(28.08.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Domshof
Zeit: 28.08.25, 1.30 Uhr
„Für Sorgen sorgt das liebe Leben, sorgenfrei machen uns die Reben“ – Johann Wolfgang von Goethe hätte vermutlich den Kopf geschüttelt, wenn er erfahren hätte, wie ein 23-Jähriger dieses Bonmot in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Bremer Altstadt für sich auslegte.
Der junge Mann schlitzte mit einem Messer zwei Zelte des Weinfestes auf dem Domshof auf und entwendete einen Karton voller Weinflaschen. Ein 19-jähriger Sicherheitsmitarbeiter bemerkte den Diebstahl und entriss ihm kurzerhand die Beute. Doch damit nicht genug: Der 23-Jährige schnappte sich noch eine einzelne Flasche aus dem Karton, bedrohte den Sicherheitsmann und suchte das Weite.
Lange blieb ihm die „sorgenbrechende“ Wirkung der Reben nicht vergönnt: Einsatzkräfte der Polizei stellten den Tatverdächtigen in unmittelbarer Nähe. Die Blauburgunder-Flasche hatte er bereits zur Hälfte geleert – vermutlich weniger mit Goethe im Sinn, als vielmehr aus schlechter Laune, wie er selbst erklärte. Seine Einlassung, er habe sich „geprügelt und schlechte Laune gehabt, deshalb den Wein gekauft“, stieß bei den Polizistinnen und Polizisten auf wenig Verständnis.
Der 23-Jährige sieht sich nun mit strafrechtlichen Ermittlungen wegen schweren räuberischen Diebstahls konfrontiert.
(28.08.2025)
Ort: Bremen-Mitte/ Östliche Vorstadt
Zeit: 27.08.2025, 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Einsatzkräfte der Polizei Bremen führten am Mittwoch gemeinsam mit dem Ordnungsdienst im Bahnhofsquartier und im Viertel umfangreiche Kontrollen durch. Dabei wurden diverse Drogen, Bargeld und Medikamente sichergestellt.
Ab dem späten Nachmittag bis in den Abend hinein führten die Einsatzkräfte offene und verdeckte Maßnahmen rund um den Bahnhof und im Viertel durch. Bei den Kontrollen schritten sie bei Straßendeals ein und stellten Kokain, Cannabis, Heroin, Bargeld und verschreibungspflichtige Arzneimittel sicher. Ein 39-Jähriger widersetzte sich massiv einer Kontrolle, so dass er zu Boden gebracht und ihm Handschellen angelegt werden mussten. Er hatte zuvor versucht Kokain zu erwerben.
Insgesamt wurden mehr als 45 Personen kontrolliert, diverse Platzverweise ausgesprochen und Strafanzeigen nach dem Konsumcannabisgesetz sowie wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und das Arzneimittelgesetz gefertigt.
Diese koordinierte Aktion war Teil der fortlaufenden Anstrengungen, die Sicherheit und Ordnung in diesem Bereich weiter zu verbessern. Die Polizei Bremen ist seit vielen Wochen und Monaten verstärkt im Einsatz und wird auch weiterhin, auch mit anderen Behörden, offene und verdeckte Schwerpunktmaßnahmen durchführen.
(28.08.2025)
Ort: Bremen-Neustadt, OT Huckelriede, Kornstraße
Zeit: 27.08.2025, 14:35 Uhr
Am frühen Mittwochnachmittag kam es in der Bremer Neustadt zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen, bei dem ein 20 Jahre alter Mann verletzt wurde. Einsatzkräfte nahmen zwei Tatverdächtige vorläufig fest. Die Polizei Bremen sucht weitere Zeugen.
Der 20-Jährige hielt sich gegen 14:30 Uhr an einem Tisch vor einem Kiosk in der Kornstraße auf, als auf der Straße ein grauer SUV mit zwei Männern anhielt. Die beiden Männer schauten den 20-Jährigen an und riefen ihm etwas zu. Dann stieg das Duo aus dem Auto und griff den Mann an. Während der Fahrer den 20-Jährigen festhielt, schlug der Beifahrer mit einem Glasaschenbecher auf seinen Kopf. Nach mehreren Schlägen ließen sie von ihm ab und flüchteten. Der 20-Jährige erlitt durch die Schläge eine Kopfplatzwunde, welche durch Rettungskräfte vor Ort versorgt wurde. Eine weitere Behandlung im Krankenhaus lehnte er ab.
Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung stellten Einsatzkräfte zwei Männer im Alter von 26 und 28 Jahren. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 28-jährige Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis, ohne gültigen Versicherungsschutz und unter Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs war. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Am und im Auto sowie an der Kleidung der beiden Tatverdächtigen konnten Blutspuren festgestellt werden. Zudem konnte im Auto ein Glasaschenbecher aufgefunden und sichergestellt werden. Nach ersten Erkenntnissen kannten sich die drei Männer.
Die Polizei Bremen fertigte Strafanzeigen unter anderem wegen Gefährlicher Körperverletzung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Die Polizei sucht weitere Zeugen und fragt: „Wer hat im Bereich Kornstraße und Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht und kann weitere Hinweise geben?“ Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
(28.08.2025)
Ort: Bremen
Zeit: 30.08.25 – 31.08.25
Am kommenden Wochenende (30. und 31. August 2025) finden in Bremen gleich mehrere größere Veranstaltungen statt, die von der Polizei begleitet werden und zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen im gesamten Stadtgebiet führen können.
Samstag, 30.08.2025
Um 15:30 Uhr bestreitet der SV Werder Bremen sein erstes Bundesliga-Heimspiel der Saison gegen Bayer 04 Leverkusen im Weserstadion. Die Partie ist ausverkauft. Bereits ab dem späten Vormittag kommt es in diesem Zusammenhang zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt einer geplanten Fan-Aktion: Anhänger des SV Werder Bremen wollen am frühen Mittag vom Unisee geschlossen mit dem Fahrrad in Richtung Weserstadion zu fahren. Wie viele Teilnehmende erwartet werden ist noch unklar. Auch in diesem Rahmen kann es zu Einschränkungen im Straßenverkehr kommen.
Die Polizei weist darauf hin, dass es rund um das Weserstadion, insbesondere im Bereich Osterdeich und Östliche Vorstadt, zu kurzfristigen Straßensperrungen und Behinderungen kommen kann. Zudem wird erneut auf eine erhöhte Zahl von Kfz-Aufbrüchen im Umfeld von Fußballspielen hingewiesen. Fahrzeugführerinnen und -führer werden dringend gebeten, keine Wertgegenstände – insbesondere keine Navigationsgeräte – im Auto zurückzulassen.
Darüber hinaus ist weiterhin die A1 von den Bauarbeiten an der Weserbrücke betroffen. Es ist in beiden Fahrtrichtungen mit erheblichen Störungen zu rechnen.
Parallel zum Spiel findet im Stadtteil Hemelingen der Familientag eines großen Autoherstellers statt. Rund 40.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. Auch hier ist im Umfeld der Veranstaltung mit sehr hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Sonntag, 31.08.2025
Am Sonntag veranstaltet eine Organisation den „Grand Fondo Bremen“. Rund 1.500 Teilnehmende fahren ab dem Morgen vom Tabakquartier aus auf zwei verschiedene Strecken durch Niedersachsen. Am frühen Nachmittag kehren die Radsportlerinnen und Radsportler nach Bremen zurück. Auch hier ist mit temporären Verkehrseinschränkungen entlang der Strecke zu rechnen.
Ebenfalls am Sonntag begleitet die Polizei eine Versammlung anlässlich des internationalen „Overdose Awareness Day“. Um 14:00 Uhr beginnt eine Auftaktkundgebung auf dem Bahnhofsvorplatz. Von dort führt ein Aufzug über folgende Route: Bahnhofsplatz – An der Weide – Am Dobben – Vor dem Steintor – Ziegenmarkt. Für die Straße Am Dobben ist eine Zwischenkundgebung vorgesehen. Gegen 18:00 Uhr endet die Abschlusskundgebung am Ziegenmarkt am Gedenkstein für verstorbene drogengebrauchende Menschen. Die Zahl der Teilnehmenden wird auf rund 200 Personen geschätzt.
Wichtiger Hinweis der Polizei
Die Polizei Bremen empfiehlt allen Verkehrsteilnehmenden, für Fahrten am kommenden Wochenende mehr Zeit einzuplanen, Geduld mitzubringen und nach Möglichkeit auf Busse, Bahnen oder das Fahrrad umzusteigen. Sollte es darüber hinaus zu größeren Störungen an diesem Wochenende kommen, informieren wir Sie auch aktuell über unsere Social-Media-Kanäle.
(29.08.2025)
Ort: Bremen Burglesum, OT Lesum, Treptower Straße
Zeit: 28.08.2025, 13:50 Uhr
Am frühen Donnerstagnachmittag verletzten zwei unbekannte Jugendliche in Burglesum nach einem Streit einen 72 Jahre alten Mann. Die Polizei Bremen sucht weitere Zeugen.
Die beiden Jugendlichen befuhren gegen 13:50 Uhr mit E-Scootern die Treptower Straße, die zu diesem Zeitpunkt stark befahren war. Durch ihre Fahrweise behinderten sie den Verkehr, woraufhin der 72-Jährige beim Vorbeifahren neben diesen anhielt und sie darum bat, dies zu unterlassen und auf dem Gehweg zu fahren. Nach einer kurzen verbalen Auseinandersetzung kam es zu einem Gerangel, bei dem einer der beiden Jugendlichen den Mann in den Schwitzkasten nahm während der andere mit einem Schlagring auf das Auto einschlagen wollte. Als der 72-Jährige dies zu verhindern suchte, wurde er mit dem Schlagring ins Gesicht geschlagen. Das Duo flüchtete daraufhin in Richtung Charlotte-Wolff-Allee. Der 72-Jährige erlitt leichte Verletzungen.
Die Polizei Bremen sucht Zeugen und fragt: "Wer hat im Bereich Treptower Straße, Charlotte-Wolff-Allee und Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Angaben zu den Tätern machen?" Die Täter sollen ca. 160 cm groß, um die 15 Jahre alt sein und einen dunklen Teint haben. Beide trugen jeweils eine Kappe der Marke „Gucci“, davon eines in blau und eines in schwarz.
Hinweise zur Tat oder zu möglichen Tätern nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 jederzeit entgegen.
(29.08.2025)
Ort: Bremen-Neustadt, OT Südervorstadt, Kornstraße
Zeit: 28.08.2025, 03:20 Uhr
Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Neustadt einen 39 Jahre alten Mann. In der Nähe fanden sie brennbare Flüssigkeit und einen Molotow-Cocktail.
Gegen 03:20 Uhr wurden die Polizisten in die Kornstraße gerufen, weil Zeugen den 39-Jährigen beobachtet hatten, wie er sich auffällig Autos anschaute und dabei in einer Tasche wühlte. Vor Ort fanden sie zunächst ein abgestelltes Fahrrad und eine Tüte mit brennbarer Flüssigkeit und einem Molotow-Cocktail darin. Kurz darauf stellten die Einsatzkräfte den 39-Jährigen in der Nähe, der von Zeugen zuvor dabei beobachtet wurde, wie er mit dieser Tasche hantierte. Bei der Durchsuchung wurden Latexhandschuhe, ein Feuerzeug und ein Messer gefunden. Die Einsatzkräfte konfrontierten den Mann mit den Vorwürfen der Herstellung eines Brandmittels, fertigten eine entsprechende Strafanzeige und nahmen ihn mit auf die Wache. Eine anschließende Wohnungsdurchsuchung blieb ohne Ergebnis. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
(30.08.2025)
Ort: Bremen-Mitte, Östliche Vorstadt
Zeit: 29.08.2025 – 30.08.2025
In der Nacht von Freitag auf Samstag führte die Polizei Bremen gemeinsam mit dem Ordnungsdienst umfangreiche Kontrollen in der Bahnhofsvorstadt sowie im Steintorviertel durch. Ein Schwerpunkt war die Überwachung der bestehenden Waffenverbotszone.
Über 60 Personen wurden kontrolliert, 24 durchsucht und 15 Platzverweise ausgesprochen. Die Einsatzkräfte stellten unter anderem mehrere Messer, einen Schlagring, Cannabis sowie ein manipuliertes E-Bike sicher. Zudem wurden Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt.
Im Bereich Bahnhofsumfeld zeigten starke Polizeikräfte Präsenz an zentralen Plätzen wie dem Hillmannplatz, Philosophenweg und Tivoli. Neben Personenkontrollen wurden Bürgerinnen und Bürger gezielt über die Waffenverbotszone informiert.
Ein auffällig schnelles E-Bike fiel im Breitenweg durch zwei Rotlichtverstöße auf. Das technisch manipulierte Fahrzeug wurde beschlagnahmt, gegen den Fahrer ohne Fahrerlaubnis und Versicherung laufen Ermittlungen.
Am Mecklenburger Platz trafen die Einsatzkräfte auf feiernde Gruppen. Auf einem Spielplatz wurde ein Schlagring sichergestellt, weitere Personen erhielten Platzverweise. Zwischenzeitlich störte eine größere Personengruppe mit bis zu 40 Beteiligten die polizeilichen Maßnahmen. Durch angeforderte Unterstützungskräfte konnten die Kontrollen fortgesetzt, mehrere Identitätsfeststellungen durchgeführt und Messer beschlagnahmt werden.
Die Polizei Bremen betont: Diese Aktion ist Teil einer fortlaufenden Strategie, die Sicherheit im Bahnhofsvorstadt- und Viertelbereich nachhaltig zu erhöhen. Auch künftig werden Schwerpunktkontrollen – offen wie verdeckt – gemeinsam mit Partnerbehörden fortgesetzt.
(30.08.2025)
Ort: Bremen
Zeit: 30.08.2025
Vor dem ersten Heimspiel des SV Werder Bremen gegen Bayer 04 Leverkusen kam es am Samstagmittag zu mehreren Zwischenfällen im Zusammenhang mit einer Fan-Aktion.
Gegen 12:30 Uhr starteten rund 600 Anhängerinnen und Anhänger des SV Werder Bremen am Unisee einen gemeinsamen Fahrradkorso in Richtung Weserstadion. Am Stern durchbrachen Teilnehmende zunächst eine Polizeiabsperrung und wurden anschließend im Bereich des Gustav-Deetjen-Tunnels am Hauptbahnhof von Einsatzkräften gestoppt. Hier kam es vereinzelt zu Zwangsmaßnahmen, da Personen erneut versuchten, eine Polizeikette zu durchbrechen.
Nach Fortsetzung der Fahrt hielt sich der Tross nicht an die vereinbarte Route. Im Bereich der Sielwallkreuzung kam es in der Folge zu einem leichten Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer aus der Gruppe und einer Straßenbahn. Der Radfahrer schlug daraufhin gegen die Scheibe der Bahn, woraufhin der Fahrer ausstieg. Unmittelbar danach griffen mehrere Personen den Straßenbahnführer an, der hierbei leichte Verletzungen erlitt. Polizeikräfte griffen sofort ein und befreiten den Mann unter Anwendung unmittelbaren Zwangs, unter anderem durch den Einsatz von körperlicher Gewalt und Schlagstöcken.
Darüber hinaus beleidigten Bremer Ultras im Verlauf des Einsatzes eingesetzte Polizeikräfte, die aus Bayern zur Unterstützung nach Bremen gekommen waren, auf herabwürdigende Weise.
Die Polizei Bremen hat Ermittlungen unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung aufgenommen. Weitere Auswertungen dauern an.
(31.08.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Obernstraße
Zeit: 30.08.25, 19.20 Uhr
Ein 27-jähriger Bremer wurde am Samstagabend in der Bremer Innenstadt aus einer Gruppe heraus beleidigt und körperlich angegriffen. Nach bisherigen Erkenntnissen geschah die Tat aufgrund seiner sexuellen Orientierung.
Der 27-Jährige stand gegen 19:20 Uhr mit seinem Partner vor einem Supermarkt in der Obernstraße, als sich eine fünfköpfige Personengruppe näherte. Ein Mann beleidigte ihn zunächst mehrfach, unter anderem als „Schwuchtel“. Nachdem das Paar in den Markt gegangen war, folgten die Personen und bedrängten die beiden weiter. Als der 27-Jährige ankündigte, die Polizei zu verständigen, attackierten
ihn zwei aus der Gruppe, traten gegen sein Bein und schlugen ihm gegen den Kopf. Anschließend flüchteten sie.
Die beiden Angreifer wurden wie folgt beschrieben:
Täter 1: 17–20 Jahre alt, ca. 180 cm groß, dunkler Teint, schwarze schulterlange Haare, Schnäuzer und Ziegenbart, bekleidet mit schwarzem T-Shirt, grauer Jeans und schwarzen Schuhen.
Täter 2: ebenfalls ca. 17–20 Jahre alt und 180 cm groß, blonde Locken, schwarze Cappy, kariertes Hemd (braun-weiß), dunkelblaue Jeans und schwarze Nikeschuhe.
Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb zunächst ohne Ergebnis.
Die Polizei Bremen bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.
(01.09.2025)
Ort: Bremen, A27, Anschlussstelle Horn
Zeit: 31.08.25, 16.30 Uhr
Gestern Nachmittag verlor ein 58 Jahre alter Motorradfahrer auf der Autobahn 27, Anschlussstelle Horn, die Kontrolle über seine Maschine, stürzte und verletzte sich schwer.
Gegen 16.30 Uhr befuhr der 58-Jährige den Autobahnzubringer Horn, um von dort auf die Autobahn in Richtung Hannover zu gelangen. Am Ende einer Kurve kam der Hondafahrer von der Fahrbahn ab und sein Hinterreifen rutschte seitlich weg. Der 58-Jährige stürzte und sein Zweirad kollidierte mehrmals mit den Leitplanken.
Schnell eintreffende Rettungskräfte versorgten den Fahrer. Er erlitt bei dem Unfall multiple Verletzungen und wurde in eine Klinik eingeliefert. Es bestand keine Lebensgefahr. Am Motorrad und mehreren Schutzplanken entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Feuerwehr und Abschleppunternehmen räumten und reinigten im weiteren Verlauf die Unfallstelle. Die Auf- und Abfahrt Horn blieb für die Zeit der polizeilichen Unfallaufnahme komplett gesperrt. Es kam lediglich zu geringen Verkehrsbehinderungen.
(01.09.2025)
Ort: Bremen-Vahr, OT Gartenstadt Vahr, Martinsweg
Zeit: 30.08.2025, 22:50 – 23:10 Uhr
In der Vahr kam es in der Nacht auf Sonntag innerhalb kürzester Zeit zu mehreren Raubtaten, bei denen in einem Fall ein 15-Jähriger mit einem Messer bedroht wurde. Die Polizei Bremen sucht Zeugen.
Nach einer Feier in der Gartenstadt Vahr hielten sich mehrere kleinere Gruppen im Martinsweg auf, als diese von einer anderen Gruppe von mindestens zwei Personen zunächst angesprochen und anschließend ausgeraubt wurden. In zwei Fällen bedrängten die Unbekannten einen 14-Jährigen und einen 15 Jahre alten Jungen, indem sie sie schubsten und festhielten. In einem weiteren Fall wurden zwei 15-Jährige, die in Richtung Kurfürstenallee gingen, von einer unbekannten Gruppe zunächst umkreist. Einer der beiden wurde kurz danach zu Boden geschubst, anschließend legte der Angreifer sein Knie auf den Oberkörper des Jugendlichen. Der andere wurde mit einem Messer bedroht. In allen drei Fällen forderten die Räuber die Wertsachen und Kleidung auszuhändigen. Dies taten die Jugendlichen auch. Mit der Beute flüchteten die Räuber. Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei davon aus, dass es sich in allen drei Fällen um dieselben Täter handelt.
Drei Täter konnten wie folgt beschrieben werden: Sie sollen zwischen 16 und 20 Jahre alt, 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß sein und einen dunklen Teint haben. Einer von ihnen trug eine dunkelblaue Kappe der Marke Gucci und einen Pullover mit einem Nike Emblem auf der Brust. Sein Komplize hatte schwarze Locken und trug einen pinken Pullover der Marke Ralph Lauren. Der Dritte hatte schwarze zur Seite gescheitelte Haare und trug eine olivgrüne Jacke der Marke ParajumperS mit einem gelben Streifen im Halsbereich.
Die Polizei fragt: „Wer hat im Martinsweg/Kurfürstenallee und in der Barbarossastraße sowie der näheren Umgebung die Räuber gesehen oder verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
(01.09.2025)
Ort: Bremen-Vahr, OT Neue Vahr Nord, Bundesautobahn A 27
Zeit: 01.09.2025, 10:50 Uhr
Nach einem Verkehrsunfall am Montagvormittag musste die A 27 an der Anschlussstelle Vahr in Fahrtrichtung Hannover für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Bei dem Unfall wurden zwei Personen verletzt und zwei Autos mussten abgeschleppt werden.
Gegen 10:50 Uhr stockte der Verkehr auf der A 27 in Fahrtrichtung Hannover auf Höhe der Anschlussstelle Neue Vahr Nord, woraufhin eine 27 Jahre alte Autofahrerin mit ihrem Volkswagen stark abbremsen musste. Ein 27-Jähriger übersah mit seinem Mercedes das Stauende und stieß mit der 27-Jährigen zusammen. Ein weiterer Autofahrer fuhr auf den davorstehenden Mercedes auf. Zwei Personen verletzten sich bei dem Unfall und wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An allen Fahrzeugen entstanden Sachschäden.
Die A27 musste in Fahrtrichtung Hannover für die Unfallaufnahme sowie die Reinigungs-, Aufräum-, und Bergungsarbeiten für über drei Stunden gesperrt werden, so dass es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kam. Die Polizei Bremen wurde durch die Feuerwehr und die Autobahnmeisterei unterstützt. Die weiteren Ermittlungen des Verkehrskommissariats der Polizei Bremen dauern an.
(02.09.2025)
Ort: Bremen-Vahr, OT Neue Vahr Südwest, Kurt-Schumacher-Allee
Zeit: 01.09.2025, 15:30 Uhr
In der Vahr erfasste ein 48-Jähriger mit seinem Auto am Montagnachmittag ein zwölfjähriges Mädchen. Sie wurde dabei verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.
Zwei Mädchen im Alter von zwölf und 13 Jahren waren gegen 15:30 Uhr auf der Kurt-Schumacher-Allee unterwegs. Laut mehrerer Zeugenaussagen missachteten sie eine rote Ampel, um eine Straßenbahn zu erreichen. Ein 48 Jahre alte Autofahrer stand an der Ampel an der Einmündung Kurt-Schumacher-Alle/Karl-Kautsky-Straße auf dem linken Fahrstreifen in stadteinwärtiger Richtung und fuhr los, als die Ampel auf Grün sprang. Als er anfuhr, rannte das zwölfjährige Mädchen vor das Auto und wurde anschließend erfasst. Das Kind zog sich eine Fraktur am Arm zu und wurde von Rettungskräften zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Die weiteren Ermittlungen zu dem Unfall dauern an.
(02.09.2025)
Ort: Bremen-Vahr, OT Gartenstadt Vahr, Bispinger Straße
Zeit: 01.09.2025, 11.15 Uhr
Unter dem Vorwand, den Wasserdruck prüfen zu müssen, verschafften sich am Montag zwei Männer Zugang zur Wohnung einer 70-jährigen Frau in der Vahr. Während einer die Seniorin ablenkte, entwendete der Komplize Schmuck.
Als die Bremerin misstrauisch wurde und die Männer aufforderte, die Wohnung zu verlassen, kamen diese zunächst der Aufforderung nach. Ein Hausbewohner schöpfte Verdacht und versuchte daraufhin, einen der Täter vor dem Haus festzuhalten. Dieser bedrohte den Zeugen mit dem Tode, bevor beide in einem Auto flüchteten.
Dank schneller Zeugenhinweise konnte das Fahrzeug im Rahmen der Fahndung gestoppt werden. Einer der Täter, ein 38 Jahre alter Mann, wurde vorläufig festgenommen. Sein Komplize konnte zunächst fliehen, wurde aber im Zuge weiterer Ermittlungen ebenfalls identifiziert. Das Diebesgut stellten Einsatzkräfte im Wagen sicher.
Die Ermittlungen dauern an.
(02.09.2025)
Ort: Bremen-Burglesum, OT Burg-Grambke, Am Postmoor
Zeit: 31.08.2025 – 01.09.2025, 17-7 Uhr
Unbekannte beschädigten von Sonntag auf Montag ein Auto in Burglesum. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Montag gegen 7 Uhr bemerkte der Besitzer die Beschädigungen an seinem Auto in der Straße Am Postmoor. Die Unbekannten hatten unter anderem die Reifen des Mercedes zerstochen, ihn mit pinker und gelber Farbe übergossen sowie mehrere Zettel mit Flüssigkleber befestigt, wo mehrere Beleidigungen und Bedrohungen, wie unter anderem „Du bist Tod“ und „Aggressives Arschloch“ geschrieben worden sind.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen die von Sonntag, 31. August, ab 17 Uhr bis Montag, 01. September, gegen kurz vor 7 Uhr in der Straße Am Postmoor oder der näheren Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.
(02.09.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Hollmannplatz
Zeit: 29.08.2025, 22:50 Uhr
In der Bahnhofsvorstadt wurde ein 22 Jahre alter Mann am Wochenende nach einem versuchten Raub von mehreren Männern angegriffen. Dank der Videoüberwachung der Polizei Bremen wurde ein Tatverdächtiger identifiziert und vorläufig festgenommen.
Ein 22 Jahre alter Mann befand sich in der Nacht zu Sonntag auf dem Hillmannplatz, als er von einem zunächst Unbekannten von hinten „angetanzt“ und in die Kniekehle getreten wurde. Als der 22-Jährige ihn aufforderte, dass zu lassen, kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung. Im weiteren Verlauf stießen mehrere Männer dazu und schlugen den 22 Jahre alten Mann mehrfach ins Gesicht. Nach kurzer Zeit ließen sie von ihm ab und flüchteten. Der mutmaßliche Täter trug währenddessen auffällige Tennissocken und Schuhe, die ihn nur wenig später überführten. Denn die Videoleitstelle der Polizei Bremen identifizierte den Täter kurze Zeit später am Hillmannplatz. Er wurde von Einsatzkräften schnell festgenommen. Nach ersten Erkenntnissen kannten sich die beiden Männer.
Der ebenfalls 22 Jahre alte Tatverdächtige wurde mit auf die Wache genommen. Die Polizei fertigte Strafanzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung und versuchten Raubes. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
(02.09.2025)
Ort: Bremen-Obervieland, OT Habenhausen, Wolkenhauerstraße
Zeit: 01.09.2025, 12:15 Uhr
Ein unbekannter Mann raubte am Montagmorgen einem 85-Jährigen in Obervieland Geld und Schmuck und flüchtete. Dabei schlug und trat er den Senioren, der dadurch verletzt wurde.
Im Laufe des Vormittags meldeten sich zunächst per Telefon falsche Polizisten bei dem Mann in der Wolkenhauerstraße und schilderten mehrere angebliche Einbrüche im näheren Umkreis. Dabei fragten sie auch nach Schmuck und Wertgegenständen, die nun durch einen „Profiler“ begutachtet werden müssten. Kurz darauf klingelte es gegen 10:05 Uhr an der Tür des 85-Jährigen. Der angebliche Profiler wurde hereingelassen. Dieser gab an, Fotos von Schmuck und Bargeld erstellen zu müssen, dazu wurde alles auf dem Wohnzimmertisch ausgebreitet und in Tüten verpackt. Als der Senior misstrauisch wurde, riss der Mann die Tüten an sich und flüchtete zunächst. Der 85-Jährige lief ihm hinterher und versuchte, diese Tüten wieder an sich zu nehmen. Er konnte einen Teil zurückerlangen. Daraufhin schlug und trat der Täter auf ihn ein und flüchtete mit dem Rest der Beute in Richtung Karl-Carstens-Brücke (Erdbeerbrücke). Der Senior erlitt massive Prellungen und Hämatome und alarmierte die Polizei. Einsatzkräfte riefen den Rettungsdienst dazu und der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizisten sicherten Spuren und Beweismittel und befragten erste Zeugen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er war etwa 180 cm groß und ca. 30 Jahre alt. Er hatte ein schmales Gesicht und kurze dunkle Haare. Bekleidet war er mit einem grauen, kurzen Hemd oder Poloshirt und einer langen Hose. Weitere Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.
Aus diesem Anlass erneut der eindringliche Hinweis: Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge und Wertgegenstände bitten. Das tun Betrüger. Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Fordern Sie von angeblichen Polizisten oder anderen Amtsträgern den Dienstausweis und prüfen sie diesen sorgfältig. Binden Sie beim geringsten Zweifel Nachbarn oder Vertrauenspersonen ein. Weitere Verhaltenstipps und Präventionshinweise erhalten Sie kostenlos in unserem Präventionszentrum, Am Wall 195 oder im Internet unter www.polizei.bremen.de.
(03.09.2025)
Ort: Bremen-Obervieland, OT Arsten, Autobahnzubringer Arsten
Zeit: 02.09.2025, 23 Uhr
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verunglückte ein Ehepaar aus Bremen auf dem Autobahnzubringer Arsten. Beide Insassen mussten in Krankenhäuser gebracht werden.
Der 47 Jahre alte Fahrer befuhr zusammen mit seiner 48-jährigen Ehefrau den Autobahnzubringer in Richtung Autobahn 1. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Toyota ins Schlingern. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über den Grünstreifen und überschlug sich. Der Pkw blieb auf dem Dach liegen.
Die Feuerwehr befreite die Ehefrau aus dem Fahrzeugwrack, der Mann konnte das Auto selbst verlassen. Beide wurden verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht, Lebensgefahr bestand nicht.
Die Polizei Bremen hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
(03.09.2025)
Ort: Bremen-Woltmershausen, Woltmershauser Straße
Zeit: 02.09.2025, 21 Uhr
In Woltmershausen kam es am Dienstagabend zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad. Der 25-jährige Kradfahrer erlitt dabei Verletzungen. Das Motorrad war als unterschlagen gemeldet.
Gegen 21 Uhr wollte ein 18 Jahre alter Autofahrer auf der Woltmershauser Straße mit seinem BMW wenden. Als er anfuhr und bereits quer auf der Straße stand, konnte ein heranfahrendes Motorrad nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte gegen das Auto. Der 25-Jährige rollte über die Frontscheibe des BMW und kam auf der Straße zum Liegen. Vor Ort war der Motorradfahrer ansprechbar und hatte Abschürfungen. Er wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht und dort zur Beobachtung stationär aufgenommen. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 25-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zudem wurde das Motorrad als gestohlen gemeldet.
Der Verkehr auf der Woltmershauser Heerstraße musste zeitweise vollgesperrt werden, wodurch es zu leichten Verkehrsbehinderungen kam. Der 25 Jahre alte Mann muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Unterschlagung verantworten. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
(04.09.2025)
Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Oslebshausen, Autobahn 27
Zeit: 03.09.2025, 23.45 Uhr
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es auf der Bundesautobahn 27 in Fahrtrichtung Cuxhaven kurz vor der Anschlussstelle Industriehäfen zu einem schweren Verkehrsunfall.
Ein 35 Jahre alter Fahrer eines Kleintransporters fuhr aus bislang ungeklärter Ursache auf einen 66-jährigen Motorradfahrer auf. Der Transporter schob das Leichtkraftrad mehrere Meter vor sich her, wobei der 66-Jährige auf die Motorhaube aufgeladen und schließlich auf die Fahrbahn geschleudert wurde.
Der Motorradfahrer erlitt schwere, jedoch nicht lebensgefährliche Verletzungen und wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Der 35-Jährige blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, sie waren nicht mehr fahrbereit.
Andere Verkehrsteilnehmer konnten rechtzeitig anhalten. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.
(04.09.2025)
Ort: Bremen-Neustadt, OT Neuenland, Flughafenallee
Zeit: 03.09.2025, 8.30 Uhr
Am Mittwochmorgen stellten Sicherheitskräfte am Flughafen Bremen im Reisegepäck eines Fluggastes eine scharfe Schusswaffe samt Schalldämpfer und Munition sicher.
Die Gegenstände wurden im Rahmen der routinemäßigen Gepäckkontrolle im Aufgabegepäck eines 56 Jahre alten Mannes aus Ostfriesland aufgefunden. Er gab zunächst an, dass Unbekannte die Waffe während eines Toilettengangs in seinen unbeaufsichtigten Koffer gelegt hätten. Im weiteren Verlauf machte er jedoch widersprüchliche Angaben.
Der 56-Jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ ein Richter einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Mannes. Die Auswertung sowie die weiteren Ermittlungen dauern derzeit an.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte entlassen.
(04.09.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Bürgerstraße
Zeit: 03.09.2025, 14 Uhr
Die Polizei Bremen musste am Mittwoch in die Altstadt zu einem Einsatz ausrücken, da ein 59 Jahre alter Mann zwei Mitarbeiter einer öffentlich-rechtlichen Einrichtung bedrohte und den Hitlergruß zeigte.
Der 59-Jährige betrat am Mittwochmorgen gegen 10 Uhr die Einrichtung in der Bürgerstraße, um eine Rechtshilfe in Anspruch zu nehmen. Als er von einem Mitarbeiter darauf hingewiesen wurde, dass dies erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich sei, schrie er umher, zeigte mehrfach den Hitlergruß und verließ zunächst die Örtlichkeit. Gegen 14 Uhr erschien der Mann erneut, doch der 39-jährige Mitarbeiter bat ihn darum, das Gebäude aufgrund seines zuvor gezeigten Verhaltens zu verlassen. Daraufhin bedrohte er die beiden Männer mit dem Tod und griff in seinen Rucksack. Der 47 Jahre alte Kollege reagierte schlagartig und fixierte den 59-Jährigen am Boden und hielt ihn bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte fest. Bei einer Durchsuchung des Rucksacks stellten die Polizisten ein Messer und eine Schere griffbereit im Rucksack sicher.
Gegen den 59-Jährigen wurde ein Platzverweis und ein Hausverbot ausgesprochen. Zudem wurden Strafanzeigen wegen Bedrohung und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gefertigt. Die Hintergründe seines Ausrasters sind bislang noch unklar. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
(05.09.2025)
Ort: Bremen-Walle, OT Westwend, Grenzstraße
Zeit: 02.09.2025 – 03.09.2025
Zwischen Dienstag und Mittwochmorgen wurde ein Schuldgebäude in Walle mit Farbe beschmiert. Die Polizei sucht Zeugen.
Die Schriftzüge wie „Freiheit für Palästina, „AFSK“ und „Free Gaza“ wurden großflächig auf mehreren Metern an eine Glasfassade der Schule in der Grenzstraße mit roter Farbe aufgesprüht.
Die Schmierereien wurden am Mittwochmorgen entdeckt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 jederzeit entgegen.
(05.09.2025)
Ort: Bremen-Osterholz, OT Osterholz, Ehlersdamm
Zeit: 04.09.2025, 20:10 Uhr
Eine größere Gruppe attackierte am Donnerstagabend mehrere Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren in Osterholz. Dabei sollen die Angreifer unter anderem Schlagwerkzeug und Pfefferspray benutzt haben. Die Polizei sucht Zeugen.
Die Jugendlichen befanden sich gegen 20:10 Uhr am Mahndorfer Bahnhof als ihnen eine größere Gruppe von etwa 20 Personen entgegenkam. Nach einer verbalen Auseinandersetzung gingen einige Personen auf drei Jungen der kleineren Gruppe los und schlugen mehrfach auf sie ein. Dabei sollen sie unter anderem ein Messer, ein Schlagring, eine Fahrradkette und Pfefferspray benutzt haben. Anschließend flüchtete die größere Gruppe in unterschiedliche Richtungen. Eine umgehend eingeleitete Fahndung verlief negativ. Ein 16-Jähriger wurde mit mehreren Verletzungen am Kopf in ein Krankenhaus gebracht. Die anderen beiden wurden von Rettungskräften vor Ort versorgt und anschließend in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten übergeben.
Zwei der Täter sollen zwischen 15 und 18 Jahre alt, circa 1,75 bis 1,80 Meter groß sein und hatten beide kurze, lockige Haare. Der Angreifer mit der Fahrradkette trug einen schwarzen Pullover und eine schwarze Hose. Sein Komplize trug einen weißen Pullover und eine blaue Jeans.
Die weiteren Ermittlungen, auch zu den Hintergründen der Auseinandersetzung, dauern an. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
(06.09.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt
Zeit: 05./06.09.2025, 18:30 Uhr bis 02:00 Uhr
In der Nacht von Freitag auf Samstag führte die Polizei Bremen gemeinsam mit dem Ordnungsdienst umfangreiche Kontrollen in der Bahnhofsvorstadt durch. Schwerpunkte waren die Bekämpfung der Gewalt- und Drogenkriminalität und die Überwachung der bestehenden Waffenverbotszone.
Ab dem späten Nachmittag bis in den Abend hinein führten die Einsatzkräfte Kontrollmaßnahmen rund um den Bahnhof durch. Sie schritten bei Straßendeals ein und stellten Crack, Cannabis, Bargeld und ein Messer sicher. Gegen einen 37-Jähriger lag ein offener Haftbefehl vor, der umgehend vollstreckt wurde. Ein 23 Jahre alter mutmaßlicher Drogenhändler wurde zur Durchsetzung eines Betretungsverbotes in Gewahrsam genommen, bei ihm fanden die Einsatzkräfte Cannabis und Bargeld.
Insgesamt wurden mehr als 30 Personen kontrolliert und durchsucht, diverse Platzverweise ausgesprochen und Strafanzeigen nach dem Konsumcannabisgesetz sowie wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt. Weiterhin ahndeten die Kräfte Diebstahlsdelikte.
Diese koordinierte Aktion war Teil der fortlaufenden Anstrengungen, die Sicherheit und Ordnung in diesem Bereich weiter zu verbessern. Die Polizei Bremen ist seit vielen Wochen und Monaten verstärkt im Einsatz und wird auch weiterhin, auch mit anderen Behörden, offene und verdeckte Schwerpunktmaßnahmen durchführen.
(07.09.2025)
Ort: Bremen-Häfen, OT Industriehäfen, Ludwig-Plate-Straße
Zeit: 06.09.2025, 12:00 Uhr
Am Samstagmittag entriss ein unbekannter Täter einem Heranwachsenden im Stadtteil Häfen eine Halskette und setzte dabei Pfefferspray ein, als dieser sich wehrte. Die Polizei sucht Zeugen.
Gegen 12:00 Uhr war der 18-Jährige mit Freunden in der Ludwig-Plate Straße in der Nähe eines Einkaufszentrums unterwegs, als sich der Täter näherte und ihm den Arm um die Schulter legte. Dabei fragte er ihn, wo er bestimmte Kleidung kaufen könnte. Als der 18-Jährige antwortete, schlug ihm der Unbekannte gegen die Brust und entriss ihm eine Goldkette. Der Heranwachsende wehrte sich und es entstand ein Gerangel, bei dem der Räuber plötzlich ein Pfefferspray einsetzte. Anschließend flüchtete er mit der Kette und dem Mobiltelefon des 18-Jährigen, der bei der Auseinandersetzung leicht verletzt wurde. Mehrere Personen wurden durch das Pfefferspray ebenfalls leicht verletzt. Eine umgehend eingeleitete Fahndung verlief negativ, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er war etwa 170 bis 180 cm groß und ca. 20 Jahre alt. Er hatte dunkle, kurze Haare und sprach gebrochenes Deutsch. Bekleidet war er mit einem grauen Pullover mit rot-schwarzem Aufdruck und einem beigen Blouson. Außerdem trug er eine Kappe mit Camouflage-Muster und hatte eine Dunkle Tasche oder einen Rucksack dabei.
Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.
(07.09.2025)
Ort: Bremen-Neustadt, OT Südervorstadt, Schleiermacherstraße
Zeit: 06.09.2025, 21:40 Uhr
Am späten Samstagabend brannte ein VW in der Neustadt und wurde dabei stark beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.
Gegen 21:40 Uhr beobachteten Anwohner in der Schleiermacherstraße zunächst Rauch an einem geparkten VW. Dann hörten sie einen Knall. Etwas später schlugen Flammen aus dem Auto. Alarmierte Einsatzkräfte der Polizei Bremen setzen Feuerlöscher ein, Kräfte der Feuerwehr löschten die Flammen dann vollständig. An dem VW entstand hoher Sachschaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen.
Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.
(07.09.2025)
Ort: Bremen-Östliche Vorstadt/Mitte/Gröpelingen/Walle
Zeit: 06.09.2025
Vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in mehreren Stadtteilen in Bremen Werbetafeln der Bundeswehr beschmiert. Die Polizei sucht Zeugen.
In mindestens sieben Fällen wurden unter anderem im Doventorsteinweg, in der Werftstraße, in der Bremerhavener Straße, der Nordstraße, in der Gröpelinger Heerstraße und in der Straße Vor dem Steintor großflächig die Werbetafeln der Bundeswehr mit Parolen in unterschiedlichen Farben bemalt. Dort stand unter anderem „Nur ein Hund geht zum Bund“, oder „Der Frieden ist rot, Revolutionen beenden Kriege“. Die Schmierereien wurden durch Einsatzkräfte am Samstag auf Streifenfahrten festgestellt und entsprechende Strafanzeigen gefertigt.
Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.
(07.09.2025)
Ort: Bremen
Zeit: 07.09.2025, 11:10 Uhr bis 14:00 Uhr
Einsatzkräfte der Polizei Bremen begleiteten am Sonntag eine angemeldete Demonstration, an der in der Spitze bis zu 2000 Menschen auf Fahrrädern im Stadtgebiet unterwegs waren.
Etwa um 11:30 Uhr machten sich die Teilnehmer vom Altenwall aus auf den Weg. Die Strecke führte quer durch die Stadt, unter anderem über den Breitenweg, die B6, den Hochschulring, die Universitätsallee, Am Stern und erneut am Bahnhof vorbei schließlich bis zur Stephaniekirchweide. Statt der ursprünglich gemeldeten 800 Teilnehmer, nahmen in der Spitze bis zu 2000 Radfahrerinnen und Radfahrer an dem friedlichen Aufzug teil. Entlang der Route kam es zu kleineren Verkehrsbehinderungen. Am Hochschulring rammte ein 21-Jähriger beim Abbiegen mit seinem Volvo das Fahrrad eines Teilnehmers und überfuhr dies teilweise. Verletzt wurde niemand, eine entsprechende Anzeige wurde gefertigt. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern an. Gegen 13:45 Uhr war die Demonstration beendet.
(08.09.2025)
Ort: Bremen-Hemelingen, Bundesautobahn 1
Zeit: 07.09.25, 19 Uhr
Am Sonntagabend wählte ein 33-jähriger Mann ausgerechnet die A1 bei Bremen als Ort für seine Predigt – und sorgte damit für ein ungewöhnliches Einsatzgeschehen.
Der selbst ernannte „Botschafter Gottes“ stellte sein Auto kurz vor der Anschlussstelle Hemelingen auf dem Standstreifen ab. Statt Altar und Weihrauch brachte er ein Mikrofon mit Lautsprecher zum Einsatz und hielt seine Ansprache direkt an der Autobahn.
Als die Polizei eintraf, erklärte der Mann, der Platz sei ideal: Schließlich sei hier sowieso Stau und die Autos würden höchstens Schrittgeschwindigkeit fahren - eine himmlische Fehleinschätzung.
Neben dem gefährlichen Parkmanöver offenbarte sich ein weiterer irdischer Makel: Der 33-Jährige besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Ein Bekannter musste das Auto übernehmen und die Fahrt regelkonform fortsetzen.
Die Polizei weist an dieser Stelle darauf hin: Autobahnen eignen sich für vieles – nur nicht als Kanzel.
(08.09.2025)
Ort: Bremen-Neustadt, OT Neuenland, Otto-Lilienthal-Straße
Zeit: 07.09.2025, 09:45 Uhr
Drei unbekannte Männer bedrohten am Sonntagmorgen in der Neustadt einen 53 Jahre alten Mann mit einem Messer und raubten ihm seine Umhängetasche. Die Polizei sucht Zeugen.
Gegen 09:45 Uhr war der Mann in der Otto-Lilienthal-Straße unterwegs als die drei Täter auf ihn zukamen. Einer aus der Gruppe hielt ihm ein Messer vor, trat dem Mann gegen das Bein und forderte die Herausgabe der Umhängetasche. Der 53-Jährige kam der Forderung nach und die Räuber flüchteten. Anschließend ging der Mann auf eine Polizeiwache und zeigte die Tat an. Bei der Sachverhaltsaufnahme erlitt er einen Kreislaufzusammenbruch und musste von hinzugerufenen Rettungskräften versorgt werden. Eine umgehend eingeleitete Fahndung verlief negativ. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Alle drei waren 20 bis 25 Jahre alt und hatten schwarze Hautfarbe. Der Haupttäter war mit einem auffällig bunten Trainingsanzug und weißen Sneakern mit schwarzen Streifen der Marke Adidas bekleidet. Außerdem hatte er eine beige Mütze mit schwarzem Zeichen auf dem Kopf. Um den Hals trug er mehrere Goldketten. Des Weiteren hatte er eine auffällige zwei bis drei Zentimeter lange Narbe auf der linken Gesichtshälfte. Der zweite und der dritte Mann hatten ebenfalls jeweils eine beige Mütze mit schwarzem Zeichen auf dem Kopf und trugen beige Trainingsanzüge, weiße Sneaker mit schwarzen Streifen und hatten Goldketten um den Hals gehängt.
Hinweise zu den Männern nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.
(08.09.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Ostertor, Am Dobben
Zeit: 07.09.2025, 14:30 Uhr
Bei einem Verkehrsunfall rammte ein 35 Jahre alter Mann in Bremen-Mitte mit seinem Auto eine 62-Jährige mit ihrem Motorrad. Die Frau wurde dabei verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.
Etwa um 14:30 Uhr wartete die 62-Jährige mit ihrem Motorrad an einer roten Ampel an der Kreuzung Eduard-Grunow-Straße/ Am Dobben. Neben ihr wartete ebenfalls ein 31-Jähriger mit seinem Audi. Laut übereinstimmender Zeugenaussagen sprang die Ampel auf Grün und beide fuhren los. Von Links rammte dann ein Ford die Frau auf dem Motorrad, die in der Folge gegen den Audi geschleudert wurde und dann auf der Straße verletzt liegenblieb. Passanten leisteten umgehende Erste Hilfe und alarmierten Polizei und Rettungsdienst. Die Frau musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Das Motorrad wurde stark beschädigt, auch an den beiden Autos entstand Sachschaden.
Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Kreuzung voll gesperrt werden, auch der Öffentliche Nahverkehr war davon betroffen, so dass es zu Verkehrsbehinderungen kam. Der Führerschein des 35 Jahre alten Fahrers des Ford wurde vor Ort beschlagnahmt und entsprechende Anzeigen gefertigt. Das Verkehrskommissariat hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
(09.09.2025)
Ort: Bremen-Walle, OT Osterfeuerberg, Parallelweg
Zeit: 08.09.25, 18 Uhr
Am Montagabend stießen Einsatzkräfte der Polizei Bremen im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Walle auf mutmaßlich gefälschte Markenware in erheblichem Umfang. Zwei Männer im Alter von 22 und 27 Jahren stehen im Verdacht, unerlaubt mit den Produkten gehandelt zu haben. Gegen einen wird zudem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Gegen 18 Uhr wollten Einsatzkräfte in Bremen-Walle ein Autofahrer kontrollieren. Noch vor der Kontrolle bog der Fahrer auf das Gelände einer Lagerboxenvermietung ab. Die Polizisten folgten dem Fahrzeug und trafen den Fahrer kurz darauf an, als dieser im Begriff war, eine Lagerbox zu verschließen und dabei eine augenscheinlich gefälschte Gucci-Handtasche heraustrug.
Im Zuge der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 22-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Bei der anschließenden Überprüfung der Lagerbox, zu der der Mieter – ein 27-jähriger Mann – hinzugezogen wurde, stießen die Einsatzkräfte auf unzählige Schuhkartons, Bekleidungsstücke, Elektronikartikel und Accessoires mit Markenkennzeichnungen namhafter Luxusmarken. Aufgrund der Beschaffenheit der Waren bestand der Verdacht, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Fälschungen handelte.
Sämtliche verdächtige Ware wurde beschlagnahmt. Der Abtransport erfolgte durch das Technische Hilfswerk (THW) unter polizeilicher Begleitung. Die beiden Männer müssen sich nun unter anderem wegen Verstößen gegen das Markengesetz verantworten. Gegen den 22-jährigen Fahrer wurde zusätzlich eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gefertigt.
(09.09.2025)
Ort: Bremen
Zeit: Mai 2024
Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen fahnden mit einem Foto nach einer Frau, die im Tatverdacht der Geldwäsche steht.
Die Frau eröffnete im Jahr 2024 unter Verwendung einer falschen Personalie Konten bei verschiedenen Banken. Insgesamt wurden über diese Konten Gelder aus Straftaten im vierstelligen Bereich transferiert.
Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung der Frau führten, fahnden Polizei und Staatsanwaltschaft mit Bildern nach ihr und fragen: "Wer kann Angaben zu der Frau auf den Fotos machen, wer erkennt sie wieder?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
(09.09.2025)
Ort: Bremen-Walle, OT Überseestadt, Speicherhof
Zeit: 08.09.2025
In der Nacht zum Montag haben Unbekannte den Eingangsbereich und die Außenwände des indonesischen Honorarkonsulates in der Überseestadt auf einer Länge von rund 30 Metern mit Schriftzügen in schwarzer Farbe versehen.
Unter anderem wurde der Ausruf „TANTANG TIRANI“ aufgesprüht, der nach bisherigem Ermittlungsstand als regierungskritisch einzustufen ist. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Der Staatsschutz der Bremer Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
(09.09.2025)
Ort: Bremen-Gröpelingen, OT Ohlenhof, Wittekindstraße
Zeit: 08.09.2025, 12:15 Uhr
Zivile Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten am Montagmittag einen 37 Jahre alten Mann in Gröpelingen. Er ist verdächtig, aus seinem Auto heraus mit Drogen gehandelt zu haben.
Aufgrund von Schwerpunkmaßnahmen zur Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität waren die Zivilpolizisten um 12:15 Uhr in Gröpelingen unterwegs, als ihnen der Mercedes in der Wittekindstraße auffiel. Ein Mann war eingestiegen und kurz darauf an einer Straßenecke in der Nähe mit einer größeren Tüte wieder ausgestiegen. Bei der Kontrolle dieses Mannes fanden die Einsatzkräfte Cannabis. Daraufhin sprachen sie den 37-Jährigen an und fanden in seinem Auto eine größere Menge Bargeld.
Durch einen Richter wurde anschließend eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. Hier fanden die Einsatzkräfte mehr als 180 Gramm Kokain, mehr als ein Kilo Cannabis, Amphetamine, unverzollte E-Zigaretten, weiteres Bargeld, eine Waage und Verpackungsmaterial. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
(09.09.2025)
Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Am Wall
Zeit: 8.9.25, 17.45 Uhr
Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten am Montag in den Wallanlagen Cannabis sowie umfangreiches Beweismaterial sicher. Fünf mutmaßliche Straßenhändler wurden vorläufig festgenommen.
Bei einer Schwerpunktkontrolle zur Bekämpfung der Drogenkriminalität trafen die Polizisten auf eine fünfköpfige Personengruppe, die bereits aus vorangegangenen Einsätzen im Zusammenhang mit Betäubungsmitteldelikten bekannt war. Hinter einer Parkbank entdeckten die Polizisten einen Beutel mit rund 227 Gramm Cannabis. Ein Zeuge hatte zuvor beobachtet, wie sie untereinander etwas austauschten.
Im Rahmen der Durchsuchungen stellten die Einsatzkräfte zahlreiche Beweismittel sicher, wie verkaufsfertig abgepacktes Cannabis, szenetypisches Bargeld sowie mehrere Mobiltelefone. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Bremen wurden zudem zwei Wohnungen durchsucht. Auch hier fanden die Einsatzkräfte weiteres belastendes Material.
Gegen die 21 bis 37 Jahre alten Tatverdächtigen aus Gambia, Mali und Guinea wurde ein 14-tägiges Aufenthaltsverbot für die Wallanlagen erlassen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Die Polizei Bremen wird weiterhin ihre Präsenz- und Kontrollmaßnahmen konsequent fortsetzen.