(14.04.2021)
Ort: Bremen
Zeit: 13.04.21
Die Polizei Bremen warnt aktuell vor Schockanrufen. Kriminelle geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und versuchen an das Geld von Seniorinnen und Senioren in Bremen zu gelangen. Als Druckmittel in verschiedenen Variationen dient häufig der Vorwand, dass ein naher Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht hat.
Bei der Polizei sind allein am Dienstag neun Fälle dieser Masche angezeigt worden. Die Betrüger riefen Menschen in verschiedenen Bremer Stadtteilen an und setzten die Angerufenen sofort unter Druck. Man wäre von der Polizei und der Sohn oder Enkel hätte einen schweren Verkehrsunfall verursacht. In den Telefonaten forderten die falschen Polizisten die sofortige Herausgabe von Geld oder Gold, beispielsweise für eine Kaution oder eine lebensnotwendige Operation. Die Angerufen reagierten in den meisten Fällen gut, beendeten das Gespräch und alarmierten die richtige Polizei. Die Ermittlungen zu den Tätern dauern an.
Aus gegebenem Anlass warnen wir: Wenn sich bei Ihnen ein Polizist am Telefon meldet und nach Ihren Geld- und Wertsachen fragt und auf deren Herausgabe drängt: Legen Sie auf. Das kann nur ein Betrugsversuch sein. Die Polizei wird Sie niemals nach Ihren Geld- beziehungsweise Wertsachen fragen und um deren Herausgabe bitten. Das tun nur Betrüger. Auch wenn auf Ihrem Display die Polizeinotrufnummer 110 erscheint, handelt es sich um einen Betrugsversuch. Denn unter dieser Nummer wird Sie die echte Polizei niemals kontaktieren. Mehr Tipps und Hinweise gibt es beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter (0421) 362-19003.
Zentrale Anzeigenaufnahme
Die zentralisierten Anzeigenaufnahmen finden ab sofort an den Revieren Vegesack, Innenstadt und Schwachhausen statt. Dort kann der Gesundheitsschutz für die Mitarbeiter und der Bürger besser gewährleistet werden.
Alle anderen Standorte bieten vorübergehend keine Anzeigenaufnahme mehr an.
Die aktuellen Öffnungszeiten:
Revier Vegesack: Mo bis Sa, 10 bis 18 Uhr
Revier Schwachhausen und Innenstadt
Montag-Freitags 8-20 Uhr, Samstags 10-18 Uhr
Zusätzlich Sonntags 10-18 Uhr am Revier Innenstadt.
Um zur Eindämmung des Coronavirus auf vermeidbare persönliche Kontakte zu unseren Dienststellen zu verzichten, bietet die Polizei Bremen zusätzlich eine temporäre telefonische Anzeigenaufnahme an. Unter der Rufnummer 0421 362-12700, können Straftaten telefonisch angezeigt werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen die Anrufe Montag bis Freitag zwischen 6 und 22 Uhr, Samstag 8 Uhr bis 20 Uhr und am Sonntag 10 Uhr bis 18 Uhr entgegen.
Bürgersprechstunde
Die Bürgersprechstunde der Kontaktpolizisten entfällt bis auf Weiteres an allen Standorten. Im Gegenzug werden die KOP verstärkt in den Stadtteilen eingesetzt.
Sie haben ein Anliegen (kein Notruf, keine Onlineanzeige), möchten Hinweise geben? Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular unter onlinewache.bremen.de oder schreiben Sie eine Nachricht an office@polizei.bremen.de.
Fahrrad-Registrierung
Serviceangebote, wie Fahrradregistrierungen, können zurzeit leider nicht durchgeführt werden, nicht zuletzt, um überfüllte Wartebereiche zu vermeiden und der Verbreitung des Virus bestmöglich entgegenzuwirken.
Präventionszentrum
Im Präventionszentrum sind persönliche Beratungen zu den Themen der Kriminal- und Verkehrsprävention nach Terminvereinbarung unter Angabe des Namens und der Erreichbarkeit wieder möglich.
Bitte beachten Sie, dass auch wir die Auflagen des Hygienekonzepts einhalten müssen.
Beratungen im Präventionszentrum
Onlinewache
Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, empfehlen wir nach Möglichkeit geeignete Straftaten, wie z.B. Fahrraddiebstähle oder Sachbeschädigungen über die Onlinewache onlinewache.bremen.de anzuzeigen.
In Notfällen sind wir natürlich weiterhin als Ansprechpartner rund um die Uhr für Sie da – wählen Sie 110!
Sie können sich bei uns bewerben für
Wichtiger Hinweis: Das Bewerbungsverfahren für den Einstellungstermin 01.04.2021 ist beendet. Für das Einstellungsverfahren zum 01.10.2021 und 01.04.2022 können Sie sich weiterhin bewerben.
Die Polizei Bremen bietet auch Stellen im Bereich des Nichtvollzugsdienstes an.
Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier.