Bitte wählen Sie in Notfällen immer sofort den Notruf unter 110.
Sie können Anzeigen entweder vor Ort an den Standorten Vegesack, Innenstadt (neben dem Hauptbahnhof) und Polizeipräsidium aufgeben, telefonisch über die telefonische Anzeigenaufnahme und für ausgewählte Delikte auch online über die Onlinewache.
Anzeigen können Sie vor Ort zu folgenden Öffnungszeiten aufgeben:
Revier Vegesack
Kirchheide 51
28757 Bremen
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 bis 20 Uhr
Mittwoch und Samstag: 8 bis 16 Uhr
Polizeipräsidium Bremen
In der Vahr 76
28329 Bremen
Montag bis Freitag: 8 bis 20 Uhr
Samstag: 10 bis 18 Uhr
Revier Innenstadt (neben dem Hauptbahnhof)
Beim Handelsmuseum 1
28195 Bremen
Montag bis Freitag: 8 bis 20 Uhr
Samstag: 10 bis 18 Uhr
Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen vorab online hier einen Termin zu vereinbaren: Online Terminvergabe
Bitte haben Sie Verständnis, dass es in Ausnahmefällen dennoch zu Wartezeiten kommen kann.
Telefonische Anzeigenaufnahme
Die telefonische Anzeigenaufnahme erreichen Sie unter der Rufnummer 0421 362-12700.
Montag bis Freitag: 8 bis 20 Uhr
Samstag: 9 bis 17 Uhr
Onlinewache
Wenn Sie einen Fahrrad-Diebstahl, eine Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug, eine allgemeine Sachbeschädigung, einen Dokumentendiebstahl oder einen Taschendiebstahl anzeigen möchten, können Sie das online über die Onlinewache machen.
(01.12.2023)
Ort: Bremen-Horn-Lehe, OT Horn, Heymelstraße
Zeit: 30.11.23, 19.50 Uhr
Am Donnerstag überfiel ein unbekannter Täter einen 63-Jährigen in Horn. Die Polizei sucht Zeugen und gibt Präventionshinweise.
Auf einer Verkaufsplattform im Internet hatte der 63-Jährige eine hochwertige Uhr angeboten. Mit dem vermeintlichen Käufer verabredete er sich in Begleitung seiner Partnerin in der Heymelstraße. Gegen 19.50 Uhr erschien am Treffpunkt ein Mann, der sofort den Verkäufer schubste und die angebotene Uhr samt Verpackung an sich nahm. Anschließend flüchtete der Täter in Richtung Riensberger Straße.
Bei der Uhr handelt es sich um eine rosègoldene Armbanduhr mit Lederarmband der Marke Longines. Der Täter wurde mit schwarzen Haaren beschrieben. Er soll etwa 180 cm groß und ungefähr 25 Jahre alt sein. Zur Tatzeit trug er eine dunkle Steppjacke, eine dunkle Sporthose und ein dunkles Cap.
Zeugen melden sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Rufnummer 0421 362-3888.
Präventionshinweise: Einigen Sie sich bei Verkaufsgeschäften auf Online-Portalen nach Möglichkeit vorab auf eine dort angebotene, sichere Zahlungsmethode. Speichern Sie Anzeige und Nachrichtenverkehr. Wählen Sie Abholzeit und Ort mit Bedacht, nehmen Sie Begleitpersonen mit und treffen sich an frequentierten Orten. Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 195, Telefon 0421 362-19003 oder unter www.polizei.bremen.de.
Hier geht's zu den weiteren Pressemitteilungen.
.
Sie können sich bei uns bewerben für
Hier finden Sie wichtige Berufs- und Bewerbungsinformationen
Direkt zum Onlinebewerbungsportal auf karriere-polizei.de
Eine Bewerbung für den Einstellungstermin 01.10.2023 ist nicht mehr möglich.
Die Polizei Bremen bietet auch Stellen im Bereich des Nichtvollzugsdienstes an.
Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier.