Personen fest.
Weitere Maßnahmen sowie Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz und des Verdachts der Nötigung, da Zulieferer durch die Aktion blockiert wurden, dauern an.
(10.10.2025)
Ort: Bremen-Walle, OT Überseestadt, Getreidestraße
Zeit: 10.10.25, 10 Uhr
Am Freitagvormittag blockierten rund 100 Umwelt- und Klimaaktivisten, teils vermummt, die Zufahrt zu einem Hafendienstleister in der Getreidestraße im Stadtteil Walle (siehe Meldung Nr. 0671).
Mehrfach wurden die Teilnehmenden der Versammlung aufgefordert, ihre Vermummung abzulegen. Da dies ignoriert wurde, stellt die Polizei die Personalien der beteiligten Personen fest. Die Versammlung wurde aufgelöst. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die trotzdem noch in der Sitzblockade verharrten, wurden zur Identitätsfeststellung mit auf die Polizeiwache genommen.
Die weiteren Ermittlungen zu den Versammlungsverstößen und des Verdachts der Nötigung, durch die Aktion wurden Zulieferer an der Zufahrt behindert, dauern an.
(11.10.2025)
Ort: Bremen-Neustadt, OT Neustadt, Friedrich-Ebert-Straße
Zeit: 10.10.2025, 13:15
Eine Gruppe von Unbekannten griff am Freitag in der Neustadt einen 22 Jahre alten Mann an. Dabei schlugen sie auf ihn ein und traten mehrfach gegen seinen Kopf. Die Polizei Bremen sucht Zeugen.
Der 22-Jährige befand sich gegen 13:15 Uhr an einer Bushaltestelle in der Friedrich-Ebert-Straße, als plötzlich drei unbekannte Männer auf ihn zukamen und einer von ihnen ihm unmittelbar mit der Faust ins Gesicht schlug. Anschließend schlugen alle drei mehrfach auf den Mann ein und traten ihm auch gegen den Kopf. Erst als mehrere Zeugen durch lautes Hupen auf sich aufmerksam machten, flohen die Männer. Der 22-Jährige Mann wurde von Rettungskräften vor Ort versorgt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Alle drei sollen zwischen 20 und 25 Jahre alt und ungefähr 1,75 bis 1,85 Meter groß sein. Einer von ihnen trug eine hellblaue Trainingsjacke, eine beigefarbene Kappe sowie eine weite Baggy Jeans. Der andere Angreifer trug einen grauen Kapuzenpullover und eine helle Baggy Jeans. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
Jeder Tritt gegen den Kopf eines Menschen kann tödlich sein, wenige Zentimeter können entscheiden. Es hängt regelmäßig ausschließlich vom Zufall ab, ob durch die Tritte lebensgefährdende Verletzungen verursacht werden. Die Polizei Bremen verfolgt diese Delikte mit aller Konsequenz.
(11.10.2025)
Ort: Bremen- Schwachhausen, OT Bürgerpark, Alter Hollerallee
Zeit: 11.10.2025, 04:25 Uhr
Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten in der Nacht zu Samstag einen 37-Jährigen in Schwachhausen. Der Mann hatte zuvor die Scheibe eines Snackautomaten eingeschlagen und diverse Lebensmittel entwendet.
In Schwachhausen schlug gegen 04:25 Uhr ein bis dato Unbekannter mittels eines Backsteines einen Snackautomaten auf dem Gelände einer Tankstelle in der Hollerallee ein und entnahm diverse Lebensmittel daraus. Als er mit seinem Fahrrad flüchtete, prallte er gegen ein Bushaltestellenhaus und stürzte zu Boden. Seine zweite Flucht zu Fuß währte auch nicht lang, denn die zuvor alarmierten Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten ihn kurz danach und nahmen den 37 Jahre alten Mann vorläufig fest. An dem Bushaltestellenhaus fanden die Polizisten das Stehlgut und stellten es sicher.
Gegen den 37-Jährigen wurde eine Anzeige wegen besonders schweren Diebstahls gefertigt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
(11.10.2025)
Ort: Bremen-Östliche Vorstadt, OT Steintor, Vor dem Steintor
Zeit: 10.10.2025, 16:55 Uhr
In der Östlichen Vorstadt wurde am Freitagnachmittag ein 52 Jahre alter Mann von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt.
Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr der 76-Jährige gegen 16:55 Uhr mit seinem Auto die Straße Vor dem Steintor in stadtauswärtiger Richtung, als plötzlich ein Mann zwischen zwei parkenden Autos auf die Fahrbahn trat. Der Fußgänger wurde frontal von dem Fahrzeug des 76-Jährigen erfasst und dabei schwer verletzt. Einsatzkräfte der Polizei Bremen übernahmen die Erstversorgung, bevor der 52-Jährige anschließend von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Die Straße Vor dem Steintor musste für die Dauer der Unfallaufnahme zeitweise in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden.
Die Polizei Bremen hat die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
(11.10.2025)
Ort: Bremen-Stadtgebiet
Zeit: 11.10.2025, 13:45 Uhr – 15:25 Uhr
Am Samstagvormittag begleiteten Einsatzkräfte der Polizei Bremen eine angemeldete Versammlung in Form eines Aufzuges, an dem in der Spitze bis zu 420 Menschen teilnahmen. Der Aufzug und die anschließende Kundgebung verliefen nach bisherigen Erkenntnissen insgesamt friedlich und störungsfrei.
Gegen 13:45 Uhr setzte sich der Aufzug unter dem Motto „Gemeinsam Ackern. Mercosur stoppen! Für ein solidarisches Ernährungssystem jetzt!“ vom Bahnhofsplatz in Bewegung. Die Strecke führte unter anderem über den Herdentorsteinweg, die Wilhelm-Kaisen-Brücke und die Westerstraße bis zu den Neustadtswallanlagen. Es kam zu kleineren Verkehrsbehinderungen.
Außerhalb des Aufzugs stellten Einsatzkräfte an einer Brücke über der Gustav-Böhrnsen-Straße in Walle auf dem Privatgelände eines Hafendienstleisters ein Banner in diesem Themenzusammenhang fest. Eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch wurde gefertigt.
Gegen 15:25 Uhr wurde die Demonstration durch die Versammlungsleitung beendet. Das angemeldete „Klima-Camp“ dauert bis zum 12. Oktober 2025 an.
(12.10.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Bahnhofsplatz
Zeit: 12.10.2025, 02:25 Uhr
In der Nacht zu Sonntag kam es in der Bahnhofsvorstadt zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der ein 26 Jahre alter Mann lebensgefährlich verletzt worden ist. Einsatzkräfte nahmen einen 39-Jährigen fest.
Gegen 02:25 Uhr geriet ein 26-jähriger Mann auf dem Bahnhofsplatz mit einem Unbekannten in einen Streit, der in eine körperliche Auseinandersetzung mündete. Der 26-Jährige wurde dabei schwer verletzt und kam in ein Krankenhaus. Einsatzkräfte stellten einen 39 Jahre alten Verdächtigen, der im Zusammenhang mit dem Vorfall stand.
Kurze Zeit später kam es am Bahnhofsplatz zu einer weiteren körperlichen Auseinandersetzung, bei der ein 44 Jahre alter Mann durch denselben Tatverdächtigen verletzt worden war. Lebensgefahr bestand nicht.
Im weiteren Verlauf der Ermittlungen und nach Sichtung von Videoaufzeichnungen konnte der Tatablauf des ersten Vorfalls rekonstruiert werden. Dabei zeigte sich, dass der 39-Jährige den 26 Jahre alten Mann zunächst gewürgt, mehrfach geschlagen und zu Boden gebracht hatte. Anschließend hob er den Oberkörper des am Boden Liegenden an und stieß diesen wiederholt zu Boden, bis der 26-Jährige das Bewusstsein verlor. Als der Täter von Passanten weggedrängt wurde, trat er erneut gegen den Kopf des Bewusstlosen und flüchtete. Der 26 Jahre alte Mann schwebt derzeit in Lebensgefahr.
Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen ermitteln gegen den 39-jährigen Mann wegen eines versuchten Tötungsdeliktes. Eine Haftprüfung dauert derzeit an. Gesucht wird in diesem Zusammenhang ein circa 30 Jahre alter Mann, der die erste Tat gesehen hat und couragiert dazwischen ging. Er trug eine Steppjacke, die im Brust und Schulter Bereich schwarz und darunter weiß ist. Der Mann sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 zu melden.
Jeder Tritt gegen den Kopf eines Menschen kann tödlich sein, wenige Zentimeter können entscheiden. Es hängt regelmäßig ausschließlich vom Zufall ab, ob durch die Tritte lebensgefährdende Verletzungen verursacht werden. Die Polizei Bremen verfolgt diese Delikte mit aller Konsequenz.
(12.10.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Bahnhofsplatz
Zeit: 11.10.2025, 20:10 Uhr
In der Bahnhofsvorstadt wurde am Samstagabend ein Paar von einem zunächst Unbekannten aufgrund ihrer sexuellen Orientierung beschimpft und bedroht. Einsatzkräfte stellten vor Ort noch einen 22-jährigen Tatverdächtigen.
Das Paar wandte sich am Abend auf dem Bahnhofsplatz an Polizeikräfte und schilderte, an einer Haltestelle von einem Mann angesprochen worden zu sein. Der Unbekannte habe sie gefragt, ob sie homosexuell seien. Nachdem das Paar dies bejaht hatte, habe der Mann sie beschimpft und bedroht, sie umzubringen. Als sie den Mann daraufhin filmten, flüchtete er. Die Polizisten stellten noch vor Ort einen 22 Jahre alten Mann.
Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen Bedrohung gefertigt. Außerdem führten die Einsatzkräfte eine Gefährderansprache mit dem Mann durch und erteilten diesem einen Platzverweis.
(13.10.2025)
Ort: Bremen-Findorff, OT Bürgerweide
Zeit: 17.10.25 – 02.11.25
Der Bremer Freimarkt, eines der ältesten Volksfeste Deutschlands, geht in seine 990. Runde. Vom 17. Oktober bis zum 2. November 2025 lädt das Traditionsfest wieder Millionen Besucherinnen und Besucher zum Feiern, Staunen und Genießen ein. Damit alle das Volksfest unbeschwert erleben können, sorgt die Polizei Bremen gemeinsam mit Partnern für ein umfassendes Sicherheitskonzept.
Polizeipräsenz und Anlaufstellen vor Ort
Während der gesamten Veranstaltungszeit ist die Polizeiwache auf der Bürgerweide zu den Marktöffnungszeiten besetzt. Besucherinnen und Besucher können sich dort mit ihren Anliegen melden oder Anzeigen erstatten. Neben uniformierten Polizeistreifen ist auch ein privater Sicherheitsdienst auf dem Gelände im Einsatz. Polizei und Sicherheitskräfte stehen in engem Austausch, um bei Bedarf schnell reagieren zu können. In Notfällen gilt weiterhin: Wählen Sie den Notruf 110.
Videoüberwachung
Auch in diesem Jahr kommt eine Videoüberwachung zum Einsatz. Sie unterstützt die Polizei bei der gezielten Beobachtung des Veranstaltungsgeschehens und liefert wichtige Lagebilder bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Schadens- oder Gefahrenlagen. Dadurch können Einsatzkräfte noch schneller und gezielter handeln.
Klare Regeln für ein sicheres Miteinander
Um die Sicherheit auf dem Festgelände zu gewährleisten, sind folgende Gegenstände und Tiere nicht erlaubt: Waffen, Hunde, Fahrräder, E-Scooter, Pyrotechnik und Glasflaschen.
Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 2.500 Euro.
Tipps gegen Taschendiebstahl
Die Polizei rät zur Vorsicht: Taschendiebe nutzen Menschenmengen gezielt aus.Nehmen Sie nur so viel Bargeld und Karten mit, wie nötig. Tragen Sie Wertsachen eng am Körper. Halten Sie Taschen stets geschlossen und mit der Verschlussseite zum Körper. Lassen Sie Handtaschen, Smartphones oder Geldbörsen niemals unbeaufsichtigt.
Keine Wertsachen im Auto lassen
Auch außerhalb des Geländes gilt: Lassen Sie keine Wertgegenstände sichtbar im Auto liegen. Aufbrecher erkennen Tatgelegenheiten oft auf den ersten Blick.
Verkehrs- und Parkhinweise
Damit Rettungs- und Einsatzfahrzeuge jederzeit durchkommen, bittet die Polizei darum, Halteverbote unbedingt zu beachten. Falschparker müssen mit dem Abschleppen rechnen. Empfohlen wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad, um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden.
Das Ordnungsamt Bremen wird ebenfalls mit Verkehrsüberwachern im Einsatz sein und insbesondere rund um den Bürgerpark kontrollieren.
Die Polizei Bremen wünscht allen Besucherinnen und Besuchern einen schönen und sicheren Aufenthalt auf dem 990. Bremer Freimarkt!
(13.10.2025)
Ort: Bremen-Mitte/Schwachhausen, OT Ostertor/Radio Bremen, Wulwesstraße/Beim Steinernen Kreuz/ Kirchbachstraße/Schwachhauser Heersrtraße
Zeit: 12.10.2025, 04:30 Uhr – 06:35 Uhr
In der Nacht zu Sonntag schlugen Unbekannte in den Stadtteilen Mitte und Schwachhausen mehrere Schaufenster von diversen Geschäften ein. Die Polizei sucht Zeugen.
Einsatzkräfte der Polizei Bremen wurden zwischen 04:30 Uhr und 06:35 Uhr in die Wulwesstraße, Kirchbachstraße, Schwachhauser Heersrtraße sowie die Straße Beim Steinernen Kreuz gerufen. Unbekannte hatten mit einem Gullideckel und mit einem Verkehrsschild die Fensterscheiben von insgesamt fünf Geschäften eingeschlagen. In vier Fällen gelangten die Unbekannten in die Räumlichkeiten und durchsuchten diese. Nach ersten Erkenntnissen wurde bislang nichts entwendet.
Die Polizei sucht Zeugen und fragt, wer im Tatzeitraum (04:30 Uhr bis 06:35 Uhr) verdächtige Beobachtungen gemacht hat. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 jederzeit entgegen.
(13.10.2025)
Ort: Bremen-Blumenthal, OT Blumenthal, Landrat-Christians-Straße
Zeit: 12.10.25, 15 Uhr
Dank eines aufmerksamen Zeugen und Spuren im Sand gelang Einsatzkräften der Bremer Polizei am Sonntagnachmittag die vorläufige Festnahme eines 16-jährigen Intensivtäters. Der Jugendliche hatte zuvor versucht, eine 82 Jahre alte Frau in einer Bankfiliale in Blumenthal zu bestehlen.
Der 16-Jährige hielt sich im Vorraum einer Bank in der Landrat-Christians-Straße auf und beobachtete die Seniorin beim Geldabheben. Während er sie in ein Gespräch verwickelte, griff er in ihre Jackentasche und versuchte die frisch abgehobenen Geldscheine an sich zu nehmen. Ein 54-jähriger Bremer, der den Vorfall zufällig bemerkte, reagierte geistesgegenwärtig: Er zog den jungen Dieb von der Frau weg und verhinderte so Schlimmeres. Der ertappte Jugendliche bedrohte den Zeugen daraufhin mit dem Tode und flüchtete.
Schnell eingetroffene Einsatzkräfte leiteten eine Fahndung ein. Auf einem nahegelegenen Spielplatz entdeckten sie frische Fußspuren im Sand, die sie direkt in ein angrenzendes Waldstück führten. Dort fanden die Einsatzkräfte den Verdächtigen – der bei ihrem Anblick sofort die Flucht ergriff. Doch die Polizistinnen und Polizisten waren schneller: Nach kurzer Verfolgung konnte der Jugendliche gestellt und vorläufig festgenommen werden.
Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Ermittler weiteres Diebesgut aus einer anderen Tat. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei Bremen lobt ausdrücklich das couragierte Eingreifen des Zeugen, der durch sein entschlossenes Handeln dazu beitrug, dass der Täter gefasst werden konnte.
(14.10.2025)
Ort: Bremen-Osterholz, Ellernerbrok-Schevemoor, Graubündener Straße/Sankt-Moritz-Straße
Zeit: 13.10.25, 21:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Am Montagabend brannte es im Stadtteil Osterholz dreimal innerhalb kurzer Zeit. Die Polizei Bremen sucht Zeugen.
Zunächst meldete eine Anwohnerin gegen 21 Uhr ein brennendes Dixi-Klo in der Graubündener Straße. Etwa zwanzig Minuten später brannte eine Mülltonne in der Sankt-Moritz-Straße gefolgt von einer brennenden Fußmatte vor einem Imbiss in der Graubündener Straße. In allen drei Fällen konnten die Brände schnell gelöscht werden. Verletzt wurde niemand.
Die Polizei Bremen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die am Montagabend zwischen 21 Uhr und 21:30 Uhr verdächtige Beobachtungen in dem Bereich gemacht hat. Insbesondere auch Personen und Geschäftsinhaber, die eine Videoüberwachung in dem Gebiet installiert haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 zu melden.
(14.10.2025)
Ort: Bremen-Walle, OT Walle, Waller Ring
Zeit: 14.10.25, 5 Uhr
Ein Straßenräuber verletzte am frühen Dienstagmorgen in Walle einen 60 Jahre alten Passanten schwer am Kopf und erbeutete Bargeld. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Der 60-Jährige ging mit seinem 16-jährigen Sohn gegen 5 Uhr die Straße Waller Ring entlang, als sie von einem Unbekannten angesprochen und mit einem Metallgegenstand bedroht wurden. Der Mann verlangte die Herausgabe von Bargeld. Vater und Sohn versuchten zu flüchten, der 60 Jahre alte Bremer konnte aber vom Räuber gestoppt und mehrfach mit dem bisher noch unbekannten Gegenstand attackiert werden. Nachdem der Angreifer Geld ausgehändigt bekam, flüchtete er. Der Vater wurde mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Der Räuber wurde als etwa 190 bis 195 Zentimeter groß, kräftig und 25 bis 35 Jahre alt beschrieben. Er hatte dunkle Haare, einen dunklen Teint und war dunkel gekleidet. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
(15.10.2025)
Ort: Bremen-Huchting, OT Mittelshuchting, Ortkampsweg /Bi’n Eekhoff
Zeit: 14.10.2025, 20:45 Uhr
Am Dienstagabend überfielen drei Unbekannte einen 57 Jahre alten Bremer auf der Straße. Die Polizei bittet mögliche Zeuginnen und Zeugen um Mithilfe.
Gegen 20.45 Uhr verließ der Mann den ÖPNV an der Haltestelle „Mittelshuchtinger Dorfstraße“. Dort sprach ihn eine Person an und forderte die Herausgabe seiner Geldbörse und seines Mobiltelefons. Als der Mann versuchte, sich zu entfernen, verfolgten ihn der mutmaßliche Täter und zwei weitere Personen.
An der Kreuzung Ortkampsweg / Bi’n Eekhoff griffen die drei den 57-Jährigen an und traten ihn mehrfach. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Danach bemerkte der Mann, dass seine Geldbörse fehlte.
Die drei Verdächtigen konnten wie folgt beschrieben werden:
- etwa 15 Jahre alt
- Schwarze, kurze Haare
- dunkle Kleidung
- Sprachen deutsch mit unbekannten Akzent
Die Polizei Bremen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die zwischen 20:30 und 21:00 Uhr im Bereich der Haltestelle „Mittelshuchtinger Dorfstraße“ und der Kreuzung Ortkampswegweg / Bi’n Eekhoff verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter Telefon 0421 362-3888 zu melden.
(15.10.2025)
Ort: Bremen
Zeit: Mai 2023
Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen fahnden mit einem Foto nach einem Mann, der unter anderem im Tatverdacht der Geldwäsche steht.
Der Mann eröffnete 2023 mit einem gestohlenen Personalausweis unter falscher Identität zwei Bankkonten. Hierzu wurde auf dem Ausweis der Adressaufkleber gefälscht und die angebliche Meldeadresse eingefügt. Anschließend wurden unter Verwendung dieser betrügerisch erlangten Konten Gelder im insgesamt fünfstelligen Bereich aus anderen rechtswidrigen Taten entgegengenommen.
Bei der Eröffnung der Bankkonten wurde ein Bild von dem Geldwäscher aufgenommen.
Umfangreiche Ermittlungen führten bislang jedoch nicht zur Identifizierung des Mannes. Polizei und Staatsanwaltschaft Bremen fahnden nun mit einem Foto nach ihm.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und fragt: Wer kann Angaben zu der abgebildeten Person machen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
(15.10.2025)
Ort: Bremen-Woltmershausen, OT Woltmershauen, Carl-Stockhinger-Straße Bremen
Zeit: 10.10.2025 – 13.10.2025
Aus einer Werkshalle in Woltmershausen wurden zwischen dem 10.10.2025 und dem 13.10.2025 bei einem Einbruch zahlreiche Werkzeuge gestohlen.
Unbekannte verschafften sich über das Wochenende Zutritt zu dem Gebäude in der Carl-Stockhinger-Straße. Nachdem sie den Geländezaun aufgeschnitten und ein Fenster gewaltsam geöffnet hatten, gelangten die Täter vermutlich über eine Leiter in die Werkshalle.
Dort entwendeten sie eine Vielzahl verschiedener Hand- und Elektrowerkzeuge, darunter zum Beispiel Akkuschrauber und Winkelschleifer.
Das Diebesgut wurde möglicherweise mit einem Fahrzeug abtransportiert.
Die Polizei sicherte Spuren am Tatort um nahm die Ermittlungen auf. Zeuginnen und Zeugen, welche von Freitag, 10.10.2025, ca. 17.00 Uhr bis zum 13.10.2025, ca. 05.30 Uhr, verdächtige Beobachtungen im Gewerbegebiet Carl-Stockhinger-Straße / Senator-Apelt-Straße gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter Telefon 0421 362-3888 zu melden.
(16.10.2025)
Ort: Bremen
Zeit: Mai 2023
Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen suchten mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach einem Geldwäscher, siehe hierzu auch Pressemeldung 0684. Der 18-Jährige stellte sich noch am Mittwoch.
Der zu diesem Zeitpunkt Jugendliche eröffnete im Mai 2023 mit einem gestohlenen Personalausweis unter falscher Identität zwei Bankkonten. Anschließend wurden unter Verwendung dieser betrügerisch erlangten Konten Gelder im insgesamt fünfstelligen Bereich aus anderen rechtswidrigen Taten entgegengenommen. Polizei und Staatsanwaltschaft fahndeten daraufhin mit einem Foto nach ihm, dies führte jetzt zum Erfolg: Der 18-Jährige aus Bremen hat sich selbst bei der Polizei gestellt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Die Fahndung aus der Pressemeldung 0684 hat sich damit erledigt, das Foto ist entsprechend zu löschen.
(16.10.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Friedrich-Rauers-Straße
Zeit: 16.10.25, 5.30 Uhr
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es in der Friedrich-Rauers-Straße in der Bremer Innenstadt zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung, bei der zwei Männer verletzt wurden – einer von ihnen schwer, der andere lebensgefährlich.
Einsatzkräfte der Polizei fanden die beiden blutverschmierten Männer in einem Container auf der sogenannten Toleranzfläche in der Friedrich-Rauers-Straße. Beide wurden umgehend notärztlich versorgt und in Krankenhäuser gebracht.
Die genauen Hintergründe der Tat sind derzeit unklar. Die Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.
(16.10.2025)
Ort: Bremen-Vahr/Bundesautobahn 27
Zeit: 15.10.2025, 15:05 Uhr
Spezialisten der Gefahrgutüberwachung der Polizei Bremen stoppten am Mittwoch einen Gefahrguttransporter auf der A27. Die Weiterfahrt musste aufgrund eines beschädigten Reifens untersagt werden.
Ein 52 Jahre alter Berufskraftfahrer war am Mittwochnachmittag mit seinem 40 Tonnen Sattelzug auf dem Weg von Verden nach Bremen. Der Sattelauflieger war mit einem selbstentzündlichen Stoff beladen. Bei einer anschließenden Kontrolle fiel auf, dass der rechte vordere Reifen bis zur Karkasse abgefahren war. Dies stellte ein erhöhtes Risiko für die Verkehrssicherheit dar. Ein sicherer Transport gefährlicher Güter war somit nicht mehr möglich und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Gegen den 52-Jährigen Fahrer sowie gegen den Halter wurde eine entsprechende Anzeige gefertigt.
(16.10.2025)
Ort: Bremen-Walle, OT Überseestadt, Hafenstraße/Überseetor
Zeit: 15.10.2025, 21:40 Uhr
In der Bremer Überseestadt lieferten sich am Mittwochabend zwei Autofahrer ein illegales Straßenrennen. Zivile Einsatzkräfte der Polizei Bremen unterbanden dies und beschlagnahmten die Führerscheine der beiden Männer.
Zwei BMW fielen den Zivilkräften im Bereich Konsul-Schmidt-Straße/Überseetor auf, nachdem die Fahrer dort zunächst verkehrskonform unterwegs waren. Beim Abbiegen in die Hafenstraße beschleunigten sie dann jedoch auf etwa 100 km/h.
Noch bevor das zivile Polizeifahrzeug zu den beiden Autos aufschließen konnte, führten diese auf der nassen, kurvenreichen Fahrbahn wechselseitige Überholmanöver durch.
Die Polizisten stoppten die Fahrzeuge kurze Zeit später und kontrollierten die Fahrer. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Bremen wurden die Führerscheine des 19- und des 21-jährigen Fahrzeugführers beschlagnahmt.
Illegale Straßenrennen gefährden nicht nur die Beteiligten, sondern auch unbeteiligte Verkehrsteilnehmende erheblich.
Die Polizei Bremen wird auch weiterhin konsequent gegen illegale Straßenrennen vorgehen.
(17.10.2025)
Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Ohlenhof, Güstrower Straße
Zeit: 16.10.2025, 13:50 Uhr
Am Donnerstagmittag stellten Einsatzkräfte der Polizei Bremen eine 30-jährige Einbrecherin in Gröpelingen. Nachdem aufmerksame Zeugen den Einbruch meldeten, hatte sie noch versucht, sich im Kleiderschrank zu verstecken.
Kurz vor 14 Uhr meldeten Anwohner einen mutmaßlichen Einbruch in eine Wohnung in der Güstrower Straße. Die schnell eintreffenden Einsatzkräfte umstellten das Haus und durchsuchten die betreffende Wohnung. Dabei entdeckten sie die 30-Jährige zwischen mehreren Decken und Kissen versteckt im Kleiderschrank. Die Frau wurde für die weiteren polizeilichen Maßnahmen mit zu einer Wache genommen.
Laut Zeugenaussagen war noch eine weitere Frau an der Tat beteiligt. Die Ermittlungen zu ihr dauern aktuell an.
(17.10.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Bürgermeister-Smidt-Straße
Zeit: 16.10.25, 12.40 Uhr
Am Donnerstag durchsuchten Zivilpolizisten eine Wohnung in Mitte. Dabei fanden sie Kokain, Heroin und Waffen. Ein 52 Jahre alter Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen.
Der Durchsuchung vorangegangen waren Ermittlungen der Ermittlungsgruppe (EG) Straßendeal. Schon seit mehreren Wochen hatten die Ermittlerinnen und Ermittler ein Haus an der Bürgermeister-Smidt-Straße im Fokus. Donnerstagmittag vollstreckten Zivilpolizisten einen Durchsuchungsbeschluss für eine dortige Wohnung, aus der heraus offensichtlich mit Drogen gehandelt wurde. Dort trafen sie auf den 52-jährigen mutmaßlichen Drogenhändler, der neben sich ca. 40 Gramm Kokain und 13 Gramm Heroin sowie griffbereit ein Messer und einen Teleskopschlagstock gebunkert hatte. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung fanden die Polizisten zwei Schreckschusswaffen, Reizgas, Bargeld in szenetypischer Stückelung, eine Feinwaage und weitere Beweismittel, wie ein Mobiltelefon.
Die Sachen wurden beschlagnahmt, der 52-Jährige festgenommen. Gegen ihn werden aktuell Haftgründe geprüft. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
(18.10.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Am Wall
Zeit: 17.10.25, 18.05 Uhr
Nach einem Schmuckraub am Freitagabend in der Bremer Altstadt sucht die Polizei nach Zeugen.
Ein Ehepaar ging gegen 18.05 Uhr in den Wallanlagen in Richtung Am Wall, als ihnen in Höhe
Bischofsnadel ein Unbekannter entgegenkam und den Arm der 56-jährigen Frau ergriff. Als ihr Mann
zur Hilfe eilte, attackierten ihn zwei weitere Männer und sprühten dem 55-Jährigen Pfefferspray ins
Gesicht. Dabei entriss das Trio die Uhren von den Handgelenken des Paares. Dazu raubten sie noch
ein goldenes Armband des Ehemannes und ihre Eheringe. Anschließend flüchteten die Räuber in
unbekannte Richtung. Das Ehepaar erlitt leichte Blessuren und wurde vorsorglich von Rettungskräften behandelt.
Die Täter sollen etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß, ca. 20 bis 25 Jahre alt, mit kurzen schwarzen Haaren
und schlank sein. Zur Tatzeit waren sie dunkel gekleidet, zwei mit schwarzen Lederjacken. Einer eine
Jeansjacke mit Fellkragen. Zeugenhinweise gehen an den Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer
0421 362-3888.
Objekte der Begierde von Straßenräubern sind in der Regel Smartphones, Uhren, Schmuck und
mitgeführtes Bargeld. Deswegen rät die Polizei: Achten Sie auf Ihre Wertsachen! Verwahren Sie
Wertgegenstände in verschließbaren Innentaschen und achten Sie auf Ihre Uhren und Schmuck.
Weitere Verhaltenstipps und Hinweise gibt es beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter
(0421) 362-19003, bzw. unter www.Polizei.Bremen.de oder www.polizei-beratung.de.
Seite 1 von 1
(18.10.2025)
Ort: Bremen-Neustadt, OT Buntentor, Kornstraße
Zeit: 18.10.25, 14.30 Uhr
Am Samstag verschafften sich mehrere Personen Zugang zu einem leerstehenden Haus in der Bremer Neustadt. Die Polizei ist präsent vor Ort.
Heute Mittag betraten mehrere Personen das leere Gebäude an der Kornstraße und klebten die Fensterscheiben mit Zeitungspapier ab. Zudem wurden Banner u.a. mit den Aufschriften „Besetzt“, „Häuser denen die sie brauchen“, „Leerstand aufs Korn nehmen“ am Gebäude angebracht.
Eine Aktivisten-Gruppe „Leerstand gestalten“ bekannte sich zu der Aktion, die von der Polizei zunächst als Versammlung deklariert wurde. Ein Eigentümer konnte bislang nicht erreicht werden.
Aktuell versammeln sich etwa 75 Personen solidarisch in der Kornstraße. Die polizeilichen Maßnahmen dauern an.
(19.10.2025)
Ort: Bremen-Huchting, OT Grolland
Zeit: 18. bis 19.10.25, 23 bis 3 Uhr
Mit mehreren Streifenwagen rückte die Polizei in der Nacht zu Sonntag zu einem Einsatz in Grolland aus. Dort war eine private Feier aus dem Ruder gelaufen.
Nachbarn hatten sich über Lärm beschwert.
Mehrere Bewohner einer kleinen Wohnstraße in Grolland hatten sich nachts über laute Musik und Lärm auf der Straße beklagt. Ursprung der Ruhestörung war ein Nachbarhaus, wo junge Leute lautstark eine Party feierten. Eine 17-Jährige hatte ursprünglich zu einer kleinen Feier eingeladen, wobei diese offenbar über soziale Medien öffentlich gemacht wurde. In der Spitze erschienen rund 200 Jugendliche, die nicht eingeladen waren und auch nicht alle ins Haus passten.
Die alarmierte Polizei musste die Grundstückseinfahrt absperren, da immer mehr ungebetene Gäste eintrafen und sich über den Garten Zugang verschafften. Sie verließen den Einsatzort erst nach Aufforderung durch Polizeikräfte. Während der ausgearteten Party war es im Wohnhaus lediglich zu Verschmutzungen gekommen. Die Gastgeberin stellte dazu fest, dass aus ihrem Geldbeutel, der sich im Obergeschoss befand, Bargeld gestohlen wurde. Nach Mitternacht erschienen erneut bis zu 60 laut pöbelnde Jugendliche, die weiterfeiern wollten und dabei eine Terrassentür eintraten.
Die aufgeheizte Situation konnte nur mit einem größeren Aufgebot von 12 Streifenwagen beruhigt werden. Nach einer Personenkontrolle begleiteten die Einsatzkräfte die Gruppe zur nah gelegenen Bahnhaltestelle. Dabei kam es zu Beleidigungen gegenüber den einschreitenden Polizisten. Dazu wurden Anzeigen wegen Sachbeschädigung und Diebstahl aufgenommen. Der Einsatz endete gegen 3 Uhr, in Grolland kehrte anschließend Ruhe ein.