(01.10.2025)
Ort: Bremen-Osterholz, OT Tenever/Ellenerbrok-Schevemoor, Ute-Meyer-Weg, Luganer Straße
Zeit: 30. September 2025, 21 Uhr
Im Stadtteil Osterholz kam es am Dienstag zu zwei Branddelikten, verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Brandursachenermittlungen aufgenommen.
Zunächst brannte gegen 21 Uhr im Ute-Meyer-Weg eine sogenannte Big-Bag, die mit Bauschutt befüllt war. Durch das Feuer wurde ein danebenstehendes Auto an der Fahrerseite beschädigt. Kurze Zeit später wurde in der Luganer Straße durch mehrere Anwohner ein weiterer Brand gemeldet. Hierbei gerieten mehrere Paletten Dämmmaterial in Brand, die sich vor einem Mehrparteienhaus befanden. Am Gebäude entstand kein Schaden. Alle Flammen konnten durch Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht werden. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und Brandstiftung und prüft Zusammenhänge zwischen diesen und weiteren Bränden in jüngerer Vergangenheit in den Ortsteilen Tenever und Ellenerbrok-Schevemoor. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
(01.10.2025)
Ort: Bremen-Östliche Vorstadt, OT Steintor, Friesenstraße
Zeit: 30.09.2025, 22:45 Uhr
Einsatzkräfte der Polizei Bremen nahmen am Dienstag einen 27 Jahre alten Mann in der Östlichen Vorstadt fest, nachdem dieser in eine Wohnung eingebrochen war.
Ein 32 Jahre alter Mann kehrte gegen 22:45 Uhr in seine Wohnung in einem Mehrparteienhaus in der Friesenstraße zurück. Als er die Treppe hochging, sah er einen Mann, der auf bisher noch unbekannte Weise in die Wohnung gelang, mit diversen Gegenständen, wie unter anderem einen Laptop, aus seiner Wohnungstür herausgehen. Der Einbrecher grüßte den 32-Jährigen und verließ das Haus in Richtung Gleimstraße. Daraufhin nahm der Bestohlene die Verfolgung auf und alarmierte die Einsatzkräfte, die den Einbrecher wenig später in Tatortnähe stellten. Der 27-Jährige führte noch Diebesgut bei sich. Die Sachen wurden als Beweismittel beschlagnahmt. Während der Festnahme verhielt sich der 27-Jährige den Einsatzkräften gegenüber äußerst aggressiv und versuchte, einen Polizisten zu schlagen. Niemand wurde verletzt.
Die Einsatzkräfte nahmen ihn mit auf die Wache. Eine Haftprüfung gegen den 27-Jährigen dauert derzeit an.
(02.10.2025)
Ort: Bremen
Zeit: 7. Oktober 2025
Der Herbst in Bremen ist geprägt von beliebten Veranstaltungen: Der Freimarkt steht kurz bevor, und auch der Weihnachtsmarkt lässt nicht mehr lange auf sich warten. Wo viele Menschen zusammenkommen und Gedränge herrscht, sind leider auch Taschendiebe nicht weit. Sie agieren meist arbeitsteilig, lenken ihre Opfer geschickt ab und verschwinden unerkannt im Menschenstrom – oft noch bevor der Diebstahl bemerkt wird.
Umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein und zu wissen, wie man sich schützen kann. Welche Verhaltensweisen sind sinnvoll? Was sollte man unbedingt vermeiden? Und welche Tipps helfen dabei, nicht ins Visier von Straftätern zu geraten?
Antworten auf diese Fragen erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 7. Oktober 2025, wenn die Polizei Bremen im Rahmen einer bundesweiten Präventionskampagne im Stadtgebiet mit Informationsständen präsent ist.
Sie finden uns an folgenden Orten:
Hafenkontor Vegesack
Berliner Freiheit
EDU-Center, Duckwitzstraße
Hansa Carré
Vor Ort geben Präventionsexpertinnen und -experten der Polizei wertvolle Hinweise, wie Sie das Risiko eines Taschendiebstahls verringern können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie sich insgesamt sicherer im öffentlichen Raum bewegen können.
Die Polizei Bremen lädt alle Bremerinnen und Bremer herzlich ein, die Angebote zu nutzen und sich zu informieren. Gemeinsam können wir dazu beitragen, Straftaten zu verhindern und das Sicherheitsgefühl in unserer Stadt zu stärken.
(02.10.2025)
Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hastedt, Auf der Hohwisch
Zeit: 01.10.2025, 18:30 Uhr
Nachdem ein 44 Jahre alter Mann am Mittwochabend in Hastedt beim Ladendiebstahl erwischt wurde, bewarf er zwei Ladendetektive während seiner Flucht mit mehreren Glasflaschen und bedrohte sie. Einsatzkräfte stellten den Mann noch in Tatortnähe.
Gegen 18:30 Uhr wurden Einsatzkräfte zu einem Supermarkt in der Straße Auf der Hohwisch gerufen. Mehrere Mitarbeiter des Supermarktes hatten beobachtet, wie ein Mann mehrere Flaschen Whisky in seine Tasche steckte, und ohne zu bezahlen den Laden verließ. Als die beiden Ladendetektive den Mann verfolgten, warf der Dieb mit Whisky-Flaschen nach ihnen und bedrohte sie anschließend mit einer angebrochenen Glasflasche. Verletzt wurde niemand. Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte stellten den Dieb noch vor Ort und nahmen ihn vorläufig fest.
Gegen den 44 Jahre alten Mann fertigten die Polizisten eine Strafanzeige wegen räuberischen Diebstahls ein. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
(02.10.2025)
Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hastedt, Hastedter Heerstraße
Zeit: 04.09.2025, 11:05 Uhr
Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen fahnden mit Fotos nach einem Mann, der im September dieses Jahres einen Senior in einer Straßenbahn in Hastedt attackierte und verletzte.
Der 71 Jahre alte Mann befand am sich am 4. September gegen 11:05 Uhr in der Straßenbahnlinie 10 in Fahrtrichtung Sebaldsbrück. Während der Fahrt hörte ein anderer Mann über einen Lautsprecher Musik. Der 71-Jährige bat den Mann, die Musik etwas leiser zu drehen, was er auch tat. Bevor der Unbekannte kurz vor der Haltestelle Bennigsenstraße aussteigen wollte, trat er dem 71-Jährigen mit voller Wucht gegen den Kopf und flüchtete. Der Senior erlitt dabei eine Nasenbeinfraktur.
Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Täters führten, fahnden die Polizei und Staatsanwaltschaft mit Bildern nach ihm und fragen: "Wer kann Angaben zu dem Mann auf dem Foto machen, wer erkennt ihn wieder?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
(03.10.2025)
Ort: Bremen-Stadtgebiet
Zeit: 04.10-05.10.2025
In Bremen stehen an diesem Wochenende zwei Höhepunkte auf dem Programm: Am Samstag empfängt der SV Werder Bremen den FC St. Pauli im Weserstadion und am Sonntag starten zahlreiche Läuferinnen und Läufer beim 20. swb Marathon. Die Polizei Bremen begleitet diese und auch andere Veranstaltungen.
SV Werder Bremen - FC St. Pauli (04.10.2025, 15:30 Uhr)
Wenn ab 15:30 Uhr vor einem ausverkauften Weserstadion der Ball wieder rollt, bedeutet das auch, dass es rund um den Osterdeich und der Östlichen Vorstadt etwas voller und enger werden könnte. Deswegen rät die Polizei: Lassen Sie das Auto stehen! Der Osterdeich wird nämlich zweieinhalb Stunden vor und etwa eine Stunde nach Spielende zwischen Sielwall und Stader Straße für den Individualverkehr gesperrt. Rund ums Stadion heißt es: Fußweg oder ÖPNV. Kurzfristige Sperrungen in der Innenstadt sind ebenfalls möglich. Falls Sie doch mit dem Auto anreisen sollten, achten Sie darauf, keine Wertgegenstände in Ihren Fahrzeugen zu lassen. Besonders während Fußballspielen häufen sich die Autoaufbrüche.
Parallel zum Bundesligaspiel finden am Samstag in der Innenstadt mehrere Veranstaltungen und Versammlungen statt. Daher sollte in den Nachmittagsstunden mit zusätzlichen Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden.
20. swb Marathon (05.10.2025, 9:30 Uhr)
Sportlich weiter geht es auch am Sonntag ab 9:30 Uhr: Rund 11.000 Läuferinnen und Läufer gehen dann auf die Straße und jagen nach Bestzeiten. Damit dies auch ungestört passiert, wird die Strecke ab Sonntagvormittag abgeriegelt. Bereits am Samstagabend ab 20 Uhr wird die Strecke freigemacht. Autos, die in dieser Zeit unglücklicherweise noch in den Halteverbotszonen stehen, werden dann abgeschleppt. Die Anfahrt zum Parkhaus Pressehaus in der Martinistraße wird zudem stark eingeschränkt sein. Aufgrund der Straßensperrungen kann es im Stadtgebiet zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.
Die Polizei Bremen wünscht allen ein erfolgreiches und entspanntes Wochenende!
(03.10.2025)
Ort: Bremen-Vahr, OT Neue Vahr Südwest, Vahrer Straße/Kurt-Schumacher-Allee
Zeit: 03.10.2025, 04:35 Uhr
Ein offenbar unter Rauschmitteln stehender 32 Jahre alter Mann verursachte in der Nacht zu Freitag einen Unfall in der Vahr und prallte gegen eine Ampel. Verletzt wurde niemand.
Gegen 04:35 Uhr befuhr der 32-Jährige die Kurt-Schumacher-Allee in Richtung Berliner Freiheit und wollte an der Kreuzung nach links in die Vahrer Straße Richtung Amelinghauser Straße abbiegen. Aus bisher noch ungeklärter Ursache verlor er beim Abbiegen die Kontrolle über seinen Golf und prallte gegen eine Ampel. Der Aufprall war so stark, dass die Ampel aus dem Fundament gerissen und komplett zerstört wurde. Der Golf wurde ebenfalls stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der 32-Jährige blieb unverletzt. Ein von ihm freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Zudem ergab ein Drogentest ein positives Ergebnis auf THC, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet wurde.
Gegen den 32-Jährigen wurde eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel eingeleitet. Der Schaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
(04.10.2025)
Ort: Bremen-Vahr, OT Neue Vahr Nord, Adolf-Reichwein-Straße
Zeit: 04.10.2025, 04:05 Uhr
Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten in der Nacht zu Samstag zwei mutmaßliche Brandstifter im Alter von 14 und 16 Jahren. Zuvor hatten mehrere Autos im Ortsteil Neue Vahr Nord gebrannt.
Gegen 04:05 Uhr brannten in der Adolf-Reichwein-Straße zwei Autos in voller Ausdehnung. Durch die Hitzeentwicklung wurden zwei danebenstehende Fahrzeuge beschädigt. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer schnell, Personen wurden dabei nicht verletzt. Im Rahmen des Einsatzes machten zwei Jugendliche im näheren Umfeld auf sich aufmerksam und berichteten den Einsatzkräften, dass sie das Feuer gemeldet hätten. Während des Gesprächs verhielten sich die Jugendlichen den Polizisten gegenüber auffällig und wurden immer nervöser. Bei einer freiwilligen Durchsuchung entdeckten die Einsatzkräfte mehrere Feuerwerkskörper sowie ein Feuerzeug. Einer der Jugendlichen versuchte anschließend zu flüchten, was ihm jedoch nicht gelang.
Das Duo im Alter von 14 und 16 Jahren wurde mit auf die Wache genommen und nach Abschluss der Maßnahmen an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Die Einsatzkräfte fertigten eine Strafanzeige wegen Brandstiftung, die weiteren Ermittlungen dauern an.
(04.10.2025)
Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hastedt, Hastedter Heerstraße
Zeit: 04.09.2025, 11:05 Uhr
Nach einem Angriff auf einen 71-Jährigen in einer Straßenbahn im Ortsteil Hastedt hatten Polizei und Staatsanwaltschaft mit Bildern nach dem Täter gesucht, siehe hierzu auch die Pressemeldung 0650. Ein 29 Jahre alter Mann konnte nun ermittelt werden.
Der bis zu diesem Zeitpunkt Unbekannte trat dem 71 Jahre alten Mann in einer Straßenbahn in der Hastedter Heerstraße mit voller Wucht ins Gesicht und flüchtete anschließend. Der Senior erlitt dabei eine Nasenbeinfraktur. Polizei und Staatsanwaltschaft fahndeten daraufhin mit Bildern nach ihm, dies führte jetzt zum Erfolg: Mehrere Zeugen erkannten den 29-Jährigen wieder und benachrichtigten den Kriminaldauerdienst. Im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung nahmen Einsatzkräfte den mutmaßlichen Angreifer fest. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Die Fahndung aus der Pressemeldung 0650 hat sich damit erledigt, die Bilder sind entsprechend zu löschen.
(05.10.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Obernstraße
Zeit: 03.10.2025, 01:55 Uhr – 2 Uhr
Ein Unbekannter brach in der Nacht zu Freitag in der Altstadt in ein Kaufhaus ein und entwendete Schmuck. Der Täter flüchtete unerkannt. Die Polizei sucht Zeugen.
Der Eindringling zerstörte die Glastüren eines Kaufhauses in der Obernstraße und gelangte so in die Räumlichkeiten. Er begab sich zur Schmuckabteilung, brach mehrere Vitrinen auf und entwendete diversen Gold- und Diamantenschmuck. Anschließend flüchtete der Täter unerkannt.
Die Polizei sucht Zeugen und fragt: "Wer hat in der Nacht zu Freitag zwischen 01:55 Uhr und 2 Uhr sowie kurz davor in der Obernstraße und in der nahliegenden Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 jederzeit entgegen.
(05.10.2025)
Ort: Bremen-Blumenthal, OT Lüssum-Bockhorn, Am Freibad
Zeit: 04.10.2025, 23 Uhr
In Blumenthal tappte ein 21 Jahre alter Mann am späten Samstagabend in eine Erotikfalle. Er verabredete sich über ein Chatportal zum Sex, wurde stattdessen verprügelt und ausgeraubt.
Der 21-Jährige verabredete sich mit einer vermeintlich 17-Jährigen, die er zuvor in einem Chat kennengelernt hatte, zum Liebesakt. Er sollte gegen 23 Uhr in die Straße Am Freibad zu einem Waldstück kommen. Als er dort ankam, sprangen plötzlich drei Unbekannte aus dem Gebüsch. Der 21-Jährige versuchte noch zu flüchten, wobei er stürzte. Daraufhin traten und schlugen die Unbekannten mit Schlagstöckern auf den am Boden liegenden Mann ein und raubten seine Geldbörse und seine Autoschlüssel. Sie zerrten ihn zu einem nahlegenden Mülleimer, fesselten ihn mittels Klebeband und banden ihn daran fest. Anschließend flüchtete das Trio mit dem grauen BMW des 21-Jährigen in unbekannte Richtung. Der junge Mann konnte sich kurze Zeit später selbstständig befreien und alarmierte mit Hilfe von Zeugen die Polizei. Der Verletzte wurde mit einer Rippenfraktur und Hämatomen am ganzen Körper von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen.
Die Angreifer sollen alle männlich gewesen sein. Zwei von ihnen trugen eine dunkle Maske im Gesicht. Einer von ihnen eine weiße. Ein Angreifer hatte blonde Haare. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung: Wer hat am späten Samstagabend in der Straße Am Freibad verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer kann Angaben zu den beschriebenen Personen, dem Auto oder weiteren Umständen machen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen.
Die Polizei rät zu besonderer Vorsicht bei Verabredungen über Online-Portale:
Verabreden Sie sich zunächst in einem Lokal oder in einer Gegend, die Sie kennen. Verabreden Sie sich nie in einer Wohnung oder an einem Ihnen unbekannten Ort. Wählen Sie einen belebten Ort, am besten ein Lokal oder Café. Planen Sie selbst Ihre An- und Abreise, um nicht von Ihrer neuen Bekanntschaft abhängig zu sein. Informieren Sie eine Person Ihres Vertrauens darüber, wann und wo Sie verabredet sind.
(05.10.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Ostertor, Osterdeich
Zeit: 04.10.2025, 19:15 Uhr
Im Ortsteil Ostertor kam es am Samstag zu einem Unfall, bei dem mehrere Autos beschädigt worden sind. Eine 61-Jährige wurde dabei verletzt. Der Unfallverursacher flüchtete. Die Polizei sucht Zeugen.
Gegen 19:15 Uhr war eine 61 Jahre alte Frau mit ihrem Ford auf dem Osterdeich in stadtauswärtiger Richtung unterwegs. Auf Höhe der Mozartstraße fuhr plötzlich ein Unbekannter mit seinem VW auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit dem Auto der 61-Jährigen zusammen. Durch den Aufprall wurden zwei parkende Autos sowie ein Verkehrsschild beschädigt. Der VW prallte gegen einen Baum und kam zum Stehen. Der Fahrer flüchtete anschließend fußläufig. Die Frau wurde von Rettungskräften versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand hoher Sachschaden. Für die Dauer der Aufräumarbeiten wurde die Strecke zwischen Tiefer und Sielwall in beide Richtungen bis 22 Uhr vollgesperrt.
Im weiteren Verlauf gab sich ein Mann bei den Einsatzkräften als Fahrer des VW zu erkennen. Laut mehrerer übereinstimmender Zeugenaussagen handelte es sich bei dem Mann aber nicht um den Fahrer des VW.
Das Verkehrskommissariat der Polizei Bremen ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der Fahrer soll zwischen 1,70 bis 1,80 Meter groß und zwischen 20 und 30 Jahre alt sein. Er soll einen dunklen Teint, kurze schwarze Haare und einen kräftigen, schwarzen Bart haben. Er trug eine schwarze Winterjacke, einen schwarzen Pullover, eine helle Jeanshose und helle Schuhe. Hinweise nimmt die Verkehrsbereitschaft unter 0421 362-14850 entgegen.
(05.10.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt
Zeit: 04.10.2025-05.10.2025, 18 – 2 Uhr
Die Polizei Bremen führte von Samstag bis in die Nacht im Bahnhofsquartier Kontrollen durch. Dabei wurden über 20 Personen kontrolliert und Messer sowie Cannabis und Kokain beschlagnahmt.
Neben der Bekämpfung der wahrnehmbaren Drogen- und Straßenkriminalität in der Bahnhofsvorstadt stand auch die Kontrolle der Waffenverbotszone im Fokus der Einsatzkräfte. Insgesamt wurden 26 Personen kontrolliert und diverse Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt. Die Einsatzkräfte beschlagnahmten mehrere Messer sowie mehrere Verkaufseinheiten Cannabis. Während einer Kontrolle musste ein Mann husten und verlor dabei 20 Verkaufseinheiten Kokain aus seinem Mund. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung fanden die Einsatzkräfte mehrere Mobiltelefone, Bargeld und weitere Beweismittel. Über die Videoleitstelle wurde im Bereich des Bahnhofsvorplatzes eine körperliche Auseinandersetzung gemeldet. Die Einsatzkräfte stellten noch vor Ort einen 29 Jahre alten Mann. Es wurden entsprechende Strafanzeigen gefertigt und sieben Platzverweise erteilt. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern an.
Diese koordinierte Aktion war Teil der fortlaufenden Anstrengungen, die Sicherheit und Ordnung in diesem Bereich weiter zu verbessern. Die Polizei Bremen setzt sich seit vielen Wochen und Monaten verstärkt für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ein und wird diese Bemühungen auch mit anderen Sicherheitsbehörden fortsetzen.