Bitte wählen Sie in Notfällen immer sofort den Notruf unter 110.
Sie können Anzeigen entweder vor Ort an den Standorten Vegesack, Innenstadt (neben dem Hauptbahnhof) und Schwachhausen aufgeben, telefonisch über die telefonische Anzeigenaufnahme und für ausgewählte Delikte auch online über die Onlinewache.
Anzeigen können Sie vor Ort zu folgenden Öffnungszeiten aufgeben:
Revier Vegesack
Kirchheide 51
28757 Bremen
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 bis 20 Uhr
Mittwoch und Samstag: 8 bis 16 Uhr
Revier Schwachhausen
Achtung: Am Samstag, den 25.06.2022 kann keine Anzeigenaufnahme am Polizeirevier Schwachhausen erfolgen. Bitte wenden Sie sich an das Polizeikommissariat Präsidium oder an die telefonische Anzeigenaufnahme.
Parkallee 160
28213 Bremen
Montag bis Freitag: 8 bis 20 Uhr
Samstag: 10 bis 18 Uhr
Revier Innenstadt (neben dem Hauptbahnhof)
Beim Handelsmuseum 1
28195 Bremen
Montag bis Freitag: 8 bis 20 Uhr
Samstag: 10 bis 18 Uhr
Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen vorab online hier einen Termin zu vereinbaren: Online Terminvergabe
Telefonische Anzeigenaufnahme
Die telefonische Anzeigenaufnahme erreichen Sie unter der Rufnummer 0421 362-12700.
Montag bis Freitag: 8 bis 20 Uhr
Samstag und Sonntag: 9 bis 17 Uhr
Onlinewache
Wenn Sie einen Fahrrad-Diebstahl, eine Sachbeschädigung, einen Dokumentendiebstahl oder eine Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug anzeigen möchten, können Sie das online über die Onlinewache machen onlinewache.bremen.de.
(24.06.2022)
Ort: Bremen
Zeit: 24.06.2022, 07:30 Uhr
Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten am Freitagmorgen einen 20-jährigen Mann nach einem Angriff auf einen Busfahrer vor einer Woche. Die Polizei Bremen hatte mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach ihm gesucht (siehe Pressemitteilung 0378).
Der Mann ist verdächtig, am 18.06.2022 auf einen 52-jährigen Busfahrer eingeschlagen zu haben. Dieser hielt gegen 14:50 Uhr mit der Linie 40 an der Haltestelle Weserwehr. Nachdem alle Fahrgäste ausgestiegen waren, stürmte ein Mann in die Fahrerkabine. Er schrie den 52-Jährigen an, warum er nur die hinteren Türen zum Aussteigen öffnen würde. Anschließend schlug er dem sitzenden Fahrer mit einem unbekannten Gegenstand mehrfach ins Gesicht und auf den Kopf. Der Busfahrer hatte schwere Kopfverletzungen erlitten.
Aus der Bevölkerung gingen nach dem Fahndungsaufruf mehrere Hinweise ein, die von Ermittlerinnen und Ermittlern akribisch geprüft wurden. Dabei geriet ein 20 Jahre alter Tatverdächtiger in den Fokus. Am Freitagmorgen stellten ihn Einsatzkräfte um 07:30 Uhr schließlich in seiner Wohnung. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde gegen den Beschuldigten Haftbefehl erlassen.
Die Fahndungen aus den Pressemeldungen 0365 und 0378 haben sich damit erledigt, die Polizei bittet, diese samt Bildern entsprechend zu löschen.
Weitere aktuelle Pressemitteilungen finden Sie unter Pressemeldungen
Bürgersprechstunde
Die Bürgersprechstunde der Kontaktpolizistinnen und Kontaktpolizisten ist immer dienstags von 10 bis 12 Uhr an folgenden Standorten:
Fahrradregistrierung
Die Fahrradregistrierung findet im Rahmen der Bürgersprechstunde der Kontaktpolizistinnen und Kontaktpolizisten statt.
Präventionszentrum
Das Präventionszentrum der Polizei Bremen bietet zu den Themen der Kriminal-und Verkehrsprävention persönliche, telefonische sowie Beratungen per E-Mail praeventionszentrum@polizei.bremen.de an. Beachten Sie bitte die Öffnungszeiten.
Beratungen im Präventionszentrum
.
Sie können sich bei uns bewerben für
Bewerbungsfristen:
Aktuell können Sie sich für den Einstellungstermin 01.04.2023 bei uns bewerben. Die Bewerbungsfrist für den Einstellungstermin 01.04.2023 endet am 15.09.2022. Ab voraussichtlich 16.09.2022 können Sie sich für den Einstellungstermin 01.10.2023 bei uns bewerben.
Die Polizei Bremen bietet auch Stellen im Bereich des Nichtvollzugsdienstes an.
Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier.